TANGA-F3B - very sexy!!

Lakeman

User
Servus Daniel,

Danke für Info werde das bei nächster Gelegenheit testen und berichten...

THX
 

Lakeman

User
Hallo Frank,

also das mit der 1,5mm Höhentrimmung vestehe ich auch nicht so ganz, warum wird ein Modell so ausgelegt ??
(müsste beim VLW im Strak ja ne EWD von fast 0° sein, wenn man für den Normalflug soviel Höhe zutrimmen muss....)
Beim Orca ist es genau anderst rum hier muss man immer etwas tief trimmen weil die EWD zu gross ist, allerdings ist es dort nur etwa 0,5mm :rolleyes:

Ich hab den Schlüpfer ja auch von einem F3F Piloten übernommen, da lag der Schwerpunkt bei 108mm :D aber selbst bei 105 mm unterschneidet er bei mir noch ganz leicht hier kann ich dann das HR auch fast im Strak fliegen, nur beim Kreisen ist er mir persönlich dann schon fast zu kritisch...

Bin früher nur Pylon und Hotliner geflogen und das gern hecklastig mit geringer EWD für max. Leistung aber solche Flieger sind halt auch nicht zum auskreisen von Bärten gedacht :D

Ich werd jetzt einfach mal weiter testen und dann berichten ;)

Nochmal danke an alle Helfer :)
 

Rascal

User
Höhentrimmung

Höhentrimmung

Hallo Lakeman

Wenn dein Modell bei 105 SP leicht unterschneidet, dann probier mal die 1.5 Höhentrimmung. Stephan Böhlen gewinnt damit die Schweizer-meisterschaft.
Er hat mir das Modell geliefert und ausgebaut. Halt mich auf dem Laufenden.
Ich fliege genau das Setup. Und mein Grinsen im Gesicht hält 48 Stunden an.

Gruss

Daniel
 

Lakeman

User
Hallo Daniel,

Werde auch dieses Setup mal testen, finde die Angaben allerdings etwas dürftig...

Keine Mitnahmen der WK zum QR ? -> Differenzierung ?
Finde den Tanga mit diesen QR Ausschlägen furchtbar lahm auf der Querachse...
Diese Ausschläge gelten dann für alle Flugphasen gleichermaßen ?
Kein Kombiswitch ?
Kein Snapflap ?

Wenns denn wirklich so einfach ist....:eek: Warum verkopf ich mich dann immer so ??? :D
 
Hallo Lakeman

Wenn dein Modell bei 105 SP leicht unterschneidet, dann probier mal die 1.5 Höhentrimmung. Stephan Böhlen gewinnt damit die Schweizer-meisterschaft.
Er hat mir das Modell geliefert und ausgebaut. Halt mich auf dem Laufenden.
Ich fliege genau das Setup. Und mein Grinsen im Gesicht hält 48 Stunden an.

Gruss

Daniel


Daniel,

wenn ich Stefan richtig verstanden habe, ist F3J seine Paradedisziplin, in der er auch mehrfach schweizer Meister wurde.
Nach eigener Aussage ist F3B nicht sein Spezialgebiet.

Nachdem wir hier im Tanga F3B Thread sind, gehe ich davon aus, daß die Kollegen hier vom F3B'ler sprechen.

Bringe ich da etwas durcheinander? :rolleyes:

Gruß Kai
 

Chrima

User
Hallo Zusammen

Richtig, Stefan wurde 5 mal hintereinander Schweizer Meister im F3J. 3 mal davon mit Tanga F3J !
Ist aber im Prinzip nur die Winter-Halbjahr Trainingstätigkeit. Ansonsten gehört er seit vielen Jahren der Nationalmanschaft F3B an. Hier z.B. vor seinem Bruder klassiert !


Die hochgetrimmten Höhenruder mögen verwundern, andererseits wurde früher aber auch immer gejammert, wenn ein Flieger tief getrimmt werden musste (z.B. Furio, Vorgänger von Tanga). Was ja hiess die EWD wäre zu gross gewesen. Nun scheint sie (vlcht.) eher zu klein geraten zu sein ?
Effektiv scheint mir 1.5mm aber auch recht viel und ich würde mich für den ersten Start wohl mit 1mm begnügen.

@Lakeman; mit Erlaub, mir scheint Du änderst jeweils zu viel aufs mal und in zu grossen Schritten !? ;)
Erst muss der Flieger ja auf jeden Fall mal stabil gerade aus fliegen (ohne Dein Zutun!). Also wie Peer sagte; -> SP festlegen, passende Trimmung finden, nochmal testen, nötigenfalls SP verschieben, wieder trimmen, wieder testen... (= Stabilität um die Querachse) ! Für Hangflug nicht auf Steigflug trimmen, sondern auf "zügig" ! In der Ebene und fürs Thermikkreisen kannst Du dann wieder von vorne beginnen... :D

Grüsse
Chrima
 
Hallo,
Habe auch ein tanga bestellt.
Eine frage, wenn ich die querruderservos s3150 einharze ohne rahmen müsste alles platz haben ohne auf der abdeckung ein loch bohren zu müssen?
Servos hintereinander im rumpf ist die beste lösung?
Welche enneloop akkus sind am geeignesten?
Lg flo
 
Thread gelesen?

Thread gelesen?

Hi Floh,

Verstehe Deine Fragen nicht! In diesem Thread sind diverse Beispiele von Servo-Einbauvarianten und "Sonderlocken" dargestellt. Servorahmen wûrde ich immer einbauen. Wie willst Du sonst ein defektes Servo wechseln.

Thema Akku:
Hab im letzten Winter meine NiMH wie bei Breta dargestellt (http://www.bretamodel.cz/web/models/f3b/tanga.html) gegen zwei Sony US18650VT und 3A SBEC ausgetauscht. Funktioniert bestens. Zelle passt vom Durchmesser auch in die Bleispitze. Bei der Gelegenheit hab ich gleich eine Aufnahme für den Flitschenstift eingeharzt.

Daten zur Sony-Zelle findest Du hier:
http://www.batt-energy-shop.de/prod...ny-us18650vt-li-mangan-akku-3-7v-1600mah.html

Viel Spass beim Bauen!

Dieter
 
danke für die antwort.
kann man den fertig gelöteten akku auch bei stefan bastellen? kann nicht löten....
baue immer ohne rahmen die servos rein( epoxy 5 min) kommen mit bissl kraft auch wieder raus. meine frage war aber ob ich die 3150 + einbaurahmen (servorahmen.de) problemlos überdecken kann ohne dass die servoruder ein bisschen herausragen.
grüsse flo
 
danke für die antwort.
kann man den fertig gelöteten akku auch bei stefan bastellen?

Moin flo!

Wenn Du den Akku im Shop von Stefan findest, kannst Du ihn dort sicherlich auch bestellen. Und für Geld liefern die meisten Zulieferer auch einen gewissen Service. Löten eventuell auch...

Den von mir verwendeten Zellen hab ich flexibel mit 1mm² Kupferlitze verlötet. So ließ er sich besser in der Rumpfnase verstauen. Also: Kabel-ZELLE-Kabel-ZELLE-Kabel


kann nicht löten....

Ist wie mit dem Lesen. Konnte ich vor vielen Jahren auch noch nicht... ;)


baue immer ohne rahmen die servos rein( epoxy 5 min) kommen mit bissl kraft auch wieder raus.

Nun ja, jeder wie er mag. Ich orientiere mich in der Regel an den Techniken, die sich bei den Profis bewährt haben. 5 min Harz beim Servoeinbau in einem Hochleistungsmodell gehört, soweit ich mich erinnere, nicht dazu. Endfest 300 oder 24h Harz, jeweils mit Baumwollflocken angedickt, halte ich persönlich für die bessere Wahl. Mir wäre ein Modell in dieser Preisklasse zu schade zum Experimentieren.


meine frage war aber ob ich die 3150 + einbaurahmen (servorahmen.de) problemlos überdecken kann ohne dass die servoruder ein bisschen herausragen.

Da muss jemand anderes helfen. Hab in meinem zwar vier 3150er drin, jedoch mit RDS Anlenkung. Da hat es keine Servohebel am Servo.


Gruß,
Dieter
 
Danke dieter,
Muss noch geduld haben, habe den flieger erst vor einer woche bestellt. Ja wenn es geht werde ich servorahmen benutzen wenn nicht platz ist werde ich sie einkleben. Kannst du mir noch etwas zum v leitwerk sagen ( leicht zu montiere....), wie sind die anlenkungen metall oder carbon. Hatte noch nie v leitwerk.
Lg flo
 

Chrima

User
Hi Flo

Zitat von der Servorahmen-Seite; " Der Rahmen hat die gleiche Dicke wie das Servo, so dass durch seine Verwendung eine aerodynamisch einwandfreie Ruderanlenkung nicht behindert wird."

Gebe zu ist nicht ganz unmissverständlich geschrieben, aber es scheint als ob das Servo durch den Rahmen um keinen Zehntel-Millimeter abgehoben wird. Aber wie schon geschrieben; Rahmen und standesgemässes Bauen ist schon Pflicht !

Die Aufnahme der Leitwerkshälften erfolgt über einen Carbonstab, die Ruderanlenkung via abgewinkeltem Stahldraht mit einer Kugel an derem Ende.

Jetzt einfach noch schön viel lesen in den verschiedenen Bauberichten hier ! Während der Wartezeit. ;)

Grüsse
Chrima
 

smaug

User
Hallo,
Wie kürzt man normal einen bowdenzug?
Ich mach das mit einem heissen schneidemesser, mach ich das richig?
Lg

Ja, wiso nicht. Skalpell, Dremmel mit feinem Sägeblatt etc. etc. alles taugt was auch wirklich scharf schneidet. Nicht unbedingt mit einer schlecht schneidenden Zange quetschen! ;)

Gruess
Martin
 

stecko

User
Ja, wiso nicht. Skalpell, Dremmel mit feinem Sägeblatt etc. etc. alles taugt was auch wirklich scharf schneidet. Nicht unbedingt mit einer schlecht schneidenden Zange quetschen! ;)

Gruess
Martin

so als kleiner tipp im fahrrad zubehör usw gibts extra zangen zum kürzen von bowdenzügen! funktioniert bestens😉

grüße stecko
 
Habe heute meinen tanga bekommen.
Erster schock.... Bei den flügeln ist kein loch für die anlenkungen. Wie muss ich die ruderhörner einkleben ?
Habe mir vorgestellt, dass die löcher schon werkseitig eingefräst sind. Bohre nicht gerne bei so einen schönen flieger. Wie muss ich vorgehen hat jemand bilder? Will kreuzanlenkung
Lg flo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten