VIPER von Strat als F5B

Hallo, ich fliege einen Hacker B40-8L mit Kpg4,2:1 und RFM 16*16S an 4S Lipo mit 140A im Verbrauch. Temperaturmäßig nach 40sec zu je etwa 3-5sec Einschaltzeit bei 70°C.
 
Hallo, ich fliege einen Hacker B40-8L mit Kpg4,2:1 und RFM 16*16S an 4S Lipo mit 140A im Verbrauch. Temperaturmäßig nach 40sec zu je etwa 3-5sec Einschaltzeit bei 70°C.

Der arme Motor. :eek:

Also ich fliege einen B50 7s an einem 4s LiPo mit einer RFM 16x16S, selbstverständlich mit 6,7:1 Getriebe. Und dieser Motor hat ein Gewicht von ca 200 Gramm ohne Getriebe (also 50g schwerer als dein Motor) und ist nach einer Laufzeit von ca 40 sec schon an der "Kotzgrenze". Ohne Temperaturmessstreifen keine Chance...

Wenn ich jetzt meinen Antrieb (ohne Wirkleistung/Schlupf usw zu beachten) durchrechne: 5270 rpm/V * 14,8V / 6,7:1 = 11600 rpm

Wenn ich deinen Antrieb durchrechne: 3750 rpm/V * 14,8 / 4,2:1 = 13000 rpm

Das ist dann für einen 150 Gramm Motor also schon deftig!!!

PS: Der Standstrom meines oben geschilderten Antriebes liegt bei 220 Ampere und der liegt bei jedem Start an.

Hast du deinen Standstrom schon einmal gemessen?

Ich weiß, dass Hacker gute Motoren baut, ich habe selber 2 Stück im Einsatz. Aber einen B40 8L so zu quälen ist schon beachtenswert....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich Quälgeist :-) Ich weiß das der Motor dies evtl nicht lange durchhält, aber vielleicht doch, keine Ahnung. Ich will einfach viel Power und Spaß mit dem Teil. Standstrom hab ich nicht gemessen. Ich starte eh nicht mit Vollgas. Der Fai18 läßt zum starten 6sec Teillast zu. Fakt ist, daß ich in die Excite keinen B50 bekomme, auch schwerpunktmäßig nicht mehr. Der B40-8L mit Getriebe ist das Maximum.
Bis jetzt hab ich 20 Flüge auf dem Antrieb.
 
Hallo,

hast du an deiner Excite schon einmal einen RFM 15x16 probiert. Dürfte an dem schnittigen und leichten Modell eine 1A Performance hinlegen - und das bei deutlich reduziertem Strom.
 

Screen

User
Was soll ich nun machen ??

Was soll ich nun machen ??

So,

leider ist das KPG 4,2:1 Getriebe von Kontronik nicht mehr Lieferbar.

Jetzt sollte ich eine Alternative zu diesem Antrieb (Mega 16/35/1) haben, der natürlich auch lieferbar ist.

Ein 4S Antrieb wäre mir am liebsten. Denn ich habe noch 2 Stk. 4S 2600 mAh herumliege.

Kann mir jemand weiterhelfen ??

Danke gruß
 

Lakeman

User
Hallo Screen,

ich bin ne ganze Zeit lang (vorm Umstieg auf 2,4 Ghz) die Viper mit folgendem Setup geflogen, erwähnt sei dass es super eng im Rumpf wird und ich nach dem Umbau auf 2,4 wegen dem Satellit einfach nicht mehr genügend Platz hatte....fliege sie heut wieder als Pylon ging aber echt dreckich ;)

Mega 16/30/1 -> alex-rc-corner hat die eigtl. immer auf Lager (hust)
Kpg 25 5,2:1
4s2p 2200 35C Fullymax
YGE 160FAI
RFM 14,5x14 = 160A bei 14V ;) unter Vollast !! = 2,2KW
oder richtig heiß RFM 15x16 = 210A bei 13,8V = 2,8 KW

:D
 

Farkas

User
Hallo Screen,

habe mir einen Polytec geholt,den 480-36S mit 4,4:1 Getriebe,

http://www.ws-modellbau.de/POLY-TEC_Motoren/POLY-TEC_Innenlaufer/490-29/490-29.html

-lässt sich leider nicht direkt verlinken.

Mit einen 12x8 Cam Carbon,an einem 35mm Mittelst.,ebenfalls an 4S,
allerdings 3300 SLS,zieht er genau 54A im Stand.
Genau was PT auf ihrer HP angeben.

Bin sehr zufrieden mit dem"Abzug"meiner Excite,werde aber demnächst
noch eine 11x10 testen.

Vieleicht eine Alternative auch für dich?

Gruss,Andi.
 

Screen

User
Antriebsoption Viper von Strat

Antriebsoption Viper von Strat

Was haltet ihr von diesem Antrieb für meine VIPER von Strat ??

Motor: Kontronik Kira 480-31 mit 5,2:1 Getriebe
Latte: 16X17 Freudenthaler
Akku: SLS 4S 2600 mAh
Regler: FAI 18
Spinner: Cool Spinner


Danke für eure Antworten :):confused:
 

Lakeman

User
Hi Screen,

finde nen 31er Kira bisschen mager an 4s und der 16x17 (wenn sie denn passt, habs noch nicht versucht) damit wirst sicher nicht deutlich über 100A rauskommen, ausserdem ist der Akku zu klein-> zu geringe Spannungslage, schlechter Durchzug weil wenig Gewicht, sehr kurze Laufzeit...
Was spricht gegen 4s 3200 ?? bin gerade am Bau meiner 2 Viper wieder als Hotlliner und bleibe bei meinem oben erwähnten Setup mit dem Mega 16/30/1 allerdings diesesmal nicht mit 4s2p 2200 sondern 4s 3200 ist etwas entspannter beim unterbringen wird aber noch mit ca. 50gr. Blei im Heck aufgelastet, damit der Druchzug im Abschwung auch wieder stimmt, ich finde die Viper darf als Hotliner schon min. 1100 Grämmchen auf den Rippen haben damit zieht sie dann auch ordentlich durch und die Showversion packt das sowieso allemal....
 

e-yello

User
Hallo Screen,
Der Kira wird von Kontronik mit einer max. Kurzzeitstrom von 55 A gerated.
Sicher kann man im Hotlinebetrieb deutlich mehr durchjagen aber ich bezweifle dass da 100A oder gar mehr möglich sind.Deshalb würde ich mit einer etwas kleineren Luftschraube beginnen.
Es kann durchaus eine Alternative sein ein leichtes, effektives und natürlich auch preiswerteres Setup zu verbauen als immer das maximale reinzustecken.

Das wären dann bei ca.1300 Watt immernoch deutlich über 80%Eta,wobei du zumindest in diesem Punkt die meisten der oben genannten Antriebe hinter dir liessest!
Da ein solchermassen ausgestattetes Modell ca.20-25% leichter sein wird als die mit Accus vollgestopfte Variante mit dickem Motor vorne und 50g Blei hinten wird auch bei der Steigleistung deutlich aufgeholt.
Immerhin sind so auch mit "nur" 1,3Kw bei guter Propabstimmung um 50 m/s drin!
Dass das ganze dann auch für alle Komponenten viel entspanner ablauft und die Landung zum Kinderspiel wird ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Dass ein schwereres Modell besser fliegt als ein leichtes halte ich für ein Gerücht und "auflasten" würd ich höchstens ein F3F Modell.
Für mich ist beim Hotlinerfliegen auch und gerade die Agilität und Wendigkeit entscheidend.
Durchzug ist subjektiv,muss halt jeder selber wissen wieviel er davon braucht!


Äh, ist ein Coolspinner soetwas wie ein Turbospinner, also mit Belüftung durch den Spinner?
Der Kira hat eine Zwangskühlung, d.h.er saugt Kühlluft hinten am Gehäuse ein und bläst sie vorne über einen Radiallüfter wieder aus, das wird mit einem Turbospinner zumindest bei laufendem Motor nicht wirklich funktionieren!!

Gruss
Yello
 

Lakeman

User
Hi Yello,

mit Verlaub aber wenn ich schon nen "Ferrari" fliege, bau ich da mit Sicherheit kein 4 Zylinder rein, sondern was mit vielen Zylindern und noch mehr Hubraum :D ...
Dein Vorschlag passt wohl eher für einen Liftoff xxs o.ä. aber nicht in einen reinrassigen Superspolter wie eine Viper, nichtsdestotrotz (ja das schreibt man so) darf natürlich jeder selbst entscheiden welchen Antrieb er verwendet...
Dennoch können auch potente Antriebe cool laufen und auch einen ETA von 80%+ man braucht nur etwas mehr KnowHow :rolleyes: und auch das Landen eines 1100gr. F5D Racers ist mit Sicherheit kein Problem, wer das nicht schafft sollte sich doch lieber nen Shocky kaufen, der ist LEICHT UND LEICHT ZU LANDEN :rolleyes:

JUST MY 2 CENTS
 

e-yello

User
Na ja Lakeman,
Wenn du schon den Autovergleich einwirfst ist das für mich natürlich ein Elfmeter ohne Torwart, komm ich doch gerade von einem Autorennen in Südafrika wo wir mit unserem schweren 7 Liter Dickschiff von der zwar leistungschwächeren aber auch deutlich leichteren Konkurenz ordentlich abgeledert worden sind!!;)
Das wusste auch der gute Enzo als er in den alten 1,5Liter Formel 1 seine legendären 4 Zylinder einbaute!!
Dass dein 150 Gramm Mega bei Strömen jenseits der 200A noch deutlich über 70% eta hat halte ich für sehr unwarscheinlich auch mit nem Doppelzentner Knowhow:rolleyes:

Mein reinrassiger Superspolter(was auch immer das ist:D)ist ein ein F5d Eigenbau der sich vor einer Viper wohl kaum verstecken braucht.
Auch ich habe eine Version mit deutlich über 2Kw und 1050g mit 4 Klappenflügel allerdings ist deren Steigleistung mit der auch von dir verwendeten 14,5x14 nur unbedeutend (das Beschleunigungsvermögen allerdings deutlicher) besser als bei der "4 Zylinder" Version.

Dass ich in letzter Zeit lieber die 1,3 Kw Variante fliege liegt daran dass es einfach unkomplizierter und haltbarer ist und richtig Spass macht und nicht daran dass ich ausser Shockys nichts landen kann;)

Der Screen wird sowiso wieder sonen dicken Mega reinhauen und den dann ordentlich überfordern ist ja auch OK so, wollte nur aufzeigen dass es auch andere Wege gibt!!

Meines Erachtens führt der Weg zu mehr Steigleistung bei dieser Art von Hotlinern mit mehr als 1Kw nicht (nur) über immer mehr Leistung, sondern vorallem über deutlich überquadratische Props!

Gruss
Yello
 

Lakeman

User
Hi Yello,

sicher führen wie immer viele Wege nach Rom :cool: das steht ausser Frage !
Letzlich ist dann für JEDEN was dabei, wäre schlimm wenn alle das Gleiche fliegen, würde sicher zu Engpässen bei der Materialverfügbarkeit führen :D

Also die Viper ist ja eigtl. schon ein feines Stück, aber was hast du denn auf Lager, wenn du es schon "rumposaunst" will ich FAKTEN sehen :D LOL
Bin immer offen für NEUES !!
Dass DU nichts landen kannst hab ich ja im Übrigen auch nie behauptet...

Der Ansatz der überquadratischen Props ist sicher der richtige Weg vl. liest der Master der CFK Airscrews ja mit und verwirklicht unsere Wünsche ja auch eines Tages mit ner 15x18 oder 19 o.ä. :cool: bisher war der "F5D Hotliner" ja noch nicht so in Mode weshalb der Markt wohl auch noch nicht reagiert hat aber wer weiss schon was in Zukunft noch kommt :confused:

Wenn ich daran denke was vor einiger Zeit noch z.B. in der Excite an Motoren wie dem 25/1 an 3s mit dem kurzen Kontronik 4,2:1 und der 14,5X14 Standard war bzw. immernoch ist muss ich sagen hab ich breits doch schon am Fortschritt partizipiert auch in Punkto ETA !
Ich würde gern was längeres in Viper packen geht aber nicht, genauso wie mit der Latte bei 15" und der damit verfügbaren 16" Steigung ist halt imMo nunmal das Ende der Fahnenstange erreicht....

so long
 

Screen

User
Antrieb Kontronik Kira 480-31 5,2:1

Antrieb Kontronik Kira 480-31 5,2:1

Berechnung:

Motor: Kontronik Kira 480-31 mit 5,2:1 Getriebe
Latte: 16X17 Freudenthaler
Akku: SLS 4S 2600 mAh
Regler: FAI 18
Spinner: Turbospinner

siehe Anhang (pdf)

gruß Alex
 

Anhänge

  • http___www s4a ch_eflight_motorcalc.pdf
    54,8 KB · Aufrufe: 78

e-yello

User
Hallo Screen,
Sieht doch vielversprechend aus, einzig der Pitchspeed ist etwas mau, wiegesagt deutlich überquadratisch ist das Ziel ,so 220 km/h sollten bei der Leistung drinsein.

Yello
 

e-yello

User
Hallo Lakeman
Also die Viper ist ja eigtl. schon ein feines Stück, aber was hast du denn auf Lager, wenn du es schon "rumposaunst" will ich FAKTEN sehen :D

Meiner Posaune habe ich den letzten Choral so um 1976 entlockt, seitdem oxidiert sie vor sich hin:p

Hast schon recht die Viper ist ein feines Teil und sicher auch ganz vorne mit dabei.

Allerdings gibt es in der F5d-Scene einige interessante private Projekte die sich vor den kommerziell vertriebenen Fliegern wie schon erwähnt nicht verstecken müssen.
Allen voran der Bathlet der Akamodell München, da kann man gar das Urmodell ausleihen und abformen!
Oder das Projekt von David Dschida mit über 160cm Spannweite bei gegebenem Flächeninhalt!!
Oder Marcus Wanners Ariane 06(heisst die noch so?)wie man hört plant der auch was neues, ebenfalls mit Verleihurmodell!!
Oder Andreas Fürhofers Modelle die regelmässig neben ihren tollen Flugeigenschaften mit sensationellen Lackierungen beeindrucken!

Mein Modell heisst Flipper und ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Koelleteam ,Ralf Gockel und Ewald Hund.

Mehr dazu hier:
http://www.koelleteam.de/projekte/flipper/thumb.html

Ein Video dazu kuckst du hier:
http://www.koelleteam.de/wordpress/?page_id=216
Unter Flipper on air.

Der Flipper im Video ist ein F5d-Limited Modell mit kaum 300 Watt!

Die meisten der obengenannten Modelle sind kompromisslos für ihre Flugaufgabe optimiert,da wirst du schwerlich nen 16" Prop drauf- oder gar nen 4s2p Lipo reinkriegen!!!
Da hat man wohl bei der Viper zugunsten des grösseren Kundenkreises den Kompromiss gesucht.;)

In meinem Hotliner-Flipper(der 4-Zylinder)werkelt ein B40-9l mit 4,4er Maxxon an 4s Zippy 30C.Mit einer auf 12" gekürzten 14,5x14 am 2,5° Aeronaut-Spinner reicht ein Hacker Master 90 F5d locker aus.
Abfluggewicht ohne Loggerkram um 820g, mit sinds dann 860g, die 40g spürt man deutlich!!
Somit liegt der gesamte Antriebstrang um 350 Eus soviel wird in der F5b Ecke auch gerne mal nur für den Regler ausgegeben!:eek:
Etamässig ist das je nach gewählem Drivecalc-Diagramm auch nicht unbedingt das letzte Wort,da sollte der Kira etwas besser sein dafür ist der Hacker belastbarer.
Wenn ichs hinbekomme stell ich morgen mal nen Log ein!

Gruss
Yello
 

e-yello

User
Hier der Log:
Und haut mich nich in die Pfanne wenn damit was nich stimmt, ich kann mit sowas nich üm:)
Gruss
Yello

A1 temp ist Airspeed!
 

Anhänge

  • flipper internet.jpg
    flipper internet.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 52

Knexi

User
In meinem Hotliner-Flipper(der 4-Zylinder)werkelt ein B40-9l mit 4,4er Maxxon an 4s Zippy 30C.Mit einer auf 12" gekürzten 14,5x14 am 2,5° Aeronaut-Spinner reicht ein Hacker Master 90 F5d locker aus.
Abfluggewicht ohne Loggerkram um 820g, mit sinds dann 860g, die 40g spürt man deutlich!!
Somit liegt der gesamte Antriebstrang um 350 Eus soviel wird in der F5b Ecke auch gerne mal nur für den Regler ausgegeben!:eek:
Etamässig ist das je nach gewählem Drivecalc-Diagramm auch nicht unbedingt das letzte Wort,da sollte der Kira etwas besser sein dafür ist der Hacker belastbarer.
Wenn ichs hinbekomme stell ich morgen mal nen Log ein!

Gruss
Yello

Wie sieht es mit der Motorlaufzeit bei diesem Setup aus?

Gruß Knexi
 

e-yello

User
Hallo Knexi,

Ich habe mir den Energielimiter bei 1000W/min gesetzt, daraus ergibt sich eine Motorlaufzeit von rund 60 sek.
In der Regel dauert ein Flug 10 min anschliessend werden dann ca.1500 ma/h
nachgladen.

Gruss
Yello
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten