ASK 16 Profilsuche

Man kann ja vollbeplanken. Man kann auch zusätzlich Kunststoffe und Fasern einsetzen. Man kann vieles machen, was aber wiederum viele Modellbauer nicht können oder wollen.
Mir selbst traue ich zu, einen Holzflügel in Laminarqualität zu bauen (eher als in Styro). die Regel ist es aber wohl eher nicht.
 
Ka6 E Profil ?

Ka6 E Profil ?

Folgendes, meine Gedanken gehen dahin, ich habe einen Ausgedruckten Plan in M1:3,5 der ASK 16. Dort habe ich versucht das Profil zu analysyren. Leider steht nur als Profil Ka6e dabei. Das ist eben dieses NACA 633-618, Mittelflügel: NACA 633-614 (FX 40 – FX 30). Leider weiss der Konstrukteuer auch nichts mehr.
Wenn ich ein Wortmann 60 126 hochziehe und mit dem auf dem Bauplan gezeichnete Profil vergleiche, kommt das am ehesten hin. Das Naca ist dazu viel zu Dick.

Hallo andy, die K6E hat kein NACA Profil, sondern FX...

http://de.wikipedia.org/wiki/Schleicher_Ka_6

Die letzte Evolutionsstufe der Ka 6 ist die Ka 6 E, die eigentlich aus der K 10 hervorging. In der Version Ka 6 E wird das Profil FX 40 (innen) auf FX 30 (außen) der K 10 genutzt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schleicher_K_10

Aus ihr ging später die Schleicher Ka 6E hervor, bei der unter anderem das Pendelhöhenleitwerk der Ka 6 CR-Pe übernommen wurde. Außerdem wurde zur Verbesserung der Schnellflug-Eigenschaften das NACA-63-Profil durch ein Wortmann-Profil ersetzt, das von einem FX 40 an der Wurzel nach außen in ein FX 30 übergeht.


.Ab welchen Bereich der Fläche würdet Ihr auf die 10% Dicke reduzieren?

Ich würde über die ganze Länge auf 9% straken.

Schränkung:

Ich würde 1->2° schränken (geometrisch). Der Anstellwinkel des Profils ist dadurch außen kleiner. Wenn es zum Stömungsabriss kommt, dann zuerst innen, die Außenströmung bleibt erhalten, der Flieger kippt nicht durch einen einseitigen Abriss über die Fläche ab, sondern nimmt einfach nur die Nase nach unten(wegen vermindertem Auftrieb) und fliegt weiter... soweit die Theorie... funktioniert aber :rolleyes:

http://wiki.rc-network.de/index.php/Schränkung

Gruß Rolf
 

Quaxx

User
Moin Andy_mann und alle Anderen!

Ich nehm Dich beim Wort: "...bin für jede Meinung dankbar..."

Meine Meinung:

Ein Wortmann FX 63-120 würde alle anderen hier genannten Profil-Alternativen dominieren. Mal angenommen die o. g. Schätzung von Re=260.000 stimmt ungefähr, dann würde das FX 63-120 die jeweils besten hier vorgeschlagenen Alternativen wie folgt überbieten:

Gleitzahlmaximum + ~15 % und
Steigzahlmaximum + ~25 %.

Weil die Funktionen der Gleitzahl (GZ) und Steigzahl (SZ) des FX 63-120 hier im hohen Bereich recht breit sind, überbieten sie die Alternativen nicht nur punktuell, sondern breit und gründlich! Für die Fliegerpraxis heißt das, dass hier nicht nur am Computer oder Reißbrett die letzten % rausgequetscht werden, sondern Du im Flugbetrieb auch mal ein bisschen zu schnell oder zu langsam (am Optimum vorbei) fliegen darfst und trotzdem alles in die Tasche steckst.

Die Steigzahl ist die stärkste Bremse der Sinkgeschwindigkeit. Wenn Du trotz hoher Flächenbelastung (ist ja ein Motorsegler) oben bleiben willst, dann gibt es für Dich nichts besseres als diesen Steigzahl-Mount-Everest.

Weitere Vorteile:

- in den Stall-Eigenschaften ist es den anderen Alternativen mindestens ebenbürtig
- bei jedem Anstellwinkel liefert es ein höheres cA als die Alternativen. Das hilft Dir beim Schleppen langsamer Segler, weil Du - wenn Du es willst - trotz hoher Flächenbelastung - Schneckentempo fliegen könntest - langsamer als mit den anderen Profilen
- Du hast Dein optisch gewünschtes unten hohles Profil

Wehrmutstropfen:

- cM ist recht groß:

- rechne halt durch, ob es mit dem HLW-Volumen und der gewünschten Schwerpunktlage paßt
- bau eine gute D-Box

- Rückenflug solltest Du lieber mit dem Clark Y machen :D.

Solltest Du Dich für dieses Profil entscheiden dann wähle einen aerodynamischen Anstellwinkel von 5 °. D. h. Einstellwinkel des Flügels +- induzierter Anstellwinkel = ~5 °. Beste Flugleistungen erzielst Du in der Praxis dann, wenn Dein Flügel cA bei etwa ~1,15 liegt. Das Überziehen fängt dann bei 12 ° +- induzierter Anstellwinkel an. Hast also noch Luft. Und das Überziehen kündigt sich hier gut an.

Liebe Grüße

Quaxx
 
Hallo Quax,

äh, ein FX 63-120 ...?

http://airfoiltools.com/airfoil/details?airfoil=fx63120-il

12% dick und eine Wölbung von 5,2%... klar, das bei so viel Wölbung auch viel ca rauskommt.

Wenn du noch mehr ca willst, musst du halt noch mehr verwölben...

Aber ca ist nicht alles, wenn der Schwerpunkt der Anwendung Im Thermikfliegen (langsam) liegt, geht das, wäre mir für einen Motorsegler zu einseitig in den Eigenschaften.

Ich würde es andy nicht empfehlen.
Die Unterseite ist noch schlimmer in Holz/Rippe zu bauen als das 60-126.

Mal schaun wofür andy sich entscheidet.

Gruß Rolf

ps...bei 5° Anstellwinkel und re= 200.000 fliegst du mit ca= 1,3 kurz vor dem Strömungsabriss.
http://airfoiltools.com/polar/details?polar=xf-fx63120-il-200000
 
Zuletzt bearbeitet:

Quaxx

User
Moin Rolf!

Auf Deinem Link die Polare...:

Nach meinem Wissen liegt der Strömungsabriss dort, wo ca-Max überschritten wird und es wieder abwärts geht. Der Strömungsabriss liegt dort bei etwa 15 °. Das wären noch 10 ° Sicherheit zwischen Optimum und Abriss. So viel Sicherheit sucht man meistens vergebens. Hier ein echtes Geschenk!

Einseitige Auslegung?

Ist es nicht. Wenn er schneller fliegen will kann er das bei kleinerem ca machen. Und da liefert dieses Profil bessere GZ und SZ als die anderen! Keine Einschränkung! Im Gegenteil!

Im Scale-Flug haben wir immer ein Problem: Wir fliegen alle viel zu schnell. Viel ca ist deshalb viel mehr scale! Ein Pluspunkt!

Die einzige Einschränkung liegt im Rückenflug. Das sollte man mit diesem Profil eher nicht so machen. Hatte ich aber oben geschrieben.

Bauen

Joa, ein Clark-Y ist leichter zu bauen. Aber ich gehe davon aus, dass er bauen kann. Dann bekommt man das schon ganz gut hin.

Anmerkung zu den Polaren. Dein Link zeigt Re=200.000. Ich hab mit Re=260.000 gerechnet. 200.000 ist vielleicht ein bisschen zu wenig bei dem großen Vogel. Bei den von Dir verlinkten Polaren wird mit Mach=0,0 und NCrit =9,0 gerechnet. Mach = 0,0 ist für mich indiskutabel: Das liegt nur bei Windstille vor und zwar, wenn der Vogel auf dem Rasen steht :rolleyes:. Ich hab mit Mach 0,03 gerechnet, scheint mir realistischer. NCrit = 9,0: kann man nehmen. Für tiefes Fliegen (Modellflug) und ein bisschen Wind und ein paar Bäumen in der Nähe und so.... ja. Könnte aber auch mal sauberer sein die Luft zum Fliegen. Deshalb hab ich lieber mit 13,0 gerechnet. Bei kleinen Re ist dann alles in Sachen Leistung und auch Stall eher konservativ geschätzt. Das finde ich sicherer. Wenn dann doch 9,0 vorherrschen darf man sich halt freuen. Lieber so, als andersrum. Nur meine Meinung.

Achso: Mit XFoil haben wir übrigens beide gerechnet. Ich und auch die von Dir verlinkte Polare.

Liebe Grüße
 

Quaxx

User
Hab da mal was ausgerechnet...;)

Annahmen:

Maßstab: 1:3,25 ==>

b: 4,92 m
tm: 0,3654 m
F: 1,7978 m² ==> ~180 dm²
m: 15 kg
Flächenbelastung: 83 g/dm²

bestes Gleiten und geringstes Sinken:
bei cA = 1,15 ergibt das v = 10,8 m/sec ==> 39 km/h ==> Mach: 0,03 ;) sach isch doch...

Re für tm: 272.300
Mach: 0,03 ;)


Jetzt mal Butter bei die Fische:

Der Andy baut ein Flugmodell bei dem die Flügelstreckung Lambda = 13,2 ist - induzierter Widerstand läßt grüßen. Für nen Segler ist das echt nicht der Hit. Dann schaut Euch mal die Rumpfform an. Sie ist schön, ja, ... aber eine Superorchidee ist das nicht in Sachen Rumpf, der bremst ganz hübsch,... jetzt kommt da noch nen stehender Propeller beim Segeln dazu und vielleicht auch ein Sporn-Fahrwerk. Und dann haben wir da noch die netten 83 g/dm² als Flächenbelastung, die wir mal mit zusammen gebissenen Zähnen in die Formel für die Sinkgeschwindigkeit einsetzten. Wer jetzt hofft, dass man unter diesen Bedingungen auch mal oben bleibt, wie Andy sich das wünscht... muss jetzt auch mal ganz tapfer sein und: face the FACTS! Das geht wirklich mit dem Steigzahl-Mount-Everest am ehesten. Und Nachteile kann ich einfach keine finden. Außer das mit dem Rückenflug :cry:. Gegen nen guten Looping spricht aber nix :D.

Noch was zu dem großen ca des Profils:

Es gibt da diese hübsche Formel für den Widerstand:

W = 0,5 x Rho x v² x F x cW.

Am Rho können wir nicht viel drehen. Wenn der Andy scale bauen will - auch nicht am F und cW vom Rumpf, Prop, Sporn-Fahrwerk, ....

Der mächtigeste Faktor ist v². Wenn wir den klein kriegen - diesen Unholt - dann versaut uns der Widerstand auch nicht die Gleitzahl und die Steigzahl. v² bekommen wir aber nur klein, wenn wir ca ganz groß rauskommen lassen! :-) Und genau das macht dieses Profil.

Dieses Profil steckt die anderen Profil nicht nur in Sachen Profil-GZ und -SZ in die Taschen, sondern: Wenn es um die Flugmodell-GZ und -SZ geht trumpft es nochmal mit einem Extra-Ass aus dem Ärmel, indem es den Rumpf-Widerstand kleiner macht, als die anderen Profile!

Du kannst diesem Scale-Flieger in Sachen Flugleistungen nichts besseres antun, als ein Profil mit großem ca!

Und als incentive gibt´s noch ein extra Plus an Scale in Sachen Geschwindigkeit.

Wer jetzt nicht zugreift ...

Liebe Grüzis
 
Auf Deinem Link die Polare...:
Nach meinem Wissen liegt der Strömungsabriss dort, wo ca-Max überschritten wird und es wieder abwärts geht. Der Strömungsabriss liegt dort bei etwa 15 °. Das wären noch 10 ° Sicherheit zwischen Optimum und Abriss. So viel Sicherheit sucht man meistens vergebens. Hier ein echtes Geschenk!

Hallo Quax,

ich schrieb KURZ VOR Strömungsabriß...der passiert bereits bei einem Anstellwinkel von etwa 9° und ca=1,55, dokumentiert durch die Zunahme des Widerstandes bei ca > 1,55 (abgelöste Strömung).

Deine 10° Sicherheit gibt es nicht.
http://airfoiltools.com/polar/details?polar=xf-fx63120-il-200000


Einseitige Auslegung?
Ist es nicht. Wenn er schneller fliegen will kann er das bei kleinerem ca machen.

... schneller geht es mit jedem anderen Profil bei weniger ca sowieso. :rolleyes:

Gruß Rolf
 

Quaxx

User
Lieber Rolf,

Du hattest geschrieben: Zitat:
ps...bei 5° Anstellwinkel und re= 200.000 fliegst du mit ca= 1,3 kurz vor dem Strömungsabriss.

Und genau hier widerspreche ich Dir. Aus folgenden Gründen:

vgl. hier:
https://books.google.de/books?id=Ub...Ag#v=onepage&q=strömungsabriss ca max&f=false

oder Wikipedia "Strömungsabriss" oder auch andere Fachliteratur...

Ein Strömungsabriss ist durch die Verringerung von ca bei Erhöhung von alpha definiert (vgl. Quellen oben). Bzw. ist der Strömungsabriss durch das Überschreiten von ca-Max definiert (s. Quelle oben)! Und ca-Max liegt:

hier http://airfoiltools.com/polar/details?polar=xf-fx63120-il-200000 bei 15,250 ° vor. (Quelle: 15.250 1.6468 0.08381 0.07774 -0.1044 0.0405 1.0000; http://airfoiltools.com/polar/details?polar=xf-fx63120-il-200000). Bei größerer Re anderer Machzahl und NCrit (realistischer hier) und damit anderer Polare liegt es bei 12 ° vor.

Das Betriebs-Optimum weil GZ- und SZ-Maximum liegt bei etwa 5 °. Das heißt es liegen 7 bis 10 ° (je nachdem welche Polare zugrunde gelegt wird) als Sicherheitsabstand zum Strömungsabriss vor. 7 bis 10 ° sind sehr viel und alles andere als kurz vor dem Abriss, wie Du geschrieben hattest und ich widerspreche!

Du schreibst:
ich schrieb KURZ VOR Strömungsabriß...der passiert bereits bei einem Anstellwinkel von etwa 9°

Nein! Eben nicht! Sondern bei 15,250 ° bei "Deiner" Polare bzw. 12 ° bei "meiner" Polare. :p

By the way: Für die Auswahl des Profils in diesem Fall hier, spielt es gerade auch gar keine Rolle, weil die anderen vorgeschlagenen Profile da auch nicht mehr Abstand bieten (zwischen Optimum und Abriss).

Liebe Grüße lieber Rolf :)

Quaxx

PS: Ich hoffe wir können trotzdem Freunde sein - auch wenn wir hier diskutieren. Gut sachlich, wie ich finde.
 
Das FX 63-137 und seine dünneren Verwandten gewinnen immer dann wenn es nur auf Höchstauftrieb ankommt. (Spezialaufgabe langsamst-Flug und Last.) Trotzdem werden sie recht selten verwendet. Grund dafür dürften die Bauschwierigkeiten sein. (Die Endfahne ist elend dünn und stark gewölbt. Will man die angebotenen Eigenschaften nutzen darf man da nicht pfuschen.) Ausserdem spricht geringe Streckung auch nicht gerade dafür, mit CA weit jenseits von 1 herumzugurken.

Allroundtauglichkeit sieht anders aus.
 
Nein! Eben nicht! Sondern bei 15,250 ° bei "Deiner" Polare bzw. 12 ° bei "meiner" Polare. :p

Hallo Quax,

ich will mit dir keine Erbsenzählerei veranstalten, ob "dein" Winkel 12° oder "meiner" 15,250°...ab wann die Strömung nicht mehr richtig anliegt, turbulent oder laminar (leicht) abgelöst, oder bereits "richtig" abgerissen ist, das ist Strömungsphilsophie...

Ist für den andy auch belanglos...wie Markus es schreibt...mit Höchstauftrieb herumgurken :( Allroundtauglichkeit sieht anders aus

Gruß Rolf
 

Quaxx

User
Hallo Rolf!

Erbsenzählen :cool:: ... Du ein ... ich ein ... Du ein ...

Mir gings nicht um "meine" vs. "Deine" Polare und damit um 12 oder 15 °. Sondern um Deine Aussage dass es bei 9 ° zum Abriss kommt. Und das kommt es weder bei Deiner Polare (Stall=15 °) noch bei meiner Polare (Stall=12 °).

Erbsenzählmodus aus :D

Grüzis
 
.... Sondern um Deine Aussage dass es bei 9 ° zum Abriss kommt. Und das kommt es weder bei Deiner Polare (Stall=15 °) noch bei meiner Polare (Stall=12 °).

Hallo Quax,

können wir uns darauf einigen, das es bei 9° zu Ablösungen kommt?...ich schrieb -> Kurz VOR...9°...und ca=1,55...

Ca steigt nicht (nennenswert) weiter an, der Widerstand nimmt sprunghaft zu... die Polare "knickt" ab...

Rolf schrieb:
ich schrieb KURZ VOR Strömungsabriß...der passiert bereits bei einem Anstellwinkel von etwa 9° und ca=1,55, dokumentiert durch die Zunahme des Widerstandes bei ca > 1,55 (abgelöste Strömung).
Rolf schrieb:
ps...bei 5° Anstellwinkel und re= 200.000 fliegst du mit ca= 1,3 kurz vor dem Strömungsabriss.
http://airfoiltools.com/polar/detail...3120-il-200000

... wie du, oder Wikipedia, den stall definieren ist mir egal...
Rolf schrieb:
...ab wann die Strömung nicht mehr richtig anliegt, turbulent oder laminar (leicht) abgelöst, oder bereits "richtig" abgerissen ist, das ist Strömungsphilsophie...
:)

Gruß Rolf
 

Quaxx

User
Hallo Rolf! :)

Einigen ist immer gut. Ich lerne aber auch immer gern dazu. Eine gute sachliche Diskussion kann dabei sehr helfen. Also entweder wir begraben das Thema (ich kann damit gut leben, dass wir eine unterschiedliche Meinung haben, und hoffe, wir können trotzdem Freunde sein ;)) oder wir diskutieren das weiter sachlich aus.

Aerodynamik ist eine Wissenschaft. Und in der Wissenschaft gibt es Fachbegriffe, die genau definiert sind. Das hilft (eben auch uns) ein Fachgespräch zu führen. Man nutzt einen Fachbegriff und jeder weiß was gemeint ist. Hat enorme Vorteile.

"Strömungsabriß" ist so ein Fachbegriff. Und der ist genau definiert. Quellen hatte ich genannt (s. Postings vorher). Und diese Definitionen lassen keine Schwammigkeiten zu.

Bei einem moderaten positiven Anstellwinkel wird es wohl auf der Oberseite eine Ablöseblase samt Totwassergebiet geben. Dahinter - am Ende der Blase legt sich die Strömung aber an der Profiloberseite wieder an und strömt an der Oberseite fröhlich weiter bis zum Ende. Wird der Anstellwinkel größer, dann wird wohl die Blase größer und ihr Ende nach hinten wandern. Das findet auch schon bei kleinen Anstellwinkeln statt. Nennst Du das dann schon beginnende Ablösung? :( Ist aber noch kein Strömungsabriss. Der findet genau dann statt, wenn die Blase die Hinterkante vom Profil erreicht, drüber rutscht und dabei platzt. Dann liegt die Strömung eben nicht mehr an - nicht mal am letzten Zipfel, sondern löst sich schon früh ab und bleibt es auch. Es gibt also einen ganz genauen Punkt wo die Strömung abreißt - ein unendlich kleiner Anstellwinkelbereich - vorher anliegend, danach abgerissen. Und das ist beim Überschreiten von ca-Max. Und eben nicht vorher. ;)

Vielleicht liege ich ja falsch. Dann freue ich mich über eine Korrektur. Wie gesagt, will immer dazu lernen.

Wenn Du das nicht weiter diskutieren möchtest oder andere das wollen, das wir das hier nicht machen, können wir das natürlich auch lassen. Aber interessieren würde mich Deine Meinung schon.

Liebe Grüße :)

Quaxx
 
Hallo Quax,

Quax schrieb:
...Ist aber noch kein Strömungsabriss. Der findet genau dann statt, wenn die Blase die Hinterkante vom Profil erreicht, drüber rutscht und dabei platzt.
Die ganze Theorie wie du sie beschreibst ist mir sehr wohl bekannt, laminar ablösen und turbulent wieder anlegen der Strömung (oder auch nicht) ... platzende Blasen sind mir in der Wissenschaft noch nicht begegnet...:rolleyes:

Rolf schrieb:
...können wir uns darauf einigen, das es bei 9° zu Ablösungen kommt? [...] Ca steigt nicht (nennenswert) weiter an, der Widerstand nimmt sprunghaft zu... die Polare "knickt" ab...
Dazu hast du leider nichts gesagt.
Ich sage das ist (Wissenschafts) Philosophie ob das bereits >stall< ist oder (nur) Ablösung. Und ob das bei ca=1,45 oder 1,55 passiert ist wurscht.
So viel endgültig dazu, weil du extra Interesse an meiner Meinung hast.

Gruß Rolf
 

Quaxx

User
...können wir uns darauf einigen, das es bei 9° zu Ablösungen kommt? [...] Ca steigt nicht (nennenswert) weiter an, der Widerstand nimmt sprunghaft zu... die Polare "knickt" ab...

Ja, darauf können wir uns einigen. ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten