ex4 - die Umsetzung der Ideen

meine Entschuldigung an Wilhelm für das "Kapern" seines Threads
@Michael
In meiner unendlichen Güte lasse ich Dir das gerade nochmals durchgehen,
auch, weil ich heute Grund zur Freude habe:

PC1600020001.JPG

Jetzt sollte ich aber mal 'ne kleine Pause einlegen.

Viele Grüße und übernehmt euch nicht an Weihnachten.
Wilhelm
 
Reduktion auf das Wesentliche, auch oder gerade beim Design.
"Form follows function" eben.
Da braucht's weder den Porsche noch die Pilotenpuppe, auch keine "Heimkehrhilfe".
 
... und:
"Form follows function" ist nicht nur ein Designprinzip, sondern auch eines fürs ganze Leben.
Seneca ist da ein guter Lehrmeister.
Jetzt ein Prost auf den Montepulciano, oder war's heute doch wieder ein Primitivo?
Um eines aber klarzustellen:
Besoffen bin ich nicht!
Grüße aus der Pizzeria.
Wilhelm
 

CH_MEIER

User
Hallo Wilhelm,

in Deinem Post #122 schreibst Du, wie Du die Servos und Ruderhebel vom LDS einklebst. Dazu hätte ich zwei Fragen:

1. Warum setzt Du die LDS-Ruderhebel-Achse 2mm vor die Scharnierlinie der Tragfläche? Mechanische Ruderdifferenzierung wird es ja kaum sein. Kommst so besser mit dem Freifräsen bzw. Gängigmachen der Ruder klar? Oder kommst Du dann bei der Endmontage besser an die Achse dran?

2. Wie setzt Du die LDS-Servohebel auf die Servo drauf, einfach Servo in Neutralposition fahren und Hebel möglichst 90°? Oder machst Du das an der Wölbklappe anders, um beim Ausschlag nach unten mehr Servoweg zu haben?

Viele Grüße und Frohe Weihnachten schon einmal
Christoph
 
Hallo Christoph,

zu 1)
Mit Freifräsen oder Gängigmachen hat das nichts zu tun, sondern damit, dass die Dichtlippe besser reinläuft und der notwendige Schlitz zwischen Ruder und Fläche schmal bleibt.
Wenn Du Dir das mal aufzeichnest (2mm vor oder 2mm hinter der Scharnierlinie), wird es schnell klar.
1,5mm tun's auch.
zu 2)
Schubstangenlänge, Länge und Position des Servohebels werden zunächst bestimmt (ich hab's einfach von der V2 übernommen). Den Servorahmen klebe ich mit dem montierten Servo in die offene Form ein. Dabei ist das Servo angeschlossen und steht in der programmierten Position. Ist der Rahmen fest, kommt alles wieder raus (siehe auch #122).
Viel später, vor dem Einbringen der Dichtlippe, montiere ich die Schubstange samt Servohebel. Ganz zum Schluss kommt das Servo in den Rahmen, wieder unter Strom (damit der Hebel wie programmiert steht), der Servohebel wird aufgedrückt und das Servo festgeschraubt. Fertig.
Den Schub kann ich differenzieren, wenn ich den Servohebel nicht senkrecht stelle. (vorher aufzeichnen, probieren!)
Für Butterfly ist der Servohebel in Richtung Nase gekippt (halb Butterfly = Servohebel senkrecht). Damit habe ich den größten Schub. Für das QR ist der Schub dann gering, was den Vorteil hat, dass ich den Weg nicht so sehr elektronisch begrenzen muss.

Alles klar?
Viele Grüße und stressfreie Tage.
Wilhelm
 
Jetzt sind auch die Innenlagen drin.
PC3000020001.JPG

Und was soll jetzt daran das Besondere sein?
Vermutlich, höchstwahrscheinlich, wenn nix dazwischen kommt (;)), wird das das letzte Mal sein, bevor meine Pumpe endgültig in den verdienten Ruhestand geht.

Grüße
Wilhelm
 
Der Innenausbau schreitet voran:

P10500040001.JPG

  • jeweils acht Halbspanten in beide Schalen eingeklebt
  • Einschlagmuttern für Flächenverschraubung eingeklebt
  • zentraler Stecker bzw. die Steckeraufnahme eingeklebt
  • halbes Servobrett positioniert, fixiert und eingeklebt
außerdem
  • Rampamuffen für HLW-Verschraubung eingeklebt
  • Verstärkungsstege im SLW eingeklebt
Grüße
Wilhelm
 
weiter...
P10800050001.JPG

Der Kabelbaum ist gemacht. 7 mal Impuls, je 1 mal (mit dickerem Kabel) plus und minus.
Die Stromversorgung der Fläche geht am Empfänger vorbei, also vom Schalter direkt zur Fläche. Der Empfänger bekommt seinen Strom separat.
Der Stecker sitzt in der Steckeraufnahme und kann samt Kabel jederzeit noch oben herausgezogen werden.
Die Kabel werden natürlich noch durch die Spanten geführt.
 
P10900070001.JPG

Da die Servos für Höhe und Seite (MKS HV 6130 H) relativ weit hinten ihren Platz haben, bleibt für Empfänger, Vario und Schalter (DigiSwitch V2 zwischen den Servos) über und unter dem Servobrett viel Platz.
Alles, auch die Servos, bleiben durch die Haube zugänglich.
Man könnte dann bestimmt auch gut im vorderen Bereich statt Blei Motor und Akku unterbringen, (falls man diesem Allround-Hangsegler so was antun will! :eek:) ich jedenfalls werde es nicht tun.
Wozu auch. :confused:
Grüße
Wilhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten