Verschwundene Raritäten von CARRERA. Wer hat noch welche?

Jau isser

Jau isser

War geil !

Für alle Tauscht die Orginal Winkelhebel am Höhenruder aus die taugen nix mehr!
Mir sind bei beiden Sagittas die Hebel gebrochen !
War gar nicht schnell Unterwegs:D
Oder was sagt der Roland?
Gruß an alle bis am Retro treffen
 
Ja Leute,
das würde ich auch sagen, alles was über 200 km/h :D ist,
halten die Winkel nicht mehr aus,
>>>>>>>>>>>> also unbedingt tauschen :cry::cry:

@Alex > DAS Gesicht musste einfang weg

duck und wech ................
 
mal eine Frage:
wie unterscheiden sich die Modelle Trimmy und ASW17 (die Kleine) von den Flugeigenschaften ?

Welches Modell ist besser Hangflug-geeignet und welches Modell hat die bessere Gleitzahl/Leistung...

Für die ASW werden manchmal ja bei Ebay sehr hohe Preis bezahlt, für den Trimmy eher nicht.

War die ASW flugtechnisch denn so viel besser?

Mit dem Trimmy kommt man etwas besser gegen stärkeren Wind an..... ASW17 is ne super Thermikboje aber recht langsam.

Aushalten tut der Trimmy mehr (wegen der draufgeschnallten Flügel)---steuern lässt sich die 17 schöner-(beide mit QR-nachgerüstet wohhlgemerkt).

Der Hauptvorteil des Trimmy besteht darin, dass man auch andere Flächen draufschnallen kann.;)
 
Hallo Ogar,

jetzt brauche ich mal einfache rückmeldungen um abzuschätzen, wieviele teile welcher version entstehen könnten.

"Meld!"

Rumpfspitzenthermik brauch' ich da allerdings nicht, die wird der Optik nicht zugute kommen.

Draco-Trico_k.jpg


So "in richtig" schauen diese beiden Rümpfe schon faszinierend aus ...

servus,
Patrick
 
Ohne weitere Worte.................

Neuheitenprospekt 1979 !!!!!

Carrera-%20Z50.jpg


Das Bild fürs Wiki Hochladen klappt nicht---also dann halt so.........
 
Hallo Klaus,

Ohne weitere Worte.................

Biss' jezz glyklich? ;-)

Das Bild fürs Wiki Hochladen klappt nicht---also dann halt so.........

Von mir dümpelt auch irgendwas inner dortigen Warteschlange, aber ich weiß schon nicht mal mehr, was das einklich war.

servus,
Patrick, der morgen früh 'ne Küche abbrechen fahren und daher jetzt in die Heia muß
 
Carrera Reste Trico + Sagitta / Farbe vom Ferran-Rumpf entfernen

Carrera Reste Trico + Sagitta / Farbe vom Ferran-Rumpf entfernen

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Fundus noch Flächen vom Trico 2002 (die mit Querrudern) und das Höhenleitwerk vom Sagitta.

Wer Interesse daran hat, kann mir ja eine PN schicken, auch evtl. Preisvorstellung
Bei Bedarf stelle ich auch ein Bild rein.

Alternativ: wer hat einen Trico-Rumpf inkl HLW und SLW und Kabine?

Ja, dann noch eine Frage zum Ferran-Rumpf. Meine ASW17 (3,2m) habe ich Anfang der 80er mit einer roten Rumpfspitze versehen. Damals habe ich wahrscheinlich Humbrol als Farbe verwendet. Nun ist die Farbe im Laufe der Jahre etwas in den eigentlich nicht lackierten Bereich "verschmiert". Wie bekomme ich die Farbe nun vom Ferran runter?

Gruß Carsten
 
Hallo,

beim Garage aufräumen noch gefunden:

CARRERA Kestrel Rumpf (Flächen habe ich entsorgt, da schlechte Qualität) inkl. Ausgleichsmechanik
CARRERA Kestrel Haube (grundiert u. weiss lackiert, daher gut zum abformen geeignet), innen am Plastik die bekannten Halterungen teilw. abgebr.
CARRERA Trico 2002 (Kunsflugversion mit Gigaflaps)
CARRERA 2xTrico 2001/2002 V-Leitwerk, roh, gebraucht

Dieser ist es (3002 er Version):
Im silbernen Carrera-Katalog von 1981 erschien dann eine völlig neue Version.
Diese verfügte über einen langen spindelförmigen Rumpf mit einem Pendel-V-Leitwerk. Die Leitwerksmechanik bestand aus div. Spritzgussteilen und konnte extern vormontiert werden. Danach wurde das ganze Bauteil komplett auf den Rumpf geschraubt. Die Verriegelung der Leitwerkshälften erfolgte über eingebaute Bajonettverschlüsse. Die Holmbrücke war im Rumf verschraubt und verfügte über zwei hintereinander angeordnete Messing-Vierkantrohre. Davon war eines gerade, das andere geknickt für die Zweiachs-Version Draco 3001.

CARRERA DRACO 3002 (Kunstflugversion) NEU / ungebaut in Teilen
- 2xFlächen roh -kein Verzug 1A (Balsaleiste zum verkasten der Flaps eingebaut u. gespachtelt, Endleiste+ Flap an einer Fläche mit dünnem Glasgewebe u. superdünn auslaufend, Nasenleiste muss ich noch schauen wo die sind...)
- 1xRumpf (Zustand 1A)
- 1xKabinenhaube (Zustand 1A)
- 1xV-Leitwerk (das andere ist leider verloren geg., Zusatnd 1A)
- div. Kleinteile (V-Leitwerksaufnahme leider verloren, Zusatnd 1A)

CARRERA ASW 17 klein (Rumpf+Haube+1 Fläche), stark gebraucht, fliegt aber super !!! Damit hab ich richtig fliegen gelernt.., also 2. Fläche bauen + HLW und super Anfänger- / Feierabensegler

CARRERA Nasenschablonen (ASW17 klein, TRICO, DRACO)
CARRERA Pendelmechanik für V-Leitwerk

div. Beutel mit CARRERA Ersatzteilen, werde mal Bilder machen...


nähere Beschreibung sowie Bilder per Mail / PN.

MFG Arnulf

P.S: Werde die Teile in die Börse (hier u. bei RC Line) reinstellen ! http://www.rc-network.de/forum/show...Rarit%E4ten-Ersatzteile?p=2540692#post2540692
 
Hallo zusammen,

ihr habt mich angesteckt. Habe in einem Anfall von vorweihnachtlicher Gefühlsduselei mir auch eine kleine 17 auf eBay geschossen.

Brauche wohl nicht zu erwähnen, dass das mein erster vernünftiger Flieger mit zarten 15 Jahren damals war.
Der erste Flieger war ein Robbe Falke mit 1,5 m Spannweite. Den baue ich auch gerade wieder. Bei soviel Sentimentalität, werde ich wohl gerade wirklich alt :-)

DSCN1839.JPG
DSCN1835.JPG

Vielleicht wurde das auf den über 70 Seiten des Threads schon mal beantwortet:
Mit was kann ich den Ferran Rumpf anschliessend reinigen wenn ich die Aufkleber (Klebefilm) entfernen möchte (Verdünnung, Aceton, Silikonentferner ...) ohne ihn anzulösen????

DSCN1838.JPG


Wir natürlich noch restauriert :-)

Viele Grüsse

dkeil

PS: ...und falls noch jemand eine neue Haube hat...
 
Hallo zusammen,

danke für die Tipps.

Habe mich für Aceton entschieden und den Rumpf sehr gut sauber bekommen. Dann habe ich noch einen kleinen Naßschleif-Versuch mit 1200er gemacht.
Die Löcher vom Schalter sind erstmal mit einem weissen Aukfleber verschlossen.

DSCN1843.JPG

Ausserdem habe ich das Leitwerk von der Folie befreit, hier werde ich wohl mit 1mm Balsa vollbeplanken, da die Struktur doch schon sehr geschwächt ist.

DSCN1852.JPG


Viele Grüsse

dkeil
 
Hallo
ich habe die gleiche ASW, da ich sie auch oft fliege sieht sie auch dementsprechend aus.
Wenn ich dein Ergebniss sehe, denke ich ernsthaft über eine Generalüberholung nach.
Mach weiter so
Stefan
 
Hallo
ich habe die gleiche ASW, da ich sie auch oft fliege sieht sie auch dementsprechend aus.
Wenn ich dein Ergebniss sehe, denke ich ernsthaft über eine Generalüberholung nach.
Mach weiter so
Stefan

Weitermachen.........................

ich bereue es auch nicht, dieses Prachtstück renoviert (und mit QR nachgerüstet) zu haben..... ein echte Super -Klassiker mit Alltagstauglichkeit...............

Ich wascch den ganzen Dreck vom Rumpf immer mit Nitro-Verdünnung ab----------- so nach 1-2minuten rubbeln is dann sogar der Ferran-Aufkleber rückstandslos entfernt.

Schleifen bringt gar nix, ausser das es die Mikro-Poren öffnet und sich nachher der Dreck noch doller reinhängt........
 
Carrera TRICO 2001 / 2002

Carrera TRICO 2001 / 2002

Hallo,

hat noch jemand SETUP-Daten zu den Modellen, hab außer dem Karton keine weitere Info, ist für einen Fliegerkollegen aus Portugal ?

Danke euch im Voraus u. schöne Tage u. gutes Neujahr !

MFG Arnulf
 
Carrera TRICO 2001 / 2002

Carrera TRICO 2001 / 2002

Nur mal so zum Verständnis. Woraus bestehen denn bei einem Trico 2001/2002 die "Setup-Daten"?

Gruß Heinz

Hallo, teilweise hab ich schon zusammen, fehlen tun mir noch:

1.) Schwerpunkt vom 2002er (Kunstflugversion)
2.) Ruderausschläge vom V-Leitwerk
3.) Verifizierung von Tailerons/Flaps: Nach oben: 8mm bei 2mm TRIM; Nach unten: 5mm bei 1,5mm TRIM

Hoffe es war verständlich.

Danke MFG Arnulf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten