10 ccm Nelson Rennmotor

Rossi 61R

Rossi 61R

Moin Männers,

ich seh das im großen und ganzen ähnlich wie Mr. f3d. Es gibt natürlich andere Motoren mit mehr Potential (aber ist das nicht immer so?). Der Rossi ist, so wie er aus der Schachtel kommt eine Großbaustelle, keine Frage. Ich würd ihm auch nicht mehr als 19000U/min am Boden abverlangen wollen. Dennoch kann man ihm mit Sicherheit eine Leistung entlocken, die Herrn Käseberg seinerzeit das Pipi in die Augen getrieben hätte (Freudentränen natürlich!).
Zu den Riesenquerschnitten: Die Frage ist, was man eigentlich braucht. Ist es so sinnvoll auf Drehzahlen um 30000U/min zu zielen, die dann eine Schiffschraube erforderlich machen? Was man psmäßig dazugewinnt, verliert man vermutlich an Propellerwirkungsgrad und hat dann womöglich einen kritischen Antrieb, den man im Wettbewerb vielleicht nicht abgestimmt bekommt.
Ich hab übrigens meinen Nelson Q500 Motor auf die neue Kurbelwelle upgegradet. Vergaserbohrung hab ich dementsprechend auch um 1mm erweitert, konnte aber keine wesentlichte Leistungssteigerung feststellen, die den Aufwand gerechtfertigt hätte. Hier macht einem der vorgeschriebene Propellerdurchmesser einen Strich durch die Rechnung. Für das Drehzahlniveau im Q500 braucht man nicht mehr als 11,5mm!

@Kasumi:
Der Motor flog halt neu bei mir rum ;)


Gruß Bernd
 
@ Wayne

Na was sind denn das für Töne, zum Glück sind wir nicht auf einem Kindergeburtstag ;)

Bezüglich der 12,5mm. Bäume reißt man damit nicht aus gegenüber der 11mm Welle des Vorgängermotors. Schrieb sogar Henry Nelson auf Anfrage, das er genausogut hätte 12mm machen können. "Not much" meinte Dave Shadel. Nichts was ein upgrade wirklich 'rentabel' machen würde oder das so viel wett macht wie eine um 1/8 Umdrehung falsch eingestellte Düsennadel. Ich werde jedenfalls nächstes Jahr wieder mit den zwei 11mm Motoren fliegen da die noch 'frisch' sind und nix zum austausch ansteht. Es sei denn ich komme noch auf die Idee einen 3. Motor fürs 3. Modell zu kaufen das im Winter entsteht und direkt einsatzbereit sein sollte :). Wenns was neues sein soll/muss dann dierekt die 12,5er Variante. Aber ich werde noch abwarten bis März. Vielleicht ist jenseits des großen Teich noch was auf der Pfanne ;)
 
Nabend Maenners,

hier wird ja hoehere Mathematik betrieben. :D
Dann bauen wir das doch noch ein wenig mehr aus.

@ Moderators und Tuerstehers, abwarten, passt schon zum Thema......

Stichwort: schaedlicher Totraum. Jeder Motorenentwickler oder Tuner versucht, den Raum unter dem Kolben, also da wo das Pleuel rummacht, so klein wie moeglich zu halten. Der Grund dafuer ist einfach, da je kleiner der Totraum, desto hoeher wird der Druck der entsteht wenn der Kolben nach unten geht. Das ist fuer den Spuelvorgang ziemlich wichtig. Je hoeher der Druck, desto hoeher die Geschwindigkeit mit welchem das Gemisch durch die Spueloeffnungen zischt und damit die Menge. Das wiederum ist wieder wichtig, weil je hoeher die Drehzahl, desto kuerzer ist die Zeit die dafuer zur Verfuegung steht. Das Gemisch ist auch etwas traege und setzt sich nicht sofort in Marsch.

So, jetzt habe ich mal den Taschenrechner geholt.
Grob gesehen betraegt der Totraum mindestens 2 mal den Hubraum + je nach Konstruktion sagen wir mal 1-2ccm im Kurbelgehaeuse + Bohrung in der KW. Jetzt rechnen wir mal den zusaetzlichen Totraum bei Henry's 10ner Welle im Vergleich zu Rolfs Rossi. (Ich entlehne mal die Werte von f3d) Wir nehmen mal an, die Bohrung ist 35 mm lang.

Rossi 40 86,5 mm2 *35= 3.027ccm

Rossi 60 94,9 mm2 *35= 3,321ccm

Nelson 10 speed = 226,8 mm2 *35= 7,938ccm
Hier hat f3d wieder recht: "mehr als doppelt so viel wie der 10 er Rossi" :D

Nun liese sich ziemlich exakt die Stroemungsgeschwindigkeit berechnen, wenn wir den Druck haetten und den Querschnitt der Spuelfenster. Wenn man die Volumen kennt, koennte man den Druck wieder rechnen. Dann koennten wir naemlich wiederum die Menge an Spuelgas berechnen welche in den Brennraum kommt. Warum das alles wichtig ist, sehen wir gleich. Je hoeher die Drehzahl wird, desto hoeher wird ja bekanntermassen die Kolbengeschwindigkeit. Ja, aber desto schneller sind auch die Spuelfenster wieder zu! Die Traegheit des Gemischs ist aber konstant. So, jetzt senken wir noch den Druck durch ne Riesen Kurbelwellenbohrung. Das Resultat koennt Ihr euch selbst denken. Das ist bis jetzt ja kein Geheimnis und 2. Semester Physik oder Maschinenbau.
Aber, durch die groessere Bohrung passt ja auch mehr durch, denkt der eine oder andere. Trugschluss, weil durch das groessere Volumen ja auch analog beim ansaugen der Unterdruck abnimmt und somit die Geschwindigkeit wie das Gas einstroemt. mmmh, vielleicht ist das ja das Geheimnis, niedere Geschwindigkeit weniger Reibungswiderstand??? Scheibenkleister, wieder falsch gedacht. Das Gemisch besteht aus Fluiden (die Lufkmolekuele oder wie die Dinger heissen). Die Fluide kleben nun am liebsten aneinander und noch viel lieber an irgendwelchen Waenden. Das heisst, wenn die Geschwindigkeit nun langsam ist, fliessts wieder in erster Linie erstmal in der Mitte und zum Rand hin wirds immer langsamer, sprich weniger. Verdammt nochmal, wo liegt das Geheimnis?

Henry's Motoren funktionieren, daran besteht kein Zweifel.

Jetzt wird bestimmt auch manchem klar was das Geheimnis von Heckdrehschiebermotoren ist.

Dies zur info fuer die speadfreaks. :D

Gruss

mm
 
Zuletzt bearbeitet:

178

User
Hi,
aber:
1. je grösser die bohrung desto kleiner der einfluss der randschicht.
2. je kleiner die strömungsgeschwindigkeit desto kleiner der wiederstand.
3 mit grösserer bohrung erhalten wir bei kleinerer geschwindigkeit einen grossen volumenstrom.

also wird irgendwo eine optimum zwischen gross und zu gross sein, oder?!?
ich glaube daher, dass heckdrehschieber mit kleiner länge und grossem querschnitt besser sind als dünn und lang gebohrte wellen.

gruß harry
 
178 schrieb:
Hi,
aber:
1. je grösser die bohrung desto kleiner der einfluss der randschicht.
2. je kleiner die strömungsgeschwindigkeit desto kleiner der wiederstand.
3 mit grösserer bohrung erhalten wir bei kleinerer geschwindigkeit einen grossen volumenstrom.

gruß harry

Hallo,

zu1, ja aber je groesser die Bohrung, je mehr Oberflaeche der Bohrung und dadurch wieder mehr Randschicht.
zu2, so kann man das glaube ich nicht sagen. Die Fuide kleben aneinander und bei langsamer Geschwindigkeit ist die Randschicht dicker.
zu3, ich glaube der Volumenstrom wird eher kleiner. Groesser auf keinen Fall, da ja pro Umdrehung nie mehr als (theoretisch) der Hubraum angesaugt werden kann. Wenn man jetzt mal aufladeeffekt aussen vor laesst.

Gruss

mm

fast haette ichs vergessen: dies zur info fuer die speadfreaks
 

178

User
Hi MM,
1) richtig, aber der prozentuale Anteil der Ranschicht wird kleiner.
2) hmmm, überrumpelt! Weis ich erlich gesagt nicht mehr wie es sich verhält. müsst mal das alte gasdynamikskript rauswühlen welche ich bestimmt nicht mehr verstehe :-)
3) auch richtig. Da hab ich nur die Verhältnismässigkeit betrachtet. Ich kann mir vorstellen dass die Energie zur Gasbeschleunigung verbraucht wird grösser ist wenn es schneller strömen muss==> weniger Füllungsgrad.

Von einem Resonanzfall im Ansaugtrakt bin ich ausgegangen. Ich bin mir fast sicher, dass die Entwickler dies berücksichtigen.
Grüße Harry
 
178 schrieb:
Hi MM,
Von einem Resonanzfall im Ansaugtrakt bin ich ausgegangen. Ich bin mir fast sicher, dass die Entwickler dies berücksichtigen.
Grüße Harry

Hallo Harry,

das glaube ich eher nicht. Ich habe das mal versucht bei einem Supertiger
X-40. So einer wie von Shadel und Jett in der "vor Nelson Zeit" geflogen. Getunt von Henry, wem sonst. Meiner ist von Terry Prather gerichtet. Das Einlassreso funktionierte prima, aber das Ansaugrohr war (ausm Gedaechtnis) um die 15cm lang. Ich habe damals den Fehler gemacht, das Venturi an den Anfang vom Ansaugrohr zu machen. Das Ding hats dauernd abvibriert. Der Flieger war ne Midgetmustang, so ein QM40 Renner. Da das Ding abging wie die Pest kam halt der nick midgetmustang zustande.

Dies zur info fuer die speedfreaks
 

178

User
Hallo MM
AHA! Ich hab gedacht dass die resonazlänge bei den kalten gasen halt entsprechen kürzer ist.
Egal! Aber vieleicht haben wir in der Länge einen ganzzahligen Teiler versteckt dann funktionierts halt mit weniger Ladeeffekt.
Also ich glaub ich muss mich erst mal wieder ein bisschen reinlesen in den Stoff um hier "mitschwätzen" zu können!
viele Grüsse harry
 

Holger Mittelstädt

Vereinsmitglied
Ich würde zum anfang erstmal einen 10 OPS oder 15 ccm OSVr df nehmen.

Der15ener ist zwar nicht FAI konform aber mitfliegen kann man auf dem Speedcup auch damit und der läuft aus der Schachtel gut.


Den Rest der Entwicklung kommt mit der Zeit.


Fachwissen ist zwar gut aber man muß es auch in gewertete Überflüge umsetzen können.

Das ist nicht so einfach aber wer fliegt der lernt.

Gruß Kasumi
 

178

User
Hab nen 15er Rossi gesteigert der ist meine Ausgangsbasis.
Ziel ist dann irgentwann mit nen 10ccm auch weiter vorne dabei zu sein.
Ziel#1 : 2007 beim Cup mitzuspeeden! egal wie schnell,nur mit dabei sein!
H a r r y
 
Hey Leute,
soweit theoretisieren sollte man nicht. Die Vorgänge im Hochleistungszweitakter sind zu kompliziert als daß man sie mit Faustformeln fassen könnte... Hier hilft nur(!) Erfahrung, und davon hat Henry nun mal die meiste.
Das mit dem Schadvolumen führt nicht besonders weit, ein sehr hoch drehender Zweitakter mit Tüte funktioniert zum Großteil wie ein Musikinstrument, und ich wage die These, daß er auch ohne Vorkompression läuft, wenn man ihn erstmal anbekommt. Hab mal eine Abhandlung gelesen, ich glaub von Duke Fox, daß die Theorie: je weniger Schadraum unter dem Kolben desto besser, falsch ist! Es gibt ein Optimum, aber das ist nicht(!) minimal. Der Grund ist, daß zur Vorverdichtung selbstverständlich Arbeit erforderlich ist, die vom Motor erbracht werden muß. Ein kleiner Schadraum unterm Kolben bewirkt also eine hohe Vorverdichtungsarbeit, die natürlich von der Motorleistung abgeht und umgekehrt.
Habe übrigens den langweiligen Feiertag dazu benutzt, meinen Rossi61R zu tunen. Zerlegt war er ja jetzt nun mal...
Hab die KW gemacht (innen geglättet und erweitert), Kolbenfenster vergrößert (passten noch nicht genau), und die Auslaßzeit auf 175° gebracht. Außerdem Headbutton 0,5mm am Bund abgedreht und 0,25mm im Quetschbereich. KW im Wangenbereich erheblich erleichtert und die KW-Deckscheibe um 30% dünner geschliffen. 11,5mm Venturie kriegt er noch und die Dichtscheibe vom Frontlager kommt auch noch weg (Blödsinn). So werd ich ihn in Kürze testen, die erziehlten Drehzahlen poste ich dann hier. Meine Erwartung sind mindestens 19000U/min mit 8,8x9,5.

Gruß Bernd
 
Hallo Bernd,

Erfahrung ist das eine, aber eine gewisse Theorie bringt die Erfahrungswerte erst zu einem Ganzen zusammen. Man sollte schon versuchen, die Hintergruende zu ergruenden. Ohne Vorkompression laeuft ein 2-Taktmotor nur, wenn der einlass ebenso Schwingungsmaessig angepasst ist. Ob Henry die meiste Erfahrung hat, das kann ich nicht beurteilen. Es gibt da ein Paar in der 2,5er Automodellklasse oder Teamraceklasse die haben schon auch die Ahnung, sind nur nicht so bekannt, weil deren Motoren kommerziell nicht erhaeltlich sind. Was ich eigentlich sagen wollte, es funzt alles nach gewissen physikalischen Gesetzen, da ist nicht irgendwie ein Zauberspruch oder ein Kuerzel aufm Gehaeuse und schon gehts wie Hoelle. Der Witz an der Geschichte ist meist der, man macht irgendwas, dann geht der Motor wie hoelle, und erst nacher, kann man eine Theorie dazu stricken. Ich habe so zB einen Brennraum fuer einen 6,5er gemacht, gleich wie die anderen, nur, bei dem fehlen 3-400upm. Was heisst gleich, ohne CNC Geraffel hat man immer kleine Unterschiede, im Zehntelbereich eben. Von 10 Stueck liegen alle 1-200 upm zusammen, nur der eine eben nicht. Meines erachtens liegt im Brennraum die erste Quelle der Leistung und nicht ob die KW-Bohrung jetzt einen halbem Millimeter groesser oder glatt ist.

Pass auf an den Kolbenfenstern, der untere Steg bricht gerne weg. Ich fraesse die Fenster meist voll von unten rein, das heisst ganz ohne Steg. Ebenso an der Laufgarnitur. Erwartungen sind das eine, besser ist, erstmal den Motor kurz antesten, mit nem Propeller, nach 3-4 Minuten merkt man schon was drinn ist. Dann rumfrickeln, dann wieder testen.

Dies zur info an die Selbermachspeedfreaks.

Gruss

mm

kennt jemand die QM40 Midgetmustang aus USA? Der muss aus der Naehe von Chicago kommen. War ziemlich bekannt in den 70gern und fruehen 80gern. Obs die noch gibt, haette gerne wieder eine. Hatte so ca 1,40m Spannweite und einen Balsa Rumpf.
 
Wayne Schlegel schrieb:
Hey Leute,
Hab mal eine Abhandlung gelesen, ich glaub von Duke Fox, daß die Theorie: je weniger Schadraum unter dem Kolben desto besser, falsch ist! Es gibt ein Optimum, aber das ist nicht(!) minimal. Der Grund ist, daß zur Vorverdichtung selbstverständlich Arbeit erforderlich ist, die vom Motor erbracht werden muß. Ein kleiner Schadraum unterm Kolben bewirkt also eine hohe Vorverdichtungsarbeit, die natürlich von der Motorleistung abgeht und umgekehrt.
Habe übrigens den langweiligen Feiertag dazu benutzt, meinen Rossi61R zu tunen.
Gruß Bernd


Hallo Bernd,

ja die Theorie stammt von Duke Fox. Muss mitte oder ende der 60ger Jahre entstanden sein. Bei Jawa in der Tschechoslowakei war das schon Mitte der 50ger Jahre bekannt. Die altvorderen hatten auf jedenfall Ahnung, keine Frage. Die Sache mit der Vorverdichtungsarbeit relativiert sich aber je in Abhängigkeit mit den Steuerzeiten. Der Punkt ist der, je geringer der Vorverdichtungsgrad desto sensibler reagiert der Motor das Resonanzrohr. Der Grund liegt darin, dass bei einer nicht optimalen Abstimmung, die Verbrennungsgase zu weit in die Überströmer gedrückt werden und dadurch den Spülvorgang behindern.

Übrigens habe ich den langweiligen Feiertag auch benutzt um am Motor rumzufrickeln, nur hat der 45ccm und ballert ganz ordentlich :D

Gruss

mm

Ein Geheimnis liegt im Brennraum. Dies zur info für die Speedfraks :D
 

Holger Mittelstädt

Vereinsmitglied
Hallo mm.

Jetzt würd es mich noch freuen wenn du deine kentnisse noch auf einem Speedcup zeigen würdest,

Deine Stinger hab ich ja schon viel versprechend gesehen mit von dir getuntem Motor.

Jetzt fehlt nur noch der Erstflug vor fachkundigem Puplikum.

Beim nächsten Speedcup feuerst du deine Elektronik nicht ab und gibst richtig Gas. OK !!!!!!

Gru8 Kasumi
 
midgetmustang schrieb:
Der Punkt ist der, je geringer der Vorverdichtungsgrad desto sensibler reagiert der Motor das Resonanzrohr.


Moin mm,

...genau das ist ja mein Befürchtung! Wir machen ja Wettbewerb um das schnellste Modell und nicht um den Motor mit der höchsten Leistung. Den letzteren würde Henry zweifellos gewinnen. Aber der Motor muß auch auf den Punkt im Wettbewerb beim Anstechen seine Leistung bringen und darf nicht rumzicken. Und da könnten solche Riesenquerschnitte kontraproduktiv sein. Aber wir werden es ja erleben. Vielleicht sind ja meine Bedenken auch unbegründet, und ich hol mir nächstes Jahr auch ein frontend bei Henry.

midgetmustang schrieb:
Übrigens habe ich den langweiligen Feiertag auch benutzt um am Motor rumzufrickeln, nur hat der 45ccm und ballert ganz ordentlich


Aaah! Laß mich raten. ...Du frisierst gerade Dein Mofa!! :D

Gruß Bernd
 
Oberrossi läuft

Oberrossi läuft

So, Männers,

den modifizierten Rossi61R hab ich heut einlaufen lassen. Schon beim ersten Start zeigte sich, daß der 8,8x9,5W keine wirkliche Herausforderung für den Rossi sein würde. Mit Einlaufsprit (30% Öl , 0% Nitro) und einem gedämpften Hatorirohr lief der Motor fett kotzend direkt auf 18000U/min hoch. Nach ein paar kurzen Läufen brachte der Motor schon 20200U/min. Ich hab dann auf einen Weirichprop 8,75x12 gewechselt, der aber dem Rossi überhaupt nicht schmeckte. 16000U/min war alles, was er mit dem fetten Sprit hergab. Mit Rennsprit (20% Nitro) waren es dann schon 16700U/min. Hab dann nochmal zurückgewechselt auf die APC und mit dem Rennsprit gemessen: 20500U/min.
Mein Propprogramm sagt mir, daß das ca. 3,2PS sind!
...Muß mal auf die Suche gehen nach geeigneten Props für 10er Motoren. Die APC ist für meinen Geschmack zu klein, der Weirich zu groß. Vielleicht wäre der 9x10 APC was!? Was fliegt Ihr so auf euren Rennzehnern und was für Drehzahlen kriegt Ihr???


Gruß Bernd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten