Extra 300LP von Gonav / RC-Import

ich komme aus einer anderen ecke...da zählen halt auch 100g.;)
wenn das bei diesen modellen nicht so wichtig ist, sorry für den einwurf.
 
Brauchst dich doch nicht entschuldigen. Ich kenne und verstehe deinen Einwand.
Ich bin eig. auch aus der anderen Ecke... Hatte die Sebart Su aufgebaut und kam am Ende dann auf 4398g Abflugfertig. Es war toll...2 Flüge, 3 Flüge..
Irgendwann merkste aber, ... hey...das ist doch doof, fliegt echt wie'n Shocky.. die 2m Kiste.

Vondaher kann ich beruigt sagen, dass ich mit 5kg Abfluggewicht bei 1,86m absolut zufrieden wäre. Leistung ist reichlich da. Und ein super leichtgewicht solls halt nicht werden. Von daher kann ich die 100g verkraften. In wie fern es sich nun auf das Flugverhalten auswirken wird, und besonders auf das Endgewicht, wird man später sehen können.
 
Hi,

wird sich in soweit aufs Flugverhalten bemerkbar machen, dass man auch bei etwas Wind noch geradeaus kommt und nicht stehen bleibt.

Mir sind um die 5Kg bei an die 2m auch lieber als etwas über 4 Kg....

Viel Spaß ;o)

Gruß, Ralf
 
Endlich ist es geschafft

Endlich ist es geschafft

diese blöge Motorgeschichte ist endlich überstanden. Alles sitzt, passt und wackelt nicht!!!

P1040363.jpg

P1040364.jpg

P1040365.jpg

P1040366.jpg

P1040367.jpg

P1040368.jpg
 
Haha :D witzig...
ne mal im Ernst.
Regler ist heute gekommen.
Fehlen nur noch das Fahrwerk von KHK ( ist grade in der Fertigung ) der Empfänger + Empf. Akku, und der Antriebsakku..
wenns vom finanziellen hinhaut in max 2 Wochen, falls nciht, dann gegen Ende des Monats.

... und der Tank ist immer noch im Flugzeug:rolleyes:
 
Tank

Tank

... und der Tank ist immer noch im Flugzeug.:D

Gut dass du es selber gemerkt hast. Ich dachte schon er soll als Wetterstation dienen:D Dann würde nur noch der Frosch fehlen:D

Am Monatsende ist IGG-Segler Treff. Da bist du wohl eingebunden und nicht zum fliegen dort.

Gruß

Klaus
 
Na klar bin ich dort - als Helfer :eek:
Wenn die Extra bis dahin fertig ist, wird aber am Abend, wenn die anderen beim Südfeld Spargel essen, noch ein bisschen geflogen. Habe schon entzugserscheinungen. :D

Regler:
Soll ich den einfach unter dem Motordom setzten oder einen Ausschnitt in der Haube ausschneiden, wo die Kühlplatte dann nach unteren rausschaut?
 
Servus Marvin,

machst du noch Luftleitbleche rein? Damit könntest du Motor und Regler trotz Spinner gut kühlen und die Luft direkt über den Regler geben.

Außerdem (als Verbrennerfan muss ich es sagen) sieht es innen (unter der Cowling) etwas 'hohl' aus, das könnte man mit schwarzen Leitblechen noch etwas kaschieren... :D

Sonst siehts gut aus! Bin gespannt was du über die kleine im Flug berichtest. Ich grübele über der kleinen SBach von Gonav, die September kommen soll. Über die kleinen 1,80er gibts ja noch wenig Berichte.

Grüße
hg
 
Die Befestigung der Motorhaube ist vom Ansatz originell gelöst. Leider ist es aber ausgeschlossen, die unteren Schrauben mit einem Schraubenzieher festzuschrauben, da die Rumpfverkastung im Weg ist. Hier solltest du gleich Flügelschrauben nehmen und die Flügel etwas abschleifen, daß man die Cowling von Hand befestigen kann.

Also bei mir kann ich ohne Probleme mit einem Schraubendreher die Haube bei allen 4 Befestigugnspunkten erreichen und auch verschrauben.



P1040370.jpg
 
@ Marvin:

Dann hast du eine andere Innenkonstruktion. Bei mir ging´s definitiv nicht "ohne Probleme", selbst mit einem Elektronikerschraubenzieher. Man hat sich beinahe die Finger abgebrochen bei dem Versuch. Grund: der mittlere Spant sitzt tiefer als die Schraubenbohrung und versperrt den Zugang.
 
hm...

hm...

Hallo Marvin ...
ich würde, da ja sicher im Spant der Motorhaube Einschlagmuttern drin sind keine Kreuzschlitz Schrauben
sondern Inbusschrauben M3 verwenden....
wenn man dann einen Inbusstiftschlüssen mit KUGEL vorne drauf nimmt kann man auch etwas schief die Schrauben noch anziehen;)
denn wenn mal ne Kreutzschlitzschraube abgedreht is kann man schaun wie man die rauspopelt
 
Schau so hab ich es bei meiner Raven gemacht
Inbus abgeschnitten und angeschweisst an ein 5mm Rohr ..hinten ein T als Griff...
macht eig. jede Schlosserei....
Unterlegscheiben mit Gummiauflage dann fällt die Schraube auch nicht raus wenn sie locker ist..... gibts in einer Spenglerei... oder Baumarkt....
auf Gummiauflage ein kleinwenig Sekundenkleber dann klebt sie fest am Rahmen und ist immer richtig positioniert :D...

ich finde es Gut und eine günstige Lösung....

noch Fragen...dann Fragen :D

Rc N.jpg
 
Klasse Lösung, aber besser wär´s, wenn die Chinesen das nochmal konstruktiv überarbeiten ;) (z.B. einfach den Spant höher bauen).

naja auch Chinesen müssen lernen .... :D
aber wer soll es ihnen sagen oder mitteilen wo noch so kleinere Fehlerchen sind....
ich kann nur etwas "Fachchinesisch"...:D:D

trotzdem schönes Modell..mit super Design....
 
Trotz des "China-Klischee" bin ich erstaunt, wie weit die Gonav Modelle verbessert worden sind. Sieht man ja nun perfekt an dem Vergleich der beiden Baukästen von simpit und mir.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten