Umbau Schreiner F-18 von 2x90mm auf 1x120mm und EZF

Hallo Alain,

ab wann ist die neue verfügbar und was habt ihr alles geändert?

Meine hat nun ein Abfluggewicht von 5,8Kg mit 12S.
Wenn ich am Wochenende dazu komme werde ich dann noch die Schub und Strommessung durchführen.

Hoffe das ich wieder so ca. 7,5Kg an Schub habe wie mit dem TF4000 Läufer und dem neuMotor 1527/1,5Y.


Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p

www.fsc-knittlingen.de
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/274817-Yellow-Aircraft-F-15-Eagle
http://www.edf-jets.de
http://www.youtube.com/user/edfdk
 

aguof

User
Salü Steffen,

also ich baue das erste Modell auf. Das Ziel sollte sein ein möglichst leichtes Modell zu generieren mit viel Leistung. Geändert wurde vor allem der Rumpf. Neu sind die Seitenleitwerke gesteckt, die Lufteinlässe sind scale, der Verlauf des Cockpit passt jetzt und das ganze wurde neu "verblecht mit vielen Details. Die Seitenleitwerke sollten auf Wunsch auch angelenkt ausgeliefert werden. Die Höhe und die Flächen bleiben die Formen gleich, neu sind die LK unten angeschlagen und alle Ruder mit Dichtlippe ausgerüstet. Der Rumpf ist in einer GFK Airex Bauweise ausgeführt was zu einer Gewichts Reduktion führt. Weiter sind wir daran alle Spannten schon gefräst aus zu liefern, der Höhenleitwerkspannt verklebt und beide Pendelhöhen mit je 2 Kugellager auszurüsten. Zur Zeit hängt das ganze noch ein wenig an den Einlaufkanälen, da werde ich ersteinmal mit den abgeänderten originalen arbeiten. Liefertermin Ende Dezember-Januar .

Gruss aus Bern Alain
 
So heute war es endlich so weit.

Hier mal die Daten vom HT800-68-685 zusammen mit dem JETFAN-120 ECO im TF4000 Gehäuse.

Schub gemessen senkrecht auf der Waage im eingebauten Zustand mit dem alten Schubrohr vom TF4000, ca. 7,2Kg, bei ca. 135A und ca. 6,1kW.

Und dazu ein geiles Rauscccccccccccccchhhhhhhhhhhhheeeeeeeeeeennnnnnnnnnnn. :cool:

In der Luft war ich heute leider nicht da mein rechter Flügel beschädigt ist.


Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p

www.fsc-knittlingen.de
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/274817-Yellow-Aircraft-F-15-Eagle
http://www.edf-jets.de
http://www.youtube.com/user/edfdk
 
Wie stark ist der .......

Wie stark ist der .......

Hallo Steffen,

sag mal wie Stark sind nun genau die Kupferstreifen die Du verlötet hast. Du hattest mir zwar damals geschrieben was Du alles im Keller hast aber nicht was Du am Ende verbaut hast. Ich habe mir ja eine 1mm Platte bestellt und nun Streifen mit 6mm abgeschnitten. Bei 1mm Stärke ergibt das ja 6mm² was eigentlich mit dem Het 800-73-590 Motor dicke langen sollte. Ich bewege mich dann in einem Bereich zwischen 94A-100A. Nun noch eine Frage wie viel Watt hatte der Lötkolben womit Du das gelötet hast.

VG
Heiko
 

Piranha

User
Hallo zusammen,

Ist lange her seit dem letzten Eintrag hier. :cool:
Ich habe vor nicht all zu langer Zeit von Alain eine solche Schreiner F-18 gekauft.
Nun bin ich am alles kontrollieren und fürs Fliegen bereitmachen.
Ich habe den Post 97 gelesen betr. der Federspannung im Hauptfahrwerk. Die ist auch bei mir schwach.
Daher möchte ich diese Lösung probieren.
Nun eine Frage: wie streng sitzt der Holzanschlag in der weichen Feder?
Von der Länge her scheint mir der so ca. 18mm lang zu sein wenn die Feder 24mm hat.
 
Bin mir nicht mehr ganz sicher, die stärkere Feder ist ca. 22-25mm lang und das Holzstück ca. 15-18mm lang.
Der Anschlag rutscht leicht durch die längere Feder, mach auch etwas Fett dran!
Foto-0307.jpg

Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/274817-Yellow-Aircraft-F-15-Eagle
http://www.edf-jets.de
http://www.youtube.com/user/edfdk
 

Piranha

User
Danke für deine Antwort Steffen.
Von wem sind eigentlich die FW-Beine?
Ev. könnte man ja auch die gesammte Feder wechseln.
IMG_4801a.JPG

Beid dem Bild ist übrigens die Feder entfernt und zeitg den eingefederten Zustand... :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten