Eigenbau Holzmodelle

Hi,

Ei, ei, sieht wie ne Pilatus Turbo Porter aus....

Stimmts?
Welche Größe wird diese haben? Schätze ca 1m Spw?

Und was ist mit der F20?

Menno, diese Zeit die müßte man haben....

Grüße

Eckehard
 
Das Ding hat kein Vorbild, es sollte nur ein einfacher Flieger werden da ich von den aufwändigen erstma genug hatte ;)
Spannweite ist 1.4m

Mit der F-20 wirds spätestens am Montag weitergehen.
 
Wie schon angekündigt war heute Erstflug von meiner neuen Konstruktion, sie Fliegt genau so wie ich es haben wollte :)
1068309806.jpg

1068309822.jpg

1068309839.jpg

1068309855.jpg


Spannweite: 140cm
Motor: Speed 600
Akku: 8*1900
Flugzeit: knapp über 9 Minuten

Vom ersten Strich im CAD bis zum Erstflug ist somit genau eine Woche vergangen.
Mal hoffen dass morgen schönes Wetter ist, dann wird wieder geflogen :)
 
Hallo an alle!

ich bin nun endlich zurück. ;) nach meiner neuen Anmeldung.

hast du einen Videoclip von dem affengeilen Hochdecker. hat schon eine Ähnlichkeit mit dem Pilatus Porter. :p
wie sieht's mit Kunstflug aus?

Welche Latte?

Gruß

David
 
Video kann ich morgen machen, zumindest wenns schönes Wetter ist.
Habe bis jetzt nur eine Rolle versucht, war kein Problem.
Latte ist ne 8*4 dran, keine Ahnung ob das gut ist, hatte ich aber gerade rumliegen.
Hat wer eventuell nen besseren Vorschlag?

[ 08. November 2003, 18:36: Beitrag editiert von: Blue Swift ]
 
hast du eine skizze vom Eppler?
ist es ähnlich dem E205?

wieviel m/s in welchem steigwinkel steigt sie denn?

bitte vergiss nicht auf das Video, ich bin schon sehr gespannt!

Danke

David
 
Das 207 ist ähnlich, nur ein bisschen dicker.
Wieviel der Flieger steigt kann ich dir in m/s beim bessten Willen nicht sagen ;)
Aber ich find die Steigleistung durchaus ansprechend :)
 
Hi,

danke für deinen bericht und dein Video.

ich habe Quiktime aber kann das Video nicht ansehen. hast du zufälltg auch eine AVi oder WMV Datei?

Danke!

Netten Gruß

Philipp
 
Ich kenne mich leider nicht aus mit videoumcodieren, und meine Digicam zeichnet als .mov auf.
Bist du sicher, dass du die aktuellste Quicktime Version hast?
Kannst sie hier downloaden
 
Hi,

ja leider ich hab die neueste Version.

was bedeutet dann das *.rar auf der Datei?

Netten gruß

Philipp
 
Hallo blue Swift,

ich hätte da einen Vorschlag für den neuen E-Hochdecker: Gönn Dir mal einen Axi 2820/10 und pack den in den Flieger. Zusammen mit den 8 Zellen und einer GWS oder APC Elektro Latte 11*8 wird daraus ein richtiger Hotti!! :D Die Axis gibt es hier sehr günstig. Mitlerweile habe ich auch gefallen an der Konstruktion von Modellen gefunden und hab auch schon einige Ideen. Mein erstes Projekt wird wohl ein leichter Thermiksegler für Anfänger sein! Dazu hab ich mir jetzt schon mal Turbocad besorgt. Wie bekommt man denn da eigentlich die Rippen/bzw das Profil hinein?? Muss ich mir dazu noch ein extra Programm kaufen??

Beste Grüße

Christoph

P.S. Ich freu mich schon auf den Frästeilesatz vom Proton :)
 
hallo blue swift

ich hab so was ähnliches wie du gebaut aber mit nem sp400 und 110 cm spannweite.erstflug aufgrund von noch nicht vorhandener latte verschoben(er hat mich schon einen günni gekostet)

gruss markus
 
Hallo Blue Swift,

super Arbeit. Du hängst Dich ja echt rein!! Geh ich richitg in der Annhame, dass wir dann ab dem 29.11 die Baukästen bei Dir bestellen können??

Freu mich schon auf den Proton :D

Beste Grüße

Christoph
 
Kleines Update:
Heute (naja eigentlich schon gestern, man schaue auf die Uhrzeit...) habe ich den dritten Prototypen vom Proton fertiggebaut, wenn am Wochenende schönes Wetter ist gibts Bilder davon :)
(Und Flugzeiten um 30min dank LiPo :cool: )
Ausserdem gibts ein vorläufiges Datum für die Frässätze, sowohl für den Proton sowie auch für den neuen Flieger, dem TuTu. Es handelt sich dabei um den 28. dieses Monats.
Da haben wir nämlich mit unserer Modellfluggruppe den "chlaushöck" wie man bei uns sagt, und dort will ich mit dem ersten kästen antanzen :D
 
Hallo Modellbaukollegen,hier eins meiner Objekte
Hab ich letzen Winter gebaut aber aus gesundheitlichen Gründen noch nicht geflogen,
Spannweite 80cm
Flächentiefe Innen 40 cm
Ausen 12 cm
Leergewicht 600gr.
War als Verbrennerantrieb gedacht.
1068975124.JPG

1068975208.JPG

Werde versuchen auf Elektro umzubauen,
wird wohl auf 1500gr. kommen.
Naja wenns nicht Fliegt (oder zuschnell)
werd ich das ganze nochmal Bauen aber dann
Balsa / Depron.
In diesen Sinne grüßt euch der dicke......

[ 16. November 2003, 10:39: Beitrag editiert von: Sky Walker ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten