Erfahrungen mit sharp wind v. Valenta ?

eon

User
Hi,
wer hat Erfahrungen bzw. wichtige Hinweise in Sachen Bau und Flug des "Sharp wind" von Valenta ?? Über Rückmeldung würde ich mich freuen.

Grüße

Andi
 

rix

User
hallo Eon,
ich fliege den Sharp Wind in CFK mit E-Antrieb seit 3 Wochen. 10 Zellen 1950 FAUP von Hopf, Kontronik 480-28, 5,25:1, LS 17*11 Aeronaut. Fluggewicht 3kg. Das Modell ist sehr robust und geht in der Thermik richtig gut. Nachteil: man kriegt nur mit viel Aufwand normale SC-Zellen rein. Die 10 Zellen sind mehr als ausreichend und bringen 3-4 satte Steigflüge. Für die Einstellungen bietet Schmierer per Fax die Einstelldaten. Die hintere Schwerpunktsangabe ist am letzten Drücker und nur für absolut ruhiges Wetter sinnvoll. Angenehmer fliegt sich das Modell bei 88-90mm hinter der Nasenleiste.
Viel Spaß damit
rix
 

Viktor

User
Hallo,

ich fliege den SharpWind (von Valenta/pw-modellbau) seid herbst letztes jahr. In der Aufwind hat´s auch ein Bericht gegeben. Das modell ist schön gross und fliegt sehr gut :) Ich bin vorher eine Organic 2.5 geflogen und man fliegt auf jeden fall weiträumiger weil das modell größer ist und auf große distanz viel besser erkennbar ist. Die flugeigenschaften und besonders das kreisen sind sehr gut, genau so wie das direkte ansprechen auf das Seitenrude (Kreutzleitwerk!) Ich starte oft bei leichtwind am hang um anschließend in der thermik zu fliegen. mit etwas gegenwind und etwas übung läst er sich in der hand landen - die wirkung des butterfly ist sehr gut. man kann mit gesetzen klappen unter 40 grad absteigen ohne fahrt aufzuholen.
Die konstruktion der kreutzleitwerks hat sich bewährt solange man es im zusammengebauten zustand transportiert. das zusammenbauen und ausrichten ist fummelig. das kreutzleitwerk macht den flieger auch nicht ganz leicht. ich habe 5x3000 NiMH zellen in der nase und brauche noch blei. dabei ist die nase recht lang. V-leitwerke sind da leichter.

zu verarbeitung ist zu sagen, dass sie Valenta typisch ist. im prinzip ist alles ok, die oberflächen sind gut, aber man merkt dass an einigen stellen der rotstift angesetzt wurde um den preis halten zu können. das betrifft vor allem die spaltabdeckungen an allen klappen und rudern die als fertigteil augeklebt werden. ein kleiner spalt bleibt, und das ergebniss ist nicht sehr elegent. (meine meinung!) es gibt auch keine cfk verstärkung des flügels an den stellen, wo das servo eingeklebt wird. das sollte man in eigenregie machen weil sich das servo sonst an der oberfläche abzeichnen wird.
bei meinem modell waren die passstifte zum zentrieren der fläche zu früh in die fläche reingepresst worden und die fläche hat sich dadurch etwas verformt. zu entschuldigung sollte man aber sagen ich hatte aber eines der ersten ausgelieferten modelle.

zum bau ist nur zu sagen ich habe mich beim WK-Servo nicht an die vorgaben gehalten und das servo in die fläche und nicht an die abdeckung geklebt. das gestänge wird dabei paralell zur oberen schale geführt. Dadurch braucht man den mit cfk schlauch überzogenen hinteren holm nicht anzuschleifen. wird er angeschiffen habe ich eine kerbe drin und es stellt sich die frage wozu das ganze cfk. man sollte sich ein gestänge aus MS blech löten dann funktioniert die anlenkung 1A. ich poste mal demnächst ein paar photos. dann wird es klarer.

gruss
Viktor
 

Viktor

User
Hallo,

hier kommen die versprochenen bilder.
Der block besteht aus einem kunststoff wie er für das fräsen von urmodellen verwendet wird (Uriol, Sikablock). ist halt leicht und läßt sich einigermaßen leicht bearbeiten.
das servo liegt bündig mit der unteren profilfläche. es ist ein hs 125. Das gestänge MUSS paralell zur oberen flügelfläche laufen!!. dann funktioniert es.
Ich war knappe 3 stunden am probieren bis ich die geometrie hatte und die ausschläge passten.

Viktor

1085685481.jpg

1085685534.jpg

1085685576.jpg

1085685661.jpg
 

Darius

Vereinsmitglied
Hallo zusammen,

für das Thema Höhenruder gibt es wohl eine Lösung laut Valenta bietet er jetzt auch ein Pendelhöhenruder (wie beim Thermik XL) an.

Auch die CFK Verstärkungen baut er mittlerweile ein. Zumindest ist das bei meinem Storm der Fall.
 

eon

User
Hi,
Danke für die Informationen. das mit dem Gestänge habe ich nicht verstanden ??

Grüße

Andi
 

eon

User
Hi Darius,
aufgrund Deines Testberichtes bin ich vor ca. 5 Wochen zu Jürgen Schmierer gegangen und habe mir einen sharpi bestellt. Ich hatte auch direkt Kontakt mit Frau Valenta, aber da ich Jürgen kenne, war der Preis nicht zu unterbieten.
Heute habe ich das gute Stück bei ihm abgeholt. Er wird mittlerweile tatsächlich als Pendelleitwerk ausgeliefert. Damit hat sich wohl die Fummelei erledigt. Danke für den interessanten und ausführlichen Testbericht, den Du seinerzeit abgefasst hast. Da ich an der Teck fliege, benötige ich keinen E-Antrieb. Wenn nichts geht wird halt der Ausblick genossen.

Grüße

Andi

[ 30. Mai 2004, 21:59: Beitrag editiert von: eon ]
 

Viktor

User
Hallo,

hier kommen die versprochenen Photos:

1086000117.jpg

1086000166.jpg


es wird ein HS-125 servo verwendet das wegen der geringen dicke einen langen ruderhebel erlaubt.
daran wird eine verstellbare anlenkungsbefestigung von graupner geschraubt. die eraubt eine sehr genaue justierung des gestänges. Auf dem photo sieht man auch dass dass gestänge zwischen schale und holm passt.

1086000212.jpg


Das gestänge besteht aus 2mm stahldraht etwa 70mm lang. daran wird ein stück MS blech (0.5mm) befestigt. ich habe es weichgelötet - es hält.

1086000295.jpg


1086000342.jpg


1086000385.jpg


1086000411.jpg


1086000444.jpg


Hinten wird das gestänge mit einer M2 Schraube an das ruderhorn geschraubt. man sollte die mutter aber mit sekundenkleber festkleben :)

Damit ist es möglich den holm nicht anzupfeilen. Das gestänge bewegt sich fast paralell zur oberen schale. Die raupe aus microbalons die mit der der holm an der schale befestigt wird muß allerdings weg.

Ich hoffe die bilder erklären den rest.

Bei interresse an meinem scharpi bitte kontakt direkt per mail: viktor.drzeniek@gmx.de - damit das forum sauber bleibt.

Gruss

Viktor
 

eon

User
Hallo Viktor,

Danke für informativen Bilder. Wie hast Du denn den Servounterbau so sauber hinbekommen. Wo bekommt man diesen Kunststoff ?

Grüße

Andi
 

Viktor

User
Hallo,

der kunststoff das ist das zeug was die CNC fräser benutzen. Es ist aufgeschäumtes PU und wird in unterschedlichen dichten verwendet. Wird als Uriol, Sikablock usw verkauft. Weißgerber werwendet´s zum Fräsen, er nimmt aber dichtere sorten. Das zeug läßt sich super bearbeiten lackieren und kleben und hat eine sehr homogene struktur.

Gruss
Viktor
 

eon

User
Hi Viktor,
Danke für die Info. Da werde ich mal bei R&G in Waldenbuch anfragen, ob die so was da haben, denn die sind in meiner Nähe.

Wo fliegst Du Deinen sharp wind ?

Grüße

Andi
 

eon

User
Hi Viktor,
ich habe mir heute Messingblech und Stahldraht besorgt, um die Anlenkungen für die WKs gemäß Deiner Empfehlung zusammenzubauen. Allerdings läßt sich der dämliche Stahldraht nicht so leicht wie das Messingblech löten !!!! :( :mad: .

Sikablock war bei mir in der Gegend nicht aufzutreiben. Ich werde mir daher unter die HS 5125 einen normalen Unterbau aus Holz zimmern. Ich habe aber zunächst den Flächenbereich mit cfk auslaminiert, damit es mir später die Druckstellen nicht auf der Flächenoberseite abzeichnet. Du bist direkt auf den Stützstoff gegangen, oder ?

1086205874.jpg
 

Viktor

User
Hallo,

ein grosser lötkolben hilt hier etwas. der draht soll richtig heiss werden. Ich verwende auch ein Flußmittel von Weller, es ist die" Weichlöt- und Verzinnungspaste" (S-Pb60Sn40 DIN EN 29453) gabs mal im Bauhaus, damit werden die teile verzinnt und dann zusammengelötet. Die löcher würde ich erst zum schluß bohren, nachdem alles gebogen und verlötet wird.

gruss

Viktor
 

eon

User
Hi Viktor,
das mit dem größeren Lötkolben mag zwar stimmen, aber ich habe das mit dem Messingblech nun aufgeben, nachdem die Löterei einfach nicht klappen wollte. Bei mir ist der Holm schon werkseitig ausgekerbt und ein normales Gestänge mit Gabelkopfanschluss passt gut durch. Der Stellwinkel der WKs ist auch in Ordnung.
1086558291.jpg


Da ich mit 5 Zellen fliegen will habe ich mir ein anderes Servobrett gebaut, bei welchem ich mit den Zellen gut hinkomme und außerdem die Servos seitlich verschieben kann.
1086558234.jpg


Aber Danke für die Tipps

Grüße

Andi

[ 06. Juni 2004, 23:46: Beitrag editiert von: eon ]
 

Darius

Vereinsmitglied
Hallo Andi,

danke für die Blumen :)
Ich war leider im Urlaub und kann erst jetzt antworten. Sag mal bei dem Sharpi müssten doch Servohalterungen aus Sperrholz dabei sein. Ich habe die Dinger beim Storm verwendet, weil sie fast ohne Umbau die HS5125 aufnehmen können.

Ich habe den Holm übrigens auch ausgefräst und bisher keine Probleme damit, auch an der Winde mit Schuß etc. alles bestens!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten