2,4 Ghz Nachrüst Übersicht

Maggi

User
Nachdem ja jede Thread in eine Popcornschlacht verläuft und dort wild die Arrgumente umher geschmissen werden, will ich das endgültig zum Anlass nehmen und hier ein wachsendes Excel Sheet erstellen, das mal alle Nachrüst Lösungen in einer Tabelle abbildet.
Hier bei sollen neben den Grundeigenschaften auch optionale Möglichkeiten aufgewiesen werden und wie diese dann sich im Preis nieder schlagen.

Ausgenommen aus der Tabelle sollen komplett Sender sein, da diese doch noch zu wenig verbreitet sind.....diesen Punkt könnte man aber als Hinweis ja mal miteintragen ;-)

Da ich nicht die Zeit habe mich in jedes System einzulesen bitte ich die User und deren verwendetes System selber an zu preisen, damit auch keine wichtigen Infos verloren gehen!
Um mal ein zu schätzen dürft nun selber hier schon kräftig posten und mal eure Arrgumente gesammelt wieder geben. Beachtet dabei, dass bei Nachträgen auch wirklich nur das vergessene gepostet wird, da ich sonst wieder selber die richtigen Infos heraus finden muss.

Hier mal der Anfang, der natürlicherweiterbar ist....habs mir kurz in der Mittagspause zusammen gestrickt.

Edit:
Excel File gelöscht.
Bitte untere Tabelle verwenden....
 

Maggi

User
Eben und da bist auch du aufgefordert ;-)
Kannst gerne das Excel Shett downloaden und bearbeiten...dann wieder uploaden ...ich werde dann das ganze kontrolliert gegebenfalls zusammen führen.
 

Maggi

User
Ich werde die Liste also noch etwas erweitern, wenn noch ein paar Punkte zusammen kommen ;-)

Edit:
Hab mal ein paar Sachen noch dazu gesetzt
 

Anhänge

  • Nachrüst.xls
    26 KB · Aufrufe: 72

Antares

User
Hallo,

update mit ACT-Daten. Hoffe,ich habe nix übersehen.

Gruß,
Harald
 

Anhänge

  • Nachrüst.xls
    34 KB · Aufrufe: 67

Maggi

User
Danke Harald für die Mitarbeit...


Bitte hier dann weiter eintragen ;-)
 

Anhänge

  • Nachrüst_2.xls
    27 KB · Aufrufe: 56
Wenn es um Nachrüstlösungen geht, gehören Sender und Sendertypen generell dazu. Es soll ja Lösungen geben, die bestimmte Adapter benötigen die nur für wenige Sendertypen verfügbar sind, während andere Lösung komplett universell ausgelegt sind und praktisch an jede PPM Signalquelle angeschlossen werden können.
 

Maggi

User
Hallo Ralf...
kann man ja noch machen, jedoch wäre erstmal das Befüllen der Grundfelder schön...nachdem du ja auch mehr als oft deine Jeti Verbundeheit uns mitgeteilt hast, könntest du ja dies stellvertetend für Jeti hier tun!

Nein es gehören die Sender nicht dazu, da es erstmal um einen gesammelten Überblick geht...obs dann für die Anlage möglich ist, kann man die Info nach der Grundorientierung sich selber bei den Herstellern holen
 
So, mal flott ausgefüllt und teilweise etwas präzisiert. Vollständig ist sie aber noch lange nicht.
 

Anhänge

  • Nachrüst_3.xls
    30,5 KB · Aufrufe: 47

Antares

User
So, die ACT Spalte ist noch mal überarbeitet.

Maggi,falls die Änderungen nicht in deinem Sinne waren,bitte abändern. Ich verstehe das als ein "living project".
Schulze sollte der Vollständigkeit halber auch nicht fehlen.

Gruß,
Harald
 

Anhänge

  • Nachrüst_4.xls
    37,5 KB · Aufrufe: 55

Maggi

User
Dummerweise finde ich aber keine technischen Details des Hochstromanschlußes, so dass ich davon ausgehe dass diese Lösung jeder User machen könnte und die Platine hier dann den Schwachpunkt des Stromflusses darstellt.
Sorry wenn ichs so hart sage, aber ohne Beleg des machbaren vom Hersteller will ich das so mal nicht gelten lassen ;-))) Letzendlich weiß ich nicht ob der RX nicht bei 5 A dauer schlapp macht, obwohl der Stecker 20 locker weg steckt....das ist in meinen Augen keine Hochstromvariante!!!

P.S. Hier das aktuelle Tabelchen ;-) Bitte oben noch die Hersteller und Service Stützpunkte angeben!!! Bzw mir schicken für die Systeme
 

Anhänge

  • Nachrüst.xls
    34,5 KB · Aufrufe: 52

Maggi

User
Thomas dass der detailierungsgrad langsam erschöpft ist finde ich auch ;-)
Daher nimm die Empfänger so zum Beispiel 5 Kanal bei 4 Kanal eintragen und dann davor 5 CH schreiben...das sollte reichen als Hinweis.
preise bitte die OVP....wenn es irgendwo billiger geht darf sich jeder selbst ergooglen ;-)
Ich denke auch, dass gerade bei den größeren Empfänger USER suchen die sich damit schon befasst haben und wissen waas sie benötigen (also mit intergierter Weiche usw.)
Liste bitte als Email an mich , Danke...

@Jeti Fraktion, sobald ich die M-Link einpflege werd ich die Hochstromgeschichte einpflegen, wobei eigentlich die Informationsbereitsstellung eine frechheit ist und nen großen Minus Punkt gibt ;-)


Es füllt sich langsam...danke Thomas fürs befüllen der M-Link Spalte;-)
 

Anhänge

  • Nachrüst.xls
    36,5 KB · Aufrufe: 51

Cabona

User
Spektrum etwas ergänzt, es gibt noch einen 4 Kanalempfänger von einem Fremdhersteller. Die Satelliten lassen sich bestimmt noch bei anderen Herstellern anschließen außer dem Mikado Flybarlesssystem und der Futaba Akkuweiche PSS.
Anhang anzeigen Nachrüst.xls
 

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
Naja vielleicht fegt Gregor doch mal bis zum letzten Excel File durch ....

das hat er getan.

Und jetzt gibts Spielregeln, wer sich nicht daran hält, der wird des Feldes verwiesen:
-hier wird nicht über Systeme und deren Vor- bzw Nachteile diskutiert.
-die Liste darf nur Angaben enthalten, die vergleichbar und nachvollziehbar sind. In die Zeile "Übertragungssystem" kommt somit ausschliesslich die Angabe des Herstellers. Wenn jemand der Meinung ist, der Hersteller darf das nicht so nennen, so wende er sich bitte an diesen.
-bitte immer nur die letzte Version pflegen und mit neuer Versionsnummer abspeichern.

Es kann nicht so schwer sein Fakten zusammen zu tragen, da gibt es genung Kataloge zu.

Viel Spass
Gregor
 

Maggi

User
Danke Gregor schaut wieder schön sauber aus ;-)

Und hier die aktuellste Tabelle....wichtig, es sind unten noch 2 Zeilen bezüglich des Failsafe hinzu gekommen...

Achja...ganz oben gibts noch ne Zeile mit dem Hersteller und Service Land....soll ja für einige wichtig sein, keine Fernost Ware zu verwenden
 

Anhänge

  • Nachrüst.xls
    35,5 KB · Aufrufe: 44

Hendrik Schneider

Vereinsmitglied
Teammitglied
Danke Gregor schaut wieder schön sauber aus ;-)

Und hier die aktuellste Tabelle....wichtig, es sind unten noch 2 Zeilen bezüglich des Failsafe hinzu gekommen...

So, die vorherige Version habe ich mal in das Wiki eingehängt. Da die Excel Tabelle noch am Wachsen ist, habe ich auf die Formatierung im Wiki nicht so viel Wert gelegt.

Ich denke, es sollte erst mal die Excel Tabelle gepflegt werden, wenn das dann einigermaßen passt, übernehme ich die wieder in das Wiki.

Ich schreibe das hier rein, damit klar ist, dass Fakten und Nachschlagewertes geschaffen werden sollen und somit Gregors und Maggis Zielrichtung Sinn haben.

Gruss
Hendrik
 

sidigonzales

User gesperrt
Lieber Gregor,
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Nein. Über die Regeln wird nicht diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten