B 25 Aerotech elektrisch

Leichter Fortschritt...aber..

Leichter Fortschritt...aber..

Da sich das Modell schon im gehobenen Alter befindet, löst sich an manchen Stellen das Abachi von den Kernen..das werde ich aber mit dem PU Kleber richten...
Ansonsten gings heut ans Cockpit und die Bomberkanzel.

B 25 001.jpg

B 25 002.jpg

B 25 003.jpg

B 25 004.jpg
 
Frage an die Einziehfahrwerk -Cracks

Frage an die Einziehfahrwerk -Cracks

Wie realisiert ihr Fahrwerkstüren, die vom Bein mechanisch geschlossen werden?
Also nix extra Servo oder Pneumatik Hokus Pokus!! Zeichnungen und Anregungen werden hier dankend entgegen genommen!
 
Hallo Klaus,

wie ich schon mal irgendwo geschrieben habe, nehme ich Kugelschreiberfedern, die ich in der Nähe der Scharniere an der Klappe und am Rump/Gondel angeschlagen habe, zum aufdrücken. Dazu eine einstellbare Schnur zwischen den Klappen etwa 3 - 7 cm vom Drehpunkt des Fahrwerks entfernt. Nun die länge der Schnur so lang wählen bis die Klappen stramm aber nicht zu stramm zugehalten werden. Das Fahrwerk muß ohne Probleme die Klappen schließen können. Wenn nicht, die Schnur näher an den Drehpunkt bringen.

2. Möglichkeit
An die Klappen in Flugrichtung Aufnahmeröhrchen für einen Federstahldraht mit etwa 1mm Durchmesser harzen. Ein U-förmigen Draht biegen der zwischen die Klappen passt, wenn diese geöffnet sind. An diesen Draht eine kurze Schnur binden die am Fahrwerk befestigt ist. Beim öffnen der Fahrwerksklappen zieht das Fahrwerk die klappen auf. Beim schließen drückt das Fahrwerksbein gegen den Draht und verriegelt so gleichzeitig die Klappen.

3. Möglichkeit
Je eine separate Schnur von der Klappe zum Fahrwerk, damit lässt sich in gewissen Grenzen sogar eine sequenzielle Schließung der Klappen realisieren.

WICHTIG bei allem ist, eine separate Feder die eine Zwangsöffnung der Klappen gewährleistet. Sonst verheddert sich schnell das Fahrwerksbein mit den Klappen. Die Klappen müssen steif sein, sonst wird die Klappen nicht über die gesamte länge geschlossen. Bzw. wird sie im Flug teilweise durch den Fahrtwind wieder geöffnet.

Die eleganteste Lösung ist manchmal nach Vorbild vorzugehen. Als ich vor Jahren vor dem gleichen Problem mit meiner Moskito stand, schaute ich mir den Mechanismus der Originalmaschine an die ich fotografiert hatte. Dort wird über Stahlseile und Umlenkrollen an der Fahrwerksgabel eine Zwangsschließung der Klappen bewirkt. Funktionierte Prima. Ich hängte noch Zugfedern in passender Stärke in die Anlenkung, damit immer ein gewissser Druck auf den Klappen im Flug wirkte.
Mir reichte bei einem Modellgewicht von guten 4 KG, bei einer Spannweite von 1,80 Metern je Fahrwerk 1 Legozylinder um das Fahrwerk zu öffnen und zu schließen und die Klappen zu betätigen. Alle anderen damals verfügbahren teuren Zylinder aus dem Jetbereich wahren nicht annähernd so zuverlässig und leicht und vor allem dicht, wie die von Lego. die Zylinder kamen auch mit wesentlich weniger Druck als die teuren aus. Die arbeiteten bis zu einem Druck von gerade mal einem halben Bar!

Noch Fragen??;);)
Grüße, Bernd
 
Danke Bernd für deine Ausführung, handelte es sich dabei auch um ne Aerotech Mosquito?? Die hab ich früher auch geflogen...war mein erster 2 Mot Verbrenner Warbird. Hat nach Motorabsteller auch nur ein kurzes Leben gehabt..daher Mehrmots nur noch elektrisch!!

B 25 001.jpg

B 25 002.jpg

B 25 003.jpg
 
Jo genau Klaus,

meine war aber die 4050 in Cadmium-gelb. Prototyp der noch heute in Salisberry Hall steht. Ca. 30 Km nord-östlich von London. Die war auch gleichzeitig die schnellste was mir ein dort ansässiger Ingenieur verriet. Der Erstflug ist wirklich eine Geschichte. Da ja im Krieg, wurde alles unter Geheimhaltung weit ab von einem richtigen Flugfeld gefertigt. Und das ganze in Rekordzeit. Wagemutig stieg der Pilot in die Maschine und beschleunigte auf einem Feld, fast schon ein Acker. Und als wenns das normalste wäre, hob die Mossi ohne Murren ab und flog zur Präsentation.
Es waren so gut wie keine Änderungen durchzuführen. Flog halt vom Brett weg, wie man so schön sagt.
Die wurde dann als Versuchsträger für die verschiedensten Motorisierungen und Ausrüstungen benutzt und mehrfach umgebaut. Zuletzt zur Lehrlingsschulung benutzt und dann in einer Scheune vergessen. Nach diversen Lackierungsschemas erstrahlt sie heute wieder in ihrem Gelb in einem eigenen Hangar. War schon ein Erlebnis sie vor Ort zu betrachten. Ich hatte leider nie das Vergnügen eine Mossi Live im Flug zu sehen. die letzte mir bekannte, flugfähige RR 299 viel ja leider durch einseitigen Motorausfall vom Himmel, wobei der erfahrene Pilot umkam.
Das einzige Zicken was Piloten von der Mossi kannten führte zum Absturz. Ein sehr bekanntes Problem an der Motoreinheit führte zum schlagartigen einseitigen Leistungsverlust, was die Mossi ohne Gegenmaßnahmen in eine Steilspirale trieb und zum Absturz führte. Normalerweise hätte mit starkem Gegenseitenruder und Leistungserhöhung auf Vollgas die Mossi sogar wieder landen können.

Schönen Flieger hattest du da. Und ich behaupte mal das Flugbild einer Mossi ist einmalig schön. Meine Mossi steht nach Absturz wegen Akkuversagen noch immer bei mir rum und wird eines Tages wiederbelebt. Heutzutage mit Brushlessantrieb sicher ein irrer, alltagstauglicher Flieger.

Bevor ich noch weiter schwärme, zurück zur B 25!
Grüße, Bernd

P.S. Meine Mossi war damals elektrisch betrieben.
 

FamZim

User
Hi Klaus

Sieht ja schon Super aus, nur die Räder erscheinen mir etwas klein geraten!
Ich mach meine immer aus Hartschaum!

Gruß Aloys.
 
Motoren..

Motoren..

Motoren drinn!
Die alte Halterung war für Innenläufer gedacht..

B 25 014.jpg

Jedoch verwende ich hier meine Granatenhülsen mit Aussenläufer.Passt aber haargenau

Bild 1358.jpg

Variopropp drann....

B 25 013.jpg

Bodenfreiheit reicht auch aus.

B 25 017.jpg
 

Gast_102

User gesperrt
Guten Morgen Klaus,
Da hast Du Dir einen wirklich schönen Flieger an Land gezogen. Der geht hoffentlich genauso wie er aussieht ...
 
Endspurt..............

Endspurt..............

Rumpf soweit komplett..

B 25 021.jpg

Hauptfahrwerk klappt auch gut

B 25 022.jpg

Elektrik mit guter Kühlung und Stützkondensator!

B 25 023.jpg

Frage: reicht der bei 30A Last?

B 25 024.jpg
 
Zieleinlauf...........

Zieleinlauf...........

So, nun hat alles seinen Platz gefunden, es fehlt nur noch der Schaltstein fürs Giezendanner, der wird grad auf Garantie getauscht, weil er nicht funktionierte.
Der Empfänger findet nun aufgrund der vielen Servos im Flächenmittelteil Platz und es brauchen nur die SLW und HLW Servis beim Zusammenbau gesteckt bzw. getrennt werden.
Die 4S Powerpacks sollen ja nächste Woche ausgeliefert werden..sei gespannt.
Auch mit 3S ist der Wind schon ausreichend..........
Schwerpunkt dann noch einstellen, dann steht dem Maiden nichts mehr im Weg.
 
Hallo Klaus,

gut sieht er aus, sehr gut.;)
Schöne Farbwahl, mal was neues. Nun warten wir gespannt auf nettes Wetter, damit dein Erstflug mit der B 25 erfolgen kann.

Stellst du bitte mal später die Daten vom Flieger hier ein?
Gewicht, Prop, Drehzahl und so?
Interessiert mich brennend!

Ach ja, wo sind denn die Fahrwerksklappen?;)

Grüße, Bernd
 
B 25-B 25

B 25-B 25

Klarstellung: Die blaue B 25 habe ich nicht selbst gebaut, die kam als E-Bay Fang auf den Tisch. Auch das Finish hab ich nicht gemacht...hätt ich niemals so perfekt hinbekommen. Deshalb nochmal großen Lob an den Erbauer. Die am Anfang des Berichtes begonnene B 25 wird als Erstzteillager genutzt werden, was, wie ich hoffe, nie der Fall sein werden muß. Falls jedoch jemand brennendes Interesse an der Ersten hat, kann da verhandelt werden.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten