Wie geht Robbe eigentlich mit seinen Kunden um?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist eigentlich wenn ich am Montag so ein veraltetes FX-30 Set kaufe?
Bekomme ich da den Empfänger kostenfrei auf das aktuelle Modell getauscht?

Oder gebe ich die 1000 Euro dann für Ware "von gestern" aus?


m


P.S. Ernstgemeinte Frage!
 

Kim

User
Matthias_BT schrieb:
Was ist eigentlich wenn ich am Montag so ein veraltetes FX-30 Set kaufe?
Bekomme ich da den Empfänger kostenfrei auf das aktuelle Modell getauscht?

Oder gebe ich die 1000 Euro dann für Ware "von gestern" aus?


m


P.S. Ernstgemeinte Frage!

Jup, im Prinzip ist es so, wenn nicht schon die neue Version enthalten ist.

Das ist halt was ich nicht ganz verstehe, da gibt man verdammt viel Geld aus für den highend Empfängeraus.

...[FR 1.5]...

Und muss dann noch 79€ für das upgrade zahlen, das war es, was ich nicht verstehe.

Das sehen andere natürlich anders, ist auch völlig ok.
Aber meiner Meinung nach ist es nicht OK.

Grüße

Kim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Matthias_BT schrieb:
Was ist eigentlich wenn ich am Montag so ein veraltetes FX-30 Set kaufe?
Bekomme ich da den Empfänger kostenfrei auf das aktuelle Modell getauscht?

Oder gebe ich die 1000 Euro dann für Ware "von gestern" aus?

Bei neuen Anlagen sind auch die neuen Empfänger enthalten. Ausser Dein Händler hat noch Lagerware;)
Das musst Du dann mit dem ausmachen.

Wolfgang
 

Aida_w

User
Klaus, das sollte nicht aggressiv rüberkommen.
Ich bin dabei völlig entspannt.

>>Sollte nur bedeuten, es funktioniert ja, und wer Bedenken hat, welche Fremdgeräte (Doorsequenzer, Servos, Powerstromversorgungen etc) nicht richtig daran arbeiten, soll sicherheitshalber "das Getriebe vom Mini in der Mini einbauen".
Die anderen können sich einen "Espace" kaufen.<<

Ich sehe, Du verstehst mich.

Gruß
Tilmann
 
Nussy-Jet schrieb:
Bei neuen Anlagen sind auch die neuen Empfänger enthalten. Ausser Dein Händler hat noch Lagerware;)
Das musst Du dann mit dem ausmachen.

Wolfgang

Prima!

Dann werde ich am Montag mal mit robbe telefonieren. Kaufe mit Garantie nicht die Katze im Sack. Entweder die tauschen den 6014 für lau, oder auf meinem Sender steht sowas wie die Hausgerätemarke Moulinex oder so ähnlich...

Denn wie Kim schrieb, ich lege doch nicht knapp 2000 Mark auf den Tisch, um ein veraltetes Produkt zu kaufen.


m
 
Matthias_BT schrieb:
Dann werde ich am Montag mal mit robbe telefonieren. Kaufe mit Garantie nicht die Katze im Sack. Entweder die tauschen den 6014 für lau, oder auf meinem Sender steht sowas wie die Hausgerätemarke Moulinex oder so ähnlich...

Denn wie Kim schrieb, ich lege doch nicht knapp 2000 Mark auf den Tisch, um ein veraltetes Produkt zu kaufen.

Wozu ist der Händler da ? Einfach den fragen, der kann dir genau sagen welchen Empfänger er verkauft - wir werben sogar damit nur noch Empfänger neuester Generation in den Anlage Sets zu haben und kontrollieren das auf Wunsch auch gerne vor dem Versand nochmal - sowas gehört zum Service. Robbe wird Dir da wenig weiterhelfen können, da die nicht den AltBestand jedes einzelnen Händlers abfragen können

Zum eigentlichen Thema aber, ich habe den 6014 ohne irgendwelche "Punktereien" in 6 Fliegern mit diversen Servos,Sequenzern und ECUs. Außerdem hatte ich mal mit ca. 50 Hitec Servos getestet, auch unter Temperaturänderung und Vibration verweigerte nur ein einziges ALTES Hitec Digitalservo seinen Dienst. Meiner Meinung nach wird das Problem überbewertet, trotzdem gut dass Futaba sich des Problems angenommen hat.

Marco
 
Hallo Marco,

ich habe auch schon bei dir gekauft und war sehr zufrieden.

Aber ich muss auch zwischendrin mal beim örtlichen Dealer einkaufen.

Denn wenn ich mal einen Sekundenkleber brauche, dann gehe ich um die Ecke, lege die 2,50 Euro auf die Theke und ziehe von dannen - oder schickst du oder einen deiner Händlerkollegen ihn mir portofrei zu?


Der Händler meines Vertrauens hat eine mit Empfänger ohne Goldpunkt.

Ob der mit oder ohne so einem Punkt besser fungiert, ist mir egal, ich WILL für das Geld einfach DAS AKTUELLE PRODUKT. Dafür kann mein Händler nix, das ist sache von robbe. Die wollen doch auch das der Händler Ihr Produkt verkauft....

Als Vergleich: du kaufst dir doch nicht ein Auslaufmodell-Auto zum Preis des soeben erschienenen Neuwagens, oder?


Gruß
M
 
Matthias_BT schrieb:
Als Vergleich: du kaufst dir doch nicht ein Auslaufmodell-Auto zum Preis des soeben erschienenen Neuwagens, oder?

Da hast Du schon recht, nur da gehst Du auch zum Händler und nicht zu VW, Opel oder Mercedes direkt.

Just my Cent
Wolfgang
 
Hallo Matthias,
in dem Fall würde ich dann wirklich mit dem Händler oder Robbe sprechen.

Ansonsten sehr anständig bei einer großen Anschaffung auch mal an den Händler vor Ort zu denken, der einen an anderen Wochenenden sonst auch mal eben schnell das ein oder andere Kleinteil verkaufen/mitbringen kann, sehe ich ja bei uns hier im Laden selber.


Marco
 
Nussy-Jet schrieb:
Da hast Du schon recht, nur da gehst Du auch zum Händler und nicht zu VW, Opel oder Mercedes direkt.

Just my Cent
Wolfgang


Das hast du falsch verstanden. Autos kaufe ich auch beim Händler, nicht beim Hersteller.

m
 
Das habe ich schon richtig verstanden.
Ich meinte im fall einer Reklamation. Da gehst Du dann zum Händler und nicht direkt zum Hersteller.

Wolfgang
 
Zurück zum Thema

Zurück zum Thema

Moin Jungs,

einmal zurück zum Thema "Wie geht Robbe eigentlich mit seinen Kunden um?" und was haben die :rcn: User so an Erfahrungen diesbezüglich gesammelt?

Ich habe mir auf der Messe in Dortmund 2008 ein TM-8 und einen R-617 FS gekauft. Das TM-8 kam zwar mit einer Manual, diese ist aber extrem lückenhaft. In dieser wird noch nicht einmal darauf hingewiesen, dass der Sender (FF-9) von PCM auf PPM umgeschaltet werden muss damit das TM-8 funktioniert.

Ich war schon kurz davor den ganzen Krempel als inkompatibel zu meinem Sender an den Hersteller zu schicken als ich, mehr aus Versehen, das programmierte Modell wechselte auf das mit meinem einzigen PPM-Empfänger - ansonsten bin ich bis dahin ausschließlich PCM geflogen.

Dem Empfänger liegt keinerlei Manual bei. Kein Wort über eine 50°C Grenze, keine Aussage über eine Signalspannung, keine Erklärung wie das Gehäuse (z.B. zum Antennenwechsel) zu öffnen ist, keine Funktionsbeschreibung (hat der jetzt FailSafe oder nicht?), wo ist der Knopf um den Empfänger an das Sendermodul zu binden, wierum gehören die Servostecker in den Empfänger (JR-Stecker passen bekanntlich auch falsch rum rein), keine Angabe zur zulässigen Versorgungsspannung(!) - NICHTS, Totalausfall. Wer diesen Empfänger betreibt und die Spezifikation verlässt, weiß es noch nicht einmal.

Ein recht unidirektionaler "Schriftwechsel" mit robbe Deutschland brachte genau gar nichts. Man ist offensichtlich nicht willens und / oder unfähig eine Manual zu liefern. Selbst der Geschäftsführer, Herr Geiger, schert sich einen Sch...dreck darum wie seine Kunden mit den Geräten zurechtkommen.

robbe setzt hier darauf, dass jeder Kunde selber probiert - vielleicht noch in der Hoffnung, dass das eine oder andere Gerät hierbei zerstört wird und der Kunde dann ein neues kauft.

Da ist die englische Variante der TM-8 Manual (im I-net verfügbar) schon erheblich vollständiger. Eine schlichte Übersetzung dieser lehnt man bei robbe aufgrund der urheberrechtlichen Problematik (??!!) ab. Für den R617 FS ist meines Wissens bis heute nichts verfügbar was man mit einer Manual verwechseln könnte.

cu
Markus
 

K0811

User
Schon mal Spektrum gekauft ? Da war bis vor kurzem nicht mal bei den Fernsteuerungen eine deutsche Anleitung bei, geschweige denn bei den Empfängern/HF Modulen. Neueren MC-24 Modulen liegt dann plötzlich eine DinA4 Seite bei, dass man an seiner Anlage rumlöten muss - die Käufer der ersten Module bleibt diese wichtige Info verwehrt.

Seit dem 2.4Ghz Hype muss es bei allen immer so schnell wie möglich gehen, woran wir Kunden nicht ganz unschuldig sind.
 

Kümmel

User
Hallo Markus,
also,ich bin extra wegen Dir in meinen Bastelraum gegangen und habe mir die Beschreibung des TM 8 Moduls angeschaut,es sind in der Beschreibung alle Sachen beschrieben, die man für die Inbetriebnahme des Moduls und des Empfängers(auch in deutsch)braucht ,auch ist bei jedem nachgekauften Empfänger ein Beipackzettel,in dem Temperatur ,Einbau u.s.w beschrieben ist!
Übrigens,wenn man bei "robbe" anruft,bekommt jeder eine Antwort auf seine Frage.
Gruß Lothar.....
 
@Wolfgang
Gar nichts, da ich nicht gesponsort werde. Alle Empfänger sind normal bezahlt, meine Webseite finanziere ich aus privater Tasche und beruflich habe ich zum Glück absolut nichts mit Modellbau zu tun. Wenn ein Hersteller meine Webseite verlinken möchte, darf er das gerne. Und wenn Du Dir mal durchliest was ich geschrieben habe, dann stehen da auch einige kritische Bemerkungen.
 
Hallo Lothar,

es mag sein, dass die Unterlagen mittlerweile überarbeitet wurden - dem von mir gekauften Modul TM-8 lag eine Beschreibung bei, in der die Umschaltung auf PPM NICHT erwähnt wurde. Daneben wurde in der TM-8 Manual der Empfänger R608 FS in aller ethnischen Breite erklärt (der gehörte gar nicht zum Lieferumfang:().

Die 3(!) von mir bislang gekauften R617 FS hatten je zwei Zettel dabei. 1. Die CE-Bescheinigung die eh niemand liest und 2. einen englisch-sprachigen Zettel, wonach der Empfänger nach erfolgter Bindung aus- und einzuschalten ist. Das dieser Zettel in Englisch ausgeführt war ist für mich kein Problem, für viele andere aber wohl.

Anrufen bei robbe: Das gehört zu meinem Standardumfang - es war nur leider genauso erfolglos wie das Schreiben mehrerer Emails.

Lothar, wenn Du eine Möglichkeit zum scannen hast, dann scann Deine Manuals (insbesonder zum Empfänger R617 FS) doch mal bitte ein und schick sie mir per Mail, Adresse findest Du hier in meinem öffentlichen Profil. Ich weiß bis heute nur aus :rcn: Gerüchten von der verringerten Signalspannung und die zulässige Versorgungsspannung habe ich aus Gewohnheit von früher übernommen - ohne zu wissen, wie hoch sie wirklich sein muss bzw. darf.

Btw: Mein R319 DPS (damals ganz neu auf dem Markt) hatte auch keinerlei Manual dabei, gerademal eine Tabelle welcher Kanal wie eingestellt wird, aber nichts zu Versorgungsspannung, Umgebungstemperatur und dergleichen mehr - kaufe ich vielleicht bei den falschen Händlern?

cu
Markus
 
Hallöle,

die tun sich alle nichts, was Service betrifft.
Ich habe da auch meine Erfahrungen: Habe für meinen Sender eine LiPo Akku von Robbe gekauft. 2 x geladen, da war das Teil platt.
Antwort vom Robbe Service: Absturzschaden !! Dazu kam der Akku zurück als wäre er durch einen Steaker gelaufen.

Ich fand das schon dreist, da bei mir bisher zumindest immer die Modelle flogen und nicht die Sender. Aber damit muss man in heutigen Zeiten wohl leben.

Gruß habakuk
 
sycorax schrieb:
@Wolfgang
Gar nichts, da ich nicht gesponsort werde. Alle Empfänger sind normal bezahlt, meine Webseite finanziere ich .... Und wenn Du Dir mal durchliest was ich geschrieben habe, dann stehen da auch einige kritische Bemerkungen.

Sicher? Warum schimpfst du nur wie ein Verrückter über Robbe/Futaba?
Einen konstruktiven Beitrag habe ich von dir noch nicht gelesen. Und ich habe in letzter Zeit viel in diesem Forum gelesen, um mich über das Thema 2,4Ghz zu informieren.

Nix für Ungut,

in dem Sinne...

m
 

funduz

User
evil dead schrieb:
@funduz: Lipos kriegst du bei keinem Hersteller umgetauscht, schon gar nicht nach über einem halben Jahr.


Ok, ist wohl so, trotzdem gibt es Händler, die etwas weiter sehen und ihre Kunden behalten wollen.

Ich meine: wenn es ersichtlich ist, das ein Akku (11,1 Volt, 3 x 2 Zellen parallel) noch nicht benutzt wurde (die Schrumpfschlauchenden steckten noch auf den Kabeln) und von 6 Zellen 4 über 3,7 Volt und 2 zusammengelötete Zellen 0,7 Volt haben, dann ist es doch wohl klar, dass der Kunde Pech hatte und einen vorgeschädigten Akku bekam.
Das kann immer mal vorkommen.

Warum kommt robbe einem in einem solchen Fall nicht entgegen?
Ich hätte den Austausch der defekten Zellen zum Selbstkostenpreis oder einen reduzierten Akku akzeptabel gefunden. Ich bekam einen Akku zu einem Preis angeboten, der deutlich über dem Straßenpreis lag. Einzelzellen gab es nicht.


Tja,

muss man halt die richtigen kaufen....

HC/UH/HK
4s4400 Zippy - halbes Jahr alt - 20 Zyklen alt - im Test bei über 10C bricht der Lipo ein.

Eingeschickt - getauscht....ohne zu maulen oder diskutieren....

China machts möglich :D

Gruß, Ralf

Ja, habe ich schon öfter gehört, will ich z.Z. trotzdem noch nicht.
 

udogigahertz

User gesperrt
funduz schrieb:
Ok, ist wohl so, trotzdem gibt es Händler, die etwas weiter sehen und ihre Kunden behalten wollen.
Warum kommt robbe einem in einem solchen Fall nicht entgegen?
Weil Dein Vertragspartner in jedem Fall Dein Händler ist, nicht robbe. Du hast den robbe-Akku doch wohl nicht direkt bei robbe gekauft, sondern bei dem Händler Deines Vertrauens, oder?

Na, und dann ist eben genau dieser Händler Dein Ansprechpartner in Sachen Gewährleistung, um die geht es nämlich hier und nicht um die Werksgarantie, die robbe gibt, damit muss sich Dein Händler auseinandersetzen, damit hast Du nichts zu tun.

Du reklamierst also diesen kaputten Akku bei Deinem Händler und, sofern das Kaufdatum noch keine 6 Monate her ist, muss Dein Händler Dir beweisen, dass der Akku nicht schon beim Kauf vorgeschädigt war, dass Du am kaputten Akku selbst Schuld hast. Da dass ohne eindeutige "Gewalteinwirkungsspuren" kaum möglich ist, hat Dein Händler diesen defekten Akku gegen einen gleichwertigen neuen Akku für dich kostenlos umzutauschen!
Da kann es auch gar keine Diskussionen drüber geben bzw. muss man nicht dem Händler dafür dankbar sein, wie "kulant" der sich zeigt oder so, das ist Gesetz in der gesamten EU!

Allerdings hat mit dieser Gewärleistung die Firma robbe absolut nichts zu tun! Die gewährt allenfalls eine Garantiefrist, innerhalb derer sie sich vorbehält, nach Prüfung der Sachlage eventuell Ersatz zu liefern oder nicht.

Das ist aber nichts Besonderes, das handhaben alle Firmen so.

Übrigens: Sind die ersten 6 Monate nach Kaufdatum vorbei, so liegt dann innerhalb der restlichen Gewährleistungsfrist von insgesamt 2 Jahren die Beweislast, dass der Akku schon beim Kauf vorgeschädigt war, beim Kunden, also praktisch gleich null Chance auf kostenlosen Ersatz.

Aber immer ist niemals robbe oder Multiplex oder Graupner der direkte Vertragspartner (es sie denn, Du hast tatsächlich bei denen direkt gekauft), sondern immer der Händler.

Ich nehme mal an, Dein Händler hat Dir empfohlen, dass Du Dich direkt an robbe wendest? Schlauer Fuchs, dieser Händler, kassiert erst den normalen Strassenpreis, in dem solche "Ausfälle" schon kalkuliert sind, und zieht sich dann diskret aus der Verantwortung zurück.

Oder war es Deine glorreiche Idee, sich direkt an robbe zu wenden? In beiden Fälle hast Du die Quittung für Dein unkorrektes Verhalten zu Recht bekommen.

Grüße
Udo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten