Die schönsten Bilder eines Absturzes (Bilderthread = kein Bild kein Posting!)

oronzo

User
Molly Shop Sharky Crash

Molly Shop Sharky Crash

Heute senkrecht ins Feld. Warum? keine Ahnung

DSC00021.jpg
 
DIamond 2500

DIamond 2500

Heute früh erstflug nach ca. 8 min schönstem segeln aus 40 metern einfach senkrecht in den acker höhenruder hat nicht mehr funktioniert :(

diamond.jpg
 
Tiefer.....Tiefer.....Tiefer.....Zu tief

Tiefer.....Tiefer.....Tiefer.....Zu tief

Gestern ists passiert

Mit dem Twinstar tieffliegen(und ich mein wirklich tief) geübt.
Das ergebnis seht ihr hier:IMG_1800.JPGIMG_1803.JPGIMG_1801.JPGIMG_1798.JPGIMG_1802.JPG
 

BO208C

User
Das Ende einer Zlin 50

Das Ende einer Zlin 50

Trudeln aus ca. 150m, Lage nicht mehr erkannt - falsch rum ausleiten probiert - aus den Augen verloren .... Regler, Motor und Servos haben den Crash überstanden! Die Trümmer sind so in der Grube gelegen.
War geil: 1340g Abfluggewicht an AXI2820/10 - 4S/5000 und 12x6APC,....
 

Anhänge

  • Foto_1.JPG
    Foto_1.JPG
    180,7 KB · Aufrufe: 38

GC

User
Getroffen

Getroffen

Mit meinem Testflugzeug für schwächst (schwächer als schwach :D) Motoren, bin ich am Hang bei absoluter Windstille rumgekurvt. Der Motor zieht übrigens 1,8A bei 2 Lipos mit 10"*6" Prop und hängt an einer Chubby Lady von Flying Styro Kits.

Als ich etwas übermutig wurde und einen Looping fliegen wollte brach ein Flügel ein, der vorher wohl schon leicht angeknackst war. Weit und breit nur Wiese aüßer einem kurzen Stück Asphaltweg. Den habe ich in etwa 100m Entfernung getroffen.

Auf dem ersten Bild sieht man, daß sogar die Glocke vom Außenläufer weggeflogen ist.

Auf dem zweiten Bild sieht man, daß auch die Halterung des Getriebes für den Außenläufer ab sind.

Das dritte Bild entstand 24h, 13 Stecknadeln und eine halbe Tube BeliZell später. :D
 

Anhänge

  • Chubby Lady Absturz klein.jpg
    Chubby Lady Absturz klein.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 51
  • Chubby Lady Antrieb klein.jpg
    Chubby Lady Antrieb klein.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 57
  • Chubby Lady repariert klein.jpg
    Chubby Lady repariert klein.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 49
Stearman

Stearman

Kein guter Tag :-(

Höhenruder in 15 m höhe gebrochen nur eine seite dann gings mit einer halben rolle fasst senkrecht zu Boden.
 

Anhänge

  • DSC00035.jpg
    DSC00035.jpg
    122 KB · Aufrufe: 118
  • DSC00036.jpg
    DSC00036.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 103
  • DSC00037.jpg
    DSC00037.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 121
  • DSC00038.jpg
    DSC00038.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 83
Totalschaden P-47 Thunderbolt

Totalschaden P-47 Thunderbolt

Moin,

vor ein paar Wochen haben wir für meinen 10-Jährigen Sohn hier über RCN eine wunderschöne P-47 Thunderbolt, (GFK-Modell von Dieter Brandau), OS-25 SF, gebraucht gekauft.
Glühkerze tauschen, die war defekt, tanken, Motor nachstellen, MX-12 programmieren, Expo einstellen, starten, landen.
Servowege und Expo nachstellen, starten....

Ein Traum von Modell--Flugzeug, mein Jr. kam mit der Maschine super klar.

Nach dem 4. oder 5. Flug habe ich beim Flächen-Putzen gemerkt, daß im Flugzeug etwas rappelt. Fläche abgeschraubt, der eneloop hatte sich aus seiner Plastikhülle herausgelöst und baumelte lose, aber angeschlossen, im Modell-Inneren. Warum der eneloop sich losgerappelt hat, weiß ich nicht.

Ich selber hätte das auf dem Platz nicht repariert, aber dann nahmen sich uns bekannte 2 Modellpiloten mit 20 und 30 Jahren Modellbau- und Flugerfahrung, nicht senil... ungefragt der Sache an und haben den Eneloop neu positioniert, mit Kabelbindern und Schaumstoff gesichert...eigentlich perfekt gemacht.

Mir wurde auch gesagt, ja der Akku ist mit Glasfaser-Klebeband umwickelt...leider hatten die Herren vergessen, auch die Löt- Litzen der Kabelanschlüsse am Eneloop mit Glasfaser-Klebeband zu umwickeln und somit zu sichern...was ich nicht wusste.

Beim übernächsten Flug ist die P-47 meinem Jr. dann im Landeanflug unkontrollierbar, ohne Stromversorgung, senkrecht eingeschlagen...

Sicher kann man einen Empfänger-/Sender-/Akkuausfall nie restlos ausschliessen,
aber die MX-12 mit FrSky-Einbau (wurde durch den Händler eingebaut und nicht selbst gefuckelt) funktioniert seit Monaten tadellos mit mehreren Modellen und Empfängern, der verunfallte Empfänger funktioniert weiterhin und der verunfallte Empfänger-Akku funktioniert auch noch und hat und hatte genügend Spannung.

Interessiert hat sich bis heute niemand der beiden Herren für den Hergang...traurig traurig,
vor allem, wenn es um das Modell eines 10 Jahre alten Vereins-Nachwuchspiloten geht.

Gruss aus Neuss
Axel6eneloop.jpg4Motor.jpg3Pilot.jpg2Nachher.jpg1Vorher.jpg
 
Tja, dann bauen wir halt eine neue P-47

Tja, dann bauen wir halt eine neue P-47

Ich habe zwar noch nie so ein Modell gebaut,
aber da muss ich jetzt durch...:mad:
 

Anhänge

  • 7altundneu.jpg
    7altundneu.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 79
Falcon 120

Falcon 120

Im Querlandeanflug gewesen, Flameout der Turbine (ich weiß noch net warum, Sprit ist noch drin) und dann gings nur noch im Segelflug zum Platz, wo natürlich, wie konnte es auch ander sein, der Stacheldrahtzaun im Weg war. Zu allem überdruss ist nun auch noch das Behotec Einziehfahrwerk ausn linken Flügel verschwunden. 1 Stunde hab ich gesucht, dann hab ichs aufgegeben:(

Gibt es zufällig Behotec C36-2 Einzelmechaniken? Und Jet 1A Nachläuferbeine einzeln? Beim hersteller werden die immer nur als Paar oder Set angeboten:(

Ist doch zum Mäuse melken:( Und das nach 8 Flügen erst:cry:
IMG_0305.jpg
 
Pilatus B4 Tangent

Pilatus B4 Tangent

Hallo,

Das Ergebnis eines Flitschenstarts ( ich glaub die Flächen waren zu schwach):cry:
 

Anhänge

  • Pilatus B4_3.jpeg
    Pilatus B4_3.jpeg
    180,3 KB · Aufrufe: 60

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Und ich zeigte Tobi, dass es tiefer geht...

Und ich zeigte Tobi, dass es tiefer geht...

Hallo,

es geschah zwar nicht am Freitag den 13.05.2011, sondern 4 Tage früher, aber dafür hat es ordentlich gescheppert. Tatort war der Hang auf dem "Chatel", in der Nähe von Corps (Isére, Frankreich)

Der "Einflug"
E7-Todesflug-200kk.jpg

Das Ergebnis im Überblick
E7-im-Baum.jpg

und im Detail
E7-Flaeche-im-Baum.jpg

E7-Todesflug-Ernte.jpg

Rumfp ist glatt gebrochen, Leitwerke unbeschädigt und Flächen Mus. Die Spuren am Baum waren nicht ohne. Ich habe mich die nächsten zwei Tage auch immer bei ihm dafür entschuldigt. Tobi hat das ganze per Video und mit 10fps im Foto festgehalten.

Der Fehler war, dass ich um den Winkel zum Hang besser einschätzen zu können zu weit seitlich versetzt gestanden bin und mich dann im Abstand verschätzt habe.

Hans
 

Tobias Reik

Moderator
Teammitglied
Aber bereits 2 Tage später schaffte ich es dann noch tiefer

Aber bereits 2 Tage später schaffte ich es dann noch tiefer

... Aussen-"landung" in 2,97km entfernung und 895m tiefer...

Energija V2 in Hartschale macht es möglich, daß die Flächen noch vollständig intakt sind und lediglich die Silikonscharniere aufgeben mussten.
den Konus hat es über den Rumpf getrieben und der verbinder ist gebrochen.

Diese Wiese war die nächst und höchst gelegene Landemöglichkeit zur Startstelle.
Die Startstelle war oben auf dem Berg, den man im Hintergrund sieht :rolleyes:

LR_DSC01381.jpg

LR_Aussenlandung.jpg

Tobi
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Martin,

ohne Hilfsmittel wie Fernglas war das schon grenzwertig, zumal es etwas diesig war.

Auf dem Bild (Brennweite entspricht 82mm im Kleinbildformat und ist schon ein leichtes Tele) kann man abschätzen, dass das Modell nur noch ein weißer, siche bewegender Punkt
war, sofern der Winkel günstig war. Beim Kurve fliegen war es immer mal wieder optisch weg, weil keine Sonne auf die Fläche schien.

Energija-V2-Landestelle.jpg

Wie man sieht, war der Landeplatz die nächstgelegene Wiese. Tobi konnte am Schluss nur noch versuchen, den weißen Punkt über den Wiesenflächen zu halten. Zuletzt gesehen haben wir das Modell an der Pappelreihe am Beginne einer Rechtskurve.

Hans
 
Nun hats mich auch mal erwischt

Nun hats mich auch mal erwischt

vorher
p1130278pnrk.jpg


Nachher
p1130281onkl.jpg


ursache war vermutlich der Empfänger (R617FS aus Revision1) der abgeschalten hatte, war vermutlich zu warm.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten