Test ASTRAL V2 Hybrid

Gestern war ich wiedermal mit meinem Hybrid am testen.

Temperatur: 36,5 Grad
Wind: aus Ost mit 9 km/h
Gewicht ASTRAL: 2,2 kg
Gelände: Gemarkung Bischberg -
Bodenform: leicht hügelig
22425639so.gif


Bei gefühlten 39 Grad habe ich den Astral aufgezogen und seinem Element übergeben. Er zeigte wie bisher auch, dass er mit Motor kerzengerade in einem schönem Steigwinkel auf Höhe ging. Bei niedrigem Vorbeiflug ( Höhe ca. 5 - 15 m - Motor aus) zeigte die Kappe durch ständiges Wackeln die heiße Luft mit ihren bodennahen Verwirbelungen an. Trotz dieser Turbulenzen lies sich der Schirm nicht von seinem Kurs abbringen.

Ich hatte bewusst für den Flug ein Grundgewicht von 2,2 kg gewählt um zu sehen, wie der Schirm auf Vorbeschleunigung gegen den Wind reagiert. Trotz der Hitze waren keine thermischen Ablösungen ausmachbar - es waren auch keine Greifvögel in der Luft - Nach Motor aus und gegen den Wind mit leichtem anbremsen, konnte man schön sehen, wie sich der Gleitwinkel verringerte und der Schirm trotzdem ruhig blieb. Das gefiel mir so gut, dass ich immer wieder anbremste und dabei fast vergaß weiter zu testen. Aber das ist "RC-Paragliding with fun"

Weiterhin habe ich die Reaktion der Kappe auf Vorbeschleunigung mit leichtem Gurtzeug getestet. Da der Hybrid an der Nordsee bei heftigem Wind ( 2,5 kg) durch Vorbeschleunigung sein Potenzial zeigte aber ich durch den Servoweg nicht zu einem Frontstall kam, habe ich kurzerhand das zentrale Servo gedreht und ein großer Servohebel verbaut.

22425841vx.jpg


über einen Schieberegler an der Funke wollte ich mich langsam an den Frontstallpunkt herantasten. Aber es passierte nix, der ASTRAL nahm gegen den Wind (9km/h) nur kräftig Fahrt auf und ich war am Endausschlag mit meinem Regler. Dann eben Fullstall - der Schirm klappte schön zusammen - nach Lösen der Bremse - öffnete sich die Kappe so wie es sein soll.

Was gewöhnungsbedürftig gegenüber eines Singleskin ist, ist die Landung. Der ASTRAL V2 Hybrid kommt gegen Wind (unbeschleunigt) mit unheimlich viel Dampf an. Das abbremsen muss noch etwas geübt werden. :D

Nachdem ich zwei Akkuladungen bei einer Gesamtflugzeit von 50 Minuten verbraten hatte und ich durchgeschwitzt war, fuhr ich mit diesem berühmten grinsen nach Hause und verschwand unter der Dusche.

Anmerkung: Videoaufzeichnungen kann ich z.Zt. nicht machen, da meine Kamera zur Reparatur ist.
 
Sehr schöner bericht von dir schosch;-)
Ich bin auch von der leistung sehr überzeugt. Ich hab meinen bestimmt mit 3-4cm beschleunigt ohne probleme.ich habe auch bei opal hybrid geschrieben wegen fragen aber die blicken nix meiner meinung. Normal fliegen kanm jeder schirm. Nur bei heftigen bedingungen ist es was anderes .und zu der beschleunigungs frage kam nur da braucht man mehr gewicht. Ich brauche das micht beim astral fliege ihn mit 2,1-2,3kg un das bei fast jedem wind . Und das ist in meinen augen klasse und bei nem 20wind immer noch genug reserve durch die gute beschleunigung.

Grüsse daniel
 
.....ich hoffe du bist in Augsburg bei großen Treffen dabei und überlässt mir mal dein Beast ;) .......muss ich unbedingt mal fliegen :)
 
@ daniel

da gebe ich Dir vollkommen recht. Beim ASTRAL Hybrid ist Wind und Gewicht zunächst mal nur zweitrangig. Hierfür hat man zunächst die Vorbeschleunigung. Nach dem Konzept des ASTRAL Hybrid hat man keinen Singleskin aber auch keinen Doppelskin, sondern es ist eine neue Schirmgeneration.

@ Udo

selbverständlich ist er mit im Gepäck
 
....klasse :)
 

Rolf 1

User
Hey Daniel,
Bist du in Damüls auch dabei?

Freue mich schon auf meinen Astral V2 Hybrid. Ist schon auf dem Weg zu mir und zum Chris.

@Schorsch deine Berichte über den Hacker Schirm machen schon beim lesen Spaß.
Hoffe das der meinige annähernd so rennt wie du schreibst.
 
Gestern (Samstag 11.07.2015) war ich wiedermal mit den Astral V2 Hybrid unterwegs.... nach dem Motto was ist Wind (freumich)

Temperatur: 34,5 Grad
Wind: 14 km/h aus Süd/Ost, sehr böig/bockig
Gewicht: 2,5 kg

Gegen den Wind nur ganz leicht vorbeschleunigt - die Geschwindigkeit des Schirms mit und gegen den Wind begeistert - Schön zu sehen bei der Landung gegen den Wind. Der Astral kommt mit Speed an und durch leichtes anbremsen wurde die Geschwindigkeit herausgenommen bis zum aufsetzen.

aber schaut selbst

 

WiFli

User gesperrt
Hallo Schorsch,

kann es sein das du deinen umgebauten Astral in dem Video viel zu schwer geflogen bist?
Schaut in der 2. Scene ( 0:30 - 0:38 ) nicht nach Gleitleistung aus, sondern als würde der Astral förmlich wie ein Stein vom Himmel fallen.


Schöne Grüße
Mike
 
Hallo Schorsch,

mit wieviel Gewicht bist du deinen umgebauten Astral V2 im 2. Video Ausschnitt geflogen?
Schaut in der 2. Scene ( 0:30 - 0:38 ) nicht nach Gleitleistung aus, sondern als würde der Astral förmlich wie ein Stein vom Himmel fallen. :(


Schöne Grüße
Mike

Habe ich doch geschrieben.... 2,5 kg nicht mehr und nicht weniger.... die Szene die Du ansprichst, wurde mit Beschleuniger und Wind geflogen.... das war keine fallen sondern Speed pur... schau mal genau hin. Steine fallen senkrecht nach unten.:D
 
Hallo Zusammen,

habe mir für den ASTRAL V2 auf meiner Funke eine Flugphase "angebremst" gelegt. Praxistest erfolgte auf unserem Modellflugplatz.

Wind: 6 km/h
Böen: 18 km/h
Temperatur: 28 Grad
Gewicht: 2300 gr
Start: 2 cm vorbeschleunigt
Flug: nur Grundvorbeschleunigung 1 cm - bei den Wetterverhältnissen war eine zusätzliche Vorbeschleunigung nicht notwendig -

Bevor ich auf Höhe ging, bin i erst a bisserl in Bodennähe mit dem ASTRAL herumgekurvt. Das exakte Ansprechen der Steuerung begeistert mich immer wieder. Fliege allerdings ohne Expo. Den ATRAL auf Höhe gebracht - Motor aus und den Schirm gegen den Wind gestellt, Flugphase "angebremst" gewählt und der Schirm schwebte mit einer sehr geringen Sinkrate ( ich hätte die Fernsteuerung weglegen können) einfach gerade aus weiter Für mich ein Zeichen, dass ich den Weg für das Anbremsen richtig gewählt hatte.

Aber seht Euch das Video mal an.....

 

Gast_74528

User gesperrt
Astral V1 Hybrid

Astral V1 Hybrid

Hallo,

komme von der Mittagspause zurück in der ich meinen ASTRAL Prototyp V1 - Hybrid geflogen bin.
Dieser ASTRAL V1 Hybrid (blau/schwarz/weiß) hat ab Werk eine etwas schnellere Grundtrimmung und das
leichte hochwertige Porcher Skytex 27 g Tuch.
Als Hybrid hat er 30 Double SKIN und 6 Single SKIN Zellen.

Der Wind zwischen 20 und 30 km/h (siehe Grafik), war für den ASTRAL kein Problem.
Die ganze Zeit konnte ich ohne Beschleuniger bei 2,35 kg Gewicht nach vorne fliegen.
Keinen einzigen Klapper kassiert.
Das war vor dem Umbau bei solchen Bedingungen anderst.
Ein Hybrid Schirm für extreme Bedingungen.
Bin richtig happy mit ihm.
Ich gehe davon aus, dass dieser Hybrid mit dieser Flächenbelastung, der schnellste Schirm auf diesem Planeten ist. :-)
Den Beschleuniger nimmt er zusätzlich sehr gut an.

23473602ab.jpg
 
RC ASTRAL V1 - H Y B RI D Umbau mit Eigenbau-Paralight in die Herbstnacht

RC ASTRAL V1 - H Y B RI D Umbau mit Eigenbau-Paralight in die Herbstnacht

Und weil es ein richtig toller RC-Paraschirm ist, hier noch ein Video vom RC ASTRAL V1 nach dem Umbau zum Hybrid :cool:

Flug in den Nachthimmel mit meinem Eigenbau-Paralight befestig am Propkäfig:



... rassant kann Er sein
... chilliges Abgleiten mit einer geringen Sinkrate


Liebe Grüße`

Matthias
 

Gast_72529

User gesperrt
Hallo liebe Parafreunde,

ich frage mich immer wieder wo diese Werte herkommen das ein RC Para egal welcher Marke bei 30Km/h noch vorwärts fliegt (auf dem Flachland).Wäre doch einmal toll wenn jemand sich die Arbeit machen würde ein ungeschnittenes Video angefangen von Gewichtsmessung bis hin zur Windmessung einstellen könnte.Und ein aufgeschnittener Double Skin fliegt auf einmal schneller als vorher..uppss.Anscheinend mache ich alles falsch und bin bin gerne bereit mich belehren zu lassen.Diesen Schirm würde ich sofort kaufen.

MfG Wolfgang
 

Gast_74528

User gesperrt
Hybrid Paraglider

Hybrid Paraglider

Hallo Wolfgang,

ich beziehe meine aktuellen Wind Werte von Wetteronline oder vom Segelflugplatz in Forchheim.
Das sind offizielle Werte auf die jeder Zugriff hat.
Diese Werte nutzen die Kitesurfer und manntragenden Gleitschirmflieger für ihre Flugplanung.

http://wetterstationen.meteomedia.de/?station=107260&wahl=vorhersage

http://imkhp2.physik.uni-karlsruhe.de/~ws_forch/

http://www.wetteronline.de/aktuelles-wetter?gid=09731&lat=48.881&locationname=Malsch&lon=8.3

Am Wochenende soll es ein bisschen Wind geben. Wenn wir bei Wetteronline Wind unter 35 km/h haben
und du möchtest bzw. Mode 2 Flieger bist, darfst du gerne meinen ASTRAL V1 Hybrid fliegen und dich
von seiner Geschwindigkeit überzeugen.
Ich fliege meinen ASTRAL V1 zwischen 2,2 und 2,5 kg. Bin auch gerne bereit zu einem Vergleichsfliegen mit anderen Paraglidern.

Gerne können wir uns zwischen Malsch und Karlsruhe treffen.
Bei stärkerem Wind ist es wichtig, dass das Fluggelände frei vom Wind angeströmt und ohne Hindernisse ist.
Leeturbulenzen erhöhen sich, je stärker der Wind weht.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten