Verschwundene Raritäten von CARRERA. Wer hat noch welche?

hi Joe, schön gemacht, ich hoffe nur, dass wir deine Flieger auch mal zu sehen bekommen...;)
 

doloebig

User
Sehr schicke Citabria, Jo !
Du fliegst sie mit Verstell-Prop? Davon hat man in den 70'ern doch höchstens geträumt...:cool:
Die vielen Plastikteile waren ja nun mal Carrera-typisch... ich erinnere an Nuri-Klaus, der ja
am Primus mal verwirklicht hat, alles in Holz auszuführen, das war offenbar eine Heidenarbeit
Gruß Jan

Danke Jan,
bei dem flieger machen die teile null sinn! spanten halten genauso/besser aus holz in den 3mm! seitenwände.
die ganze flügelauflage besteht aus 2 teilen mit bestimmt 200g abs-> unsinn; im gegenteil holz hätte sich nicht so verzogen.
es war halt die zeit wo man so gebaut...
was den verstellprop angeht; ich wollte einfach einen 3blatt haben und da gibt es als fixprops wenig auswahl und noch weniger gescheites in der grösse.

hi Joe, schön gemacht, ich hoffe nur, dass wir deine Flieger auch mal zu sehen bekommen...;)

30.4 Kottspiel?

gruss
jo
 
carrera favorit und bora

carrera favorit und bora

Hallo Carrera Freunde
Ich hab von einem alten Freund vom carrera bora den bauplan und anleitung inkl. Original er wasseraufkleber. Sowie plaene,bauanleitung 3d explosionnszeichning und drei originale flaechenbausaetze

So nun suche ich einen favorit rumpf inkl.haube
haube

Hat jemand so etwas???

Der bora koennte der grosse bruder vom mpx panda sein

Lg
Alex
 
Favorit wiederbeleben

Favorit wiederbeleben

Hallo ihr Carrerafans,

zunächst möchte ich mich gleich mal bei euch für diesen Thread bedanken, durch den ich bereits jetzt jede Menge an Informationen gewonnen habe.

Vor über 15 Jahren "rettete" mein Bruder zwei Segelflieger vom Sperrmüll woraufhin sie auf dem Dachboden meiner Eltern verstaubten.... Jetzt habe ich mich entschlossen zunächst mal den kleineren davon wiederzubeleben.
Wie ich mitlerweile weiß, handelt es sich um einen Carrera Favorit mit 2600er Flächen in Rippenbauweise. Das linke HLW und die Haube fehlen, beide Flächen sind gebrochen und der Rumpf war etwas deformiert - was sich mit einem Heißluftfön aber ganz gut wieder richten ließ.

Die Flächen sowie das HLW möchte ich komplett neu bauen. Wobei ich die verbaute Flächensteckung übernehmen und evtl. Querruder einbauen würde. Die vordere Steckung wurde mal modifiziert.

Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Falls jemand einen Bauplan der Tragflächen besitzt und diesen nicht mehr benötigt, oder ihn mir zur Verfügung stellen, kopieren, scannen, ..... möchte, wäre ich sehr dankbar.

Ich freue mich über jede Rückmeldung!

Lieben Gruß,
Simon

So sah er aus:
http://img.rc-network.eu/images/rc_network/attach/jpg.gif
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 41

GC

User
Kann man die Flächen denn nicht mehr reparieren? Holm teilweise ersetzen mit einem geschäfteten Stück Kiefernleiste.

Geschäfte Holme kann man aber nicht im Geschäft kaufen:D.
 
Das hatte ich zuerst auch vor, nach dem Abziehen der Folie habe ich mich aber doch für einen Neubau entschieden. Die Flächen wurden bereits mehrfach repariert und sind insgesamt nicht soo sauber gebaut. Es sind viele Rippen gebrochen, die Beplankung ist an etlichen Stellen weich, Nasen- und Endleiste sind ziemlich verbeult und es befinden sich Unmengen Kleber im Flügel (unter der Beplankung).
Es geht mir nicht darum den Flieger nur möglichst schnell wieder in die Luft zu bringen.Bild 010.jpgBild 009.jpgBild 008.jpg
 

hastf1b

User †
Hallo Simon, Bauplan wird schwierig sein. Da die Anschlussrippen, wahrscheinlich wie bei Carrera üblich, aus Kunststoff sind hast du doch eine gute Schablone um einen Rippenblock her zu stellen. Die Endrippe kannst du auch aus einer der Tragflächen "herausoperieren". Die Maße hast du auch vom alten Flügel ebenso die Stärke der Holme und der Beplankung. Damit kannst du auch ohne Bauplan die Flächen nachbauen. Die Steckung übernimmst du sowieso dann hast du schon die halbe Miete.;)

Heinz
 
Carrera Lift

Carrera Lift

Hallo,
ich habe einen wunderschönen Lift ergattern können. Er ist für sein Alter in einem tollen Zustand.
Leider ist die Folie auf den Flächen arg knitterig, muss wohl neu gemacht werden.

Mein Anliegen ist folgendes, ich suche noch den RC-Einbauplan und evtl. auch das Heftchen "Bauanleitung".
Auch gerne als scan Datei.
Da ich schon einige Pläne und Bauanleitungen eingescannt habe wäre es doch schön wenn man
Platz schaffen könnte auf dem gesammelt Infos zum download freigegeben werden.
Ginge das im Wiki auf der Carrera Seite? Wäre das Zulässig? Was meint ihr dazu?

Gibt es weitere Lift´s bei euch?

Grüße Peter
 

Anhänge

  • Lift_06.jpg
    Lift_06.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 31
  • Lift_10.jpg
    Lift_10.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 33

GC

User
Jetzt bügele erst einmal die Folie oder behandele sie mit einem Föhn. Bei mir hat sich das alles sehr schön gegeben.
 
Milan gefunden und umgebaut

Milan gefunden und umgebaut

Hallo,

habe Anfang des Jahres einen fast fertigen Milan von Carrera auf einem Flohmarkt quasi geschenkt bekommen. Es fehlte lediglich die Bespannung.

Da ich niemand habe, der den Flieger mit einer Schleppmaschine hochziehen kann, und mir auch die Lust zum Start mit Seil fehlt, wurden zusätzlich ein Motor und bei der Gelegenheit auch Querruder eingebaut.

Damit ist der Flieger natürlich nicht mehr "original" - aber die Randbedingungen haben keine anderen Alternativen zugelassen.

Der erfolgreiche Erstflug war dann gestern am 5. März 2016.

2016_03_05__Milan.jpg

Und hier noch ein paar technische Angaben:
> Gewicht mit Akku ~ 1250 g
> Motor Roxxy C3536-05
> Luftschraube 10 x 6 Aeronaut
> Standschub ~1 kg
> LiPo 2SP1/ 2,2 Ah
> Motorlaufzeit ~ 6 min
 

pazzopilota

User gesperrt
schöner Flieger, erinnert mich fast an den Mosquito, aber nur fast....:rolleyes:

holm & rippe

Andy


Warum ganze Beiträge Zitieren mit Bildern das macht keinen Sinn

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GC

User
Habe mir auf meinem letzten Flohmarkbesuch einen Primus Baukasten gekauft! Der fehlt mir noch zu meiner Mosquito-Edelweiss Runde.:D Die Freude hat sich relativiert, da die Aussage des Verkäufers bezgl. Vollständigkeit nicht ganz stimmt.
Insbesondere fehlt mir die Anleitung und auch die Spritzgussteile. Wenn mir jemand die Anleitung einscannen könnte oder Bezugsquellen für die Plastikteile nennen könnte wäre ich sehr dankbar.

Außerdem würde ich auch noch einiges an Carreraistischem abgeben wie z.B. Kestrel Rumpf mit linker Fläche und Leitwerk von kleiner ASW 17 und auch linke Fläche oder sogar nen angefangenem ASW17 (klein) Baukasten ... Draco ... ;)

Irre ich mich, oder war der Primus der erste ferngesteuerte E-Segler von Carrera? Optimus kam wohl später?
 
hi GC, nachdem Klaus den Primus unbedingt ohne Plaste, ganz in Holz bauen musste, hat Robert (janxgeist) alles was du brauchst, aus Holz...;)
Für die Anleitung kannst du mal HWE fragen...
 
Hallo Gerhard,
ich treibe mich vom 02.05 bis 08.05 auf der Kuppe rum.

Hab noch so einen flugfähigen Primus und Motor und sowas hier liegen.
Kann ich dahin mitbringen

gegen Dracoteile tausche ich alles :rolleyes:
 

foxfun

User
Draco 3002

Draco 3002

Moin.

Habe heute einen wohl ziemlich gut erhaltenen Draco 3002 in der Bucht ersteigert, der anscheinend Jahrzehnte irgendwo im Keller/Speicher lag. Falls einer der Forums-Benutzer mitgeboten hat, sorry ......

Wenn ich ihn die Tage habe werde ich mal ein paar Bilder einstellen und bestimmt Fragen haben. Vor fast 35 Jahren war der Draco 3003 mein "Lieblingssegler" und mein immer dabei Flieger. Zu meiner Schande weiß ich nicht mehr was mit ihm geschah, als ich das Hobby Mitte der 80er aufgab :(. Nun gut, vor 3 Jahren wieder eingestiegen und nun bin ich gespannt, was so ein "Oldi" mit mir macht :rolleyes:

Schöne Ostern wünscht Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten