Erfahrungen mit Obomodulan

Hallo zusammen,

ich bin neu hier in diesem Forum und würde euch gleich mal mit einer Frage nerven wollen:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Material "obomodulan", speziell dem 1200er Typ? Wie gut ist es zu verarbeiten, va mit CNC Fräsen? Und: woher bekommt man das Material eigentlich? Ich hab dem Hersteller schon mehrfach eMails geschrieben, aber noch keine Reaktion erhalten.

Ich würde mir daraus gerne ein größeres (allerdings unkompliziertes) Umformwerkzeug für Aluminiumplatten fräsen (lassen) - würdet ihr da irgendwelche Schwierigkeiten sehen? (3D CAD Daten sind vorhanden)

Danke & Grüsse,
Stefan
 

Dennis Schulte Renger

Vereinsmitglied
HI Stefan!

Ich kann dir zwar nicht helfen, aber wenn du was rausgefunden hast, lass es uns hier bitte wissen.

Ich suche immer noch ein vernünftiges Material um Formen zu fräsen, welches wenigstens ein bissl günstiger als grünes Ureol ist.
 
Also... ich hab jetzt mal nachgefragt, was der Spaß eigentlich kostet - für den 1200er Typ im Schnitt 9,20 Euro pro dm³. Für eine komplette Platte (100x50x5cm) waren es dementsprechend um die 230€.

Ich hab leider keinen Vergleich, aber wie liegt das in etwa im Verhältnis zu anderen Materialien wie dem grünen Ureol?

Grüsse,
Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten