Baba Jaga Competition: Baubericht!

eneloop, was sonst

eneloop, was sonst

Hallo skyfreak,
probiers doch erstmal mit eneloop‘s, das ist preiswert und einfach.
Ich verwende sie bevorzugt (auch teilweise in einer selbst zusammengelöteten Sonderform), weil sie zum Laden im Modell verbleiben können und ich nicht mit zu kurzen, zu langen oder sonstwie störrischen Balancerkabeln bei den kleinen Lipo,s herumfummeln muss. Der Platz im Modell ist begrenzt und das häufige Aus- und Einstecken ist der Kontaktsicherheit auch nicht besonders förderlich. Außerdem läßt sich ein kleiner Schalter einbauen, der ist gerade auch im Wettbewerbsbetrieb nicht zu verachten. Von der Zuverlässigkeit hatte ich noch nie Probleme, außerdem fliegen wir doch zumeist mit Telemetrie und da ist die Spannungsüberwachung eh kein Problem.

Gruß
Rainer
 

wb53

User
eneloop

eneloop

Hallo Rainer,

ich fliege die eneloop auch schon seit ewigen Zeiten ohne jegliche Probleme als 4 x 4 Würfel oder auch gern als 2 x 2 nebeneinander und hintereinander fertig konfektioniert. Das Gewicht braucht man sowieso vorne - auch bei leichten Modellen unter 400 gr.

Mit den Kontakten nach häufigen rein und rausstecken hatte ich auch schon Probleme. Welche Schalter benutzt Du?

Gruß
Wolfgang
 

Kayb

User
Turbulator

Turbulator

Es gibt viele verschiedene Arten von Turbulatoren, Streifen, Noppenband, Zackenband, Dreiecke, Kavität, Blasturbulatoren, etc., etc...

Je nach dem wie der Turbulator ausgeführt ist wirkt er anders, Zackenband beispielsweise hat im Gegensatz zu Bandturbulatoren einen 3D-Effekt und erzeugen deshalb auch mehr Turbulenz.

Bei dem Baba-Turburbulator, wollten wir nicht mit dem Holzhammer auf die Strömung losgehen, sondern nur die Ablöseblase verkleinern, deshalb reicht ein relativ "schwacher" Turbulator. Ein kräftigerer Turbulator würde keine zusätzlichen Vorteile mehr bringen, sondern durchaus Nachteile mit sich bringen. (Mehr Widerstand im Schnellflug)

Gruß Ruben
 

skyfreak

User
merci ruben

hätte sonst auch noch ein schneider zackenschere da gehabt :D
aber kein thema, 3mm breit 0,3 dick und wegen der ganz genauen positionieren komme ich wieder wenn die fläche fertig bebügelt ist.

grüsse,
der skyfreak
 
Schalter

Schalter

@ Wolfgang:
ich verwende meist einreihige Miniatur-Kippschalter, die dann auf einer Verlängerung des Servobrettchens oder auf einem kleinen Stück Sperrholz mit dem Akkuwürfel gemeinsam eingeschrumpft werden (im Nachbarthread über meine Vorserien-baba ist ein Foto zu sehen).

Gruß
Rainer
 

skyfreak

User
Leitwerke

Leitwerke

servus z'amm

heute abend habe ich die leitwerke gebastelt.
nur versäubert nach dem kleben, noch nicht geschliffen.

nun eine frage zur dämpfugsflosse des seitenleitwerks.

wenn ich also das rohr nicht schlitzen möchte (siehe foto oben links) sodern wie andi aufstecken auf die dämpfungsflosse, dann muss diese passend geschliffen werden (siehe foto mitte links), dann denke ich wäre jetzt der moment, wenn es nicht schon zu spät ist, um die rundung für das rohr zu schleifen.
die dämpfungsflosse ist jetzt also ein teil und müsste irgendwie geteilt werden, um das rohr zu schleifen.
und eigentlich wären dazu 3 teile gut, siehe farben (rosa blau grün), das hätte ich depp vorher überlegen sollen.
wie schleife ich nun ordentlich die rohrrundung an, bzw wo würdet ihr noch mal teilen?
ich bräuchte ja um die rohrrundung sauber anzuschleifen 1x rosa und 1x blau als einzelne teile.

Bildschirmfoto 2019-02-24 um 21.39.40.png

CFK / GFK verstärkungen sind ja anscheinend nicht regel konform und auch verpönt, oder?
das scheint mir dann doch eine sehr windige geschichte zu werden, viel "fleisch" zum kleben der dämpfungsflosse bleibt ja an dieser nicht.
aber ich möchte echt ungern das rohr schlitzen, wenn irgend anders möglich.

grüsse,
der skyfreak
 

skyfreak

User
aktuell tendiere ich zu folgender lösung

Bildschirmfoto 2019-02-24 um 22.21.45.png

- erst grün trennen
- dann rot mit übermass trennen damit man schleifen kann
- dann einen streifen 0,8mm sperrholz aus dem brett aus dem die rumpfboot aufdoppelungen sind schneiden, mit ganz leichtem untermass
- den sperrholzstreifen dann an die rechte lange leiste kleben und dann das ober und untere teil wieder gegen die speeholzverstärkte balsaleiste, so dass am ende grün gestrichelt sowohl die klebestelle als auch die 0,8mm sperrholzleiste darstellt.

das mehrgewicht hält sich mit ~ 0,5 gr. in grenzen und es gäbe eine durchgehende "strebe" aus 0,8mm mpx als versteifung der kompletten dämpfungsflosse.
guter plan oder habt ihr andere vorschläge?

die gewichte sind nur versäubert nicht auf profil geschliffen.

gruss,
guido
 

Anhänge

  • IMG_2800.jpg
    IMG_2800.jpg
    928,3 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_2802.jpg
    IMG_2802.jpg
    965,7 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_2803.jpg
    IMG_2803.jpg
    997,3 KB · Aufrufe: 132
ned so kompliziert

ned so kompliziert

aktuell tendiere ich zu folgender lösung......

.....guter plan oder habt ihr andere vorschläge?

Mach's Dir doch nicht so schwer. Aussparung mit etwas Untermass rein, von mir aus mit Schmirgel über ein Rundmaterial annähernd ausschleifen so dass es stramm draufgeht und dann (bzw. nach dem Bespannen) mit mittelflüssigem Seku drauf. Die Radien-Ungenauigkeit verzeiht das Balsa Stirnholz.
Fertig.

Schönen Gruß

Jörg
 
wenn ich also das rohr nicht schlitzen möchte (siehe foto oben links) sodern wie andi aufstecken auf die dämpfungsflosse, dann muss diese passend geschliffen werden (siehe foto mitte links), dann denke ich wäre jetzt der moment, wenn es nicht schon zu spät ist, um die rundung für das rohr zu schleifen.

Rundung für Rohr schleifen?
Ich glaub du machst es dir unnötig kompliziert, oder ich verstehe was falsch.

Ich habe das Leitwerk einfach entlang deiner rot gestrichelten Linie zweimal geschlitzt und dann auf das Rohr geschoben und verklebt (PU-Kleber, geht aber auch mit Epoxy).
Dann noch mit etwas von dem Kevlarfaden „vernäht“.


23A13A9D-5A5C-47BD-B089-0E3D9593D580.jpg
A96F22AD-F58E-454F-AFC0-88379CE8DFE6.jpg
Grüße

Dirk
 

skyfreak

User
Ich glaub du machst es dir unnötig kompliziert, oder ich verstehe was falsch.

definitiv ersteres !!! ;););)

ich mach mir immer einen kopp wie man was am besten löst, halte die teile stundenlang in der hand und drehe sie hin und her. ich halte mich auch nicht für beratungsresistent und frage wie man merkt sehr gerne nach. zum einen weil es ja auch modellbau heisst und ich auch gerne bastel und tüftle, zum anderen denke ich, dass alles was man so optimal wie möglich umsetzt es einem im flug gedankt wird. murphy schlägt dann sowieso immernoch zu.
und wenn es final dann nicht nur alles passt stabil ist und sauber, sondern auch noch gut aussieht ... macht nichts.

ich habe es dann doch so wie in #208 angedacht umgesetzt.
sorry, erst lang texten und fragen und dann doch machen wie man denkt ... ich habe es nicht mehr ausgehalten.

der zuwachs an stabiltät ist enorm für mein empfinden.
das gewicht vernachlässigbar, das fertig verschliffene seitenruder wiegt am ende komplett um die 5gr würde ich sagen.
ich habe erst die dämpfungsflosse grob vorgeschliffen, um das symetrisch gewölbte profil zu erzeugen.
dann wie in der zeichnung entlang der grünen linie sauber abgetrennt. dann aus dem 0,8mm mpx brett vom rand längs einen streifen abgeschnitten, der ein leichtes untermass zur eben geschnittenen kannte hat, da ist dann einfacher wenn man das profil fertig in form schleift. dann zwischen den roten linien mittig getrennt und getstet wie viel ich unterlegen muss um sauber die rohrrundung anzuschleifen. dann auf die gewünsche rohbreite kürzen, rundung anschleifen. in der zwischenzeit ist der mpx streifen auf der abgeschnitten leiste trocken und es können ober und unterteil mit hilfe des rohrs ausgerichtet und verklebt werden.
die schleifkanten der rohrrundung habe ich noch mit seku gehärtet, die sind sonst beim finalen schliff schwuppz weg.
jetzt kann ich das ganze schönsaugend auf das rohr stecken.

bilder liefer ich noch nach.

gruss,
guido
 

skyfreak

User
Seitenruder anscharnieren

Seitenruder anscharnieren

aber dennoch gleich die nächste frage zum anschlagen / anscharnieren des seiteruders an die dämpfungsflosse.

Bildschirmfoto 2019-02-25 um 19.41.53.png

einseitig oder mittig anschlagen?
mit tesa / folie oder fliessscharnieren?

ich habe mal wieder eine tendenz.
aufwendiger aber sehr sicher und spielfrei ist die untere variante und mit tesa über kreuz, oben mitte unten jeweils 2 gekreuzte tesastreifen.
oder variante eins, einseitig angeschlagen und einfach jeweils ein streifen tesa oder folie auf die volle höhe durchgehend.

gruss,
guido
 
kunstvoll!

kunstvoll!

Joo, das kann man so machen wie dtomalla,

sieht halt ein bißchen aus wie ein kunstvoll vernähter Tomahawk mit den gelben Fäden;
halten wird das auch, fliegen wird es auch, wobei ich kleine Zweifel wegen der Kerbwirkung der Kreuzstiche im Holz hätte, wenn das ganze nicht verstärkungsbildend in Epoxy eingeschleimt wird....

aber, nix für ungut sagt man hier in Bayern
Rainer
 
Scharnier

Scharnier

Hallo Guido,
nimm die obere Anordnung, als Scharnier reicht ein Streifen Tesa auf die untere Seite, aber echtes Tesa, keine Billigware.
In den Ruderspalt noch einen schmalen Streifen Bügelfolie bügeln, der trägt nicht auf und bleibt leichtgängig.
Der Servohebel kommt nach oben, das gibt etwas mehr Ausschlag.

Gruß
Rainer
 

skyfreak

User
96c4fd86-78d7-4a78-8a86-ab2b019e4d88.jpg

mit seku geheftet, mit epoxy vermufft, geschliffen, 2 lagen CFK rovings schön stramm und alles harz wieder rausdrücken, wieder verschleifen und mit bisi edding geschwärzt.
2,37 gramm aufgewicht zum blanken rohr. :cool: es wird!
 

skyfreak

User
IMG_2806.jpgIMG_2807.jpgIMG_2808.jpg

fertig. komplett mit leim verklebt, dann geschliffen 80-er / 120-er / 240-er, anschliessend nasenleiste, alle verbindungen und die endfahne mit sekunde dünn getränkt/gehärtet und abschliessend mit 400-er fein geschliffen.

und folie habe ich heute auch gekauft. bei unserem local-dealer gibt es oralight für 10€/m von der dicken rolle ab 50cm :)
günstiger habe ich oralight noch nirgends gefunden und das auch noch halbmeterweise.
grundfarbe wir transparent orange und geplant ist dann angelehnt an rubens design akzente in weiss und/oder blau, mal schauen.

grüsse
der skyfreak
 

skyfreak

User
wie schaut es eigentlich mit dem einsatz von CFK rovings an der fläche und leitwerken aus?

erfahrungsgemäss hat sich ein kleiner CFK roving z.b. an der heckflosse unten bisher sehr positiv gemacht, z.b. beim ausgleiten auf der wiese.
ja die RES sind sehr leicht und die kräfte demzufolge auch nicht so hoch, aber es ist eben auch nur balsa. ein mal über einen stein gerutscht auf der wiese und schon ist eine kerbe/delle im balsa.
so ein kleiner roving wiegt an der stelle wirklich gar nichts und wirkt wunder.

bitte keine diskussion ob es nötig ist oder nicht ... viel mehr interessiert mich, ob dies erlaubt und regelkoform ist?

Bildschirmfoto 2019-02-27 um 14.13.22.png

gruss,
der slyfreak
 
hallo Guido

ich habe genau an der von dir rot markierten Stelle mit einer Japansäge (ca.0,6-0,8 mm Schnittstärke) das Seitenruder geschlitzt und 0,8 mm Sperrholz eingeklebt. (dicker seku)
Hält auch alles aus, fällt nicht auf, und lässt gar keine Fragen aufkommen.

hier kann man es erkennen (Seite 16 letzte Bilder)

http://www.rc-network.de/forum/show...-en-vieler-quot-Väter-quot-Baubericht!/page16

LG Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten