PACE VX 3,8 (Daniel Lesky): Präsentation

Gerd: Bei den ersten paar Landungen wird es dir den schönen RFM-Spinner vom Alu-Mittelteil lösen. Das hatte ich immer beim Pace Competition und beim Pace VXE-Elektro. Bringt alles nix, auch nicht die noch so perfekte Leimung mit Uhu Endfest300. Offenbar hat RFM nun normales Plastik als Spinnerkappe, vielleicht hält ja das oder ist mit Schrauben befestigt. Aber die geleimten RFM-Spinner halten definitiv keine 5 Flüge/Landungen.

Ansonsten: Schöne Grösse....
 
Zum HR-Sevo: Machs so groß wie möglich!

Selbst in meinem Victor F3B werkelt dort ein 20mm Hitec Highspeed-Servo.
20mm sollten doch auch im Pace locker reinpassen :rolleyes:

lg Tobi
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
"Blei" - igitt ...:( ... ich hatte heute morgen die zündende Idee. Ich werde mal Akku und Regler tauschen
und von der "klassischen" Variante abweichen. Die drei Kabel verlängern ist nicht das Ding gerade bei den
"kleinen" Strömen (max 55A bei 22V) mache ich mir keine Sorgen. Mal schau'n was die SP-Waage zeigt ...

Mmmmh, den Spinner muss ich ausprobieren, "so" startet er erst einmal... behalte ich aber im Hinterkopf!

Das Graupner-HVS 933 BB ist schon bestellt beim Höllein!
 
@SdN

Nein ist mein voller ernst, aber da sind dann auch andere Dimensionen, bei meinem Vortex war ein 4KW- Antrieb drin, Empfängerakkus waren ganz hinten in der Rumpfröhre... auch sonst alles so weit hinten wie möglich... aber der Antrieb hatte sein Gewicht. Dann mussten 30g Blei in die Heckflosse um den Schwerpunkt zu erreichen. Niemals hätte ich den Antrieb etwas schwächer gewählt damit er leichter wird ( Akkus waren am unteren Limit)....

Ich würde es wieder tun, baue ja gerade meinen Pace Competition, mal schauen wies dort sein wird.....

Die Vorlieben liegen bei mir etwas anders als wohl bei dir ;-)....

Gruss Sandro
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Man bin ich froh, dem Blei entronnen zu sein. Es klappt mit dem Tausch von Akku und Regler.
Die 3P-Anschlüsse müssen lediglich um 15cm verlängert werden dann habe ich vollen Spielraum mit dem SP.
Die Regleranschlüsse müssen noch verlängert werden:
IMG-20130815-WA0001.jpg

... ich kann es nicht lassen (Handy-Fotos):
IMG-20130815-WA0000.jpg

Hier noch gut zu sehen, dass ein "versetztes" Mittelstück das Blatt sauberer anliegen lässt:
IMG-20130814-WA0002.jpg

So, jetzt warte ich noch auf das neue HR-Servo und den Jeti-R11-EPC Empfänger... dann geht's weiter. :)
 

robi

User
Man bin ich froh, dem Blei entronnen zu sein. Es klappt mit dem Tausch von Akku und Regler.

Mann, da fällt mir ein Stein vom Herzen!!
Ich habe schon alle möglichen Szenarien durchgespielt was ich wohl machen werde, wenn mal mein VX3.8 da ist.
Gut, wenn man einen kompetenten "Vorbauer" hat, der die größten Brocken aus dem Weg räumt.

Gerd, Danke & weiter so.

Gruß robi
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Und bitte dann mal auf die Waage legen das gute Ding, gell Gerd ;)
... da kannst sicher sein - aber daran denken - Leergewicht waren fast 4000g! ;-)
... ganz unten: http://www.rc-network.de/forum/show...Daniel-Lesky?p=3172611&viewfull=1#post3172611
... rechne mit (Pi * Daumen = ) +1500g = (~) 5500g

Einen Nachteil gibt es - die SR Anlenkung. Ich habe 8(6)mm CFK-Hohl-Stäbe mit gedrehten Alu-Endstücken (3mm Gewinde) genommen.
Das letzte Stück muss ein Stahldraht (3mm-Gewindestange, Z-förmig gebogen) in der SR-Flosse genommen werden weil der HR-Umlenkhebel
seitlich zu wenig Platz lässt. Obwohl das "nur" ~200mm sind kommt mir die SR-Anlenkung weich gegenüber den anderen (HR bock-steif) vor.
Das gefällt mir persönlich gar nicht! :( Hier das Foto: http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=1034903&d=1376413478
Schubgestänge (ähnlich): http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=1034899&d=1376413384
... damit werde ich wohl leben müssen und die Physik sollte bei Speed großzügig reagieren ... so hoffe ich!:rolleyes:
 
Ciao Gerd

Du kannst ja die Anlenkung beim Seitenruder mit Kohlerohr überziehen, beim Knick mit kleinen Scheiben oder einfach par Rovings um das Gestänge harzen. Somit machst du das Gestänge dicker und nimst im den Platz zum "Federn"....

Musste abwägen wie schlimm es ist ;-)

Gruss Sandro
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
An dieser Stelle mal: DANKE Micha ... !!!

An dieser Stelle mal: DANKE Micha ... !!!

Moin, SP passt jetzt perfekt und kann durch das Verschieben bzw. anderer Akkuklasse
quasi sehr weit verändert werden - klasse, so gefällt mir das! Als Klattwanne wurde ein breiter und langer
GFK-Streifen eingeharzt. Darauf der Klettstreifen verklebt und zusätzlich an den Kanten mit Sekundenkleber
und Filler versiegelt. In die Mitte noch die Befestigungsschlaufe mit eingebracht. Die Ausreißen hieße sie
zu zerreißen - das hält auch negativ Loops oder einen eckigen Flugstil stand - versprochen! (Mir war es
NICHT geheuer hier am Rumpf womöglich noch zu bohren - neee, nicht mein Ding);)
Der Regler ist zum SP gewandert und auch auf stabile Kletten befestigt. Die drei Hochstromkabel
(12AWG, ca. 3,5mm^2) sind seitlich am Rumpf und Akku vorbei geführt und mit Haftkleber fixiert.
Als Tipp für SUPER haftende Klettstreifen sind: http://www.conrad.de/ce/de/product/540277/

IMG-20130816-WA0003.jpgIMG-20130816-WA0002.jpg
IMG-20130816-WA0001.jpgIMG-20130816-WA0000.jpg
IMG-20130816-WA0004.jpgIMG-20130816-WA0008.jpg
... schaut doch gut aus!

Das neue HR-Servo hat auch seinen Platz gefunden.
Die Haube schließt ohne Kabel zu drücken, satt auf dem Rumpf. Der RX (Jeti R11-EPC) findet hinter (rechts) den Servos Platz.
Jetzt müssen wir schauen wo die Antennenstummel (2,4Ghz) herausragen - es wird so wie hier wohl aussehen:
http://www.rc-network.de/forum/show...Daniel-Lesky?p=3177611&viewfull=1#post3177611 (natürlich in schwarz) :D

IMG-20130816-WA0005.jpgIMG-20130816-WA0009.jpg
... so lobe ich es mir ... :)
 

FX2000

User
Hi Gerd,

perfekt, alles sauber eingebaut!

- Sag, was wiegt das gute Stück nun kpl. flugfertig?

- Ist es zum Beispiel möglich mit einem 4s Antrieb (Motor 160g + Akku 300 g + Regler 100 g) auf 5kg zu kommen?

Danke vorab und viel Spaß beim Erstflug!

Stephan
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin Stephan, fragst Du wegen eines Aufstieglimits von 5kg?
Echtes Gesamtgewicht erst wenn alles fertig eingebaut wurde, musst noch warten.
Ich rechne mit um die 5500g ... +... + ... + ... (- ?) ... schaun wir mal?

Ich denke schon. Ein KIRA 480 oder Power Reisenauer (o.ä.) mit 3s bzw. 4s ginge
mit Sicherheit noch ordentlich nach Oben! ... würde als Absaufhilfe völlig reichen ...

... aber ...

Verrate mir, wie willst du "damit" die 1,2Kg Nasengewicht erreichen um den SP hin zubekommen?
Mein neuer Antrieb ist "so" aus dieser Not gewachsen. Im Original war ich fast 500g leichter mit
5s-3300mAh, KIRA500 am JIVE80LV (nun: KIRA600- 6s-4400mAh-MEZON120)!!! Gottlob hat sich
Kontronik großzügig gezeigt und den original verpackten Motor zum neuen gegen gerechnet.

... es sei denn, Daniel macht die PACE-VX3.8 Schnauze mindestens 5cm länger ... aber, das
würde mich jetzt im Nachhinein stören - so schaut's schon gut proportioniert aus!

Frage: wie lösen das die Leute mit ihren PACE-VX3.8 ohne E-Antrieb? Kommt da in die Schnauze
um die 800g-1000g Blei rein? Ich habe diesbezüglich keine Ahnung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Man kann die Modelle bei Daniel meist in 3 Härtegraden bestellen oder auch ganz persönliche Wünsche anbringen, so wäre sicherlich eine Variante mit unter 5kg möglich ;-)

Gruss Sandro
 

robi

User
Moin Stephan, fragst Du wegen eines Aufstieglimits von 5kg?
Echtes Gesamtgewicht erst wenn alles fertig eingebaut wurde, musst noch warten.
Ich rechne mit um die 5500g ... +... + ... + ... (- ?) ... schaun wir mal?

Ich denke schon. Ein KIRA 480 oder Power Reisenauer (o.ä.) mit 3s bzw. 4s ginge
mit Sicherheit noch ordentlich nach Oben! ... würde als Absaufhilfe völlig reichen ...

... aber ...

Verrate mir, wie willst du "damit" die 1,2Kg Nasengewicht erreichen um den SP hin zubekommen?
Mein neuer Antrieb ist "so" aus dieser Not gewachsen. Im Original war ich fast 500g leichter mit
5s-3300mAh, KIRA500 am JIVE80LV (nun: KIRA600- 6s-4400mAh-MEZON120)!!! Gottlob hat sich
Kontronik großzügig gezeigt und den original verpackten Motor zum neuen gegen gerechnet.

... es sei denn, Daniel macht die PACE-VX3.8 Schnauze mindestens 5cm länger ... aber, das
würde mich jetzt im Nachhinein stören - so schaut's schon gut proportioniert aus!

Frage: wie lösen das die Leute mit ihren PACE-VX3.8 ohne E-Antrieb? Kommt da in die Schnauze
um die 800g-1000g Blei rein? Ich habe diesbezüglich keine Ahnung ...


Was sagt denn Daniel zu dem Thema Schwerpunkt und die dafür unnötige Gewichtszugabe?
Ich finde das so nicht befriedigend extra einen überschweren Motor und eigentlich unnötig große
Akkus zu nehmen, nur um den SP hin zu bekommen. Von Blei vorne rein will ich gar nicht erst anfangen.
Das geht ja gar nicht!!
Evtl. wäre wirklich eine etwas längere Schnauze der bessere Weg oder der VX muss am Heck leichter gebaut werden.

Bei meinem Pace F4 Segler und auch beim F4 Elektro war die SP Einstellung überhaupt kein Thema.
Obwohl ich nur einen wirklich leichten Reisenauer Getriebe-Motor und nen kleinen Akku drin hab.
Und in diese Richtung hatte ich eigentlich auch urspünglich für den VX3.8 gedacht.

Gruß robi

@Gerd hier nochmal ne Frage: den Akku müßte man doch auch deutlich weiter vornem direkt hinterm
Motor plaziert bekommen oder nicht?
 
Hallo zusammen....

Nicht zu grosse Wellen schlagen, was ihr villeicht nicht bedenkt, bisher wurde der Pace Elektro VX 3.8 vorgestellt!!
Daniel würde wohl kaum speziell Elektro schreiben wenns keine Unterschiede geben wird, beim V4 ist dem ebenso.
Irgendwo stand auch die Seglerrümpfe kommen in Kürze...

Und sonst ist auch nicht so schwer einfach die Servos in die Rumpfspitze zu platzieren.... ;)

@ Robi... glaubst du wirklich nach dem so gut durchdachten Konstruktion eines F4 , um nur eine zu nennen, würde jetzt so was ( in deinen Augen) schlechtes kommen. Ich denke Daniel hat sich sehr viel dabei gedacht. Aber jetzt dermassen zu mutmassen bevor überhaupt ein Modell geflogen ist.... Naja...

Bestimmt kriegt man das Model auch mit einem leichteren Antrieb ohne Blei in die Luft! Ich bin davon überzeugt ;)

Gruss Sandro

PS: bei mir ist das Heck immer zu leicht, weiss nicht was ihr für Probleme habt :D :D :p
 

robi

User
@ Robi... glaubst du wirklich nach dem so gut durchdachten Konstruktion eines F4 , um nur eine zu nennen, würde jetzt so was ( in deinen Augen) schlechtes kommen. Ich denke Daniel hat sich sehr viel dabei gedacht. Aber jetzt dermassen zu mutmassen bevor überhaupt ein Modell geflogen ist.... Naja...

Bestimmt kriegt man das Model auch mit einem leichteren Antrieb ohne Blei in die Luft! Ich bin davon überzeugt ;)
Gruss Sandro

@sandro
Glauben ist was für die Kirche und außerdem mag ich es nicht, wenn man mich falsch zitiert!
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass "was schlechtes kommt".

Ich halte mich nur an die Fakten von Gerd´s Baubericht und da steht:

Verrate mir, wie willst du "damit" die 1,2Kg Nasengewicht erreichen um den SP hin zubekommen?
Mein neuer Antrieb ist "so" aus dieser Not gewachsen. Im Original war ich fast 500g leichter.....

Das hat also nix mit mutmaßen zu tun.
Und da man den Schwerpunkt VOR dem Erstflug einstellt, muss der VX3.8 auch nicht geflogen sein,
um festzustellen, dass man 1,2 kg Nasengewicht braucht.

Der Punkt wo ich stutzig werde ist die Position des Akkus.
Die Bilder von Gerd zeigen den Akku in der Mitte der Rumpfgondel.
Deshalb meine Frage an Gerd, ob man den Akku nicht deutlich weiter vorn plaziert bekommt
und somit einen leichteren Akku bzw. leichteren Motor verwenden kann.

Gruß robi
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin, bitte keine Ereiferungen! Wie ich baue ist NICHT das Maß der Dinge sondern nur meine persönliche Vorstellung.
Ich bin kein Freund von Akkuplatzierungen direkt hinterm Motor, insofern sollte Gewichtsspielraum vorhanden sein
wer derartiges bevorzugt.
So wie er jetzt bei mir platziert ist empfinde ich es optimal weil einem Tür&Tor geöffnet ist zum Experimentieren.
Auch nutze ich gerne vorhandene Möglichkeiten wie die Rumpfklappe des Servoschachtes bzw. RX-Platzierung.
Ich käme nicht auf die Idee das zu ignorieren und die Dinge nach vorn zu verlagern. Klar kann man auf 50cm und
um die 100g auf einem viertel Distanz (12,5cm vorm SP) damit "immerhin" (!) 400g kompensieren! :eek: :D

Aber - einen kleinen Fingerzeig muss ich auch zu Daniel senden, der i. G. nur wenig MEHR an Infos veröffentlichen
müsste damit man wenigstens eine Vorahnung erhält, mit welchen Möglichkeiten sich der SP optimal erreichen lässt!
Es täte doch genügen nur ein paar Fotos von den Testfliegern online zu stellen - ist das ein so großes Geheimnis?
... an Fotos mangelt es doch nicht auf der Page ...
Hier wird man VÖLLIG alleine gelassen und steht davor wie ein Ochs vorm Berg (leider) und wegen jeder Kleinigkeit
nachfragen - man bekommt das Gefühl des Nervens und das man ein "Laie" ist ... Folge: man gibt auf! Das ist eben ein
Nährboden wo try and error vorprogrammiert werden!
frown.gif


Also, macht es anders (besser?) und zeigt her WIE IHR das gemacht habt ... ;):)

... wo bleiben die anderen? Es wurden doch mehrere PACE-VXE3.8 geliefert, ich war nicht der Erste!:p
 
@Robi.... Ich habe legendlich deine Aussage interpretiert und kommentiert, nix zitiert.
Aber war wohl sehr deutlich zu lesen, dass du bisher nicht an eine gelungene Konstruktion denkst...
Ob jetzt misslungen, schlecht, fehlerhaft..... ist ja nun wirklich egal und das Wort Glauben muss nicht mit der Kirche zu tun haben... weiter Erläuterung lassen wir jetzt weg, es geht um den Pace...
Und wenn man die Servos weiter nach vorne nimt und den Akku hinter den Motor setzt, warum soll das nicht gehen? Akku wird ja sicherlich noch etwas kleiner, dann hat der ja massiv platz ;-)...

Wie schon mal erwähnt, wird wohl noch ein Seglerrumpf kommen. Wenn der etwas länger ist kannst du ja immernoch dem die Nase abschneiden....

Gruss Sandro
 
Ciao Gerd

Dein Ausbau ist doch wunderbar gelungen ;-)...
Ich würde die Servos ja auch nicht nach vorne nehmen bei einem Elektroausbau, aber man kann ;-)
Sicherlich tut dem Pace das Gewicht nur gut...

Vor 1,5 Jahr habe ich ihn bestellt, dauerd wohl noch bis ich meinen bekomme :cry:
Bisher hat mir Daniel noch nicht geantwortet wann das gute Ding zu erwarten ist.....
Muss sowiso zuerst noch den grösseren Bruder fertigbauen :rolleyes:


Viel Spass beim Erstflug!!

Gruss Sandro
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten