Baubericht 85 % Custom Pitts

Hallo,

heute ist der zweite Holm der ersten Fläche entstanden. 2mm senkrechtes Balsa als Verkastung, innen liegend 4mm Balsa und aufgefüllt mit CF-Rovings jeweils 4x5mm.

Auf dem Bild ist die zusammengelegte Fläche zu sehen. Vor dem Verkleben will ich erst noch die Rippe für das Servo herstellen, den Randbogen im zweiten Holm verzapfen, die äußerste Rippe erstellen und einige andere Kleinigkeiten erledigen...

tn_102_4453.JPG

Viele Grüße
Christian
 
Zwicks mi i glaub i dram

Zwicks mi i glaub i dram

Hallo ihr Zwei
250kmh und 50 Ps das halte ich für nicht realistisch bedenke es geht hier um Gewicht Wiederstand und Leistung.
Eine echte Pitts zb.S1s erreicht in der Regel 250-280 km/h bei einem Gewicht von 450kg und einer Leistung von 180-220 Ps . Abgesehen davon hat man in den Letzten Jahren gesehen wie sowas aussieht z.b. grosse Ultimate von
Den Fuchsen das sind 60 Ps und 80kg Geschwindigkeit ca. 140 km/h
Keine Frage das was Ihr hier macht ist großartig aber die Entwicklung ist fragwürdig.
Was kommt den jetzt für ein Motor rein? Was habt Ihr denn in Sachen Prop so vor?
Und wo wollt Ihr denn mit dem Gewicht so rauskommen.
Ich bezweifle das 250 km/h realistisch sind.
Meine Vermutung sind 120 km/h und große Probleme da all eure Zahlen nich zusammen passen.
Aber gut es gab ja auch Leute die an den Weltuntergang geglaubt haben.

Gruß Lefdutti
 

MaBe

User
:cool:Hallo Lefdutti, der nicht mal einen Namen hat,

und wenn es zwei Gurken werden ist es für dich auch kein Schaden - also was regst dich auf. :D:D

Nimms gelassen - ist doch kein Problem. Die Kisten sind dermaßen stabil - wenn es zu lahm wird bauen wir eben ein paar PS mehr ein. Bei einem Leergewicht von 50 Kilo bleiben uns ja noch mindestens 95 Kilo für die PS - aber ein bisschen Sprit müssen wir auch noch mitnehmen. :D:D

Viel mehr Sorgen macht mir, ob ich das Armaturenbrett mit Hirschleder oder Mahagoni verkleiden soll - das ist wirklich ne schwierige Frage :cool:

Viele Grüße
Manfred
 

MaBe

User
Hallo,
ich habe heute im übrigen eine Menge Holzteile angefertigt, die morgen alle an den Rumpf amlaminiert werden sollen.

Mein Bärle zeigt euch ein paar davon. ;)

tn_CIMG0570.JPG

Der oberste Spant ist 71 cm breit.

Viele Grüße
Manfred
 
Custom Pitts

Custom Pitts

Hallo Manfred
Wieso keinen Namen hast mich doch mit meinem Namen angesprochen!
Aber zurück zum Thema.
Pittsen usw.haben schon vor sehr langer Zeit mein Intresse geweckt.
Dadurch konnte ich einiges an Erfahrung mit solchen Typen von Flugzeug sammeln,sei es im Original als auch im Modellbau.
Da liegt es doch nahe das man Fragen stellt,erst recht wenn man in einem solchen Maßtab baut.
Es gab in der Vergangenheit schon mehrere Versuche in dieser größe zu bauen und das waren alle sehr gute Modellbauer all diese Projekte sind gescheitert.
Und jetzt ist es wieder soweit,ein neuer Versuch ist am Start.
Was mich nur wundert ist Du hast keine meiner Fragen beantworten können oder mögen.
Motor Prop usw. Ich glaube das da wenig Ernsthaftigkeit oder wissen dahinter steckt sonst hättest Du die fragen beantworten können. Hauptsache groß und noch größer.

Und das beste kommt dann zum Schluß,die Zulassung und ich glaube da werdet Ihr ein wenig blaß ums Näschen denn auch wenn ich keinen Namen habe so habe ich sowas schon live gesehen.
Aber gut jeder muss selber wissen was er sich in den Kopf tut und Du hast recht ich sollte mich nicht darüber aufregenund mit dem Kopf muss ich auch nicht rumlaufen.

Gruß lefdutti
 

MaBe

User
Hallo Lefdutti - oder wie immer du richtig heißt,

die Grundsatzdiskussion über Fluggeschwindigkeit usw. hatten wir schon zu Anfang des Bauberichtes. Kannst ja dort nochmal alles nachlesen. Ansonsten habe ich keine Lust, mich vor dir dafür zu rechtfertigen, was ich für Modelle baue. :mad::mad:

Wir stehen bereits in Kontakt mit einem Prüfer des DAEC, dem wir unsere Modelle noch in diesem Monat erstmals vorstellen werden. Wir werden penibelst alle Auflagen einhalten, die nötig sind um eine ZUlassung zu erhalten.

Wir kennen die anderen großen Pittsen und die Probleme damit. Ob wir es letztendlich schaffen werden die gewünschte Performance zu erreichen müssen wir abwarten.

Wenn du mir auf Grund deiner Fachkenntnis als Hobby-Knödelkocher :D:D sagen kannst, welchen Propeller mit 45 Zoll Steigung wir mit 50 PS Leistung auf 3000 U/min beschleunigen können, ersparst du uns viele teure Versuche.

Viele Grüße
Manfred
 
Hallo,

die erste untere Fläche ist inzwischen verleimt (Weißleim).

tn_102_4462.JPG

Heute wird die Nasenleiste (10mm Kiefernleiste) angepasst und eingeklebt. Auch die vordere Beplankung (0,8mm Flugzeugsperrholz) bis zum Hauptholm will ich noch zuschneiden und verkleben :-)

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • tn_102_4462.JPG
    tn_102_4462.JPG
    173,9 KB · Aufrufe: 112
45Zoll Steigung

45Zoll Steigung

Hallo Manfred

Was ist den los? Du mußt dich doch vor mir nicht rechtfertigen.
Mach dich locker,und alles wird gut.
Ich als Hobby-Knödelkocher:) mach mir halt auch meine Gedanken.

Aber jetzt ganz im ernst wo willst Du denn mit 45 Zoll Steigung:D:D:D hin ? Da wird die Luft ganz schön dünn,und Du mußt dir Deinen Prop im Schiffszubehör kaufen.
Ich kann Dir nur raten, wende dich mit solchen Fragen an den JMSV Nennslingen dort wird Dir geholfen und Deinen DAEC Prürfer kennen die dort auch schon.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Knödelwasser,
Euer lefdutti:)
 

Sebi87

User
Nabend,

hier gabs doch mal eine Funktion, dass man die Beiträge von solchen Knödelkochern nicht mehr sieht. Wo geht das nochmal;).

Jetzt mal im Ernst, macht weiter so Jungs.
Ich bin zwar nur stiller Mitleser, aber das mit großer Begeisterung.
Und ich ziehe echt den Hut davor, was ihr da auf die Beine stellt.
Und bei solchen großen Projekten ist doch auch oft der Weg das Ziel.
Wenn vorher schon jedes Problem gelöst wäre, wäre es auch keine Kunst, sowas durchzuführen.

Also weiter so!!


Gruß
Sebastian
 

MaBe

User
Hallo lefdutti,
man merkt mit jedem deiner Beiträge, wie viel Fachkenntnis du hast. :D:D
Mach ruhig weiter so, wir amüsieren uns hier prächtig über dich.

Klick doch mal auf den Link! Die Schiffsschrauben könnten deine Knödel sicher ganz schön durcheinanderwirbeln.:cool:

http://www.born-propeller.de/de/Propeller/Experimental/BD-17-HKS-700E-65HP.html

70 Zoll Steigung Boa - Ey :D:D

Da werd ich wohl doch eher den hier nehmen :)

http://www.born-propeller.de/de/Propeller/Experimental/DRAGONFLY-VW-1834-60HP.html

@Sebastian
danke, du hast völlig Recht. Ich habe schon immer die Herausfordrung geliebt. 1981 habe ich mein erstes Doppeldeckergroßmodell konstruiert. (Vorher schon zwei kleine Pittsen mit 1,20m) War damals mit 2,45m und knapp 20 Kg eine Sensation. Da kam gerade mal der 35ccm Quadra auf den Markt. Alles Andere war Improvisation. Na ja - wir leben im Jahr 2013, knapp 30 Jahre später. Da brauchts dann eben schon 4,5m für ne neue Sensation.

Viele Grüße
Manfred
 

Cobi

User
Eisen fliegt nicht

Eisen fliegt nicht

Hallo Manfred,

weiter so, euer Flügel ist ne echte Ansage.

Wir sind sehr froh, hat lefdutti unseren Beitrag noch nicht gelesen, denn Stahl kann ja nicht fliegen:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Lasst euch nicht beirren, nur Pitts Verrückte können uns verstehen...

Grüsse von ausserhalb der EU.

:)
 
Pittsverückte

Pittsverückte

Hallo Manfred,Christian

Uns kann man mit solchen Beiträgen nicht mehr Verückt machen,wir sind es.
All diejenigen,die hier dem Projekt kritisch gegenüberstehen sollten mal zum
nächsten Pittstreffen kommen.Dann werden auch die letzten Kritiker davon
überzeugt sein,alles was gebaut wurde, auch fliegt.Vileicht hat ja mal ein
nichtüberzeugter den Mut zu kommen,es währe sicherlich eine bereicherung,und
wir hätten am Abend bestimmt wieder eine tolle Diskusionsrude.

Ich freu mich schon darauf.

Gruß Heinz
 

MaBe

User
Hallo Heinz,
das Pittstreffen wird dieses Jahr sicher wieder ein Super Event. Wir werden viele schöne Modelle zu sehen bekommen. Christian und Wolfgangs Highlight, aber auch die Ultis von Klaus und Gregor werden sicher Hingucker werden.

Es gibt ja hier überzeugte Metallwerker, die den Namen des grauen Zeugs, das aus dem Boden wächst noch nicht mal richtig aussprechen können. Die nennen das dann Hloz oder so ähnlich. :)

Ich finde aber, dass es ein toller Werkstoff ist und es hat heute richtig Spass gemacht, mal wieder mit Weißleim und ohne Handschuhe zu hantieren.

Irgendwie gewöhnt man sich mit der Zeit an die Größe. Meine 2,7m Purple Violet im Hintergrund sieht gegen die Neuen allmählich richtig putzig aus. :D

tn_CIMG0585.JPG

Viele Grüße
Manfred
 
Hallo,

in der Tat " PUTZIG" , also ich lese hier ganz still, leise und heimlich mit, und bin völlig von den Socken was man so alles auf die Beine stellen kann. Ich für meinen Teil, wünsche euch alles alles Gute und viel Erfolg mit eurem Projekt. Des Weiteren bin ich absolut überzeugt, dass ihr auf dem richtigen Weg sein. Schließlich macht "Mann" sich ja seine Gedanken bei der Planung bzw. Vorbereitung. Also, haut rein und wenn die Pitts dann auf der Bahn steht und kurze Zeit später in der Luft ist, wird euch keiner mehr des Unwissens oder ähnlichen bezichtigen.

Gruß, Andreas
 
Abnahme große Pitts

Abnahme große Pitts

Hallo Lefdutti,

also ich habe live 2011 in Eversberg die Abnahmeflüge von Helmut Müller mit seiner Pitts gesehen......hat alles super funktioniert - und die Kiste ist noch ewas größer als das was hier gebaut wird!! ( glaube 1:1,2...)
Es isr richtig das es bei solch großen Modellen nicht einfach ist, aber hier ist man sicherlich auf einen guten Weg!

@Rest
P.S.: ihr werdet doch bestimmt später die Bespannung auch auf den Rippen vernähen...( das war ja bekanntlich der "Knackpunkt" bei den versuchen vom Harald W. seinerzeit )

weiter so, und freu mich auf euere weitere Berichterstattung.

Gruß Arnd
 

deti

User
meinen senf dazugeben

meinen senf dazugeben

Hallo Jungs.:Dich muss hier auchmal meinen Senf dazugeben,wenn einer ahnung von grossen Flugmodellen hat dann bin ich das jawohl:):):):)
(Curtiss Jenny 6,5m)Tummelisa in Maßstab 1,1,3, Klemm L20 in 6,5m und noch diverse andere Grossmodelle.also das was ihr macht ist super und ich kann euch nur meinen Respekt aussprechen.
Ich weiss wie schwierig es ist wenn man ein so grosses projekt in Angriff nimmt,weil man nicht alles sofort wissen kann(Gewicht ,Motorstärke Propeller
und und und)ich habe bei allen meinen grossmodell projekten geplant und drauflosgebaut,am Ende wenn das Modell dann fertig vor einen steht wusste man,es war richtig oder falsch,bei mir war es immer richtig,und das machen 35 Jahre modellbauerfahrung halt aus.Also lasst euch nicht durch irgendwelche oberschlauen Komentare das Projekt und vor allen den Baubericht vermiesen.


und wie hieß es so schön grösser immer grösser jaaaa genau meine nächste jenny wird dann 8 m Spannweite bekommen)


weiter so Jungs

Gruss Detlef
 

deti

User
Kleine Inspiration

Kleine Inspiration

Hallo Jungs.:Dich muss hier auchmal meinen Senf dazugeben,wenn einer ahnung von grossen Flugmodellen hat dann bin ich das jawohl:):):):)
(Curtiss Jenny 6,5m)Tummelisa in Maßstab 1,1,3, Klemm L20 in 6,5m und noch diverse andere Grossmodelle.also das was ihr macht ist super und ich kann euch nur meinen Respekt aussprechen.
Ich weiss wie schwierig es ist wenn man ein so grosses projekt in Angriff nimmt,weil man nicht alles sofort wissen kann(Gewicht ,Motorstärke Propeller
und und und)ich habe bei allen meinen grossmodell projekten geplant und drauflosgebaut,am Ende wenn das Modell dann fertig vor einen steht wusste man,es war richtig oder falsch,bei mir war es immer richtig,und das machen 35 Jahre modellbauerfahrung halt aus.Also lasst euch nicht durch irgendwelche oberschlauen Komentare das Projekt und vor allen den Baubericht vermiesen.


und wie hieß es so schön grösser immer grösser jaaaa genau meine nächste jenny wird dann 8 m Spannweite bekommen)


weiter so Jungs

Gruss Detlef

es geht alles:D
 

Anhänge

  • jenny-hinten.jpg
    jenny-hinten.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 60
Hallo zusammen,

vielen Dank für die große positive Resonanz von euch :) Das ermutigt umso mehr zum Weiterbauen!

@ Detlef: Ich habe schon als kleines Kind den Bericht deiner Jenny mehrfach gelesen und war davon voll auf begeistert! :)

Zurück zum Projekt:
Leider etwas langsamer aber dennnoch wie gesagt. Die vordere Beplankung ist verklebt, die Restliche bisher nur aufgelegt wird aber gleich auch noch verklebt!

tn_102_4473.JPG

Zum Vergleich habe ich gerade die untere Fläche vom Beast darauf gelegt...... Zu beachten ist aber, dass beim Beast die Untere die Längere und bei der Wolf-Pitts die Untere die kürzere Fläche ist!!

tn_102_4471.JPG

Viele Grüße
Christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten