ASG29 (M 1:2,5): Präsentation

ASG29

ASG29

Gibt es denn was Neues von den Beiden ASG Projekten?

Hallo Arcus_E,

Da Ingo zu den "Schnelllbauenden" gehört, Und ich eher langsamer bin, hat er mich schon überholt mit dem Baufortschritt. Ich brauche etwas länger, da ich für mich keinen Murks mir erlauben darf. Ich habe einige Änderungen gemacht:
Neues Einziehfahrwerk mit etwas Federung eingebaut, mit modifiziertem FEMA Fahrwerk. Wippe vorne, Federauflage, Haltewinkel für Schwingummis und Servowinkel neue erstellt. Jetzt habe ich auch 8,5cm Bodenfreiheit mit dem Propeller für den Bodenstart.


ASG29_058.jpg


ASG29_059.jpg


ASG29_060.jpg


Sperrholzspannten 9mm dick eingebaut.

Original Fahrwerksklappen geschlossen und neu ausgeschnitten ohne Multiwerkzeug, nur mit Abrechmesserrücken geschabt.


ASG29_061.jpg


ASG29_062.jpg
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Klasse gemacht, Bernard.

PS: Hätte auch noch eins zum Einbau :D

Schick den Rumpfabschnitt und das Fahrwerk rüber, hab morgen in der Mittagspause noch nix vor :D

Bei mir gibt es keinen Fortschritt, da mich gerade eine Grippe plagt und ich nach der Arbeit froh bin, wenn ich ins Bett kann ... Morgen werde ich den Koffer mal im Keller aufbauen und mit der Einstellung der Ruder beginnen. Oder ich gehe ins Erkältungsbad. Oder beides in der Reihenfolge ;)

Bernard, warum hast Du das Fahrwerk denn rausgeworfen?

BTW: Wer sich (m)eine ASG-29 samt Orbis aus der Nähe und "in action" begucken will, der kann das aller Voraussicht nach auf der ProWing in Soest Ende April tun.
 
ASG29

ASG29

Bernard, warum hast Du das Fahrwerk denn rausgeworfen?

Hallo Ingo,

1) Fahrwerk war etwas schief eingebaut
2) keine Verriegelung in eingezogenem Zustand
3) meht Platz für Akkus neben/über Fahrwerk
4) eventueller Einbau von Seitenruderservo hinter dem Fahrwerk (Schwerpunkt)
5) GFK-Seitenwände irgendwie komischer Einbau/Festigkeit
6) etwas Federweg jetzt vorhanden
7) sehr wichtig! Abstand Propeller zum Boden jetzt 8,5cm statt 6cm zum Boden mit Rad ø152mm
 
Hallo Ingo,

1) Fahrwerk war etwas schief eingebaut
2) keine Verriegelung in eingezogenem Zustand
3) meht Platz für Akkus neben/über Fahrwerk
4) eventueller Einbau von Seitenruderservo hinter dem Fahrwerk (Schwerpunkt)
5) GFK-Seitenwände irgendwie komischer Einbau/Festigkeit
6) etwas Federweg jetzt vorhanden
7) sehr wichtig! Abstand Propeller zum Boden jetzt 8,5cm statt 6cm zum Boden mit Rad ø152mm

Hallo,

Punkt 2. muß ich korrigieren:

Das gelieferte/eingebaute Fahrwerk hat teine Verriegelung in eingezogenem Zustand. Der Schraubenkopf der M3 Kugel wird mit einem Aluwinkel abgestützt.
Das "Scale" Scherenfahrwerk funktioniert sonst einwandfrei und ist sehr leichtgängig und optisch sehr schön.
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Hallo Bernard,

die doofen GfK-Platten im Rumpf haben mich beim Einharzen der KTW-Halterungen auch zum einen oder anderen Urschrei veranlasst, da immer irgendwie auf einer Seite ein Zentimeter fehlte, um vernünftig dran zu kommen. Meine Frau fand mein Vorgehen übrigens recht ulkig und hat das für die Nachwelt festgehalten ;)

75361425413895505.jpg

75351425406846693.jpg


Hier noch ein Bild von den Triebwerksklappen mit aufgeklebtem Solarzellendekor, dieses Mal von KD Flugmodellbau. Bevor das Gemecker wieder losgeht: Die Klappen liegen hier noch ohne Anschläge drin ...

DSC_0603.JPG
 
Endlich mal ein Rumpf, wo man vernünftig drin arbeiten kann, da der ganze Kopf reinpasst. ;-)

@Bernard: Ich denke in Bezug auf Deinen geplanten Nasenantrieb hast Du alles richtig gemacht, es geht halt nix über ausreichend Bodenfreiheit für die Luftschraube.
 
ASG29

ASG29

Hallo,

So jetzt sind die Fahrwerksklappen mit Scharnieren fertig. Bauweise ist änhnlich den Schambeck Scharnieren, aber aus 2mm GKF Platten.

ASG29_063.jpg


Die Schleppkupplung ist eingeharzt und das Langloch quer ausgefeilt. Das vordere Servobrett mit untenliegendem Schleppkupplungsservo ist auch eingebaut. Darüber werden die 2 LI-Ion Empfängerakkus mit Emcotec Platinen befestigt. Neben der Weiche wird der YGE120HV-K Regler seinen Platz finden. Deswegen sind die Empfängerakkus vorne. Auch muß nicht immer zum Laden die Sitzwanne ausgebaut werden. Restplatz auf dem vorderen Brett ist für einen Empfänger noch vorgesehen.

ASG29_064.jpg
 
Hallo Bernard,

die doofen GfK-Platten im Rumpf haben mich beim Einharzen der KTW-Halterungen auch zum einen oder anderen Urschrei veranlasst, da immer irgendwie auf einer Seite ein Zentimeter fehlte, um vernünftig dran zu kommen. Meine Frau fand mein Vorgehen übrigens recht ulkig und hat das für die Nachwelt festgehalten ;)

Anhang anzeigen 1314592

Anhang anzeigen 1314593


Hallo Ingo,

Man muß sich nur zu helfen wissen. Es gibt fast immer eine Lösung:)
 
ASG29

ASG29

Hallo,

Da die relativ neuen Servos S3470SV und S9470SV an der Akkuweiche nicht immer anliefen, habe ich die Weiche zu Engel gesendet, nach Rückruf. Die Servos gingen am Futaba S-BUS2 immer. Da Ich Servos und Telemetrie nicht auf dem gleichen Ausgang haben will, ist das Problem halt so. der Unisens-E Sensor von SM-lektronik empfielt nicht den gleichen Ausgang wie die Servos. Es gibt ein Filterkabe, ist mir aber bei einem Modell von fast €7000.- zu unsicher. Herr Andreas Engel hat sich mit seinem Weichenbauer und Robbe abgestimmt. Eine neue Software mit Einschaltverzögerung und jetzt "sauberen Signal" ist eingepflegt. Danke für alles. Da ich die oben genannten Servos auf 4x Quer, Höhe und Seite vorgesehen habe, ist mir folgende Idee gekommen:

Die Querruder ausen sind jetzt mit Futaba BLS175SV bestückt. Welche Verschwendung, eines vom Fahrwerk und eines neu! Sie kosten zur Zeit Zwischen €156-170 nach der Euroabwertung. Ich habe noch €130.- bezahlt.
Die Querruder innen sind jetzt mit der Vorgängerversion S3071HV bestückt. Diese Servos gingen alle auf Anhieb.
Die S9470SV auf Höhe/Seite und jetzt Fahrwerk/Scheppkupplung sind mit PWM Signal angesteuert. Da gibt es auch keine Probleme. Es sind ja auch Car-Servos. 3St. S3470sv sind übrig!

So die Fahrwerksklappen sind fertig eingebaut mit Messerrückenschabmethode.


ASG29_066.jpg


ASG29_063.jpg


ASG29_067.jpg

In einem Anfall von Arbeitswut habe ich in der letzten Woche und am WE alle Elektroteile im Rumpf eingebaut, also Weiche, Regler, 2 Empfängerakkus, 2 Empfänger, alle Kabel und S-BUS für die Flächen, Rumpfservos an den PWM Ausgängen, Schalter für Weiche und alle Kabel gecrimpt. Ebenfalls Flitschenlock eingeharzt. Regler YGE 120HV-K ist auch programmiert:

Timing 24°
Brake middle
Cut off Voltige 3,1V
Cells 12s Lipos
Startup Speed Plane slow
PWM Frequency 8KHz
Startup Power 2%

Rest habe ich gelassen!


ASG29_064.jpg


ASG29_070.jpg


ASG29_069.jpg


ASG29_068.jpg



Bevor das Gemekere los geht, die LiIon-Akkus sind noch nicht eingeschrumpft. Ich habe die Anschlußkabel abgelötet und mit einem zusätzlichem Ladekabel versehen. Jetzt muß nicht die Sitzschale zum Laden entfernt werden!
Die Sitzzschale passt jetzt auch einigermaßen.
Die 2 Motor Akkus und die Haubenmechanik muß noch eingebaut werden.

Da der Abstand Regler zum Akku ca30-32cm ist, empfiehlt Herr Jung von JGE die Cap7 Kondensatoren. Mal schauen ob sie noch unter Sitzschale passen. Dann ist auch die Antblitzschaltung vom Regler YGE 120HV-K nicht mehr aktiv.

Was auch noch intessant ist, es sind 17 Kanäle an der FX32 belegt:
2x Wölb Kanal 7+8
2x Bremslkappen Kanal 9+10
4x Querruder Kanal 1,4,5,6
je 1x Höhe/Seite Kanal 2+3
Motor Kanal 11
Min/Max Abfrage vom Sensor Kanal 12
Einziehfahrwerk Kanal 13
Radbremse 14
Butterfly und Spoiler belegen Kanal15+16
Scheppkupplung an DG1 (Kanal 17)


@ Ingo,
Wie hast Du das gelöst mit den Akkus ganz vorne? Du bringts zur Zeit keine Beiträge mehr.

@Rudi (Segelflieger):
Kein Kommentar von Dir! Der Hausbau und die Familie hält Dich sicher auf Trapp.
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
@Bernard

Natürlich lese ich hier die ganze Zeit still mit, aber es schaut ja alles gut und sauber aus, daher hatte ich bislang keine Veranlassung "einzugreifen"....:rolleyes:;)
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Dito ;). Bin arbeitstechnisch gerade etwas auf Kante genäht und konnte nicht viel weiterbauen. Evtl. gibt es heute Abend ein Update ...
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Tag zusammen,

so, jetzt auch von mir ein kleines Update. Mittlerweile habe auch ich die Abdeckungen zurechtgeschliffen und aufgeklebt. Die Maße der Abdeckungen sind glücklicherweise schon in der Form markiert, das vereinfacht die Sache. Danach konnte das Abdeckband aufgesetzt werden. Bemerkenswert ist hierbei, dass es zum einen wirklich absolut bündig in die vorgesehenen Aussparungen passt und zudem "echtes" Band aus dem manntragenden Bereich ist. Das Band ist also UV-beständig und muss nicht noch zusätzlich abgeklebt werden.

asg29_engel_119.JPG


Sieht gut aus, finde ich. Nicht ganz so schön finde ich die Servoabdeckungen. Die sind sehr dünn, passen ebenfalls dickentechnisch sehr gut, aber durch das dünne Material wölben sie sich deutlich nach innen. Sieht natürlich kein Mensch, weil unten. Trotzdem: Hier fände ich etwas dickeres Material oder vorgeformte Abdeckungen besser. Hier habe ich die Kanten mit Klebeband abgedichtet. Wahrscheinlich unnötig, aber ...

Kleiner Einwand und Fingerzeig an alle Hersteller: Ihr habt zumeist gefräste Einsätze in den Formen, die Abmaße sind hier z.B. ebenfalls angezeichnet - warum schmeißt ihr die Abdeckungen nicht einfach auf die nächstbeste CNC und fräst sie vor? Gerade beim hier verwendeten Plattenmaterial ist das wirklich kein großartiger Aufwand, und das Erscheinungsbild eures Modells auf den Flugplätzen hängt doch auch von solchen Kleinigkeiten ab!

So, das musste mal raus. Als nächstes wurde der sehr feine Grat an den Nasenleisten mittels Ziehklinge und 1000er Nassschleifpapier entfernt und alle Flächenteile poliert. Sah stellenweise so aus wie in unserer Segelflugwerkstatt in der Winterzeit. Roch auch so :D

asg29_engel_118.JPG


asg29_engel_120.JPG


Die Oberfläche ist spätestens seit der Polieraktion wirklich allererste Sahne :)!

Nächster Punkt war das Einsetzen der beiliegenden Lagerklötze für die Sitzwanne. Ich finde die Stehbolzen ziemlich unpraktisch, ehrlich gesagt. Daher habe ich die Stehbolzen (eingegossene Schrauben) entfernt, die Löcher gefüllt und Gewinde eingebracht. Das macht das Einfädeln der etwas störrischen Sitzwanne erheblich einfacher.

asg29_engel_125.JPG


Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Röhrchen für die Fahrwerksklappen aufgesetzt.

asg29_engel_126.JPG



Sonst ist nicht viel passiert außer Verkabelung, Verkabelung und Verkabelung ;). Gerade mit einem KTW und den vielen Flächenservos steckt da schon einiges an Zeit drin. Das KTW wird, wie bei der ASH-31, über einen MPX-Stecker verbunden. Alles, was nicht einzeln resp. direkt angeschlossen wird (wie der YGE 160 HV als Beispiel), wurde in Maschengeflechtschlauch gefasst und befestigt. Rumfliegende Kabel sind mir ein Graus, vor allem, wenn sich im Rumpf was bewegt! Im Moment sieht es so aus:

asg29_engel_121.JPG


asg29_engel_122.JPG


asg29_engel_123.JPG


asg29_engel_124.JPG



Es gibt ein Filterkabe, ist mir aber bei einem Modell von fast €7000.- zu unsicher. Herr Andreas Engel hat sich mit seinem Weichenbauer und Robbe abgestimmt. Eine neue Software mit Einschaltverzögerung und jetzt "sauberen Signal" ist eingepflegt. Danke für alles.

Die PMS Magic hatte ich als Prototypen mit Adaptierung für das HoTT-System bekommen. Hier werden zwei Empfänger einfach via digitalem Summensignal an die Weiche angeschlossen, die Servos kommen direkt an die Weiche. Vorteil: Keine Patchkabel notwendig, die Verwendung zweier Empfänger samt Auswertung des besten Antennensignals wird stark vereinfacht. Es gab aber noch ein paar Parameter, die nicht so ganz 100%ig OK waren. Daher ging dieser noch nicht offiziell erhältliche Prototyp (!) wieder zurück und wird in der ASG-29 vorerst konventionell durch eine PMS Big SV sowie einen GR-32 HoTT ersetzt.

Was ich an den von mir bisher wenig beachteten PMS wirklich pfiffig finde, ist die Möglichkeit, ältere sowie HV-Servos im Mischbetrieb einsetzen zu können, da jedes Servo mit geregelter oder ungeregelter Spannung versorgt werden kann.
Was mich stutzig macht ist der Umstand, dass in der Beschreibung und auch sonst überall die Versorgung des Empfängers mit Akkuspannung, also 7,4 V, beschrieben wird. Tatsache ist, dass der Empfänger über die Patchkabel mit geregelten 5,95 V versorgt wird. Nicht tragisch, mich würde nur interessieren, ob das bei euch auch so ist? Bei der "PMS Magic" war das wie angegeben.

@ Ingo,
Wie hast Du das gelöst mit den Akkus ganz vorne?

Die Akkus liegen auf dem eigentlich für das Schleppkupplungsservo vorgesehenen Brett und werden mit Klett gesichert. Dadurch komme ich auch ohne Ausbau der Wanne an die Akkus, und nach Schließen der Haube sieht man nichts mehr davon.
Wie man weiter oben sieht, liegen der Regler samt Emcotec SPS/RCS an der linken Rumpfseitenwand. Die Akkuzuleitung bleibt dadurch recht kurz und ermöglicht das Anstecken der Akkus ebenfalls ohne Herausnehmen der Wanne.

Vielleicht mache ich nachher noch ein paar Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Ah, einen habe ich noch:

Das Abdeckband am HR war leider ein paar Zentimeter zu kurz. An den Flächen blieb allerdings genug übrig, so konnte das wieder ausgebügelt werden.

asg29_engel_117.jpg
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Hallo Daniel,

dankeschön, hört man gerne :).

So, ich hab mal meine Werkstattkamera durchforstet. Ich bin ja so vergesslich, da muss man alles irgendwie dokumentieren :rolleyes:

Zuerst mal muss ich mich beschweren! MENSCHENSKINDER, dreiundreißigtausend Leute gucken sich an, was wir hier verbrechen, alles wird kommentiert, aber so einen dicken und nahezu lebensbedrohlichen Fauxpas sieht natürlich keiner - oder sagt es zumindest nicht :mad:.

asg29_engel_134.jpg


asg29_engel_135.jpg


Also echt, ey, das hätte doch vorher jemandem auffallen müssen?!

Mannmannmann, ich hab echt Blutdruck! Aber das Unglück konnte ja noch abgewendet werden ... So, wowarich? Sitzwanne, glaube ich? Na egal, jedenfalls habe ich hier als Ergänzung noch die Befestigung der Rückenlehne mittels Magneten.

asg29_engel_130.jpg


asg29_engel_127.jpg



So sieht die Akkuhalterung en detail aus:

asg29_engel_136.jpg


asg29_engel_137.jpg



Falls sich jemand fragen sollte, warum die Akkus so schräg in der Nase liegen, für den habe ich hier die Antwort:

asg29_engel_138.jpg


Das Kabinenhaubenhochstelldings kommt bei den 5800er Zellen etwas zu tief (oder die Zellen sind zu hoch, ich weiß).


Bei geschlossener Haube sieht man weder von den Zellen noch vom Rest irgendwas.

asg29_engel_139.jpg


asg29_engel_140.jpg



Als nächstes werde ich das Fahrwerk endgültig einsetzen. Ich bin noch etwas unschlüssig, ob ich die doch recht dicken Gummis verwenden werde. Der Zug auf ist ordentlich und m.M. nach auch etwas zuviel des Guten. Bernard hat hier auch schon auf dünnere Gummis gewechselt. Aber erstmal ein Bild der Klappen mit aufgeharzten Aluröhrchen, durch welche die beiliegenden Gummis genau durchpassen.

asg29_engel_128.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten