Erfahrungen mit Pilatus Turbo Porter

Ralph Stepper

Vereinsmitglied
Hallo Nils,

den Motor kenne ich nicht, sollte aber wohl ausreichend sein mit 6s.
Wenn Du mit der Porter schleppen willst, brauchst Du allerdings 8s un dann wird der Turnigy wohl an der oberen Grenze sein (wenn nicht sogar darüber hinaus).

Mit 6s bekommst Du sie gut unter 5 kg. Meine wiegt mit einem Kontronik KiraTOP 30-16 und 8s 4300er 4.900 g.
Die Porter von Uwe ist ein Bausatz und nicht die von Ecotop, deshalb ist sie ein wenig schwerer. Fliegt aber mindestens genau so gut! ;)

Die neue Version der Ecotop-/Topmodel-Porter kannte ich noch nicht. Die Bilder auf der Homepage scheinen die mit 3,20 bzw. 3,36 m darzustellen. Wingtips, hmm... eigentlich müssten es ja dann schon Winglets sein, wenn es eine B2-H4 sein soll. Die Sicken auf den Ruderflächen sind hübsch, die Cockpitverglasung kann man auch mit der "alten" Version realistischer gestalten mit ein bisschen Farbe. Bevor da keine Bilder aus der Totalen und damit die Form und Länge der Nase und Ausführung des Hauptfahrwerks gezeigt werden, kann man da wohl kaum sagen, ob die neue mehr scale ist. Aber vielleicht haben sie sie ja leichter gemacht... :rolleyes: :D
Tja, da heißt's dann wohl noch ein wenig warten.

Grüße
Ralph
 
Nee also wenn ichs machen würde dann mit 6s.Weil schepen werde ich nie, mit der kise.Dafür wäre sie mir zu schade!

mfg Nils

PS: Kann man eigentlich den rhinos trauen.( ich meine diese billig lipos von United Hobbies)
 
So, bald wird bestellt.
Habs in die 10.Klasse geschaft, tja und dann wird jetzt das versprechen meiner eltern fällig mir die Komplette Turbo Porter zu bezahlen :D :D
Also, melde mich dann bald nochmal.
Mfg Nils
 
So, es steht fest das wird durchgezogen.
Porter kommt, koste es was es wolle:D

Mein set-up ist acuh schon recht weit geplant nur an drei ecken wäre
ich aber dennoch nochmal auf euren fachkundigen Rat angewiesen.

Als empfänger werde ich auf den auf den DS 19 im B-Band zurückgreifen.
2,4 Ghz brauche ich nicht.
Also als regler wird der Jeti Advance 90 zum Einsatz kommen.
Da er über kein BEC verfügt wird das ebenfalls von Jeti stammende Jeti Max BEC 2 in dem Modell wohl seinen Dienst verrichten.
Als empfänger akkus werde ich zwei 2 zellige Dymond lipos mit je 1050 Mah einsetzen.
Desweiteren werden sechs HS 645 MG auf Quer-,Wölb-,Seiten- und Höhenrudern arbeiten.

Noch nicht entschieden habe ich welchen akku ich verwenden soll.
Erstmal schwanke ich noch zwischen Kokam und SLS, und zweitens weiß ich nicht wieviel Amper diese haben sollten.Ich tendiere momentan zu akkus mit so etwa 5000 mah und sechs zellen.Hier wäre ich auf eure erfahrungen Angewiesen!

Außerdem werde ich bei Motor nicht einen AXI oder Hacker verwenden.Diese finde ich einfach zu teuer.Und mir ist auch nicht wirklich klar wie stark der motor seien sollte.Meine dre kandiedaten sind folgende:

1.

2.

3.

Welchen findet ihr am besten?

Und als letztes, welche natürlich auch zum motor passen muss, die Wahl der Luftschraube.Hier habe ich noch gar keien vorstellung was ich nehemen will.
Nur eins weiß ich, sie sollt nicht 80 euro kosten, da ich eh auf den lipo noch ein bissel sparen muss.:D
Zwei blatt ist efezient, dreiblatt hübsch und vier baltt scale.:rolleyes:


Also wenn ihr mir bei der Wahl dieser Komponeten noch mal helfen könntet, gäbe es einen neuen Porter Jünger :-)

Mfg Nils

PS: Ultra wichtig, die 5 KG dürfen nicht um eine gramm geknackt werden, denn dann würde das Modell ungeflogen in der Börse landen.
 

Baloo

User
Pilatus Turbo Porter - Motorisierung

Pilatus Turbo Porter - Motorisierung

Hallo Nils,

zu deiner Motorenauswahl schau mal hier: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=155398

Ich glaube, dass du mit Motoren zwischen 500 und 580 kV bei 6S an der oberen Belastungsgrenze liegst, was den Motoren auf Dauer nicht gut tut.
Mit diesem Motor habe ich bisher bei 6 S und einer APC-E 15*10" gute Erfahrunge gemacht http://www.gohfly.de/shop/show_product.php?cPath=88_92&products_id=250 - 8S geht mit Halbgas für Rundflüge, aber nicht auf Dauer. Eine Alternative wäre der neue Magic-Torque 60-04 von Simprop mit der 6 mm Welle - wenn er lieferbar ist.

In meiner Pilatus Turbo Porter fliege ich zwischenzeitlich einen Kontronik Kora Top 30-14W mit 6S und einer AeroCam 15*8 Dreiblatt. Der Motor ist dir wahrscheinlich zu teuer, aber die 3-Blatt würde sicher auch zu dem Magic-Torque passen.

Gruss Bernhard
 
Hi,
Danke erstmal für deine Rasche antwort!
Das die zwei Kandidaten mit 500 und 580 kv an deren eigenen Grenzen laufen könnte gut möglich sein, denn sie würden dann ja unter 22,2V zwischen 11.100 und 12.876 U/min drehen.:eek:
Dafür dreht der letzte Kandidat aber mit 320 kv was 7104 U/Min ergeben würde.
Das klingt schon besser.Und der Kora und Simprop motor sind mir wie schon vermutet zu teuer.Aber der Gohfly klingt vielversprechend, vorallem die 4,6 Kg schub bei 6S und einer APC 18*8 klingen nach einer Menge Spaß......:D
Und da ich eh bei 6 S bleiben werde sollt das ja passen.Hast du denn diesen Wert ermittelt, die 4,6 Kg Schub?Hats du vielleicht ein video deiner Porter mit dem Motor?

Und wie hat du den Motor montiert?

Mfg Nils
 

Baloo

User
Motorisierung Pilatus Turbo Porter

Motorisierung Pilatus Turbo Porter

bei 15" ist dann Schluss - 16" wird schon eng

Gruss Bernhard
 

Baloo

User
Motorisierung Pilatus Turbo Porter

Motorisierung Pilatus Turbo Porter

mit dem GF A 4130 mit 380 bzw. 410 U/V kommst du mit einer APC-E 15x8" auf knapp 4 kg Schub.

Wenn du nicht schleppen möchtest, dann ist die Leistung absolut ausreichend. Potential nach oben ist für die Zukunft immer noch vorhanden.

Der gohfly-Motor hat eine 8mm Welle bzw. eine Kupplung für Frontmontage mit ca. 10mm. Da passt eine AeroCam 3-Blatt nicht drauf.
Bilder von diesem Motor in meiner Pilatus findest du in diesem Beitrag unter
# 44 auf Seite 3
# 51 auf Seite 4
#110 auf Seite 8

Zur Zeit fliege ich diesen Motor in einer Sundowner50 von Hangar 9 mit 6S und einer APC 13x13". Nach 10 Minuten sind Motor, Regler und Lipo nur handwarm.


Gruss Bernhard
 
@ Baloo:
Ok, 4 Kg sollte ja reichen.
Du hattest ja auch noch den Simprop magic 60-04 empfohlen.Habe ich tomaten auf den augen oder habe ich den grade hier in der börse gefunden?:D :eek:
Oder ist des ein anderer?Aber der strom passt ja, dauer 40-60 Ampere würde dauerhaft so etwa 888-1332 Watt bedeuten.Kurzzeitig wären sogar 1665 Watt zu gange!Und den gibts dann auch noch für 45?!:confused: :D Also wenns der richtige ist, wäre das ja richtig cool.Aber was mich wundert ist das er nur 350 gramm wiegen soll.Der Gohfly wiegt mit 408 gramm immerhin 58 gramm mehr.Fehlendes Gewicht das später als Trimmblei mitfliegt?!:confused:

@ Andreas:
"das Mittelstück ist das kleinste Problem,die Porter hat scale 4Blatt."

Das weiß ich auch, aber das ist erstmal nicht so wichtig.Hauptsache mächtig schub :-)

Mfg Nils
 
Andreas Maier schrieb:
Fahrwerk höher machen..die Drehzahlen erhöhen bringt nicht immer
mehr Schub mit sich. !!! -
nur größere LS... die 4 Blatt wird auch grenzwertig.
frag da mal Ralph und Uwe.


gruß
Andreas

Nee, Fahrwerk werde ich so lassen.Und dann werde ich halt die Latte verwenden die erprobt und für gut befunden wurde.Werde mich dafür halt nochmal durchlesen durch diesen Treahd.

Mfg
 

Baloo

User
Motorisierung Pilatus Turbo Porter

Motorisierung Pilatus Turbo Porter

das in der Börse müsste der Motor sein, den ich meinte.

Nimm einen separaten Empfängerakku und leg ihn nach vorne, dann brauchst kein zusätzliches Blei in der Nase. Die Schwerpunkteinstellung kann dann noch mit dem Antriebsakku erfolgen.

Mt der AeroCam 3-Blatt meinte ich das original 3-Blatt-Mittelstück von Aeronaut. Andere 3-Blatt-Mittelstücke oder Propeller passen natürlich.

Gruss Bernhard
 
Andreas Maier schrieb:
das Mittelstück ist das kleinste Problem,die Porter hat scale 4Blatt.

En wenn dann noch ein soundmodul drin sitzt mit 2x 40 watt verstarker ist es ob ein orginal startet.

Gehoert in Oss (NL) auf ein scale meeting. :cool:

Mvg Johan
 
@Baloo:
Bingo, super,klasse.Na dann dürfte die Motor frage ja geklärt sein.:D
Mensch habe ich ein Glück den hier gefunden zu haben,goil.
Ich denke das mit der Passende Latte werde ich dann klären wenn ich alles Habe und eigebaut ist.

@Johan:

Wenn ich noch Platz finde und das Gesamtgewicht noch unter 5 KG bleibt, warum nicht :D

Wozu noch keiner was gesagt hat sind die Akkus.Wiviel A, und lieber SLS oder doch kokam?Wie groß und schwer darf das Pack eigentlich maximal sein?

Mfg
 

Baloo

User
Motorisierung Pilatus Turbo Porter

Motorisierung Pilatus Turbo Porter

für meine größeren Modelle habe ich seit Frühjahr 2008 folgende Lipos im Einsatz:

  • SLS ZX 3S 4000 mAh 30/50C

  • Saehan 3S 4400 mAh 30C

  • Kokam 4S 4000 mAh 30/50C

Von jeder Sorte 2 Stück, so dass ich jeweils 2x3S (6S) oder 2x4 (8S) zur Verfügung habe.

SLS ZX sind leichter und günstiger. Wesentliche Unterschiede zwischen SLS ZX, Saehan oder Kokam konnte ich bisher nicht feststellen. Obwohl die genannten SLS und Kokam-Lipos mit 2C geladen werden können, nehme ich meistens 0,5 C und wenns eilig ist auch mal 1C. Mehr nicht - wegen einer zu erwartenden höheren Lebensdauer.

Kürzlich habe ich einen SLS ZX 5S 4000 mAh für mehrere Sekunden kurzgeschlossen: Akku ist defekt, aber sonst nichts passiert.

Gruss Bernhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten