3 Achsen Kreiselsystem Cortex von Bavarian demon

Nochmals, kann mir jemand folgende Fragen beantworten bitte:

1. Was bedeutet das Failsafe Setting im Global Menu? Failsafe stelle ich doch am Sender ein? :confused:
cortex1.JPG


2. Was bedeuten die Settings im Bank 1 bzw Bank 2 Menu? Was sind dort sinnvolle Werte?
cortex2.JPG


Danke und Gruss Stephan
 
Hallo Stephan,


Bei PPM & SAT versorgst Du den Kreisel nur mit einem Summensignal. Die beiden Fail-Safe Einstellungen gelten für die beiden Gas- Ausgänge vom Kreisel.

Somit wird dem Kreisel gesagt, wie er im Failsafe Fall mit dem Gaskanal umgehen soll da diese vom Kreisel gesteuert werden.

Ich schrieb doch, das die Werte bei Bank1 und Bank2 NICHT einfach so verändert werden sollen!!!! Die voreingestellten Werte sind so einfach nur gut!!!!

Die passen zu 98% und werden dann nach den ersten Flügen EVENTUELL für FEINABSTIMMUNG verändert. Wenn man da einfach so rumfummelt kann das später beim Fliegen ganz schnell ganz komisch werden.


Schließe den Kreisel an, befolge die Kurzanleitung und fliege einfach. Mehr braucht es nicht. Können sicher die Cortex Nutzer hier auch so bestätigen.
 
Der Cortex funktioniert bei mir einfach tadellos. Einbauen ,Einlernen fertig. Absolut gut und zuverlässig.
Robust ist er auch noch:Hatte ihn bei einem Ertsflug schon mal im Flieger verbaut,allerdings NICHT angeschlossen!!!. Der Flieger ist dann leider eingeschlagen und ich habe aus Sicherheitsgründen den Cortex zu Molotec geschickt.
Markus hat sich sehr klasse gekümmert und der Cortex war nach einer Woche Überprüfung wieder bei mir. Messprotokkoll ergab KEINERLEI Beschädigungen oder Beeinträchtigungen der Sensoren und Elektronik. Für den heftigen Einschlag den der Cortex mitgemacht ist das absolut unglaublich. Ich bin restlos überzeugt von der kleinen Wunderkiste.

@Markus

vll sollte ihr Freigabelevel für die Software einführen.Oder evt ganz sperren.
Wenn jedermann auf diese empfindlichen Parameter Zugriff hat und lustig dran rumstellen kann ist es nur eine Frage der Zeit und unausweichlich bis die ersten Katastrophen Meldung hier eintrudeln. Und da das nur weil irgendeiner mit Halbwissen daran experimentiert hat und es dem Kreisel nachher in die Schuhe schiebt.

Das Echo und die Freudenschreie bei den Mitbewerbern kann man sich ja denken.


Andreas
 
So it es. Ich will einfach nur verstehen was ich da gekauft hab :)
Am WE werde ich hoffentlich Zeit zum fliegen finden. Starker Wind ist angesagt, also genau richtig um den Kreisel auszuprobieren :D


Hallo Stephan,
Bei PPM & SAT versorgst Du den Kreisel nur mit einem Summensignal. Die beiden Fail-Safe Einstellungen gelten für die beiden Gas- Ausgänge vom Kreisel.

Somit wird dem Kreisel gesagt, wie er im Failsafe Fall mit dem Gaskanal umgehen soll da diese vom Kreisel gesteuert werden.

Aber den Fail Safe für den Gaskanal definiere ich doch in meiner Fernsteuerung (Jeti)?
Der Kreisel schleift das Gas Signal doch nur durch?

PS Eine Anleitung für die hübsche Software wäre wirklich nicht schlecht. Da werde ich wohl mal Bavarian kontaktieren....

Gruss Stephan
 
Hab mein Cortex bekommen und wollte mal nachschauen welchen Softwarestand er hat.
Hab das Programm auf meinen neuen Pc ( Windows7 ) gespielt und den Cortex angestöpselt. Leider steht dort keine Verbindung zum Pc :confused:
 
Erstflug!

Erstflug!

Komme gerade vom Einfliegen des Cortex in meiner Sebart Angel zurueck.

In einem Wort: einfach nur geil!

Trotz boeigem Wind von 30-40km/h fliegt die Maschine wie auf Schienen.
Der erste Flug war etwas gewoehnungsbeduerftig. Knueppelbewegungen fuehlten sich wie ruehren in Honig an. Beim zweiten Flug hab ich deutlich weniger Dual Rate eingestellt und das Honiggefuehl war dann weg.

Selbst eine 8-Punkt Rolle habe ich halbwegs sauber hinbekommen - was ich ohne Kreisel bisher nie geschafft hab. Man meint das einrasten foermlich zu hoeren. Messerfluglooping - kein Problem. Im hold mode kann man fast die Finger vom Sender nehmen beim hovern.

Also 10 aus 10 Punkte. Nur zu empfehlen.
Nur eine Anleitung zu der Software fehlt.....
Gruss Stephan
 
Servos zittern bzw. zucken

Servos zittern bzw. zucken

habe mir 2 Cortex bestellt.

Nachdem ich alles angeschlossen habe und das Setup gemacht habe ist mir folgendes aufgefallen.

Die Servos sind ständig am zucken, der Kreisel steht auf off LED Rot.
Schaut so aus als wenn man Empfangsprobleme hätte, ist mal für paar Sekunden gut dann geht es wieder los.
Habe mit der Software schon von Analog auf Digital Servo umgeschaltet aber ohne Besserung.
Die Stromversorgung ist Stabil 6 Volt

Habe es mit einem Jeti R8 Empfänger und einer Futaba FX-30 mit einem R617FS versucht aber immer das gleiche Ergebnis.

Meine Servos sind Savöx SA-1258TG habe mal versuchsweise ein MPX und ein Graupner Servo angeschlossen aber auch ohne Erfolg.
Wenn ich die Servos direkt am Empfänger anschließe ist alles Gut.
Das Problem ist bei beiden Cortex das gleiche.

Die Firmware v13

Kennt einer das Problem.

Danke Gruß
Guido
 
Vor allem bei schnellen Digital-Servos ist durch den bavarianDEMON ein leichtes Arbeiten erkennbar oder hörbar, auch wenn das Modell ruhig steht. Das ist völlig unproblematisch und liegt entweder an der Ausgabe-Rate oder an kleinen Mess-Fluktuationen, wie sie auch bei Heck-Kreiseln am Heck-Servo auftreten können.
Dass nun 4 Servos davon betroffen sind, kann den Stromverbrauch eines Empfänger-Akkus natürlich in die Höhe treiben. In der Praxis passiert dies aber in erster Linie während des Fluges. Dann arbeiten nämlich alle "geregelten" Servos fast durchlaufend, d.h. mit Sicherheit öfter als sie es bei "Handbetrieb" eines Durchschnitts-Piloten täten. Diese Mehrarbeit ist übrigens ziemlich unabhängig davon, ob Fluktuationen schon am Boden registriert werden oder nicht - nur hört man sie im Flug eben nicht. Viel mehr hängt die Servoarbeit davon ab, ob die Regelung im Flug sauber arbeitet und ob sie eher agil oder eher ruhig eingestellt ist. Wenn die Servos zusätzlich auch am Boden leicht arbeiten, ist das also unerheblich.
Anders ist es wenn ein 'grobes' Servo-Zittern auftreten sollte. Hier sind möglicherweise Empfangsstörungen schuld.

Text von der Homepage bavariandemon
 
Vor allem bei schnellen Digital-Servos ist durch den bavarianDEMON ein leichtes Arbeiten erkennbar oder hörbar, auch wenn das Modell ruhig steht. Das ist völlig unproblematisch und liegt entweder an der Ausgabe-Rate oder an kleinen Mess-Fluktuationen, wie sie auch bei Heck-Kreiseln am Heck-Servo auftreten können.
Dass nun 4 Servos davon betroffen sind, kann den Stromverbrauch eines Empfänger-Akkus natürlich in die Höhe treiben. In der Praxis passiert dies aber in erster Linie während des Fluges. Dann arbeiten nämlich alle "geregelten" Servos fast durchlaufend, d.h. mit Sicherheit öfter als sie es bei "Handbetrieb" eines Durchschnitts-Piloten täten. Diese Mehrarbeit ist übrigens ziemlich unabhängig davon, ob Fluktuationen schon am Boden registriert werden oder nicht - nur hört man sie im Flug eben nicht. Viel mehr hängt die Servoarbeit davon ab, ob die Regelung im Flug sauber arbeitet und ob sie eher agil oder eher ruhig eingestellt ist. Wenn die Servos zusätzlich auch am Boden leicht arbeiten, ist das also unerheblich.
Anders ist es wenn ein 'grobes' Servo-Zittern auftreten sollte. Hier sind möglicherweise Empfangsstörungen schuld.

Text von der Homepage bavariandemon

Ich denke mal es geht darum wenn der Kreisel aktiv ist. Bei mir ist aber das Problem wenn er nicht aktiv ist LED Rot.
Habe schon andere Kreisel verbaut und weiß das die Servos arbeiten wenn er Aktiv ist.
Aber wenn er nicht Aktiv ist sollten die Servos still stehen und nicht zucken.
Bei mir sind es Ausschläge von ca. 5mm.

Dann schalte ich den Wind wieder ein wenn ich ohne Kreisel fliege.
 
Empfangsstörungen schließe ich auch aus.
Wenn die Servos direkt am Empfänger sind ist alles still, und ich habe es mit Jeti und Futaba getestet.
 
Das klingt nicht gut. Ein Problem mit der Framerate vielleicht?
Ich fliege auch Jeti, am Cortec einen Rsat mit PPM angeschlossen.
Framerate 20ms. Alles Graupner DES Digitalservos.
Ich habe keinerlei Servozittern, egal welcher Modus.

Gruss Stephan
 
Servos in Bewegung

Servos in Bewegung

Nabend,
das tun sie bei mir auch bei einem deaktivierten Kreisel.
Habe mit Bavaria Demon gesprochen. Es liegt daran, dass der Frame alle 0,02 Sekunden neu aufbereitet wird und die Servos vom Kreisel neu angesprochen werden.( ich hoffe ich habe das korrekt wiedergeben). Auch wenn er deaktiviert ist!!! Alles völlig normal wie man mir sagte. Die Bewegungen sind aber nur minimal.

Gruss Nicolas
 
So hab jetzt nochmal mit meiner alten FC-28 getestet mit einem Futaba PCM Empfänger ist genau der gleiche Effekt.

Wie schon gesagt ist das nicht mein erster Kreisel den ich verbaut habe.
Bei den anderen von billig bis I-Gyro kenne ich das nicht.
Wenn der Gyro nicht aktiv ist sind die Ruder nicht in Bewegung.

Ich denke mal wenn man langsamere Servos benutzt und kleine Ausschläge hat fällt es kaum auf.
Da ich aber große Ausschläge habe sehe ich ein ständiges Gezappel an den Ruder.

Wenn ich das bei einem Reichweitentest sehen würde, würde ich nicht mehr fliegen.

Sollte das bei dem Cortex normal sein dann gehen beide zurück, bei dem Gezappel bekomme ich Bauchschmerzen.
 
Servus,
also meine Ruder standen absolut still, egal ob Cortex ein oder aus.
Welche Hardwareversion hast du?

Gruß
Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten