Bauplanmodell "Aton"

Hallo Wolfram,
Du hast vollkommen recht aber ich sage Dir ehrlich das Design stand bei mir bei Baubeginn schon fest, das Material wurde auch zu diesem Zeitpunkt eingekauft. Als ich Deinen sah dachte ich mir da hat einer die selbe Idee wie ich gehabt. Müssen wir halt einmal ein Aton-Treffen veranstalten dann ttreten wir als Zwillinge auf.:D
Auch Dir und den anderen Aton-Fliegern weiterhin viel Spaß.
 
Noch ein Aton im Rohbau

Noch ein Aton im Rohbau

Hallo zusammen,

als der Plan in der FMT erschienen ist, habe ich mich entschlossen dieses Modell nach jahrzehntelanger Abstinenz vom Holzflugzeugbau zu bauen. In der Zwischenzeit habe ich das Forum genau verfolgt und viele Infos gesammelt. Als stolzer Besitzer einer CNC Fräse sollte der Aton mein Testprojekt werden. Es hat eine Weile gedauert, bis ich als Anfänger die Fräsdaten erzeugt hatte. Am Ende hat aber alles sehr gut gepasst und das Modell war ein Genuss zu bauen, wie in alten Tagen halt.:)

Der Rohbau inklusive der Klappenservos mit Kabeln wiegt 665g.

Anbei ein Bild.

Ich werden demnächst den Flieger mit Oracover bügeln und fertigmachen und dann ein weiteres Bild posten. Nach den Berichten hier bin ich schon auf die Flugeigenschaften gespannt.

Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • Aton Rohbau.jpg
    Aton Rohbau.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 111
Sehr schön gebaut Klaus, bin schon gespannt auf Dein Design. Auf das Fliegen mit dem Aton kannst Dich wirklich freuen - wie es in der FMT steht - göttliches Thermikfliegen. Meiner hat jetzt schon 35 Flüge und ich auf den Armen einen Sonnenbrand und ein steifes Genick :D
 
Geschafft!

Geschafft!

Hallo,

zuerst ein Dank an Willi für den netten Kommentar.

Ich habe meinen Aton jetzt fertiggestellt und fiebere dem Erstflug entgegen.

Folgende Komponenten wurden eingebaut:
Hacker A30-14L V3
Regler Hacker X40-SB-Pro
Aeronaut CAM-Carbon 13x6,5"
Klappen DS1660 MG digital
Höhen-und Seitenruder Corona DS-329 MG digital; die waren übrig, sind aber etwas überdimensioniert und etwas schwerer
Die bei den Corona Servos mitgelieferten Hebel sind totaler Mist. Man kann aber die von DES Servos verwenden, die passen perfekt.

Das Gesamtgewicht liegt bei 1465 g mit 3000mAh Akku. Ich musste aber 45 g Blei hinter dem Motorspant platzieren um den Schwerpunkt in die mittlere Position zu bekommen. Ich hoffe das wirkt sich nicht zu sehr aus.

Anbei ein paar Bilder vom fertigen Modell. An dieser Stelle ein großes Lob an Jonas für die tolle Konstruktion!!

Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • K1600_P1040163.jpg
    K1600_P1040163.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 153
  • K1024_P1040170.jpg
    K1024_P1040170.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 145
  • K1024_P1040167.jpg
    K1024_P1040167.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 126
  • K1024_P1040161.jpg
    K1024_P1040161.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 126
  • K1024_P1040160.jpg
    K1024_P1040160.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 139
  • K1024_P1040153.jpg
    K1024_P1040153.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 130

ta-uli

User
Hallo liebe Aton-Freunde,
heute war es bei mir auch endlich soweit, mein "handgeschnitzter" Aton durfte Höhenluft schnuppern.
...
Hier ein paar Bilder:

Hallo,
In deinem Beitrag http://www.rc-network.de/forum/show...ot-Aton-quot?p=4087340&viewfull=1#post4087340
hast Du da im 1. Bild die Einschlagmuttern für die Flügelverschraubung von oben eingesetzt? Dann könnten die Muttern aus dem Holz herausrutschen! Und die Flügel lösen sich vom Rumpf...
Die Muttern sollten von unten ins Holz eingesetzt werden.

Ps: Schöner Flieger.

Uli
 
Danke Uli, ja ich habe sie von oben mit Epoxi-Kleber eingeklebt - hält bombenfest. Werde mir Deinen Tipp aber merken und in Zukunft anwenden.

@old flyer - super gebügelt Klaus, viel Glück für den Erstflug.
 
Aton Erstflug

Aton Erstflug

Hallo,

heute morgen war erfolgreicher Erstflug.

Ich habe das Modell, wie in der Anleitung angegeben, mit Halbgas in die Luft geschoben und es flog von Anfang an super. Mit Vollgas kann man senkrecht steigen und mit 3/4 Leistung so im 70° Winkel, was meiner Meinung nach völlig ausreicht. Auch im steilen Steigflug geht das Modell mit etwas Tiefenruder sehr gerade hoch.

Die Ruder reagieren gut und mit den Klappen kann man sehr zielgenau landen. Habe einen Flug am frühen Morgen ohne Thermik gemacht, der ca. 45 min ging. Der zweite Flug war mit leichter Thermik und das Modell reagiert sehr gut auf Aufwinde und lässt sich super leicht kreisen.

Für den zweiten Flug habe ich die Bleizugabe von 45g auf 28g verringert, Schwerpunkt bei 75 mm von Nasenleiste. Um eine dem Charakter des Modells angepasste Geschwindigkeit ( schön gemütlich :D ) zu erhalten, muss ich ca 2mm hoch trimmen. Das Modell fliegt mit der Einstellung gut, steigt beim Abfangbogen aber nach oben weg und pumpt leicht. Dreikantleiste am Leitwerk fluchtet mit dem Rumpfrücken, somit sollte die EWD hoffentlich in Ordnung sein.

Kann jemand mit mehr Erfahrung mit dem Modell hier weiterhelfen. Ist das normal oder kann man das noch optimieren?

Zusammenfassend kann ich nur sagen "super Modell". Thermikfliegen vom Allerfeinsten.

Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,
*G*R*A*T*U*L*I*E*R*E* zum gelungenen Erstflug und wünsche Dir weiterhin viele schöne Stunden mit dem Aton.
 
Geniales Modell

Geniales Modell

Hallo zusammen,

ich habe inzwischen weitere Flüge mit dem Aton gemacht und er fliegt einfach genial! Entspanntes Feierabendfliegen vom Feinsten.

Das Modell kann ich nur empfehlen. Bei jedem Flug lauft ihr nur noch mit einem Grinsen im Gesicht rum.

Mit einem 3000mAh Akku fliegt man locker 45 Minuten und hat immer noch 40% Restkapazität.

Gruß
Klaus
 

B.Win

User
Hallo,
ich bin auch dabei mir einen Aton zu bauen, bin Handschnitzer aber mit einiger Erfahrung im Bau mit Holzmodellen.
Laut Bauanleitung soll die obere Flächenbeplankung mit Pattex geklebt werden.
Pattex habe ich noch nie genommen, sondern normalerweise für solche Verklebungen UHU-Hart.
Aber wenn es funktioniert, warum nicht.
Ich frage mich nur, ob man das ganze dann auch vernünftig schleifen kann.
Pattex ist doch eher weich, nicht das es da Probleme gibt.
Wie sind eure Erfahrungen mit Pattex, oder nehmt ihr es doch nicht?
Gruß
Bernd
 
Hallo Bernd, willkommen im Club! Ich habe das mit Pattex genau nach der Bauanleitung gemacht, das funktioniert tadellos und geschliffen wird sowieso dort wo kein Pattex ist - an der Oberfläche.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Bau.
 
Hallo Bernd,

auch hallo von meiner Seite.

Ich habe bei meinem Aton die Beplankung mit Weißleim und vielen Stecknadeln verklebt. Ich habe keine Erfahrung mit Patex und habe in der Vergangenheit entweder Uhu hart oder Weißleim verwendet und nie Probleme gehabt. Aber jeder wie er will.

Gruß
Klaus
 

B.Win

User
Danke für die Antworten.
Jetzt habe ich schon mit Pattex geklebt, geht eigentlich super einfach.
Nur lange genug antrocknen lassen und dann anrollen.
Bei der Nasenleiste kommt mann ums schleifen nicht herum.
Auf der Packung steht 3 Tage durchtrocknen lassen, also warte ich noch ein wenig und werde dann schleifen.
Weißleim zum Beplanken nehme ich nicht, lässt sich zu schlecht schleifen.
Gruß
Bernd
 

Torfi

User
Hallo zusammen,
ich habe mal die Flächenplan vom Aton und den Rumpf vom Thermy mit einander verglichen.
Es passt; also müßte man beides mit einander kombinieren können ? Was meint Ihr dazu?
Eine Frage noch zum V Leitwerk vs Kreuzleitwerk:
Ist es richtig das durch das V Leitwerk die Wendigkeit des Modells höher ist als das mit einem
Kreuzleitwerk?
Danke für die Antworten
Thomas
 
V vs Kreuz

V vs Kreuz

...nicht richtig. Mit einem V hat man tendenziell sogar eher weniger Ruderwirkung als mit dem Normalleitwerk. Manche behaupten zwar, es wäre egal. Meine eigene Erfahrung ist: Weniger wendig. Beim Thermiksegeln eigentlich unwichtig. Aber wenn man noch Rollen drehen und Rückenflug machen will, ist das V spürbar im Nachteil. Schon mal eine Kunstflugmaschine mit V-Leitwerk gesehen? Gut, es gab ein paar manntragende Segler, aber das hat sich wohl nicht bewährt.

Wenn man mehr Wendigkeit wollte, müsste man das V umdrehen und als "Dach"leitwerk fliegen. Dann ist das Rollmoment des Seitenruderauschlages sinnrichtig zum Seitenruder. Ist halt unpraktisch im Handling, deshalb macht es fast niemand. Manfred Schulz hat in den 80ern ein paar sehr schöne Motorsegler mit Dachleitwerk entworfen.

Vorteile des V: Mehr Bodenfreiheit, man kann mehrere Modelle gestapelt lagern und transportieren - und man erkennt sein Modell besser aus der Masse der Normalleitwerkler heraus, besonders beim gemeinsamen Segeln mit vielen Kollegen nicht uninteressant (drum hat der Aton sein V bekommen, damit ich ihn schneller unter den ganzen EONs herausfinden kann).

(...und klar, kann man die Aton-Fläche auf jeden anderen Rumpf schnallen, der in etwa einen ähnlich langen Leitwerksträger hat und wenn die Einstellwinkeldifferenz stimmt)
j.
 

Torfi

User
So denn,
also baue ich dann mal ne Fläche vom Aton,
allerdings Thomas muss ja mal wieder seinen eigenen Kopf durchsetzen werde ich hier die Flächenohren
abnehmbar bauen und das Mittelteil in einem.
So ist der Transoport wesentlich einfacher.
Nun denn bis dann ich berichte wenn es denn fertig ist . So im späten Frühjahr.
Bis dann
Thomas
 
...dann wirf doch mal einen Blick in den neuen NEO Bauplan, da ist eine solche Konstruktion mit durchgehendem Mittelstück und angesteckten Außenflügeln gezeichnet...
 

Torfi

User
Hallo Jonas,
ja den Plan Teil 1 habe ich da vom Neo,
was mich dabei irgendwie iritiert ist die Tatsache das beide Modelle bis auf wenige Kleinigkeiten fast identisch sind.
Jetzt, da ich mit dem V Leitwerk ja schon negative Erfahrungen gesammelt habe;(siehe Thermy Spezial); würde mich mal interesieren wie das Handling ist
vom Kreuz zum V Leitwerk.
Von der unterschiedlichen Größe der Modelle mal abgesehen.
Es ist ja auch nicht schlimm aus beiden Konstruktionen sich für die eine oder andere Lösung zu entscheiden oder?
Ich werde auf jedenfall mal für meinen Versuchsträger dem Thermy auch ein Kreuzleitwerk bauen dann kann ich selber mal sehen wie die Unterschiede
sind.
Bei einem kleinen HLG dem ich zu erst ein V Leitwerk spendiert hatte war auch ein zum Teil vervöses Flugverhalten da.
Dies ist mit dem Kreuzleitwerk verschwunden.
Ich habe dabei nichts an der EWD verändert.
Nette Grüße und warten auf Frühling.
Thomas
 
NEO vs ATON

NEO vs ATON

ATON ist anders, durch seine Größe und sein V-Leitwerk und seine Klappen. Ein Segler wirklich zum Thermikfliegen, auch in größeren Höhen. Durch das V hat er nicht die Wendigkeit eines NEO oder EON. Dafür hat er Ruhe und Gelassenheit, Eigenstabilität und gute Sichtbarkeit. Und sehr feinfühlig dosierbare Klappe für exakte Ziellandungen. Das sind die echten Vorzüge.
(Der ATON war eben nicht der EON Nachfolger, wie es fälschlich geschrieben wurde, sondern ein eigenes Konzept.)


Der NEO dagegen ersetzt den alten EON. . Auch wenn er sich nicht wesentlich optisch unterscheidet, so ist er vom Charakter her doch ganz anders, als der eher gemächliche ATON:

NEO: Quirlig, flott, wendig, auch für Hangflug und stärkeren Wind sehr gut zu gebrauchen. Die Tragfläche ist doch sehr anders konzipiert: Doppeltrapez mit durchgehendem Mittelstück, angesteckte Außenflügel, "4-fache" V-Form, Zentralstörklappe. Prima zu transportieren, wenn man nur die äußeren Flächenstücke abnimmt und das Mittelteil am Rumpf lässt, dann muss man auch keine Kabel ausstecken.

Mit dem NEO kannst Du im Gleitflug Rollen fliegen und sogar mal einen Außenlooping, endlose Rückenflüge usw. Also mehr als nur Thermiksegeln. Und die Klappe erlaubt einen senkrechten Abstieg aus großer Höhe. Der NEO ist der robustere und universellere.

Wer genau hinschaut, wird feststellen, dass kein einziges Teil des ATON einfach verkleinert in den NEO passt, da ist alles neu gezeichnet. Natürlich bleibe ich meinen bewährten Konstruktionslösungen dabei treu.

Die Entwicklung des Aton datiert auf das Jahr 2009, der NEO ist von 2016. Dass der ATON so spät erst veröffentlicht wurde, ist unglücklich gelaufen und hat damit zu tun, dass ich einige Zeit alle Tätigkeiten zugunsten der Krankenpflege eingestellt hatte und schließlich früh Witwer wurde. So sind halt jetzt zwei optisch sehr ähnliche Flugzeuge kurz nacheinander erschienen, was in der Tat etwas eintönig wirken kann. Höhere Gewalt.

Für mich hat sich übrigens nach ETA und ATON das V-Leitwerk nun erledigt. Beide Segler sind mit dem V ganz prima zum ruhigen Thermikfliegen, aber ich habe es in Zukunft gerne noch universeller und wendiger.

Grüße - Jonas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten