ASW 15: Meinungen zu zwei unterschiedlichen Flügelprofilstraks?

Hallo Stefan,
Glückwunsch zu Deiner ASW15 mit diesem Profilstrak. Ich habe mir im letzten Winter auch eine 15er (1:3) gebaut und festgestellt, das diese Profilwahl absolut richtig war. Kann je nach Wölbklappenstellung mit hoher oder auch niedriger Grundgeschwindigkeit geflogen werden. Sehr gutmütig, aber auch guten Durchzug.

Für mein anstehendes Projekt (DG800 1:3) hätte ich fast ein HQ-Profil genommen; wurde dann aber aufgrund diverser Aussagen hier im Forum wieder nachdenklich. Kurzum: Ich habe mir Kerne mit dem SA7026 schneiden lassen;) Warum? Weil zum einen meine 15er sehr gut damit fliegt und zum anderen komme ich mit den Eigenschaften sehr gut zurecht. Was anderes kommt mir beim Allround-Großsegler nicht mehr zum Einsatz:D

Am Hang würde ich evtl. dann mal was anderes ausprobieren (MHSD von Phillip Kolb) ausprobieren.

Gruss
Georg
 
Hallo an alle

Lange hat's gedauert aber wir sind jetzt auf der Zielgeraden bei der Fertigstellung unserer 4 ASW's (1:3) mit dem hochgelobten Profil.
Wir bauen zur Zeit die Servos in die Flügel ein. Wie viel Ausschlag habt ihr so auf Quer eingestellt?

Gruss & Dank

Franco
 
Suche .koo Dateien für SA 7036i m a

Suche .koo Dateien für SA 7036i m a

Hallo miteinander,

Ich bin gerade am "Rumprobieren" mit dem MProfi 2.0 und würde mir gerne Schneidrippen für das SA7036i,m,a herstellen. Nun bin ich auf der Such nach den .koo Dateien für o.g. Strak. Dieser soll an einer BS-1 mit ca. 4,00 Spannweite verwendet werden.

Könnte mir hier jemand einen Tipp geben, wo ich diese herbekomme?

Vielen Dank!

Gruss
Georg
 
...ich nochmal :rolleyes:

Hat jemand diese Profildateien eventuell als Selig Profildatei (*.dat) ? Oder einen Link, wo man sich dies herunterladen kann?

Wäre super!

Gruss
Georg
 

PIK 20

User
Suche doch nach diesem Profilnamen im RCN, du wirst bestimmt fündig werden
 

Horbach

User
Hallo allerseits,

ich gedenke, Flügel für einen Glasflügel Mosquito-Hornet Rumpf (Steinhardt) zu bauen. Wenn ich scale baue, dann müssten die Flügel zum Rumpf auf ca. 3,8m Spannweite kommen. Gewicht sollte so um die 5kg werden. Festigkeitsmässig sollte sie meiner Alpina 4001 mindestens ebenbürtig sein, und eben so allroundige Flugeigenschaften aufweisen.

Ich bin leider noch nicht so der Hirsch mit der Auslegung von Flügeln, hab aber trotzdem schon mal etwas mit FLZ Vortex experimentiert und dabei den SA7036 Strak verwendet (der ja bei dem Vogel gut passen müsste).

So schauts im Moment aus:
hornet2-rcn.jpg

Der Flügel hat einen Einstellwinkel von 2,7° das HLW 0,5°

Schaut das einigermassen brauchbar aus? Was ist mit den Blasenwarnungen? Die Ca-Linie gegen aussen sieht auch etwas suboptimal aus.

Stelle ich das Höhenruder 5° nach Oben, siehts so aus. Also Stall am Querruder, das gefällt mir auch nicht. Muss da eine Verwindung rein?

hornet2stall-rcn.jpg

Danke für alle sachdienlichen Hinweise!

Gruss, Marcel
 

Anhänge

  • hornet1-rcn.jpg
    hornet1-rcn.jpg
    249 KB · Aufrufe: 116
Hallo Marcel,

Was willst du da noch auslegen? Der Strak funktioniert bei Modellen dieser Größe gut. Wenn der Rumpf eine Anformung hat, ist die Anstellung des Flügels zum Rumpf mehr oder weniger vorgegeben. Mach 1° EWD für den Anfang und den Schwerpunkt nach der Software von Reiner Stumpf und dann fliegt das.

Ich hatte eine ASW20 so gebaut und die geht super. Schnell, thermikstark und gutmütig.

Mit der Software rumspielen bringt dich nicht viel weiter, wenn du dich damit nicht wirklich auskennst.

Im Thermik-Board sind einige Bauberichte von Fliegern in der Größe, die alle mit ähnlichen Straks gebaut sind (ASW20 von mir, Salto, Libelle, etc. von CZ-Fridolin). Da ist auch beschrieben, wie man feste Flächen baut.

Einfach mal stöbern.

Gruß
Frank
 

Horbach

User
Nun, eigentlich wollte ich nur wissen, ob das kompletter Stuss ist oder eben fliegbar.

Ganz unerfahren bin ich nicht mit FLZ Vortex, ich habe damit bereits einen Segler ausgelegt, der ganz passabel fliegt. Nur war ich damals frei in der Parameterwahl, hier ist ja schon einiges Vorgegeben. Flächen bauen sollte auch kein Problem sein, da habe ich Übung (auch dank euren Bauberichten...).
 
Allgemeine Anwendung

Allgemeine Anwendung

Hallo,
wegen gelegentlicher Nachfragen: In Post 173 ff. habe ich unsere ASW 15 vorgestellt, irgendwann vorher auch eine DG 101 in 1/4,2 mit 3,57 m Spannweite. Letztere fliegt mit dem hier vorgestellten Strak sehr gut. Erstere hat einen, an das konkrete Flugzeug und Verwendungszweck angepassten Strak, der aus verschiedenen Gründen nicht zur Veröffentlichung steht. Ist auch gar nicht sinnvoll, weil eben an dieses Flugzeug angepasst. Gerade das macht dann ganz viel Entwicklungsarbeit, für die ich mich noch einmal bedanke. Ich kann so etwas nicht. Insofern war mein Post missverständlich.

Daher würde ich den SA 7036 i/m/a Strak für alle Segelflugzeuge innerhalb der Parameter eines Nachbaus in Maßstab 1/4 - 1/3,5 empfehlen. Nein Freund Heinz hat damit auch noch andere Flieger gebaut und viel Erfolg gehabt.

Außerdem, wer nicht gerade aus gefrästen Formen baut, wird ohnehin nicht die Profilgenauigkeit erreichen. Anmerkung am Rand: Schleifschablonen lohnen sich, insbesondere für die 10-20% des Profils ab Flügelvorderkante, aber auch für den ganzen Profilverlauf. Man wundert sich, was man da so baut und schleift.

Stefan
 
Profilfrage Höhen- und Seitenleitwerk

Profilfrage Höhen- und Seitenleitwerk

Hallo!

Ich baue gerade eine Pik 20 mit 4 Meter Spannweite und einer Profilierung mit SA 7036 i/m/a,
Welches Profil würdet ihr für das Höhenleitwerk und Seitenleitwerk empfehlen.

Danke für die Hilfe.
mfg
Jens
 
SA 7036

SA 7036

Hallo Spezialisten
ich baue eine ASW 15 mit 4,3 Meter Spannweite und habe Interesse gefunden an dem besagten Strak SA 7036.
Das Profil für die Wurzel hat 11,09%, die Anformung am Rumpf ist für ein HQ 13%.
Das ist allerdings kein Problem, kann man ja die letzten 15 cm auf HQ straken.
Meine Frage an die Experten hier, passt der SA Strak mit den hier geposteten Koordinaten oder muss ich die Dicke erst noch in Profili anpassen.
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Gruß Kalle
 
ASW 15- Strak

ASW 15- Strak

Hallo Kalle,
den SA 7036- Strak habe ich an Modellen im Maßstab 1:4,3 bis 1:3,75 (3,6 bis 4m Spannweite) ohne Änderungen verwendet und bin sehr zufrieden. Die Anpassung zum angeformten Wurzelprofil am Rumpf habe ich meist nur auf der Oberseite auf 5 cm Breite mit Spachtel vorgenommen, nachdem der Flügel fertig verschliffen war. Das gewährleistet, dass ich den Flügel sehr genau verschleifen kann (am besten mit gefrästen Nasenschablonen).
Ich stelle mir vor, dass ein zusätzliches kurzes Trapez mit deutlich größerer Dicke und dem SA 7036 sehr unähnlichen Konturverlauf das Verschleifen nicht erleichtert, abgesehen vom Einbau der Steckung.
Viel Erfolg beim Aufbau deiner ASW 15!

Gruß Heinz
 
Ich kann die Ausführungen von Heinz nur bestätigen.

Habe ich bei mehreren Modellen auch erfolgreich praktiziert. Das Verschleifen wird genauer und optisch ist der angespachtelte Übergang quasi nicht zu sehen.

Der Strak ist eine sehr gute Wahl.

Gruß
Frank
 
Re

Re

Hallo Danke für die Info.
Hab es mir schon gedacht war aber nicht ganz Sicher. Dann verwende ich den Strak genau so mit den 11 Prozent dicke.

Glaub das anspachteln werde ich auch machen, ist weniger Arbeit und das Profil passt von Anfang an.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten