F3B - Vampire

pat1704

User
Hallo zusammen,

so jetzt sind die Teile auf der Waage gewesen:

Rumpf mit Kabelbaum und Kohlestäbe für VL: 326 gr
Verbinder: 100 gr
LW Rechts: 36gr
LW Links: 36gr
Fläche Rechts: 589gr mit Kabelbaum
Fläche Links: 596gr mit Kabelbaum
Kleinteile: 31gr
Blei für Nase: 153gr
 

Anhänge

  • Vampire 001.jpg
    Vampire 001.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 75
  • Vampire 002.jpg
    Vampire 002.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 87
  • Vampire 003.jpg
    Vampire 003.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 49

pat1704

User
Hallo Coolmove,

danke aber ist doch gerade erst gelandet :).

Nächste Woche kommen die Servos und die Servorahmen mal schauen wann er in die Kuft kommt.

Leider ist auf den Bildern nicht zu sehen das der Schriftzug in Sichtkohle ist.

Die Qualität des Bausatzes ist echt SUPER und es ist ein sehr hoher Vorvertigunsgrad.

Kabelbaume bereits in den Flächen und Rumpf monriert.
Selbst das Blei ffür die Nase ist gegossen.

LG
Pat
 
Hallo Coolmove,

Leider ist auf den Bildern nicht zu sehen das der Schriftzug in Sichtkohle ist.

Die Qualität des Bausatzes ist echt SUPER und es ist ein sehr hoher Vorvertigunsgrad.

LG
Pat

Pat,
nur aufpassen beim hantieren , die leitwerke sind extrem leicht da kann mal eine Dichtlippe einreissen wenn man kraeftiger zupackt.
Gruus
Thomas
 

Alby

User
Hallo Pat,
kaum bin ich nicht da, schon landen neue schöne Vögel in die Nachbarschaft ;),
gratulation für das schöne Design, jetzt schnell zusammenbauen und fliegen.
 

pat1704

User
Hallo,

so jetzt ist er fertig der Vampire und wartet auf den Erstflug.
Gewicht bei einem Sp von 93 ist 2167gr.
Der SP hat sich ergeben da ich so kein weiteres Blei ausser dem mitgelieferten Klotz benötige.
Des weiteren sind die werte die ich gefunden habe alle zwischen 90 und 95.

LG
Pat
 

DonM

User
Vampire

Vampire

Hi Pat,

na wird ja langsam Zeit für " Airborne " mit dem schönen Teil.
Hoffe Ihr habt den richtigen Wind am WE.

Grüße an den Otzberg von den Sieben Bergen aus(Wink):cool:.

Gruß DonM.
 

pat1704

User
Hallo Manfred;

der Airborne ist geschehen :),
das verwendete Setup ist von meiner Needle 124 übernommen und der SP liegt bei 95mm
Das Abfluggewicht lag jetzt bei 2152gr.

Als erstes Empfinden nur Grinsen :), der Vampire beschleunigt wie Kai schon schrieb echt gut und der Durchzug ist für das Gewicht sehr gut.
Konnte 3 schöne Flüge machen.

Hier ein paar Bilder
 

Anhänge

  • 10.08.2012 035_a.jpg
    10.08.2012 035_a.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 95
  • 10.08.2012 029_a.jpg
    10.08.2012 029_a.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 80

DonM

User
Vampire

Vampire

Hey Pat,

das ist ja mal ein schöner Fliege:D. Wir müssen doch mal unsere Otzbergrunde hinkriegen:rolleyes:.
Wie ist Dein Eindruck vom Handling her, schon mal mit Ballast geflogen ?

Wie sind die Klappen angelengt, herkömmlich oder schon RDS ?
Was passt da an Servos rein in den Flügel ?

Machs mal nicht so Spannend;).


Gruß von den Sieben Bergen.

Der DonM.
 

pat1704

User
Hallo Manfred,

der Blutsauger hat kein RDS!

Bis jetzt konnte ich den Vampire erst einmal am Hang fliegen bei wenig Wind :(, also ohne Ballast.
So wie ich es zur Zeit einschätzen kann geht der Vampire in der Thermik etwas schlechter als die Needle124.
Der Durchzug ist deutlich besser (bei weniger Gewicht ) und er läuft auch besser und wir hatten das Empfinden er ist auch schneller.


Freue mich schon auf weitere Test und ein treffen.

LG
Pat
 
Kundenservice a la Jesina

Kundenservice a la Jesina

Info für alle Vampire Piloten und solche die es dann vielleicht nicht mehr werden wollen…

Da man eigentlich überall nur viel Positives über den Vampire hört, möchte ich hier mal eine ganz andere Seite beleuchten:

Ich habe Ende Mai einen Vampire F3B in Doppelkohle bekommen und war sofort von dessen klasse Flugeigenschaften angetan. Nach ca. 2 oder 3 Stunden Flugzeit, begann der Flieger plötzlich auf Tiefe zu ziehen. Hab dann ein paar Stunden rumgebastelt mit Schwerpunkt etc. und bin dann bei der Fehlersuche zufällig über das Problem gestolpert. Es löst sich vom Anlenkungshebel her das Ruder vom V-leitwerk und bildet damit eine Kante die dieses selbständigen ziehen auf Tiefen verursacht. Da das Flugzeug aber neu und ist und nicht mal ne härtere Landung geschweige denn eine Beschädigung hat, hab ich das Leitwerk fotografiert und mich an den Hersteller Fa. Jesina gewandt. Ist ja schließlich Garantie drauf und es liegt ganz klar ein Materialfehler vor. So und nun geht’s los… Erste Mail, nach Tagen keine Reaktion, zweite und dritte Mail, keine Reaktion. Nach zwei Wochen hab ich mich dann zusätzlich an meinen Händler gewandt, www.g-fly.it, und diesem das Problem ebenfalls geschildert. Der hat mir auch sofort anhand der Fotos versichert es sei ein Materialfehler und ich hab ja Garantie auf den Flieger. Matteo von g-fly hat sich dann ebenfalls mit Herrn Jesina in Verbindung gesetzt, worauf ich wenigstens mal ne Antwort seitens der Firma bekam:

Der Flieger wurde unsachgemäß behandelt oder die Anlenkung stößt gegen den Rumpf. Und ich kann mir ja schließlich ein Silicon von Wacker besorgen und das Leitwerk selber irgendwie kleben !!! Fehler gibt es nicht…

Ich habe daraufhin erneut fotografiert und Jesina erklärt, dass keine seiner „Erklärungen“ für den Fehler zutrifft bzw. zu treffen kann und hier halt mal dieser Fehler aufgetreten ist auch wenn es angeblich der erste dieser Sorte ist.

Die Reaktion war: Ich habe den Flieger unsachgemäß behandelt und das Leitwerk sei perfekt. Überdies gibt es bei ihm nur Leitwerke ohne Fehler.
Will sagen, ich bin nach 25 Jahren Modellfliegen zu doof nen Flieger für 5 Stunden (bisherige Gesamtflugzeit meines Vampires) in der Luft zu halten ohne das er kaputt geht, bin unfähig eine Anlenkung für ein Leitwerk zu bauen die sich nicht selber zerstört. Danke auch, dass ist Kundenservice vom Feinsten. Und so jemanden hab ich Trottel 2000,-Euronen für nen Flieger bezahlt, leider.
Also wer eine Firma oder einen Menschen sucht, der keinen Fehler machen kann und der auch nur Materialien verwendet und geliefert bekommt die mit absoluter Sicherheit nicht fehlerhaft sein können, hat sie hiermit gefunden. Dieses Genie heißt Jesina und ist über alle menschlichen Zweifel und Fehler erhaben…
Ich habe Herrn Jesina meine Meinung zu seinem Verhalten auch ziemlich deutlich mitgeteilt, aber leider ist ihm ein einzelner Kunde (der noch dazu so blöd war und im davor schon 5 Flieger abgekauft hat, was er auch wusste) nicht ein einziges Wort wert.

Das Ende vom Lied ist jetzt, dass g-fly für mich ein neues Leitwerk bestellt und auch bezahlt hat, damit ich überhaupt wieder eines bekomme. Jesina lehnt alle Garantieansprüche ab und hat g-fly für das V-Leitwerk um 100,- Euro erleichtert.
Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Matteo von www.g-fly.it der sich vehement und unermüdlich mit zig Mails und Telefonaten um mein Anliegen bzw. neues Leitwerk gekümmert hat. Das nenn ich Kundenservice und kann g-fly nur uneingeschränkt weiter empfehlen.

Was die Firma Jesina angeht, so ist diese für mich gestorben. Denn so eine Behandlung ist mir im Modellflugbereich noch nie auch nur annähernd untergekommen und ist für mich schlichtweg ne riesen Sauerei. Es ist schon traurig zu sehen, dass es sich ein Hersteller leisten kann, mit Kunden und Händlern so umzuspringen und das alles wegen eines Leitwerks das für ihn in der Produktion ein paar Euro kostet. Aber ich hoffe, dass durch diesen Bericht wenigstens ein paar mehr Modellfliegerkollegen erfahren, was bei Problemen mit Jesinamodellen (die es ja laut dessen Angaben nicht geben kann) auf sie zukommt. Wohl dem, der dann evtl. ne Fläche oder sowas reklamieren muss, viel Spaß…
Nur Gott sei Dank gibt es genügend andere Hersteller mit ebenso guten Modellen und um Welten besseren Service und Kulanz, so dass man sicher nicht mehr auf Jesina Modelle zurückgreifen muss.

Ich häng mal die Bilder meines kaputten Leitwerks an den Artikel.


2012-08-26 10.56.28.jpg2012-08-26 10.56.52.jpg2012-08-26 10.57.16.jpg2012-08-26 10.57.25.jpg2012-08-26 10.58.08.jpg2012-08-26 10.58.36.jpg2012-08-26 10.59.10.jpg
 

DonM

User
Vampire

Vampire

Hallo und Ohjeee,

das ist leider sehr sehr unschön :(.

Es sieht so aus als ob entlang Scharnierlinie im unterern Berreich zu tief eingeritzt und das
Scharniergewebe darunter so sehr Verletzt wurde, das es einreissen konnte:eek:.
Ich Stelle mit diese Situation bei Voll Ballastierten Modell besser garnicht erst vor :eek::eek:.

Diese Erfahrungen sind mehr als Unschön:( und hinterlassen Ihre Spuren:rolleyes:.
Vielleicht hast Du ja jetzt dann doch noch ein wenig Spaß am Modell.

Gruß DonM.
 

pat1704

User
Hi,

das mit deinem Höhenruder ist sehr schade, aber die Leistungen des Fliegers sind dennoch gut.
Fehler gibt es auch bei anderen Herstellern, schade nur wie die Sache bei dir gelaufen ist.
Versuche das Leitwerk zu machen der Vampire ist es wert ( oder schick dem Hersteller eine weitere Mail ob er dir nicht eine neues Leitwerk
zukommen lassen Kann )


Bis jetzt bin ich mit meinem sehr zufrieden.
Heute konnte ich mal mit verbinderballast fliegen und der Spaß ist schon auf meiner Seite gewesen :).


LG
Pat
 
Info für alle Vampire Piloten und solche die es dann vielleicht nicht mehr werden wollen…

Da man eigentlich überall nur viel Positives über den Vampire hört, möchte ich hier mal eine ganz andere Seite beleuchten:

Ich habe Ende Mai einen Vampire F3B in Doppelkohle bekommen und war sofort von dessen klasse Flugeigenschaften angetan. Nach ca. 2 oder 3 Stunden Flugzeit, begann der Flieger plötzlich auf Tiefe zu ziehen. Hab dann ein paar Stunden rumgebastelt mit Schwerpunkt etc. und bin dann bei der Fehlersuche zufällig über das Problem gestolpert. Es löst sich vom Anlenkungshebel her das Ruder vom V-leitwerk und bildet damit eine Kante die dieses selbständigen ziehen auf Tiefen verursacht. Da das Flugzeug aber neu und ist und nicht mal ne härtere Landung geschweige denn eine Beschädigung hat, hab ich das Leitwerk fotografiert und mich an den Hersteller Fa. Jesina gewandt. Ist ja schließlich Garantie drauf und es liegt ganz klar ein Materialfehler vor. So und nun geht’s los… Erste Mail, nach Tagen keine Reaktion, zweite und dritte Mail, keine Reaktion. Nach zwei Wochen hab ich mich dann zusätzlich an meinen Händler gewandt, www.g-fly.it, und diesem das Problem ebenfalls geschildert. Der hat mir auch sofort anhand der Fotos versichert es sei ein Materialfehler und ich hab ja Garantie auf den Flieger. Matteo von g-fly hat sich dann ebenfalls mit Herrn Jesina in Verbindung gesetzt, worauf ich wenigstens mal ne Antwort seitens der Firma bekam:

Der Flieger wurde unsachgemäß behandelt oder die Anlenkung stößt gegen den Rumpf. Und ich kann mir ja schließlich ein Silicon von Wacker besorgen und das Leitwerk selber irgendwie kleben !!! Fehler gibt es nicht…

Ich habe daraufhin erneut fotografiert und Jesina erklärt, dass keine seiner „Erklärungen“ für den Fehler zutrifft bzw. zu treffen kann und hier halt mal dieser Fehler aufgetreten ist auch wenn es angeblich der erste dieser Sorte ist.

Die Reaktion war: Ich habe den Flieger unsachgemäß behandelt und das Leitwerk sei perfekt. Überdies gibt es bei ihm nur Leitwerke ohne Fehler.
Will sagen, ich bin nach 25 Jahren Modellfliegen zu doof nen Flieger für 5 Stunden (bisherige Gesamtflugzeit meines Vampires) in der Luft zu halten ohne das er kaputt geht, bin unfähig eine Anlenkung für ein Leitwerk zu bauen die sich nicht selber zerstört. Danke auch, dass ist Kundenservice vom Feinsten. Und so jemanden hab ich Trottel 2000,-Euronen für nen Flieger bezahlt, leider.
Also wer eine Firma oder einen Menschen sucht, der keinen Fehler machen kann und der auch nur Materialien verwendet und geliefert bekommt die mit absoluter Sicherheit nicht fehlerhaft sein können, hat sie hiermit gefunden. Dieses Genie heißt Jesina und ist über alle menschlichen Zweifel und Fehler erhaben…
Ich habe Herrn Jesina meine Meinung zu seinem Verhalten auch ziemlich deutlich mitgeteilt, aber leider ist ihm ein einzelner Kunde (der noch dazu so blöd war und im davor schon 5 Flieger abgekauft hat, was er auch wusste) nicht ein einziges Wort wert.

Das Ende vom Lied ist jetzt, dass g-fly für mich ein neues Leitwerk bestellt und auch bezahlt hat, damit ich überhaupt wieder eines bekomme. Jesina lehnt alle Garantieansprüche ab und hat g-fly für das V-Leitwerk um 100,- Euro erleichtert.
Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Matteo von www.g-fly.it der sich vehement und unermüdlich mit zig Mails und Telefonaten um mein Anliegen bzw. neues Leitwerk gekümmert hat. Das nenn ich Kundenservice und kann g-fly nur uneingeschränkt weiter empfehlen.

Was die Firma Jesina angeht, so ist diese für mich gestorben. Denn so eine Behandlung ist mir im Modellflugbereich noch nie auch nur annähernd untergekommen und ist für mich schlichtweg ne riesen Sauerei. Es ist schon traurig zu sehen, dass es sich ein Hersteller leisten kann, mit Kunden und Händlern so umzuspringen und das alles wegen eines Leitwerks das für ihn in der Produktion ein paar Euro kostet. Aber ich hoffe, dass durch diesen Bericht wenigstens ein paar mehr Modellfliegerkollegen erfahren, was bei Problemen mit Jesinamodellen (die es ja laut dessen Angaben nicht geben kann) auf sie zukommt. Wohl dem, der dann evtl. ne Fläche oder sowas reklamieren muss, viel Spaß…
Nur Gott sei Dank gibt es genügend andere Hersteller mit ebenso guten Modellen und um Welten besseren Service und Kulanz, so dass man sicher nicht mehr auf Jesina Modelle zurückgreifen muss.

Ich häng mal die Bilder meines kaputten Leitwerks an den Artikel.
@aphratus
Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist , in solch einem Fall so ein Fass hier aufzumachen und eine renomierten Kleinhersteller derartig negativ darzustellen?
Alleine schon deine Ueberschrift finde ich ein wenig ueberzogen.

Ich hab schon einige Jesina Modelle gehabt, bei der auslieferung war immer alles wie es sein sollte , und wenn es mal vorkommen das ein Ruder lose wird, (dies kann auch schon mal dadurch passieren das man zu grob hingelangt hat siehe Post # 125 .:rolleyes:, eine ca 20 minutige Reperatur und alles ist wieder im gruenen Rahmen.

Abschlissende noch angemerkt: Manche Hersteller haben oefters auch mal bessere Kinden verdient.

Gruss
Thomas
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Reaktionen auf meinen Beitrag, will mich aber nochmal melden bzw. was hinzu fügen:

Also ich möchte keinesfalls die Flugleistungen dieses Modells schmälern, im Gegenteil die sind prima und ich bin sehr zufrieden damit. Es sollten meines Erachtens aber auch alle die andere Seite kennen lernen, denn so eine Kundenbehandlung bzw. Ignoranz an den Tag zu legen, finde ich einfach Kundenverachtend. Und wie geschrieben, habe ich auch andere Jesina Modelle und damit keinen Ärger bzw. auch viele Modelle andere (kleiner) Hersteller. Aber deren Reaktionen fallen halt bei einem Problem sehr viel anders aus. Es sagt ja keiner was, wenn ein Fehler auftritt. Kann passieren und ist menschlich. Nach meinen bisherigen Erfahrungen kommt aber dann als Reaktion z.B. ist wohl leider ein Fehler im Material oder bei der Verarbeitung, tut uns leid, Ersatz ist in der Post o.ä. Und ja, man könnte (ob ich es kann mal dahingestellt den ich bin Modellflieger und kein Modellbauer) das evtl. reparieren und ich würde nichts sagen, wenn sowas nach einer Saison auftritt. Wäre ärgerlich, aber hilft ja nichts. Aber nicht bei einem neuen Flieger und schon gar nicht in der Preisklasse des Vampires. Da ist für ein fehlerhaftes Leitwerk, für mich zumindest, kein Platz mehr. Ich kaufe ja auch z.B. kein Auto und klebe dann die Hydraulikleitung der Servolenkung mit Tape, weil die halt gerade mal undicht ist und das ist dann nicht der Rede wert.

Und noch zur Klarstellung: Ich will keine Firma da irgendwie nachträglich in die Pfanne hauen oder sonst was. Es war Herrn Jesina mit einer Vorlaufzeit von 4 Wochen bekannt, dass ich eben genau das tatsächlich vorgefallene in div. Foren berichten werde. Er empfand es aber nicht nötig, auch nur in irgendeiner Form zu reagieren. Dann finde ich, muss er aber auch mit den Konsequenzen leben…

Viele Grüße

Tom
 

COOLMOVE

User gesperrt
Und noch zur Klarstellung: Ich will keine Firma da irgendwie nachträglich in die Pfanne hauen oder sonst was. Es war Herrn Jesina mit einer Vorlaufzeit von 4 Wochen bekannt, dass ich eben genau das tatsächlich vorgefallene in div. Foren berichten werde. Er empfand es aber nicht nötig, auch nur in irgendeiner Form zu reagieren. Dann finde ich, muss er aber auch mit den Konsequenzen leben…

Viele Grüße

Tom

Klingt ja fast wie eine Drohung:eek:
Da würde ich als Hersteller wahrscheinlich auch nicht drauf reagieren.
 
Klingt ja fast wie eine Drohung:eek:
Da würde ich als Hersteller wahrscheinlich auch nicht drauf reagieren.

Hallo Coolmove,

ja das kann man sicher auch so sehen oder auslegen...

Und ich als Hersteller, hätte meinem treuen Kunden sowie auch meinen Händler nicht zuerst ignoriert, dann mit zwei Sätzen für blöd und unfähig hingestellt und dann nichts mehr unternommen, eagl was diese Personen schreiben oder sagen. Sondern ich hätte versucht mit dem Kunden zu sprechen, hätte Vorschläge für eine einvernehmliche Lösung gemacht und mich diesem gegenüber auch einsichtig und kullant gezeigt, wenn mein Fehler oder der des verwendeten Materials vorliegen könnte bzw. offensichtlich vorliegt. Denn dann hätte ich als Hersteller dem Bruder und dem Vater des Kunden gleich die nächsten Vampire verkauft, da diese beiden ebenfalls von den Flugleistungen sehr angetan waren. Aber bei der gezeigten Reaktion haben sich diese völlig zu recht für einen FS4 und einen Fosa entschieden...

Grüße

Tom
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten