GB YAK 55 M 1.8m - Abwarte- und Diskussionsthread zu Gernots Yak

guten abend

anbei habe ich noch bilder eingestellt die ich noch auf meiner hd gefunden habe. die bilder habe ich meines wissens zwar schon mal publiziert aber sei es darum. die spitze des spinners wird natürlich noch gekappt damit der motor frei atmen kann;)
das letzte bild zeigt die statorträger, noch nicht entgratet.

gruss benjamin kroha

IMG_0357.JPG
IMG_0359.JPG
IMG_0361.JPG
IMG_0364.jpg
IMG_0074.jpg
 
Hallo zusammen,

da es hier auch Leute gibt die wert auf die Optik der YAK legen und sich z.B. mit dem Cockpitausbau beschäftigen, hab ich mir gedacht ich Berichte hier auch mal von meinen optischen Veränderungen - zuerst kommt mal das Cockpit dran, es soll mit wenig Aufwand und Gewicht aufgewertet werden - kein Scale ;)

hier mal der Anfang:

4280745169_4bf5d3decf.jpg


so siehts Original aus:

4280745679_feba3a7d08.jpg


hier sieht ma auch noch mal gut den Bereich hinter dem Pilot:

##########


Sorry, aber Airliners.net erlaubt keinen Bilderklau !


gruß
Andreas

##########


wenn es interessiert berichte ich auch weiter über die Baufortschritte....


Grüsse

Maggus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kümmel

User
Hallo Maggus,

berichte ruhig weiter über den Bau Deiner Maschine,man kann ja nur dazu lernen.

Meine YAK ist allerdings schon fertig und ich warte nur noch auf "schön Wetter" zum Einfliegen.

Der Cockpittausbau ist natürlich auch für mich Neuland.

Gruß Lothar....
 
- oh sorry wegen dem Bild - das wusste ich nicht....

@Lothar - o.k.mach ich - bin auch schon ganz gespannt auf den Erstflug - berichte mal wenn Du Deinen absolviert hast...


Weiß jemand wo man Kiemenbleche in der passenden Größe her bekommt :confused: - hab nur welche bei Engel Modellbau gefunden die sind aber zu groß - und selber machen ist mir zuviel Arbeit... oder soll ich in der Scale Abt. nachfragen?

Grüsse

Maggus
 
Da bin ich aber froh ,das ich meine YAK im vorigem Jahr gekauft habe!:)

Der jetzige Preis--409,-€!;)

Gruß Lothar....

Bitte immer ALLE Tatsachen nennen und auch gesonderten Hinweis beachten: Preis inkl. Sperrgutaufschlag!

Da wir ab 150€ innerhalb D versandkostenfrei liefern, Sperrgutaufschläge aber shopseitig nicht gesondert berechnet werden können, mussten wir den Sperrgutaufschlag (den wir 1:1 auch so bezahlen müssen) auf den Shoppreis aufschlagen.

Ich meine dass dies für den Interessenten die transparanteste Darstellung sein dürfte ...wenngleich dies sicher den einen oder anderen vom Kauf abhalten wird. Der Beweis ist ja hiermit schon erbracht worden :rolleyes:

Gruß Dieter Kalb
 

Michael Schöttner

Vereinsmitglied
Bitte immer ALLE Tatsachen nennen und auch gesonderten Hinweis beachten: Preis inkl. Sperrgutaufschlag!

Da wir ab 150€ innerhalb D versandkostenfrei liefern, Sperrgutaufschläge aber shopseitig nicht gesondert berechnet werden können, mussten wir den Sperrgutaufschlag (den wir 1:1 auch so bezahlen müssen) auf den Shoppreis aufschlagen.

Ich meine dass dies für den Interessenten die transparanteste Darstellung sein dürfte ...wenngleich dies sicher den einen oder anderen vom Kauf abhalten wird. Der Beweis ist ja hiermit schon erbracht worden :rolleyes:

Gruß Dieter Kalb


Ja, das hat man dann halt von Ehrlichkeit und transparenz. Hab gerade mal versucht in einem östereichischen Shop rauszubekommen, welche Versandkosten anfallen. Die schweigen sich ganz schön lange aus.

Weiß schon jemand, wann die 2,2m kommt?

Gruß,
Michael
 
so - da ich ja nicht so mit technischen Highlights aufwarten kann ;), zeige ich hier eben meine optischen Änderungen - für die Profis unter Euch natürlich auch nichts besonderes - aber mit wenig Zeit und Geldaufwand gemacht :D

Nachdem ich aus Balsa dem ganzen die Formgegeben hatte wurde das Holz grundiert und ich hab mich mal an Nieten mit Weißleim versucht - das wollte ich schon immer mal ausprobieren:

4289448725_f2c35648ea.jpg


Der Lackauftrag ist nicht so super geworden :( - das nächste mal nehme ich nicht mehr alte Sprühdosen - ausserdem hat sich die Grundplatte vom mattschwarzen Sprühlack etwas angelöst :mad:

Dann noch ein paar fertig gekaufte Instrumente drauf und den Pilotenkörper matt gestrichen (sieht realistischer aus)

4290192070_039ca83e86.jpg


und in die Haube rein:

4290192634_07752cdb7e.jpg


4290192964_a4aca621b3.jpg


Fertig!

Hoffentlich gibts bald gescheites Flugwetter....

Grüsse

Maggus
 
Hallo Lothar,

die Höhe ist 100mm und die Schulterbreite 115mm - hab sie noch ca.8mm mit Balsa unterfüttert da ich fand das sie zu tief in der Kanzel saß - ist die original Büste die von den Händlern für die GB Yak angeboten wird.

Grüsse

Maggus
 
naja, ist eben nicht scale - und dann ist alles erlaubt was gefällt ;) habe ja nur das original Cockpit als Anhaltspunkt genommen - und ich finde der Pilot mit Helm ist mal was anderes...

Grüsse

Maggus
 
Hallo zusammen,

so, hatte heute meinen Erstflug! :) Das Ding fliegt ja wirklich handzahm, völlig unproblemmatisch - ich bin begeistert - ich weiß nicht ob es was besonderes ist, aber den absoluten Hammer fand ich das wenn man die Kiste langsam macht, so auf Schrittempo und dementsprechend Höhe zieht, geht sie von alleine in den Sackflug ohne auch nur um einen Millimeter abzukippen! Das hatte ich bisher noch bei keinem Flieger. Dementsprechend ist auch Landen ein Kinderspiel -
Der einzige Nachteil an meinem Setup mit Scorpion 4025-16 und Kokam 3200-6S ist, das ich zu wenig Gewicht vorne habe um den Schwerpunkt hin zu bekommen - ich musste noch einen 3000-3S Akku als Ballast mit vorne rein legen :( - naja meine 4000er sind schon unterwegs - hoffentlich sind die schwer genug;)

Also wenn jemand von Euch den Scorpion Motor einbauen möchte, dann bitte schwere Akkus mit einplanen...

Grüsse

Maggus
 
Mein Abfluggewicht liegt bei 4240g, mit dem "schweren" Cockpit Ausbau ;) - wobei die Angabe 270g Trimmgewicht in Form eines 3000er3S Lipos beinhaltet :( - ohne den Zusatzballast wäre man also unter 4Kg - ich weiß aber nicht wo ich im Heck fast 100g einsparen könnte um mir das Zusatzgewicht vorne zu sparen :confused:
Mit Aluschrauben an der Anlenkung und Höhenrudersicherung könnte man ein bischen was sparen...:D

Grüsse

Maggus
 

Kümmel

User
Hallo Maggus,

wie hast Du das Höhenruder angelenkt,Zentralservo vorne mit Seilen oder 2 Rudermaschinen hinten?

Gruß Lothar...
 
Und die power vom scorpio motor langt aus für senkrehte steigflüge etc .bin bissl neugierig weil der motor in meiner gonav Yak verbaut is .Hab ein gewicht von 3,8 kg
mal sehn ...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten