Fender aus Silkon gießen?

ger61

User
Habe nach Sikaflex gegoogelt. Es gibt das Zeugs in vielen verschiedenen Qualitäten. Was ist denn nun das für uns geeignete?

GER61hard
 

ger61

User
Die käuflich zu erwerbenden Fender sind vom Material her nicht schlecht und solche stapeln sich bei mir auch zuhauf, denn ich habe noch nie einen erhalten, der zum Boot auch so gepasst hat wie es aus hydrodynamischen Gründen an dieser wichtigsten Stelle des Rumpfeintritts ins Wasser notwendig wäre. Das Größte Problem ist der Übergang Fender zu Bootsvorderkante. Die üblichen Fender kann man nicht zurecht schleifen, wenn sie zu groß sind und ich habe auch noch kein Material gefunden, das so aufzutragen wäre, dass es hält und feingeschliffen werden kann. Habe mir deshalb meine Fender immer selbst gestrickt, und zwar aus früheren Deckeln von Helmut Lupart, der verwendete einen Hartschaum, der gut und fein geschliffen werden konnte und somit übergangslos anzupassen war. Leider gingen mir die Deckel jetzt aus. Das Material war m.W. Coltogum aus der Schweiz, mein Schweizer Freund Beni hat mir inzwischen Nachschub geschickt, leider ist dieses Material nicht ganz so gut für Fender wie das alte, vielleicht wurde die Rezeptur geändert.

Nachteilig ist halt, dass man jeden Fender immer wieder "handschnitzen" muss und das ist bei mehreren Booten und den "lieben" Mitkonkurrenten, die einen immer rammen, viel Arbeit.

GER61hard
 

Gast_26698

User gesperrt
Ralph Tacke schrieb:
Kleb etwas Balsaholz mit doppelseitigem Klebeband an den Rumpf und bringe es so in Form, wie die Nase aus Gummi später aussehen soll. Dann Nase wieder abknibbeln und mit Lack die Poren schließen, sodaß man durch anschließendes überschleifen eine richtig glatte Oberfläche hat. Dann Nasenurmodell mit Trennwachs behandeln und auf PVC Platte oder Möbelbauplatte kleben, mit kleinen Leisten einen Rahmen drumrum setzen, der ca. 1 cm höher ist als die Nase und alles mit Modellbaugips überfluten. Nach der Trocknung hast Du eine Negativform.

Dann nimm eine Kunststoffplatte (PVC oder sonstwas) die über die Form paßt und bohre 2 Löcher hinein, sodaß überschüßiges Silikon aus der Form durch die Löcher austreten kann.

Dann Zweikomponenten Silikon anrühren, ggf. Farbpaste dazu und ab damit in die Form, Plastikplatte drauf und warten. Nach 12 Stunden kannst Du die Nase aus der Form ziehen und anschließend mit Silikonkleber am Rumpf befestigen.

Wenn Du mich fragst, woher man das entsprechende Silikon, Farbpaste und Kleber herbekommt, dann kann ich Dir das auch sagen, aber ich möchte hier keine Werbung machen ;)

Grüße Ralph
Hallo Ralph,

kannst du mir sagen woher man Silikonkleber bekommt?
Habe leider erfolglos versucht den selbstgegossenen 2K Silikon-Bugfender mit 2K Epoxydhardkleber anzukleben :(

Mein 2K Silikon + Farbpaste habe ich übrigens bei www.abformer.de bestellt, das HT33. War problemlos zu verarbeiten und in kleinen Gebinden (2x250ml) zu haben.
 
hallo
habe es letztens mehrfach versucht einen silikonfender herzestellen leider vergebens .
was kann ich am besten als trennmittel nehmen um den dann gut aus der form zu bekommen
mfg
steven
 

Gast_26698

User gesperrt
Ich hab Vaseline genommen. Der 2K Silikon von abformer.de soll aber auch so aus der Form springen ohne Trennmittel. Werde es beim nächsten mal ohne probieren.

Hab mir vorher einen Fender aus Modelliermasse geformt und davon mit Gießpulver einen Abdruck zum ausfüllen mit 2K Silikon angefertigt. Hat alles wunderbar funktioniert.

Vom Hersteller habe ich erfahren, dass sich der 2K Silikon einzig und allein mit dow corning silikon kleber vernünftig ankleben lässt.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten