Der neue Weatronic Sender

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
Danke Karl. Da ist man mal kurz nicht da.....

Wer Interesse an den neuen Verordnungen hat findet bei der emig-rc einiges dazu. z.B. diesen Entwurf. Den passenden Thread zum Thema haben wir hier

zum Thema 'futaba' :
robbe.de schrieb:
"Zukunftssicher (entspricht schon jetzt der neuen EU-Norm)"
Quelle


Also bitte meine Herren, zurück zum Thema. Danke!
 
Danke Karl. Da ist man mal kurz nicht da.....

Wer Interesse an den neuen Verordnungen hat findet bei der emig-rc einiges dazu. z.B. diesen Entwurf. Den passenden Thread zum Thema haben wir hier

zum Thema 'futaba' :
Quelle


Also bitte meine Herren, zurück zum Thema. Danke!


Erst mal vielen Dank für das Interesse und die die zum Teil sehr umfangreichen Antworten

Gregor entschuldige, aber den Begriff "Listen before Talk" Habe ich bei WEA zur Beschreibung des Senders gefunden und bei der Suche hier im Forum nach dem Begriff " Listen before Talk" kam als einziges der Thrad zum WEA Sender hoch. (Hallo Quax zum Thema, man kann auch suchen ...). Ich habe den Begriff "Listen before Talk" nicht in dieses Tehma zum WEA Sender gebracht.
Also Gregor noch mal hier zum Verschieben, aber bitte nicht als OT löschen.

Und meine Frage ging auch nicht an die Macher der Funktechnik, die machen ihr Ding ja nicht für uns Modellflieger.
Meine Frage ging an WEA, die Frage ist wie geht man mit dieser Vorgabe bei der Senderprogramierung um.

Ich sehe zwar auch die simple Lösung einfach "nicht senden" und wie Udo den Vorteil für Spectrum ...ist aber gar keine Lösung.
der Emfänger wartet jetzt einen Takt lang auf dem Kanal auf seinen Sender, der Sender kann den Emfänger aber erst erst im nächsten Takt erreichen, aber nur wenn dieser Kanal frei ist ...wenn nicht weiterspringen und weiter den Emfänger Warten lassen ?

Ist es nicht auch ein wesentlicher Aspekt der bisherigen Übertragungssicherheut, dass digitale Filter und FehlerkorrekturSysteme auch aus überlagerten Signalen noch eine verwertbare Steuerinformation berechnen können. (In Prüfsystemen, aus meiner beruflichen Anwendung, finden wir das Nutzsignal noch sicher im Rauschen wieder.) Das gleichzeitige Senden führt in unserer Anwendung ebend nicht zum Verlust der Steuerinformation und in W-Lan Anwendungen ja auch nicht, sondern führt im wesentlichen zur Veringerung der Übertragungsrate.

Und die Frge an WEA ist sicher erlaubt, wenn WEA den Begriff "Listen before Talk" in der Senderbeschreibung so hervorhebt und bereits die Zukunft „think before talk" im Auge hat.
(Hier wird sicher jeder Hersteller die einzig beste Lösung finden, aber jeder eine andere)

vielleicht kommte der besetzte Kanal auf die schwarze Liste und wird gar nicht mehr angesprungen ???
oder wartet man doch lieber bis der Kanal frei wird ???

Bekommt mein BT in meinem Handy jetzt seinen Kanal frei gehalten und alle BT in der nähe ? Mein Sohn hat einen MP3, der reicht satte 10 - 300m weit.
In meinem Sender sitzt ein BT, ja 20 mm von meiner HF Antenne, aber weder BT noch Sender fühlt sich gestört an. Da werden die Kanäle schnell knapp.

Also meine Frage ist nicht "wat is dat für ne Technik", sondern wie gehen unsere Anlagen damit um, mein Text ist ja ein Zitat von WEA.


Hier eine Lösung: Bei belegtem Kanal die Sendeleistung erhöhen ....

Sigi

Sigi
 
Ich war am Karfreitag bei einem Spezl, er hat die Steuerknüppelmechanik konstruiert. Sehr schön und aufwändig aus Alu CNC gefräst, mit vielen Einstellmöglichkeiten (Federvorspannung).


Der Sender kommt wirklich, hätte ich nicht mehr gedacht.


Grüße Michael


Ich würde mir einen Knüppel wünschen der oben und unten Federneutraliesiert und nur in der Mittenstellung (ca. 1/3 Weg) federlos als Gasknüppel arbeitet.
Geht das mit dem WA knüppel?

Sigi
 

Flugass

User gesperrt
Ein paar weitere "Impressionen"....:)
 

Anhänge

  • 58981_563367710361382_2079171758_n.jpg
    58981_563367710361382_2079171758_n.jpg
    76 KB · Aufrufe: 72
  • 558752_564592336905586_1979703005_n.jpg
    558752_564592336905586_1979703005_n.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 66
  • 53692_557529044278582_1698363225_o.jpg
    53692_557529044278582_1698363225_o.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 63
  • 903172_564592326905587_954660025_o.jpg
    903172_564592326905587_954660025_o.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 60
Sehr schön.... Auch die "Nachfolgerin" vom Alwin ist irgendwie attraktiver :-)

Frage, wo war das und v.a. wann war das ?
 

tms

User
... lt. Senderdatum am 7.4.2013 ...

Das rote Schild im Hintergrund ist in englisch, das Sender-Display zeigt allerdings "Stoppuhr" -> müsste "Stopwatch" heissen...

Mehr kann ich den Bildern auch nicht entnehmen...
--
Was ich aber sehr schön finde: Da scheint schon richtig was zu funktionieren... (!)


Nachtrag: Man schaue sich die Sponsor-Liste an. Ich vermute, das war in den USA...

Wie man bei RCU lesen kann, gibt es jetzt eine sehr aktive WEA-Vertretung in den USA...
 
ist aktuell aus toledo ... fb-user sind schon informiert ... schade das bei den bildern die quelle vergessen wurde ..
 
Das ist wohl der gleiche Dummy wie in Sinsheim den ich dort in der Hand hatte.
Auch wenn die beiden abgebildeten Sender ein unterschiedliches Datum und Akku Fuellstand zeigen, sind alle anderen dargestellten Werte identisch..... nur die Maedels warn in Sinsheim nicht so huebsch :D
Gruss Stephan
 
glaub die Frage wurde schon mal gestellt ... aber unbeantwortet ... was gibt es aus dem Workshop aus Sinsheim zu berichten? Gibts was? Hat er stattgefunden?
 

tomtom

User
Servus,
also wenn der Workshop so war wie die Beratung, Motivation und das Auftreten der WEA-"Fachleute" am Messestand, dann hatten die ein Kasperltheater aufgebaut und mit Handpuppen gespielt :eek:

Gruß
Thomas
 
ich hatte in Sinsheim den Eindruck, dass man funktionsfähige Sender hatte. Man konnte soger am Simulator fliegen (ohne Kabel, also mit HF).
Ich hab mich dann aber nicht weiter mit wea befasst, weil mein interesse nach einem Pultsender geht.
Für den Pultsender nannte man mir den Liefertermin "frühstens zur Saison 2014", in Gegensatz zu anderen Aussagen hier.

Waren die WEA Sender in sinsheim nicht funktionsfähig?

Sigi
 
Sarkasmus ein : "ein dv4 im inneneraum des senders könnte das auch...." sarkasmus aus....


aber schon toll ..... euch gefällt die neue "alwina" besser ??? schön aber mehr als den ein/ausschalter kann die sicher nicht bedienen, geschweige denn euch helfen oder beraten...
aber es ist ja bekannt : männer können besser sehen als denken:D.... ( ich versuche das immer wieder zu wiederlegen aber ich schaffe es nicht:cry:...)
ich habe mir vorgenommen auf den pultsender zu warten .... nun ist schon 2014 im gespräch... oooooooooohhhhhwwwwwwweeeeehhhhhhh......
ich bau mir einen eigenen sender....
 
Sender selber konfigurieren oder was

Sender selber konfigurieren oder was

zur Alwina: Da wird es schon was geben, was Alwina besser als Alwin kann, oder?
Der "selbstgebaute" Sender ist bei mir schon Realität. Das kann (und muss) aber jeder für sich selbst entscheiden. Gerne hätte ich auch einen BAT60, aber brauche ich den? Mir reicht mein bisher gewohnter Sender mit den Möglichkeiten. Was ich aber nicht mehr missen möchte, ist die sichere Funkstrecke von Weatronic mit der Möglichkeit der Kontrolle. Die eventuellen Unzulänglichkeiten meines Senders kann ich mittels Gigacontrol im Empfänger ausgleichen, was will ich mehr? Keine Anforderung ist gleich, das macht unser Hobby so interessant.
Ich sage aber jetzt nicht, welch einen "primitiven" Sender ich in Verwendung habe... (So primitiv ist er ja eigentlich gar nicht, aber es gibt modernere!)
Nur so zum Nachdenken: Neue Begehrlichkeiten forden die Industrie nach neuen Entwicklungen, ob man sie braucht oder nicht, aber...(Gerne hätte ich auch einen BAT60)...

In diesem Sinne
Quax der Bruchpilot
 

Maggi

User
War denn jemand auf der Prowing und hat eventuell neuigkeiten erfahren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten