Bau-/Bildbericht LS-Flächenbau 1:3

Genau, das Harz ist dann wie Wasser. Wo du vorher denkst, es ist zu wenig Harz, siehst Du nach dem Föhneisatz glänzende Stellen. Das Problem mit zu viel Harz in Styro hast Du dann auch nicht mehr.

Frank
 
Hallo Sigi,
2 Fragen:
- Du hast an deinem Höhenruder den Randbogen herausgearbeitet und anschließend mit Mircoballons gefüllt. Ist das Original so? Ich finde, daß dies nicht sehr schön ist, da das Ende sehr dick ist. Wie würden die Arbeiten aussehen, wenn der Randbogen dünn auslaufen soll?
- Warum hast du kein Flies oder ähnliches beim Absaugen der Oberschalenfläche eingelegt?

Ansonsten top Bericht. Zieh ich mir richtig rein, da ich am Beginn eines Eigenbau-Seglers bin und da kommt so etwas genau richtig.
 

kneubi

User
Hallo Steini

Weiss nicht wie das HR genau im Original aussieht. Bin auch nicht der Scale-Freak ;)

Der HR-Randbogen ist nach dem Ausgiessen einfach halbrund verschliffen (sieht man auf den Fotos vielleicht schlecht oder gar nicht). Will man dies Sache dünner also elyptisch ausschleiffen so muss man mehr Styro herausfräsen und mehr Microbaloon auffüllen oder von der hinteren Ecke des HR bis zum Beginn des Radius der Nasenleiste das ganze abtrennen/absägen und einen Abachiklotz ansetzen und diesen dünn auslaufend verschleifen.

Habe noch nie ein Flies oder sonstige Gegenstände zur Unterdruckverteilung eingelegt. Da der Styro porös genug ist und die Folie sehr zäh findet das Vakuum immer seinen Weg. Habe schon 350 cm am Stück vakuumiert ohne Probleme. Ich lege höchstens einen Lappen als Verbindungsbrücke ein wenn ich zwei HR gleichzeitig vakumiere. Ansonst ist nichts dergleichen notwendig. Das Flies wird benötigt bei glatten Oberflächen und/oder wenn zum vakuumieren eine sehr dünne Folie benutzt wird.

Gruss Sigi
 
Fragen zum HR

Fragen zum HR

Hallo Sigi,

ich bin's schon wieder ;). Ich habe noch ein paar Fragen zum HR.

1. Die rote Linie ist wahrscheinlich Dein Drehpunkt für das Ruderblatt, oder?
2. Baust Du das HR auch auf dem Kopf auf?
3. Wie breit ist denn der Steg für die Verkastung (geschätzte 10mm) und welchen CfK-Schlauch Typ hast Du eingesetzt?

Ich werde bald meine Styrokerne bekommen, dann kann ich endlich ans Doing gehen :cool:.

Gruß
Thomas
 

kneubi

User
Hallo Thomas

1. Richtig
2. Ist egal. Musst dich einfach vorher entscheiden kommt Scharnier oben und Dichtlippe unten oder umgekehrt. Auf der späteren Unterseite kommt im Bereich Auflage auf SR mehr Gewebe zur Verstärkung rein ausserdem wird in diesem Bereich kein Hartgrund aufgetragen, damit das Holz Harz aufnimmt und härter wird.
3. Mit 10 mm liegst du in etwa richtig ist jedoch abhängig von der Dicke an der Scharnierlinie. Kann man sich mal kurz 1:1 aufzeichnen damit Dichtlippe später nicht ansteht.

Beim gesammten Aufbau kommts jedoch auch drauf an ob du so robust wie ich baust (176 gr vor der GFK Beschichtung/Lackierung) oder ob du ein fertig lackiertes GFK-beschichtetes HR mit 120 gr bauen willst. Macht in der Luft keinen Unterschied

Dann sieht der ganze Aufbau und Ablauf anders aus - auch bei den Materialien: Balsa statt Abachi, Elastic-Flap statt Silikon, keine CFK-Schläuche, etc etc.

Gruss Sigi
 

MMartin

User
Hallo Siggi,

Du machst das echt gut. Schön daß es Leute gibt, die ihre Erfahrung gerne mit Anderen teilen und auch weiter geben. Das bringt uns alle vorwärts.
Ich habe auch schon Flächen gebaut, werde auch noch welche bauen und einige Tips aus Deinem Bericht anwenden.;)

Gruß Michel
 

kneubi

User
... das freut mich doch...durfte und darf nach wie vor auch hier vom Forum viel profitieren und bin nach wie vor nicht lernressistent ;)

Gruss Sigi
 

kneubi

User
Holmkern vorbereiten

Holmkern vorbereiten

Holmkern: Bei mir besteht der Holmkern aus Rohacell. Dieser genauso wie die angrenzende Hülse müssen also genau zwischen die späteren Holmgurte passen ohne das der Holm absäuft oder mehr als die Beplankungsdicke des Holzes vorsteht.

Aus diesem Grund muss die Höhe des Kern möglichst genau passen. Ich stelle ca. alle 40 cm eine Berechnung an, um die Kernhöhe zu ermitteln. Ich rechne mit folgenden Vorgaben: 1 24K-Roving = 1,6 mm2, Dicke eines 3-K-CFK-Schlauch (oben u. unten) 0,8 - 1mm, Dicke eines 1-K-Schlauches = 0 (so fein, dass vernachlässigbar)

Beispiel: Direkt nach der Steckung hat mein "Kanal" eine Breite von 28mm, an dieser Stelle je 50 Rovinge unten und oben (100 Stck) + 2 3-K-Schläuche übereinander.

Also: 100*1,6/28 = 5,7mm Roving-/Gurtdicke + ca. 1,8mm für 2 3-K-Schläuche = Total 7,5mm
Bei mir ergaben sich Dicken der Rovinge/Schläuche von 7,5 (Wurzelrippe) bis 3,2 mm (Randbogen/Winglet)

Nun werden Balsaleisten welche locker in den Ausschnitt passen auf die ermittelten Werte (z.B. 7,5 mm) runtergeschliffen und in den Kanal gelegt.

Beim nächsten Schritt werden die Rohacell-Kerne auf die nötige Breite geschnitten. Achtung - Breite der 3-K-Schläuche berücksichtigen.

Die Segmente des Holmkern werden nun in den Ausschnitt auf die Balsaleisten gestellt und dann bis auf Flügeloberseite (bzw. Unterseite) runtergeschliffen.

Danach Segmente mit Hülse welche mit einem Sperrholzabschluss versehen wurde mit 5 Min-Epoxi zusammenkleben. Bei mir ist der Abschluss ganz aussen ein Stück Balsa mit einem Messingrohr zur Steckungsaufnahme des Winglets.

Gruss Sigi
 

Anhänge

  • DSC00189.jpg
    DSC00189.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 310
  • DSC00190.jpg
    DSC00190.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 293
  • IMG_4005_6.jpg
    IMG_4005_6.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_4009_10.jpg
    IMG_4009_10.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 297
  • IMG_4010_11.jpg
    IMG_4010_11.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_4012_13.jpg
    IMG_4012_13.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_4013_14.jpg
    IMG_4013_14.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 288
  • IMG_4015_16.jpg
    IMG_4015_16.jpg
    33 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_4018_19.jpg
    IMG_4018_19.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 288
  • IMG_4019_20.jpg
    IMG_4019_20.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 283
Hi Sigi,

wieder einmal klasse Bilder von Dir, wie nicht anders zu erwarten ;).

Verjüngt sich bei Dir dein Kanal von 28mm auf xxmm ?

Wieviel Rovings hast Du denn noch an der WR des Außenflügles/Winglet? Du sagst ja, du hast da noch eine Höhe von 3,2mm für Deinen Ober- und Untergurt. Laut meiner C.B. Liste reichen mir an dieser Stelle 4 Rovings 24k, oder 1x UD 290er Band. Da scheint es mir so, dass Du hier mehr spendierst? Stimmt dies? Meine Breite an dieser Stelle ist 20mm.

Gruß
Thomas
 

kneubi

User
Joo ich hab etwas mehr spendiert ;)

Folgende Masse: Holmbreite von 28 mm auf 8 mm runter. Sowie von 50 auf 10 Rovinge im Holm. Habe ausserdem noch ein UD-Roving-Band bereits auf das Biax-Gelege beim Beplanken gelegt welches nochmals 4 Rovingen entspricht. Also von 54 auf 14 runter. Sollte für meine Anforderungen knapp ausreichen :cool:

Gruss Sigi
 

goevier

Vereinsmitglied
Joo ich hab etwas mehr spendiert ;)

Folgende Masse: Holmbreite von 28 mm auf 8 mm runter. Sowie von 50 auf 10 Rovinge im Holm. Habe ausserdem noch ein UD-Roving-Band bereits auf das Biax-Gelege beim Beplanken gelegt welches nochmals 4 Rovingen entspricht. Also von 54 auf 14 runter. Sollte für meine Anforderungen knapp ausreichen :cool:

Gruss Sigi


Zu deinen Berechungen gibt es auch ein schönes Hilfsprogramm, von cbbaron
http://www.cb-roter-baron.de/ unter downloads


Die seitlichen Holmsstege muss du nur durch die Wanddicke des 3K Schlauchs ersetzen, dann rechnet sich das Programm schön die Holmhöhen je Abstandsmass.

Schöner Bericht, und vile Anregungen auch für mich bei meinem Cobra Aufbau.

Grüße



Uwe
 

Anhänge

  • P1040060seized.jpg
    P1040060seized.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 153

kneubi

User
Berechnung gem. Christian Baron

Berechnung gem. Christian Baron

Danke Uwe

Seite von Christian Baron ist mir seit Jahren bestens bekannt. Benutze sie immer wieder zum Nachrechnen und kontrollieren. Zusammen mit den Erfahrungen meiner Kollegen und den meinen lässt sich recht genau abschätzen was ein Modell in Bezug auf Festigkeit und Statik hergibt.

Reicht ja vollkommen wenn die Geschichte mit dem Profil immer noch eine Lotterie ist und bei jedem Modell sich das Profil anderst auswirkt. Vor allem zusammen mit den Abweichungen die in der Positivbauweise unumgänglich sind.

Auch die LS 10 habe ich auf der CB-Site nachgerechnet: Die Auslegung (2 Berechnungen) entspricht:

A (Auftrieb) = 1, Abfangradius ca. 2m (unkontrolliertes Reissen an der Höhe;) ) bei 55 m/s

sowie

A = 0,3, Abfangradius ca. 6,5m (ist immer noch sehr heftig) bei 100 m/s

Lediglich die Stegbeschichtung (CFK-Schläuche) sind ge. CB-Berechnung massiv überdimensioniert

Ist mein zweites 1:3-Modell in dieser Konstellation und hat sicher wieder einen "grossen" Einsatzbereich :cool:

Weiterhin viel Erfolg bei deiner Cobra. Bin gespannt wie das Teil wird. Auf jeden Fall auch was das vorwärts geht und Dynamik pur ausstrahlt - vor allem wenn dann noch 15 - 17 kg schieben :D


Gruss Sigi
 

goevier

Vereinsmitglied
Schieben und Gewicht

Schieben und Gewicht

Hi Sigi,

war das mit dem Schieben und dem Gewicht ironisch gemeint?
Ich setz nämlich noch einen drauf. :D

Dies wird mein erstes 1:3 Eigenbauprojekt

Bisher habe ich mich nur an 1:4 Modelle gewagt,

P9227172.sized.jpg

;);) die hatten dann aber auch 16kg und

da mußte ich mit den Ohren auch noch bremsen!:eek:

Zwinkernd..

Uwe

der vom schönsten Hobby der Welt dem Modellbauenund fliegen überzeugt ist.
 
Siggi,
das ist ein schöner ausführlicher Bericht den du hier ablieferst. Ein paar Details sind auch seit Jahren auf meiner ASH25-Seite und zu finden die Du genau so auslegst und baust, aber die kennst du ja.

Uwe,
ich sehe an dem Bild, dass Du noch eine ältere Version des Excel-Programms verwendest. Lade besser immer die letzte Version von meiner Download-Seite (weniger Fehler und erweitert).
 

kneubi

User
Hi Uwe

Nicht ironisch - sondern einfach g... !

Claro dass die Masse auch wieder gebremst/gelandet werden will. Und bei der Cobra hastst du mit 6 Klappen ja genügend Fläche zum bremsen.

Ich bin ein Fan von Modellen mit einer "gescheiten" Masse/Flächenbelastung. Mein letzter Leichtbau-Grosssegler hat darum auch ein KTW bekommen. Jetzt fliegt auch dieses Teil anständig ;)

Gruss Sigi
 

kneubi

User
Hallo Christian

Ja klar, hab auch bei dir einiges abgeschaut. Ich klau mir Ideen zusammen wo ich nur kann ;)
Bin nach wie vor so was von gespannt wie sich das SA-7026 anstellt. Brauch dann noch ein paar Tips/Infos zum Schwerpunkt und den Klappenausschlägen. ... doch das dauert sicher noch ein paar Monate bis diese Thematik relevant wird.

Gruss Sigi

...wie gehts mit deinem "Mösel" voran? Hast du schon bald wieder ein paar Bilder auf deiner HP?
 

kneubi

User
Habe bereits mal die CFK-Schläuche über den Kern geschoben. Zuerst den äusseren (1-K-Schlauch) und hab prompt wieder vergessen zuerst den Kern in diesem Bereich mit Malerkrep "einzupacken"
1-K-Schläuche sind so fein, dass sie sich am porösen Kern immer wieder verhedern. Liegt nun leider nicht so schön gleichmässig überall an. Schlauch wurde innen mit Klebeband gegen Verrutschen gesichert.
Problemlos ging dann der grosse 3-K-Schlauch. Hier darauf achten dass der Schlauch immer genug aufgefächert ist und immer wie auf dem Bild ohne Druck vorwärts "massiert" wird sodass er wie von selbst über den Kern "kriecht". Beim leichtesten Einhängen ohne Druck minim wieder zurück massieren sodass sich der Schlauch wieder lösen kann. Erst wenn Schlauch positioniert ist, zurückmassieren, dass er eng anliegt. Ein Job der Ruhe und Zeit braucht.
Der zweite Schlauch wird erst nach dem Harzen, wiederum trocken über den ersten geschoben. Gem. Berechnungstool von CB benötigt es jedoch so gut wie nie einen zweiten Schlauch. Dicke eines 3-K reicht in der Regel.

Holm wurde "zum Probeliegen" trocken in den Flügel eingelegt.

Gruss Sigi
 

Anhänge

  • DSC00191.jpg
    DSC00191.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 275
  • DSC00192.jpg
    DSC00192.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 269
  • DSC00193.jpg
    DSC00193.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 268
  • DSC00194.jpg
    DSC00194.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 277
  • DSC00195.jpg
    DSC00195.jpg
    51 KB · Aufrufe: 270
Hi Sigi,

sehe ich es richtig, dass Du die Schläuche wie im Bild dargestellt zusammen stellst, oder ist der 1k/3K Schlauch durchgehend?

Bild_Auslegung_CfK-Schläuche.jpg

Gruß
Thomas
 

kneubi

User
Siehst du richtig. Zeichnung stimmt. Ueberlappung 2 bis 3 cm. Die Masse sind bei mir einfach etwas anders. 1m 2x 3K dann 1m 1x 3K, restliche ca. 70 cm 1x 1K.

Bei der Auslegung deiner DG 1000 dürfte jedoch ein 3 K reichen. Wenn man ganz sauber baut reicht sogar in den meisten Fällen gem. Berechnung CB ein 1K (Stegdicke 0,1mm) Habe ich auch schon gemacht um Gewicht zu sparen. Hält bis heute ;-)


Gruss Sigi
 

Torque

User
Ruder (Elastikflap...)

Ruder (Elastikflap...)

Hallo,

ich bin auch gerade am Vogel planen und habe da ne Frage, welche hier vielleicht passt.
Vielleicht könnt Ihr darauf mal eingehen?
Bei meinem Ruder will ich die Variante mit dem Kohleschlauch als Ruderverkastung machen.

Ruder.JPG
grün: CFK 45°
blau: Abreissgewebe
orange: Abachi

Nun die Frage:
Du machst das mit Silikonscharnier. Lackierst du die Flächen?
Ich möchte meine mit Folie bespannen.Will aber aus optischen Gründen die Ruder
in einem Durchgängig mit an die Fläche anbügeln. Kann ich dann auch, hier blau dargestellt
ein Abreissgewebe einfügen, anritzen, drüberbügeln oder muss ich das Ruder komplett austrennen und dann mit Silicone anscharnieren und dann bebügeln?
Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

Grüße Kai
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten