Valenta ASH 31 6m

Hallo Martin,

ich hatte auch (links neben dem Fahrwerke) einen CFK Streifen, der nur eingelegt aber nicht eingeharzt war.
War aber die einzige Stelle. Das kann ja mal vorkommen. Alles andere ist perfekt gemacht.
Da findest du bei GFK Modellen aus China ganz andere Mängel vor.

Ich habe mehrere Valenta Modelle im Einsatz und bin mit der Qualität/Ausführung sehr zufrieden.
Oberflächen druckfest, glänzend, glatt, spiel/spaltfrei. Alles stabil und langlebig ausgeführt.

LG
 
Hallo an Caravelle, hallo an alle!
Nur damit kein Mißverständnis aufkommt:
kein Valenta-Bashing oder irgendwas in der Richtung, nur, wie geschrieben: Guckt da einfach mal nach, bei mir wars halt nicht in Ordnung.
Ich habe selbst mehrere Valenta-Modelle und auch andere Voll-GfK/CfK-Segler und kann daher die Qualität der ASH 31 schon ganz gut und realistisch einordnen.
Ansonsten wünsche ich allen Besitzern und natürlich auch mir, dass die ASH 31 die selbstgestellten Anforderungen an den Segler möglichst toll erfüllt!
Schöne Grüße
Martin
 
Für Höhe ist das X10 Mini vorgesehen, daher passt das A12 nicht.
Ja das ist schon klar, dass das nicht ohne Änderung passt. Meine Frage bzog sich auf die Höhendifferenz X10 mini/X10 normal ~ 5mm Unterschied.
Ob der dahinterliegende Steg weit genug entfernt ist, um das Servo 5mm tiefer einzuschieben.

Ich hätte gerne alle Bauteile hier liegen, wenn die ASH 31 in 2 Monaten kommt. 🤩
 
Also, ich würde da nicht groß umbauen. Das X10 passt so perfekt und funktioniert sehr gut.
Da hinten ist sehr wenig Platz.
Ich suche noch eine Lösung für eine Doppelanlenkung vom Seitenruder.
Das stellt bei mir nicht sauber zurück. Das nervt beim fliegen.
Werde versuchen das mit Seilzügen zu lösen.
 
Danke - die Bilder kenne ich - kann nur nicht abschätzen wie tief es ist. Ist der HR Servorahmen wie dort gezeigt dabei oder ist der von CMS?
 
Bei Bichler auf der Homepage sind auch gute Fotos, unter Bausatz.

Ich bekomme meine demnächst, dann kann ich dir die Fragen beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:

ersch

User
Hallo in die Runde, meine Frage ist wahrscheinlich allgemeiner, aber da ich überlege die ASH zu bestellen, frage ich euch.
Ich komme mit meiner HOTT MX 20, mit 12 Kanälen an die Grenze.
Mit Radbremse bräuchte ich 13 Kanäle. So zumindest die Überlegung.

Wie löst man sowas klassisch? Störklappen mit progrmmierbarem Y-Kabel?
Oder geht das über die Powerbox?
Wie wichtig ist die Radbremse? Wahrscheinlich ist man froh, wenn man sie hat....
 
Hallo ersch,

ich habe zwar die Radbremse eingerichtet aber nur beim Erstflug benötigt.
Da war ich etwas schnell bei der Landung. (nur mit Störklappen)
Habe mir zu den Störklappen Butterfly programmiert und seitdem kommt die ASH schön langsam und kontrolliert zur Landung rein.
Bis heute habe ich die Bremse nicht mehr gebraucht.
LG
Horst
 

ersch

User
Wahrscheinlich ist man dann genau über dieses eine Mal froh, daß man die Bremse hat.
Unsere Bahn ist 150m lang, aber die kann auch schnell kurz werden :)
Denke ich werde die Störklappen mit einem Y Kabel verknüpfen, dann muß ich auf die Bremse nicht verzichten.
 

V-Tail

User
Wahrscheinlich ist man dann genau über dieses eine Mal froh, daß man die Bremse hat.
Unsere Bahn ist 150m lang, aber die kann auch schnell kurz werden :)
Denke ich werde die Störklappen mit einem Y Kabel verknüpfen, dann muß ich auf die Bremse nicht verzichten.
Hi, i higly recommend wheel brake installation: it can be useful in several scenarios, for example in the event of a suddenly occupied runway...
 

piei

User
Wahrscheinlich ist man dann genau über dieses eine Mal froh, daß man die Bremse hat.
Unsere Bahn ist 150m lang, aber die kann auch schnell kurz werden :)
Denke ich werde die Störklappen mit einem Y Kabel verknüpfen, dann muß ich auf die Bremse nicht verzichten.
Wenn dann mit einem 6 Meter Segler die 150 Meter nicht reichen, solltest du an deinen Fähigkeiten mit Landeeinteilung arbeiten....ich lande meine ASH 25 mit 13 Meter und 51 Kg auf einer 90 Meter Piste.. natürlich mit Radbremse, aber mit aufsetzten am Anfang der Piste ( 2-3 Meter) sonnst reichts definitive nicht, und mit so einem Teil gibts nur einen Anflug, und der muss passen.
Gruss Peter
 
Alles halb so wild! Mit Eigenantrieb könnte man nochmal durchstarten.
Nein, im Ernst - bei meinem zweiten Anflug hat es schon super gepasst. Die ASH ist mein erster 6 m Segler und ich war erstaunt wie schnell die ist.
Habe die Geschwindigkeit falsch eingeschätzt. Heute geht das völlig entspannt.
Macht Lust auf mehr.
 
Heute ist meine ASH 31 eingetroffen. Ich bin extrem begeistert, alles perfekt gemacht.
Passungen, Oberflächenqualität, sehr feine Rumpfnaht, das ist alles auf sehr hohem Niveau.


Gewichte, Ausführung Doppelcarbon, ohne Fahrwerk

Rumpf 2020
Seitenruder 67
Höhenruder 187
Fläche Innen L 1815
Fläche Innen R 1829
Fläche Aussen L 382
Fläche Aussen R 377
Winglets 32
Sitzwanne 61
Teile für Cockpit 45
Steckung 547

Macht in Summe 7362g

+ Wemo Fahrwerk mit Trommelbremse und 2 Servos (ca. 750g)



Für das Höhenruder sind nur geringe Anpassungen am Servohalter notwendig, dann passt problemlos auch ein KST A12, auf Seite mit Anpassungen ein 15mm KST MS589.

Servoausstattung

Höhe, KST A12
Seite, KST MS 589
Wölbklappen, KST A12
Querruder innen, KST X10
Querruder aussen, KST X10
Störklappen, KST X10
Fahrwerk, Chocomotion 180° Servo mit Abschaltung
Bremse, KST BLS 825
 

Anhänge

  • IMG_2686.JPG
    IMG_2686.JPG
    678,6 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_2688.JPG
    IMG_2688.JPG
    510,3 KB · Aufrufe: 144

zmaj88

User
Heute ist meine ASH 31 eingetroffen. Ich bin extrem begeistert, alles perfekt gemacht.
Passungen, Oberflächenqualität, sehr feine Rumpfnaht, das ist alles auf sehr hohem Niveau.


Gewichte, Ausführung Doppelcarbon, ohne Fahrwerk

Rumpf 2020
Seitenruder 67
Höhenruder 187
Fläche Innen L 1815
Fläche Innen R 1829
Fläche Aussen L 382
Fläche Aussen R 377
Winglets 32
Sitzwanne 61
Teile für Cockpit 45
Steckung 547

Macht in Summe 7362g

+ Wemo Fahrwerk mit Trommelbremse und 2 Servos (ca. 750g)



Für das Höhenruder sind nur geringe Anpassungen am Servohalter notwendig, dann passt problemlos auch ein KST A12, auf Seite mit Anpassungen ein 15mm KST MS589.

Servoausstattung

Höhe, KST A12
Seite, KST MS 589
Wölbklappen, KST A12
Querruder innen, KST X10
Querruder aussen, KST X10
Störklappen, KST X10
Fahrwerk, Chocomotion 180° Servo mit Abschaltung
Bremse, KST BLS 825
Hallo
Was kostet Ash 31 bei Valenta?
Gruß
 
Hallo Olaf,

Glückwunsch zur Neuerwerbung und viel Spaß bei der Aufbauarbeit.

Baust du einen Antrieb ein? Wenn ja, was planst du?

Kleiner Bericht wäre schön.

Gruß
Horst
 
Hallo
Was kostet Ash 31 bei Valenta?
Gruß

Listenpreise

Ausführung Einfach Carbon 2499
Doppelcarbon + 180
Transport 110

Doppelcarbon habe ich nur genommen weils schwerer ist ;), von der Festigkeit her bringt das nicht mehr so viel.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten