Welchen Flitschgummi ?

hurrican

User
Hallo in die Runde, habe mir einen Stingray 6,5 kg zugelegt und würde diesen gerne am Hang mit Flitsche starten. Da ich keine Erfahrjg habe bitte ich euch mir hier weiterzuhelfen - Welchen Gummi soll ich kaufen Bungee - Scale - 2 x F3B Fragen über Fragen ....

Vielen Dank schon mal

Thomas
 
Hallo Thomas,
schau doch mal bei EMC Vega.
Dort gibt es außer allem Zubehör auch Tabellen die dir hilfreich sein sollten.
Es ist auch möglich dort direkt anzurufen, die können dir mit Sicherheit weiterhelfen.
Viel Erfolg

Gruß Frank
 

punk

User
Meinen Stingray 330 (7.5kg) habe ich damals mit 2xBungee parallel von EMC Vega geflitscht.
Gruss
Jörg
 
2x Scale sind echt hart auszuziehen....geben aber eine ordentliche Anfangsbeschleunigung...mach ich bei 8kg auch.
1x Scale sollten bei 6.5kg auch reichen....müssen aber ordentlich ausgezogen werden....damit die Anfangsbeschleunigung ausreicht....
Gruß Robert
 

Arne

User
Empfehle 2x bungee … ist so unser Std Setup von F3X bis 8kg Stingray/Swift etc. Empfehle auch immer 2x parallel, angenehmer wenn doch mal was reißt. Dann am Ende zum Flieger Seil mit Gummilänge und am Gummi jedes einen eigenen Bodenanker
 

f3d

Vereinsmitglied
Ich flitsche auch einen 8KG Segler mit 2 scale 7,2m Gummis von EMC Vega. Es gibt ein fertiges Set von EMC zu kaufen, das nutze ich und bin sehr zufrieden.
MFG Michael
 
Der grosse Vorteil beim einfach Scale ist....man kann damit echt sehr gut auch F3f auf richtig Höhe schießen....da ist das einfach Bungee nicht ganz so toll....doppelt haben wir nie versucht....
Dafür ist das doppelt Scale echt heftig beim alleinigen Ausziehen....
Wenn es nur für den Swift ist....macht aber deine Wahl mit doppelt Bungee echt Sinn....
Gruß Robert
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Wir kombinieren Bungee + F3B als Doppelstrang für F3B bis etwa 4 kg und Bungee + Bungee als Doppelstrang für die schwereren Pötte (~ 6 - 8 kg).

Früher habe ich auch schon den "Scale" probiert. Aber schon als Einfachstrang finde ich den ziemlich schwer auszuziehen, als Doppelstrang ist das alleine nahezu unmöglich, zumindest für mich. Der Scale-Gummi (einfach) hat bei 300 % Dehnung bereits 20 kg Zugkraft. Als Doppelstrang sind's dann 40 kg. EMCVega geht von ca. 18 kg Zugkraft aus, die man als normaler Erwachsener sicher und reproduzierbar ziehen/ halten kann. Man braucht für den Allein-Start dann zum Auslassen des Modells ja auch noch eine sichere Standposition....

Ich finde eine gesunde Dehnung +/- 300 % als Minimum ideal um einen guten dynamischen Zug und eine gewisse Beschleunigungsstrecke zu erzielen. Das hat sich in hunderten Flitschenstarts bewährt. Bis ca. 8 kg starten wir aus der Hand.

Aus Sicherheitsgründen immer mit Doppelstrang / Doppel-Bodenanker und mit ausreichend langem Seil.
 

Don

User
Hallo zusammen,
Das 3-4 fache modellgewicht an vorspannung für das Gummi sind ein guter Wert. Wenn man in der Grafik von emc-Vega nachsieht uns setzt eine gesunde 4-fache Dehnung des Gummis voraus kann man sehen welche gummistaerke(n) ideal sind. Die 18kg vorspannung sehe ich für mich pro Gummi auch als Grenze.

Bitte vernünftigen Bodenanker nehmen und nicht die 5,- Euro ausfuehrung

Gruß DON
 
Das doppelt Scale schaffe ich alleine aus der Hand ca 20m....dann hat das aber so einen Anfangswumms...das der Flieger nicht durchsackt....
Oder bei meinen DS Fliegern mit 200g FB...da macht es auch Sinn...aber dann zu zweit...ansonsten ist man mit den oben genannten Kombinationen besser bedient....
Aber wenn man wirklich auf Höhe will...sollte man schon Richtung 600% Dehnung gehen....sonst ist die Beschleunigungsphase einfach zu kurz ...das geht mit einfach Scale noch gerade so alleine....
Aber bei einem fail im Flitschenaufbau auch echt gefährlich....
Gruß Robert
 
Wenn es ein gekaufter Anker sein soll....ist das meine Wahl....echt wichtig....sonst spart man am falschen Ende...
Gruß Robert
Screenshot_20210709-184845.png
 

Don

User
Hallo Robert,
Der von dir gezeigte Anker ist schon ok - allerdings gibt es bei emc einen neuen Anker mit der Bezeichnung "Edelstahl Premium Anker" - kein Schnäppchen aber der hält sicher den Belastungen stand über die hier diskutiert werden. Vorteil ist dass dieser wieder mit der Hand eingedreht werden kann - und man kann dir Knarre mit Nuss nicht vergessen und braucht diese auch nicht zu tragen.
Gruß DON
 
Für unseren DS Spot haben wir von einem Freund einen richtigen Erdanker geschweißt bekommen....der ist einfach über jeden Zweifel erhaben....kriegt man aber auch nicht mal eben aus dem Boden....deswegen bleibt der auch dort....
Ist einfach das Beste....gerade bei dem was wir den Flitschen abverlangen...
Gruß Robert
 
Ich hoffe für dich der Erdanker ist aus rostfreiem Stahl sonst rostet der euch leise weinend dahin, igend wann fliegt dir der Schlamassel in die Famielienplanung
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten