Composite Extra 2,3m ist da

Hallo Micha O.
ich habe heute die Motorhaube angepasst,es schaut tatsächlich nur der Kerzenstecker etwas raus...und der Zylinderkopf hat mindestens (an der engsten stelle) 5-nach hinten 10mm Platz..mal sehen wenn er läuft wie es mit den gummis geht...habe ja auch noch härtere gummis...die orginalen vom Graupner Hydromout habe ich ja schon 5 mm kürzere eingebaut...mal sehen...bin froh das dein Gasservo kein theater macht-wegen zündakku habe es auch hinter dem akku montiert.Wie hast du zündschalter und empfängerschalter angebracht? loch rumpf?

Grüße Peter
 

Micha O.

User gesperrt
Hallo Peter,

1099860973.jpg


entschuldige die schlechte Qualität! Aber meine Kamera liegt noch im Büro. Das Foto hab ich schnell mit dem Handy gemacht. Oben rechts das ist der für den Empfänger...unten links in dem schwarzen Streifen ist der für die Zündung. Für den Empfängerstrom ist auf der gegenüberliegenden Seite noch einmal der gleiche (Doppelstrom) . Die Löcher dafür kannst Du sehr einfach mit einem scharfen Cuttermesser einschneiden. Aber aufpassen!!! Nicht das Du abrutscht und das Loch dann zu groß wird! :eek: Von der Sache her ist das eigentlich egal wo Du die Schalter einbaust! Was hast Du denn für ein Dekor??? Hier würde ich die Position so anpassen das die Dinger nicht so auffallen! Deshalb der Zündschalter auch in dem schwarzen Streifen...

Gruß

Micha
 
Hi Micha O. danke für deine Hilfe..dekor habe ich noch keins kommt noch grins...folie
Ich habe auch doppelte Stomversorgung,habe aber eine Akkuweiche von Simprop da gibts nur einen schalter für empfänger...habe bis jetzt nur gutes gehört darüber...über das teil...was hast du als seitenruderservo verwendet auch das Hitec das große? habe es an dem orginal brettchen eingebaut aber in der mitte...mit kohle überzogen
...bis bald

Gruß Peter
 

foka4

User
Hallo Micha,

bei mir lief in den letzten Wochen aus verschiedensten Gründen sehr wenig, nur ein wenig Hallenflug, damit die Finger locker bleiben.
An der Extra drehe ich gelegentlich an den Rädern, damit sich die Standplatten besser verteilen :cool:

Fahrzeugbedingt habe ich in der Winterzeit ein Transportproblem mit der Extra, müsste das Fahrwerk abschrauben, aber da komme ich schlecht dran.

Sag mal, Deine Boxer-Lösung 2in1 hast Du ja platzmässig schon sehr gut hin bekommen, ich habe diesen kurzen 94er Dämpfer am Messestand gesehen. Aber mit dem kurzen Dämpfer und kurzen Krümmerlängen hast Du sicherlich auch einen Leistungsverlust in Kauf nehmen müssen.
Hast Du mal Drehzahlen gemessen ?
Mit welchen Luftschrauben ?
 

Micha O.

User gesperrt
...ach doch noch einer da :)

Ich bin noch nicht richtig zum probieren gekommen. Die letzten Flüge waren bei sehr stürmischen Wetter :rolleyes: .
Getestet hab ich eine 24x10" SuperSilence 7100U/min und noch eine 26x10" Biela / 5600U/min...aber das war wohl rausgeschmissenes Geld...das Blatt ist sehr breit und die Gasannahme sehr träge... Die werd ich wohl nicht wieder montieren. Man könnte auch denken das der Prop aus Eisen ist :D sooo schwer!
Ich hab mich jetzt wieder an einem Spänekasten gestürzt... Das Ding nächstes Jahr fliegen! Es kann durchaus sein das ich zum Silversterfliegen der Extra ein paar Ski montiere... wolln mal schaun was die Zeit so zulässt.

Gruß

Micha
 

foka4

User
Wenn man die Luftschrauben nicht genau kennt ist ein Vergleich schwierig.
Mein 3W60 Heindel (mit Reso) drehte die Mejzlik 24x10 mit 6900, ebenso eine Super Silence 23x12.

Die Biela 26x10 hat ein ähnliche Blatt wie die Mejzlik, jedoch habe ich auf dem 80er nicht die breite 26x10 sondern die schmalere 26x10N drauf und die dreht er mit 6400.

Das sind schon kleine Welten.
Bleibt als Resumee dass DIE ideale Motorisierung incl problemlosem Einbau für die Extra noch nicht gefunden wurde.
Mal sehen was die MVVS Verwender noch berichten können.
 

PB

User
Hallo zusammen,

hat noch einer von Euch ein Stück des Kohlefaserrohrs, welches man in Meterware kaufen muss, um das Höhenruder bei der Extra zu verbinden, zu Hause rumliegen? Ich würde es dann gerne kaufe.

Viele Grüße
 
Hallo Leute!

Hab heute mal meine CFK-Haube gewogen. Wenn die Waage nicht ganz ungenau ist, wiegt das Teil komplett montagefertig nun etwa 260 Gramm. Mich würde mal zum Vergleich das Gewicht der fertigen Original-Kabinenhaube interessieren. Könnt ihr da mal wiegen?

Gruß

Marko
 

foka4

User
Hi Micha,

wieg doch Du mal Deine Haube bitte.

Du bist der Einzige hier aus der Runde, der noch keine CFK drauf hat... :D

Und für den 26x10N Prop von Mejzlik kann ich Dir keine Garantie für eine gute Drehzahl geben, lass mich deswegen dann auch nicht zur Rechenschaft ziehen ;)

Vom 80er Eintopf ist bekannt dass er mehr Leistung hat als der Boxer, aber natürlich auch den viel schlechteren Massenausgleich hat.
Dein 80B2 hat zusätzlich noch das Handicap des 2in1 + kurze Krümmer + Expansionsdämpfer.
Mein 80er läuft mit dezent erhöhter Leistung durch das 1060er Reso.
Also bitte keine euphorischen Dinge erwarten.

Ohne Deine konstruktive Lösung irgendwie einschränken zu wollen, aber Dein Boxer wird kaum mehr Leistung haben als ein ZG62 mit Reso.
Somit würde ich Dir nicht zu der 26x10N raten, sondern eher zur 24x10 Mejzlik.
Ich würde Dir meine sogar mal zuschicken, wenn Du Interesse hast, dann hätte man den direkten Drehzahlvergleich (siehe oben).
 

Micha O.

User gesperrt
Hallo Joachim

natürlich mach ich Dich dafür haftbar :D
nene...Also so eng solltest Du das jetzt auch nicht sehn. ;)
Danke für das Angebot mit der Luftschraube aber ich werd erst einmal bei meiner 24x10 bleiben... eventuell mal eine 26x8" testen. Aber alles was größer ist..? das wird nichts...
Ein bisschen mehr Leistung als ein ZG mit Reso hab ich dann doch schon.--> das sind ca 500U/min mehr mit der 24x10.
Übrigens: ...ich hab meine Räder gestern Abend auch mal weitergedreht :cool:

Gruß

Micha
 

foka4

User
Hi Micha,

eine Menz S 26x8 habe ich lange auf meiner Piper mit 3W60 drauf gehabt. Drehzahl 6000. Eine Drehzahl - eine Geschwindigkeit.
Für mein Empfinden würde damit jegliche Dynamik der Extra verloren gehen. Ne Menge Standschub und sonst nix.
Ich kenne auch keine CFK-Latten in dieser Größe, gehen die nicht alle erst bei 10" los ?

Wenn Du es probieren möchtest könnte ich Dir ebenfalls eine 26x8 Menz S zur Verfügung stellen.

Die Originalhaube soll anscheinend um 320gr fertig wiegen.
Die Differenz zu den 260gr scheint mir recht wenig zu sein.
Den Rahmen selbst hatte ich damals gewogen, 85gr ohne die Bef.laschen.
Somit sollte doch ein Gewicht von 220-230gr möglich sein ?
 
Hi Joachim!

Mir kamen die 260 Gramm im ersten Moment auch noch etwas viel vor. Ich muß aber sagen, daß ich meiner Waage nicht recht traue. Werde nochmal mit einem anderen Wiegeeisen messen...

Gruß

Marko
 

Micha O.

User gesperrt
Hallo Joachim

..das mit der 26er will ich ja auch nur probieren. Ist ja nicht gesagt das ich dann auch dabei bleibe. Wenn das mit der 26x8" nichts ist passt die immer noch auf meine Piper. Hat ja alles noch Zeit bis zur nächsten Saison... :)
Im Moment beschäftige ich mich ein bisschen mit nem Heli in der Halle... letztes Wochenende war es so kalt und feucht das die Rotorblätter vom Heli und die Propeller der Shockys beim fliegen vereist sind...bei 10 Minuten in der Luft mussten 3 mal die Props enteist werden. :D

1102423644.jpg


Jetzt flieg ich erst mal drinnen.

Ich werd meine Haube heute Abend mal wiegen.
Dann wissen wir hier genaueres. Allerdings kommt bei mir noch das Gewicht für den Tönungslack dazu.
Aber mal sehn...

Gruß

Micha
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten