Anleitung zum Flashen eines Orange RX3S Stabis

Hallo Martin,

von mir auch vielen Dank für die Anleitung!
Mein RX3S V3 hat jetzt auch die 20130714_RX3S_V2 Firmware.

Hier noch ein paar Dinge die mir aufgefallen sind, bzw. die ich anders gemacht habe.

- Mein USBasp wurde mit einem 10 auf 6 Pin Adapter geliefert, den konnte ich dann direkt aufstecken.
Ich habe mir eine 2 reihige Stiftleiste aufgelötet, vielleicht gibt es ja noch Verbesserungen?
WP_20140117_002.jpg
WP_20140117_001.jpg
Eine extra Stromversorgung habe ich beim V3 nicht benötigt, die rote LED hat geleuchtet, nachdem ich das 6Pol Kabel angesteckt hatte.

- Nachdem "ReadAll" würde ich ein save empfehlen! Dann hätte man die Möglichkeit die originale Firmware wieder zu flashen.
- Ein Erase muß man nicht unbedingt vorher machen, da der Chip vor dem Flashen eh gelöscht wird.

- Was mir aufgefallen ist, von Zt.z.Zt habe ich diese Fehlermeldung erhalten (ATMega 168PA not found), diese ist sowohl bei lesen als auch beim schreiben aufgetreten.
Ich habe den Vorgang dann einfach wiederholt und alles lief ohne Fehler durch? Hattet Ihr das auch schon?
Fehler 01.JPG

Am Ende hatte dann aber alles geklappt :D
Flash.JPG

Ein Testaufbau am Boden zeigte bisher funktioniert alles soweit.
AUX Regler musste ich bei meiner DX7S auf Kanal 6 legen: Mitte aus und Verstellung der Empfindlichkeit je nachdem Hold oder Stabi Funktion.

Was gerade noch nicht geht, ist die Stabilisation vom Seitenruder? Ich muß nochmal nachlesen... Quer und Höhe geht schon.
EDIT: Fehler gefunden ich hatte vergessen die 3 Potis einzustellen, die waren alle so bei 12Uhr also keine bis fast keine Regelung.

Funktionsweise Off - Rate - HOLD:


VG
Gunnar
 
Hallo Erfolgreiche User

Wenn ich bei mir die ATmega168PA in die Datei "Chip"gespeichert habe geht das Brennprogramm nicht mehr - wenn ich das eXtreme Burner -AVR
wieder neu installiere wie ich es aus dem Internet runter geladen habe geht alles wieder nur ohne Atmega168PA drinn.
Ist von euch einer so nett und schickt mir die umgeschriebene Datei mit ATmega168PA drinn per Mail oder hier als Anhang einfügen.
Herzlichen Dank im voraus

Grüße Hans
 

heikop

User
Moin!

Jetzt muß ich nur noch einen Flieger für den Stabi ausgucken, die angedachte Viperjet EDF
geht leider nicht, weil ich da zwei Höhenruderservos ansteuern muß.

Heute habe ich meine FMS Mustang bei böigem Wind geflogen und bin begeistert von der Funktion
des Stabis mit der neuen Firmware.

Die Taranis habe ich so programmiert, daß ich für die Testflüge für beide Modi je ein Poti zur
Einstellung der Empfindlichkeit habe, zusätzlich wird zwischen Stabi, kein Stabi und Hold per
Schalter umgestellt. Nach gut zwei Minuten im ersten Flug war die Einstellung erledigt.

Messerflug hat nicht ganz geklappt, dafür ist das Seitenruder der Mustang wohl etwas klein.:)
 
Hallo,

bei mir möchte der Editor keine .txt draus machen?
Ich arbeite mit rechter Maustaste auf die Chips Datei, dann "öffnen mit" Editor auswählen.

Dann das folgende wie von Martin beschrieben einfügen:

<CHIP>
<NAME>ATmega168PA</NAME>
<FLASH>16384</FLASH>
<EEPROM>512</EEPROM>
<SIG>0x000B941E</SIG>
<PAGE>128</PAGE>
<LFUSE layout="2">YES</LFUSE>
<HFUSE layout="3">YES</HFUSE>
<EFUSE layout="2">YES</EFUSE>
<LOCK>YES</LOCK>
<CALIB>YES</CALIB>
<PLACEMENT>.\Images\Placements\ZIF_DIP_40.bmp</PLACEMENT>
</CHIP>


Datei speichern und fertig.
Die Modifikationnen an der Chips Datei mache ich an einem anderen Ort und kopiere später die chips Datei dann wieder hier rein : C:\Program Files\eXtreme Burner - AVR\Data und überschreibe damit die originale chips Datei.
Das mache ich um die wie besprochen die Problematik mit eventuell fehlenden Rechten zu umgehen.

Heute war auch bei mir Erstflug mit meiner kleinen Hacker Extra 330.
Ich habe die Verstellung auf einem Poti links Anschlag voll Hold in der Mitte dann aus und ganz rechts volle Stabilisierung.
Ganz aufdrehen kann ich die Stabilisierung nicht, irgendwann kommt der Punkt, wo sich das ganze Aufschwingt, dann muß man wieder etwas zurück regeln bis es passt.
Ich bin wirklich sehr zufrieden :-)

VG
Gunnar
 
Hallo

Ich wollte euch nur mitteilen das ich meine zwei Orange RX3 Stabilizer "Zerschossen" habe:( .Der Ärger fing mit der Chipdatei schreiben an - und ging beim flashen weiter.
Was solls die Verluste halten sich in Grenzen - ich habe schon viel geflasht,aber so was ist mir noch nicht passiert.Ich flashe sonst immer mit dem AVRStudio4 und das klappt
immer.

Grüße Hans
 
Hallo Hans,

das ist natürlich nicht gut...
Was genau ist denn schief gelaufen bzw wie weit bist du mit dem flashen gekommen. Und was meinst du genau mit zerschossen? Geht die LED noch?

Wirklich zerschießen kannst du das Stabi eigentlich nur, wenn du hardwaretechnisch was falsch gemacht hast, also falsch gelötet, Kabel vertauscht und deswegen ein Kurzschluss erzeugt, falsche Spannung am USB Programmer eingestellt oder eine doppelte Stromversorgung angelegt.

Sollte das aber geklappt haben und das Auslesen hat auch geklappt, aber es ist ein Fehler beim Flashen passiert, dann geht das Stabi aufgrund fehlerhafter Software natürlich nicht, aber aus Erfahrung musst das noch nicht zerschossen heißen. Ich hatte Anfangs auch Fehler beim Flashen, konnte aber die fehlerhafte Software wieder überschreiben und die Stabis zum Laufen bringen...

Beschreib doch einfach, was genau falsch gelaufen ist, dann kann ich dir vielleicht noch helfen...

Gruß Martin
 
Hallo Martin

Das Problem ist wahrscheinlich mein USBasp Programmer - ein Chinateil,lag bei einem KK Copterboard dabei -aber keinen Treiber dazu - druchgeklingelt und Schaltplan erstellt - war aufgebaut wie ein
USBasp Fischl Programmer mit ATmega48 - Software aufgespielt und lief(habe ich mir eingebildet)es ist das Projekt was ich damit flashen" wollte":(. Das Auslesen vom Programm ging noch aber dann
nichts mehr - beim Fuse Bit schreiben hat er gestreigt.:eek: - das wars.Ich versuche eine paar Bilder anzuhängen.

Grüße Hans

CIMG3723.jpgCIMG3722.jpgCIMG3724.jpgCIMG3725.jpg
 

Chappi

User
Hi Hans,

Ich bin jetzt nicht der Fachmann, aber Du hast doch hoffentlich nicht die Spannung 2x angelegt (Programmer+Akkupack)?.
Das geht meines wissens nach nicht gut.
Aber da wird Dir Martin sicher besser Auskunft geben können.
Ich hoffe Du kannst den ATmega noch wiederbeleben.
 
Ok, was die Programmer angeht kenn ich mich leider so gar nicht aus... Prinzipiell sollte der USBasp Programmer schon gehen. Wenn du dann das Stabi ausliest, sollten also irgend welche Werte bei den Fuse Bits stehen. Sollte die nicht mehr so sein, wie in der Anleitung beschrieben, solltest du die einzelnen Fuse Bits erstmal neu beschreiben. Wenn das erledigt ist, kannst du die Rom noch einmal flashen...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Programmer zwar das Stabi auslesen kann (also die "Read All"-Aktion erfolgreich ausliest), aber bei den Fuse Bits keine Werte stehen...

Das mit der doppelten Stromversorgung ist so eine Sache. Ich habe meine USBasp Programmer auf 3,3V umgestellt und auch nachgemessen, aber wenn das Stabi angeschlossen war, wurde es dennoch nicht vom Programmer versorgt. Ich musste also ein externen Akku anschließen. Sollte bei anderen das Stabi schon durch den Programmer mit Strom versorgt sein, darf man auf keinen Fall noch einen weiteren Akku anschließen...

Gruß Martin
 
Mein USBasp Programmer kann nur 5Volt - also habe ich die 5Volt Leitung vom Programmer nicht angeschlossen,sondern das Stabi an einen Empfängerakku angeschlossen.Die Fuse Bit haben nicht
so ausgesehen wie auf eueren Bildern - also habe ich sie neu eingestellt und flashen wollen - es ging aber nicht - danach war alles leer.Das war auch mein erstes Projekt was ich mit dem umgeflashten
Programmer schreiben wollte - und da es nicht funktioniert - nehme ich an das der Programmer nicht okey ist !Der Verlust hält sich in Grenzen - ein Heli Absturtz ist "viel" teuerer:mad:.Pech gehabt.

Grüße Hans
 
Naja, das einzige was du noch versuchen könntest, ist einfach für 7 EUR bei Amazon einen neune USBasp Programnmer zu holen und das ganze nochmal versuchen.

Ich hatte Anfangs ein Problem mit der Rom, weil sie fehlerhaft von mir abgespeichert wurde. Nachdem Extreme Burner ständig eine Fehlermeldung gebracht hat, hab ich die Rom einfach mit "Gewalt" per anderen Programm geflasht. Ergebnis: Nichts ging mehr :-(
Als ich die Stabis nochmal ausgelesen habe, waren die Fuse Bits auch mit fehlerhaften Werten beschrieben... Konnte aber dann die Werte bei mir überschreiben, so dass sie wieder richtig waren und dann die nun fehlerfreie Rom flashen...
Ich könnte mir vorstellen, dass das auch bie dir klappen könnte, nur müsstest du eben ein garantiert funktionsfähigen USBasp Programmer haben...

Gruß Martin
 
Hallo

Habe mir schon beim netten Chinesen :D so einen neuen USBasp Programmer bestellt - wo man den kleinen Widerstand ablöten muß um 3,3V zu bekommen,wie er hier im Forum
schon gezeigt wurde.Dann sehen wir weiter ob sich noch was retten lässt ? :rolleyes:
Gehen wir erst einmal am Wochenende zum Hallenfliegen mit Fläche und Copter und bringen uns auf andere Gedanken.:D
Danke für euere Hilfe und Anteilnahme.

Grüße Hans
 
besser zweimal hinsehen... ;)

besser zweimal hinsehen... ;)

Hallo,

vielen Dank an Martin auch von mir, für die ausführliche Anleitung. Wie befürchtet lief doch nicht alles ohne Fehlermeldungen ab. Nach Betätigen von "Read All" der erste Fehler. :( Die Kabel waren richtig angelötet bzw. verbunden. Habe sie dann einzeln nochmals herausgezogen und wieder gesteckt - und schon ging es. Also nur eine Kontaktsache. Die zweite Hürde - Fehlermeldung, da angeblich das heruntergeladene HEX-File korrupt sei. :mad: Erst dachte ich, es liegt an der neueren Version des Files als im Beitrag genannt. Letztlich war es wieder mein Fehler.:o In der Anleitung steht: "Um die Datei herunter laden zu können macht ein Rechtsklick auf den Raw-Buttom rechts oberhalb des Codes..." Ich hatte einfach auf die Datei mit Ziel speicher unter geklickt, also nicht erst auf RAW.
Was soll ich sagen. Der Updatevorgang verlief sonst wie geschmiert. Also besser zweimal hinsehen!:eek:

1000 Dank nochmals.:)

Gruß Mischa
 
neue Firmware - welche Änderungen?

neue Firmware - welche Änderungen?

Hallo,

eine Frage habe ich nun doch noch:
Seit einigen Tagen gibt es ja eine neue Firmware zum Download: 20140125_RX3S_V2.hex
Was hat sich gegenüber der 20130714_RX3S_V2.hex geändert?
Muß ich etwas bei der Bedienung/ Konfiguration des Stabis beachten? Könnte ja sein, daß es nun von der hier so schön formulierten Bedienungsanleitung Abweichungen gibt...:confused:
Ich habe keine Art History gefunden.

Danke, Gruß Mischa
 
Hallo Mischa,

tja, gute Frage, was ändert sich eigentlich...
Aus meiner Sicht nichts wesentliches ;)

Der Link von Chappi, bzw der Post vonTopSan zeigt eine History, aber im Wesentlichen ändert sich nur die Unterstützung von SBUS bei Futaba und Spektrum und der Support einiger neuer Hardware. Die eigentlcihe Funktionen haben sich meines Erachtens nicht geändert. Einzig der Punkt "a whole bunch of bug fixes and improvements" könnte interessant sein, aber näheres dazu habe ich nicht gefunden...

Ich habe jedenfalls beim letzten Flashen die aktuellste Firmware geflasht, aber die bereits geflashten und in Betrieb befindlichen Stabis bauen ich nicht extra aus und update sie, weil es sich aus meiner Sicht nicht lohnt...
Beim Flashen und bei der Bedienung bzw Konfiguration ändert sich jedenfalls nichts...

Gruß Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten