Verschwundene Raritäten von CARRERA. Wer hat noch welche?

@Nuri-Klaus,
danke für die Antwort! da sieht man mal wieder, daß es manchmal besser ist nicht zu ziehn und das nicht nur auf dem Rücken.

@All. Schöne Modelle habt ihr ja wirklich! Nur leider sind die Servos alle nicht standesgemäß für ein Carrera Modell. Da gehören son welche rein wie ich noch in meinem Eismann Jet habe :D

... und mit dem fliege ich auch noch!
 

Anhänge

  • SNC12978.JPG
    SNC12978.JPG
    193,6 KB · Aufrufe: 35
@Nuri-Klaus,
danke für die Antwort! da sieht man mal wieder, daß es manchmal besser ist nicht zu ziehn und das nicht nur auf dem Rücken.

@All. Schöne Modelle habt ihr ja wirklich! Nur leider sind die Servos alle nicht standesgemäß für ein Carrera Modell. Da gehören son welche rein wie ich noch in meinem Eismann Jet habe :D

... und mit dem fliege ich auch noch!

Um himmelswillen---ab in die Vitrine damit:)
 
Hallo Klaus,

mit dem Jet? Näh, den flieg' ich. Der war vor 25a schon der Überflieger, der behauptet sich auch heute noch nicht schlecht.

servus,
Patrick, der u.a. auch noch ein paar Bellas hat ;-)
 
Hallo,

und was machen die Mistral-Deckel?:confused:

Nix. Gestern ist kein Material gekommen, vorhin gegen halb war zwölf immer noch nichts da. DPD und UPS waren allerdings noch nicht durchgekommen.


Nö der Jet gehöhrt in die Luft oder zu Operation Retro mitgebracht.

OK. Dazu bräuchte ich nur'n Huckepacker, denn ich brauchte beim Hangfliegen bislang weder einen Hochstarthaken noch eine Schleppkupplung. Wobei durch die Miniaturisierung der Ekeltronik in den letzten 25a ja soviel Platz in der Rumpfkeule entstanden ist, daß ich fast über sowas wie Schambecks EMA nachdenken könnte. Nur das Blei ist noch nicht kleiner geworden. Ersetzen durch Platin? Immerhin doppelt so schwer. Plutonium wäre noch schwerer, vielleicht fällt je demnächst was an ;-)


Aber die Linear-Backsteine gehören in die Vitrine................. Museum für Industriekultur und so.

So wie das hier? Das Bild ist immerhin auch schon zehn Jahre alt und die Spacemouse habe ich erst seit rund einem Jahr.

Spaceball_%28Zeche_Zollverein%29.jpg


;-)

servus,
Patrick
 
Hi Patrick,
ich glaube, der Jet ist schon über 35 jahre alt. Außerdem habe ich noch einen Hai von Eismann.

Wir sollten einen eigenen Fred für Eismann Modell aufmachen.

@Nuri-Klaus,
die Linear Servos sind/waren übrigens ganz schön lahm. Auf der Waku gibt es übrigens ein Fliegermuseum, wo so alte Klötzer liegen.Von mir auch Motoren von Geist und Keller.
 
Ich habe noch

Ich habe noch

Eine ASW 17, mein ganzer Stolz.;)
Von Zeit zu Zeit flieg ich sie mal am Hang.



Habe ich vergessen zu drehen:rolleyes:

Einen Motoraufsatz habe ich auch noch:p




Eine Frage noch; was ist das hier für ein Segler?


Uuuund neben der ASW 17 habe ich noch eine 32m lange Carrera UNI Rennstrecke mit ein paar dutzend Autos. Gut, gehört nicht hier her, aber vielleicht findet sich noch ein slotracer hier;)

Viele Grüße
Stefan
 
Guckux Stefan

Eine Frage noch; was ist das hier für ein Segler?

Der Rumpf ist ein ABS-Blend (Perfekt-Rumpf von Graupner)? Plastik... Dürfte, wenn echt-Original, eine ASW22B mit 2.7m Spannweite sein, da Querruder... Die Nase und der Kabinenbereich deuten darauf hin... (auf diesen Perfekt Rumpf aus ABS).
 
Hallo Stefan,
dann such ich mir noch alte Graupner Linear Servos und bau diese ein. Die Querruder werden übrigens von einem Zentralservo im Rumpf angelengt.
Danke für die Hilfe
Gruß Stefan
 
Trico

Trico

Hallo,
leider sind nur wenig Infos oder Anregungen zum Trico vorhanden, woran liegt das?
Ist er so selten oder was?
Gruß
Matthias
 
ja, genau, letztes Jahr war mit hängen und würgen ein Trico beim Retrotreffen.
Da ich später noch einen gefunden habe (über den sich ein Kollege freut;)) dürften es dieses Jahr mind. 2 werden...
 
Ich hab ein orginal verpacktes ungebautes Carrera Fit Freiflugmodell .

Werd ich aber verkaufen, weil ich dafür keine Verwendung habe.

Wer also sowas sucht, kann sich gerne bei mir melden.
 
Draco 3003 alte Version

Draco 3003 alte Version

Hallo Ferraner,
konnte neulich für nen recht günstigen Kurs einen BK eines alten Draco 3003 (mit Gfk-Rumpf) erstehen. Es sind alle Teile soweit vorhanden (inkl. sensationell schlecht sitzender CA-Kabinenhaube). Was fehlt sind jedoch Seiten- und Höhenleitwerk, die in Rippenbauweise erstellt werden. Die Holzteile könnte ich mir nach Plan bauen.
Ich suche aber die Anschlussrippen aus Spritzguss für das Höhenleitwerk und vor allem die Spritzguss-Nasenleiste für das Seitenleitwerk. Hat noch jemand sowas oder gibt es kompatible Teile anderer Carrera-Segler?
Vielleicht weiß ja jemand näheres hierzu.
Viele Grüße
Christian
 
Guckux Christian

konnte neulich für nen recht günstigen Kurs einen BK eines alten Draco 3003 (mit Gfk-Rumpf) erstehen.

Ich suche aber die Anschlussrippen aus Spritzguss für das Höhenleitwerk und vor allem die Spritzguss-Nasenleiste für das Seitenleitwerk. Hat noch jemand sowas oder gibt es kompatible Teile anderer Carrera-Segler?

Soso - Du warst das! Günstig - nunja, das ist relativ ;)

Wenn dem Carrera-Guru und ins schwanzlose Abgedriftete Nuri-Klaus kein Fehler unterlaufen ist, sieht das zum einem mit dem Draco etwas mau aus - Carrera-Ersatzteile.
 
hi Christia, frage doch mal in der Bucht den Typ aus Berlin, der zurzeit da städig Bausätze verscherbelt (sind das die ehem. Bestände von Alex H.?), oder ist das Teil von dem?
Es gibt noch mehr die in der Bucht regelmässig Carrera verkaufen, auf Nachfrage nach Teilen bekommt man aber keine Antwort...
 
Hi Christian, Guckux und Hans (und die ganze im Hintergrund mitlesende restliche Carrera-Bande).

Nix mehr los hier in unserem vorjährigen Lieblings-Fred---Schade eigentlich.

Zur Sache:

Kurz mal die Katalog-Sammlung gewälzt.............

Das SR-Scharnierteil hatte die Best.Nr. 92365.
Bei letzterem is Selbsthilfe oder Glück gefragt, wie ich von meinem eigenen 3001er Ur-Draco weiss.:(
War ja schon 1977 aus dem Programm verschwunden.........

Besagte HR-Anschlussrippe hatte die klangvolle Best.Nr.92425 (Augen leucht).

Die gute Nachricht is, dass die Anschlussrippe von Primus, grosser ASW17 und Milan ebenfalls auf diesen schönen Namen hören, und somit die Schdeggerles-Leitwerke dieser drei Kandidaten auch für den vorliegenden Fall geeignet sein dürften.


Ausserdem kenn ich wen, der sehr schöne Primus-Bausätze herstellt, da könnt man ja auch mal nach einem(allerdings plastikfreiem) Höhenleitwerks-Shortkit zum Retro-Indianer-Vorzugspreis nachfragen........:D:D:D

Ansonsten können wir wegen der Verwandtschaft von Optimus und grosser ASW17 noch annehmen, dass das Fertigleitwerk des Optimus (96219) ebenfalls an den Ur-Draco passen müsste und somit identisch zu den Leitwerken der Fertigflächen-Versionen Draco 3001 und 3002 sein dürfte.

bis Retro, euer ( zugegebenermassen z.Zt auf Nuri-Abwegen wandelnder)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten