Erster Praxistest mit ACT 2,4GHz S3D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
stimme hier völlig zu ....

das beste ist aber, damit wir bestandkunden das neue Sendemodul erhalten muüßen wird erst einen S3D10T zum Vollpreis kaufen wenn ich es richtig lese ....

lg
Olive
 
Hallo

Schaut euch nochmal bitte den Titel dieses Thread an. Da steht was von Praxiserfahrung und nicht von Bashing wegen irgendwelcher Updategebühren.

Tobt euch doch bitte woanders aus. Das geht hier so langsam auf die Nerven und trägt nicht zur Sache bei.

Ich kann nur von einer absolut reibungslosen Saison berichten, ohne den Ansatz einer Störung.
Eine Störung hatte ich, aber mit 35MHz und die war auch eher zwischen den Ohren, da ich den Flieger geworfen hatte und erst gemerkt hatte, das die Antenne nicht ausgezogen war als mein Modell in FailSafe ging. Dank PCM nix passiert außer einer Runde an die Kollegen, die das köstlich amüsiert hat.
Das Thema Telemetrie interessiert mich derzeit gar nicht, da ich nicht durch unnötige Informationen während des Fluges abgelenkt werden möchte. Mir reicht mein Vario via LPD. Solange es da keine adäquate Lösung gibt (Renschler, WS-Tech) ist mir 2G4-Telemetrie schnuppe.
Ich dachte anfangs auch, der Picolario log ist ein wahnsinnig wichtiges Teil. Heute stört mich die loggingfunktion eher. Das ist wie mit vielen. Am Anfang scheint es superwichtig zu sein, nach ein paar Wochen wird es dann kaum noch genutzt.

Gruß
Onki
 
Hallo

Schaut euch nochmal bitte den Titel dieses Thread an. Da steht was von Praxiserfahrung und nicht von Bashing wegen irgendwelcher Updategebühren.

...Gruß
Onki

Hallo

Es geht um Praxiserfahrungen und da gehört meiner Meinung nach die Beziehung Kunde/Hersteller mit dazu.
Ich habe Technik gekauft und bin damit in einer gewissen Abhängigkeit des Herstellers. Zurzeit kann niemand ausser ACT meine S3D Produckte 'updaten' um die versprochenen Leistungsmerkmale zu erhalten.

Ich schreibe hier bewusst 'updaten' in Anführungszeichen denn es scheint das das bisherige S3D System technisch nicht in der Lage ist die angekündigten Telemetrieproduckte zu unterstützen. Offensichtlich muss ACT die Hardware komplett ersetzten, anders kann ich mir die bevorstehnde Umtauschaktion nicht erklären. Mit anderen Worten bedeutet das wiederum S3D ist in seiner jetzigen Form eine Fehlentwicklung bezüglich Telemetrie.
Nun sollen alle Kunden welche Telemetrie wollen/brauchen diese Fehlleistung seitens ACT mittels einer teuren Umtauschaktion finanzieren.
Sorry, da kann ich auch bei aller Technikverliebtheit leider keine positiven Aspekte mehr gewinnen.

Gruss
Smaug
 
Frechheit

Frechheit

Hallo,

für mich war es das jetzt auch mit ACT. Ich habe diesen Sommer ca 1400€ in das ACT 2,4 Ghz System investiert. Für mich war beim Kauf klar, dass die Empfänger und auch das Sendermodul Telemetrie fähig sind und es nur noch an nicht verfügbaren Sensoren hängt. So wurde es mir suggeriert. Telemetrie hieß für mich, so in etwa das was Yeti anbietet. Tja falsch gedacht.

Bei 40€ Updatekosten hätte ich ja wahrhaftig noch überlegt, aber 80€ pro Empfänger ist ja wohl ne Frechheit. Und mein Sendermodul bekomme ich nur geupt, wenn ich einen neuen 10 Kanal Empfänger kaufe, den brauch ich aber gerade nicht. Vielleicht kostet das Update pro Empfänger ja nächsten Monat 100€ und zu Weihnachten dann 120€.

Für 86€ bekomme ich einen 8Kanal Yeti Empfänger und der ist sogar ohne Update Telemetrie fähig.
Ich werde mir jetzt ein Yeti Sendermodul kaufen und zukünftige Empfänger bei Yeti kaufen, das kommt mit der Zeit preiswerter.

Sicher war auch ich überzeugt von ACT, hatte auch nie Probleme, mein Kumpel mit Yeti hatte aber auch keine. Nur musste ich für’s Equipment wesentlich mehr auf den Tisch legen.

Wenn ACT so weiter macht und nicht noch die „ Kurve“ kriegt sind die eh bald platt, solch eine Kundenfreundlichkeit überlebt auf Dauer kein Unternehmen.

Ich als Kunde fühle mich ganz schön veräppelt.

Gruß Torsten
 
ACT ist doch auch auf der Messe in Friedrichshafen.
Vielleicht legen sich die Wogen durch ein persönliches Gespräch mit dem Eigentümer von ACT etwas.
Dieser erhält dort eine sehr schnelle und direkte Rückkopplung direkt von den Kunden.
Mal sehen, wie es nach der Messe aussieht....
 
@smaug
Aus deinen Beiträgen muss ich schliessen, dass du dich mental bei ACT abgemeldet hast. Ich würde an deiner Stelle das ACT-Equipment verkaufen und zu MPX zurückkehren. Dann kommt deine "Seele" zur Ruhe;).
 
Hallo Kurt

Ich habe soeben den 'Abschiedsbrief' an ACT versendet.
Bin also schon abgemeldet. :p

ACT-Equipment zu verkaufen scheint nicht ganz so einfach zu sein, zumindest wenn man nicht Westerteicher heisst.
Kaum Jemand interessiert sich auf dem Gebrauchtmarkt dafür. Ich hatte dies schon vor geraumer Zeit erfahren müssen. :cry:

Ich hatte schon früh parallel auch auf MPX M-LINK gesetzt und bin dabei weder ge- noch enttäuscht worden. Also meiner Seele gehts eigenlich ganz gut. ;)

In 2 Jahren ACT S3D kommt halt so einiges an Praxiserfahrung zusammen. wie auch immer diese aussehen...

Gruss
Smaug
 
Hi,

überlege mir gerade eine zweite Fernsteuerung zu kaufen, so dass die Alte als Backup und zum Stinkerfliegen verwendet werden kann. Da wird mir auch kein ACT mehr reinkommen, überlege derzeit ganz viel an einer MC22 mit Weatronic rum.

Gründe:
  • ACT-Sachen waren nicht in der versprochenen Form telemetriefähig
  • ACT-Sachen sind exoten (obwohl auf den Flugtagen in der Region z.T. mit über 50% vertreten)
  • kein Support vom Senderhersteller wenn mal was passiert (mir ist erst vor kurzem der Senderakku hochgegangen)
  • schlechter Support durch ACT (details gerne per PN !)
  • ACT-Nachrüstung sehr teuer im Vergleich zu den "integrierten" Systemen der Senderhersteller. Bei einer Futaba (Fasst), Graupner (Wea) oder Multiplex (M-Link) ist schon alles drin für den Preis
  • ACT, Jeti und Co. werden immer Fremdkörper im Sender bleiben und sich nie Nahtlos einfügen
  • Innovationsschwäche (seit 2 Jahren ist fast nichts mehr passiert)
  • ACT hat es nicht geschafft das Standardsystem bei Graupner oder Multiplex zu werden und sich so am Markt zu etablieren
  • Reichweite beim FPV z.T. bei lediglich 2 bis 3 km Luftlinie (8Kanal, Duo-Sendemodul), trotz des Aufwands mit 2 Antennen.

Gruß
Gerhard

PS: Gut, dass es im 2.4 GHz Zeitalter Umschalter gibt, um ein altes 2.4 GHz-System auslaufen zu lassen....
 
...
1. kein Support vom Senderhersteller wenn mal was passiert (mir ist erst vor kurzem der Senderakku hochgegangen)
...
2. ACT hat es nicht geschafft das Standardsystem bei Graupner oder Multiplex zu werden und sich so am Markt zu etablieren
3. Reichweite beim FPV z.T. bei lediglich 2 bis 3 km Luftlinie (8Kanal, Duo-Sendemodul), trotz des Aufwands mit 2 Antennen.
...

Hallo Gerhard,

1. wenn dein Senderakku hochgeht, hat das nichts mit der verwendeten 2.4GHz Technik zu tun.
2. auch Jeti oder Spektrum sind keine Standardsysteme bei Graupner oder MPX und trotzdem wird die Technik gekauft.
3. wer in 2-3 km Luftlinie fliegt, fliegt illegal. Legale FPV Systeme haben nicht diese Reichweite und der vorgeschriebene Lehrer im L/S Betrieb kann das Modell schon lange vorher nicht mehr erkennen.

:) Jürgen
 
3. wer in 2-3 km Luftlinie fliegt, fliegt illegal. Legale FPV Systeme haben nicht diese Reichweite und der vorgeschriebene Lehrer im L/S Betrieb kann das Modell schon lange vorher nicht mehr erkennen.

möglich aber warum sollte mit ACT in 2-3km Entfernung Reichweitenprobleme haben und mit einem anderne System nicht?

bei allem was negatives über ACT zu sagen gibt, aber die Sicherheit, die Dir ACT mit den Dual modul bietet wird Dir kein anderes System out of the Box bieten ....

2x100mW sind 2x100mW ....

das ist ja genau das traurige an der Sache ......

lg
Oliver
 
hallo
ich wollte mit meinen Äusserungen keineswegs etwas gegen ACT sagen und hier die grosse Tirade vom Zaun reissen, denn ich habe keine Erfahrungen mit ACT 2.4 GHz. Dennoch, offensichtlich funktioniert das Zeugs ja, Stein des Anstosses scheint aber die Diskrepanz zwischen Wort und Tat bei ACT zu sein. Das nervt einige hier, insbes. eben smaug.
Mein Beitrag war also nur ein Tipp an smaug, da er ganz offensichtlich mit ACT nicht zufrieden ist und ansonsten MPX fliegt, nicht mehr, nicht weniger.
 
Du weißt doch,das ist wegen des 3D-Effekts und weniger wegen der Reichweite ;)

Gruß,
Harald
 
ACT Sender

ACT Sender

Hallo Gerhard,

ACT-Nachrüstung sehr teuer im Vergleich zu den "integrierten" Systemen der Senderhersteller. Bei einer Futaba (Fasst), Graupner (Wea) oder Multiplex (M-Link) ist schon alles drin für den Preis

Dann kauf Dir die ACT Anlage MIT integriertem System von ACT!
Die kommt ja demnächst auf dem Markt.

Marc, der mit ACT sehr zufrieden ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten