C 10: Planung und Bau des Motorseglers

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo

Der Kontakt ist bereits aufgenommen. ;)
 

Eckart Müller

Moderator
Teammitglied
Anmerkung des Moderators!

Anmerkung des Moderators!

@ Olaf

Mit so einem Verhalten bist Du auf dem besten Weg, Dir mächtig viel Ärger einzuhandeln:

chemnitz2.jpg

Keine Quelle angeben und obendrein noch in fremden Bildern den Rechteinhaber unleserlich machen.
 
Hallo

Vielen Dank Eckhard für deine Aufmerksamkeit . Habe hier auch schon wieder schöne Fotos liegen aber darf sie noch nicht veröffentlichen ,Schade.Heute habe ich mal im Hartlöten versucht ,für den ersten Versuch geht es schon . Oliver hat es ja bereits vorgemacht, auch nicht zu vergessen kann man einiges bei Paolo Severin abschauen. Bei Flussmittel und Lot kann ich nur www.sonderlote.de empfehlen .Bitte nicht für Werbung halten ich gebe nur Erfahrungen weiter.

Grüsse aus dem derzeit grauen Erzgebirge Hendrik
 

Anhänge

  • Lötversuch.jpg
    Lötversuch.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 74
C 10

C 10

Guten Abend

Habe noch ein wenig versucht . Eine kleine Vorrichtung zum halten der Rohre beim löten ist dabei heraus gekommen ,

Gruss Hendrik
 

Anhänge

  • Lötvorichtung 1.jpg
    Lötvorichtung 1.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 170
C 10 Hilfsmittel

C 10 Hilfsmittel

Moin Hendrik.

Echt stark Deine Löthalterung! Simpel, einfach, schnell gebaut und trotzdem sicher gut funktionierend. Auf so etwas kommt meistens auch nur der Spezi für knifflige Aufgaben. Und so etwas, knifflige Aufgabenstellungen, erwarten jeden, der sich intensiv mit einem C 10 Nachbau befasst.
Längst nicht alles lässt sich vom Original einfach auf das Modell umsetzen. Ich bin echt gespannt was sich hier in den nächsten Monaten noch so an Lösungen für die einzelnen Details dieses "komischen Vogels" (Originalton eines Vereinskameraden) so ergibt.

Gruß, Jürgen
 
Hmmmm,.......

stimmt! Ich muss das wissen, ich bin ja auch einer ;)
Grüße an alle anderen komischen Vögel, Spezialisten, Tüftler und Universal-Dilettanten, :D

Jürgen
 
C-10

C-10

Hallo zusammen,

es geht wieder ein bischen weiter.

Wir d.h. Hendrik und ich sind zu dem Entschluß gekommen, die C-10 wie im Original mit einem Stahlrohrahmen im Rumpf zu bauen.

Das Ergebnis sieht dann erstmal so aus:

RR.jpg

Im Rumpf dann so:

Zusbau_01.jpg

Die Hülle (der Rumpf im Original war mit Stoff bespannt) wird dann über Spanten und Leisten ausgeformt.

Viele Grüße

Hans
 
Haube

Haube

Moin zusammen.

Ich hoffe diesen Thread nicht allzusehr zu kapern, oder den Sinn, die Suche nach Unterlagen, allzusehr zu verlassen, wenn ich hier laufend weitere Baustufen zu meinem Vogel poste.

Inzwischen bin ich beim Haubenziehklotz weitergekommen. Mit Bodenbrett und Spanten sah das dann so aus.

DSCI0001.JPG


Hinterher habe ich die Zwischenräume und Verlängerungen mit 200er Acrylschaum ausgefüllt und eine dickere Bodenplatte untergeleimt. Die Verlängerungen und die Bodenplatte sollen verhindern das sich später, beim ziehen der Haube, am Klotzende das Material hochwölbt und die Haube dann nicht sauber in die Rumpfkontur passt.

DSCI0004.JPG



Nach einer Schnitz-, Raspel-, und Schleiforgie von einer guten Stunde, sowie ein bißchen Spachtelarbeit lag das folgendes Ergebnis vor mir.

DSCI0010.JPG


Morgen werde ich den Klotz mit einer 150er Glasseide und Epoxydharz überziehen, um eine druckfeste Oberfläche zu bekommen. Alles weitere, wenn gewünscht, dann wieder hier.

Gruß, Jürgen
 
C-10

C-10

Hallo Jürgen.

Sieht gut aus, Dein Haubenklotz. Will Du die Haube selbst tiefziehen?

Bin gespannt wie Du den Haubenrahmen machst. Ich habe mal 2 Versionen konstruiert.

Die Streben mit Flachprofilen:

Kabine_01.jpg

Und mit Rohren:

Kabine_02.jpg

Viele Grüße

Hans
 
C 10 Haube

C 10 Haube

Moin Hans.

Heute habe ich das Haubenmodell mit 190er Glasseide überzogen. An den nächsten Abenden kommt nun die ungeliebte Arbeit des schleifens, spachtelns und lackierens. Und das so lange bis a) der Strak stimmt und b) die Oberfläche meinen Ansprüchen genügt ;).

Die Haube lasse ich dann wieder bei Ulmer ziehen. Das gelingt mir bei solchen Größen mit Bordmitteln Zuhause nicht mehr.

Für den Haubenrahmen werde ich, als alter Holzwurm, natürlich Holz verwenden. Und da bieten sich Sperrholz, sowie Flach- oder Rechteckprofile natürlich an.

Schöne Grüße, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
C-10

C-10

Hallo zusammen,

hier mal wieder ein bischen Futter für die Augen:
Rohbau02.jpg

Weiß jemand zufällig, wo ich 3D-Daten einer 23x12 Klappluftschraube bekommen kann?

Viele Grüße

Hans
 
Diese Hauben hatten damals doch diese Käfigkonstruktion, weil man nicht ziehen konnte? Also würde ja eine ebensolche Knstruktion, mit Streifen beplankt, ausreichen? Vor allem muss der Haubenklotz nicht perfekt sein, durch die Gitter sieht man wohl eher wenig?
 
Käfigkonstruktion

Käfigkonstruktion

Moin.

Ja, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe war man seinerzeit aber bereits in der Lage relativ kleine Flächen durch erwärmen in zwei Ebenen zu verformen.
Das Acrylglas, Plexiglas wollt ich nicht schreiben, ist ja ein Markenname, war ja damal noch ganz neu und seine universelle Formbarkeit noch längst nicht ausgereizt.
Deswegen auch, wie auch z.B. bei der He 111 oder am Reiher, an der C 10 diese recht kleinen Teile, die dann an einem Käfig montiert wurden.

Ich habe bei meinem Haubenmodell die Spanten dorthin gelegt, wo später auch die Streben sitzen. Wenn jetzt der Strak nicht 1oo%ig wird vertuscht die Strebenkonstruktion wenigstens diesen Makel ;).

Schöne Grüße, Jürgen
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Stahlrohrbauweise

Stahlrohrbauweise

Moin Sebastian.

Ja,....... irgendwie erinnere ich mich an Deine ASK 18. War seinerzeit einer der größten Vögel hier in der Gegend, wenn mich nicht alles täuscht.

Ich habe mich ja einige Jahre ein wenig zurück gezogen von Flugtagen und Treffen. Jetzt bin ich mit Motorseglern wieder aktiver geworden und deswegen baue ich ja auch seit einiger Zeit an der C 10.

Jürgen
 
Moin.

Ja, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe war man seinerzeit aber bereits in der Lage relativ kleine Flächen durch erwärmen in zwei Ebenen zu verformen.

Schöne Grüße, Jürgen

Junkers gestalte damals schon so die Kabinenhaubenteile der Ju 288 (1941) und Ju 290 (1941), nicht riesig groß, aber schon ordentliche Abschnitte, sah sehr gut aus.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Moin Hans-Jürgen.

Ja, da war man schon 1941 ein Stück weiter gekommen.

Ein Meister aus einer Firma die so etwas auch heute noch macht (Acrylglasverformung), der inzwischen aber längst seit vielen, vielen Jahren seinen Ruhestand genießt, erzählte mir einmal von den ersten Versuchen die er als Lehrling mitbekommen habe.

Dabei war es seiner Erinnerung nach so, dass zwar größere Flächen erfolgreich sphärisch warmverformt werden konnten, jedoch noch nicht sehr weit. Das heißt nicht die Größe der einzelnen Scheiben war ausschlaggebend, sondern die geforderte Krümmung, oder Wölbung.

Wenn ich bedenke, dass wir in der Firma in den späten 1970iger Jahren Ziehformen für die Hauben des Tornados gebaut haben, und was da bereits möglich war, liegen da Welten dazwischen.

Und diese Erfahrungen werde ich nutzen, um für die C 10 eine anständige Haube zu erhalten.

Gruß, Jürgen
 
Haubenziehklotz

Haubenziehklotz

Moin.

Inzwischen habe ich den Ziehklotz für die C 10 Kabinenhaube fertig. Auf den geschliffenen harten Schaum habe ich, weil gerade vorhanden und passend, ein Reststück 220 g Glasseide in Altlasbindung auflaminiert.

Zwei Tage später das Teil dann leicht übergeschliffen, und anschließend mit einer dicken Lage Polyester Spritzspachtel überzogen. Nach dem Zwischenschliff waren noch ein paar Spachtelarbeiten nötig um den Strak hinzubekommen. Dann hat mir mein Kollege, als Spezialist für Oberflächen intern liebevoll auch der Lackaffe genannt, eine 2 K Grundierung drauf gespritzt. Die habe ich bis Körnung 400, zuletzt im Nassschliff, fast komplett wieder herunter geschliffen. Man kann an einigen Stellen jetzt schon wieder das Webmuster vom Glas durchschimmern sehen ;) . Doch jetzt ist der Klotz fertig.


DSCI0014.JPG


Gruß, Jürgen
 
Hallo Jürgen,

Inzwischen habe ich, weil gerade vorhanden und passend, ein Reststück 220 g Glasseide in Altlasbindung auflaminiert.

Man kann an einigen Stellen jetzt schon wieder das Webmuster vom Glas durchschimmern sehen.

funktioniert das so, bei mir konnte man so nachher die Gewebestruktur in der Scheibe sehen?

Gruss Olli
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten