Hawk F5B Staufenbiel

Knexi

User
Ob der Vmax Classic von der Fläche baugleich zum eco ist kann ich dir nicht sagen.
Der Evo 3 ist baugleich zum Enigma oder Alex F5B etc
Bei Lindinger ist aber die Ampel im Moment leider auf rot.
Mit dem Hacker B60-6L an 5S sind mit dem richtigen Modell 65-75m/s drin

MfG Daniel
 
Hey

Du meist bestimmt denn Hacker B50 6L + 6,7:1
Weil einen B60 hab ich nicht gefunden.

Wenn dann wollte ich auf S6 Lipo gehen.

Schaffen der Regler und der Motor das auch?

Welche C ...Zahl müsste denn da der Lipo haben???
 
Hey

Du meist bestimmt denn Hacker B50 6L + 6,7:1
Weil einen B60 hab ich nicht gefunden.

Wenn dann wollte ich auf S6 Lipo gehen.

Schaffen der Regler und der Motor das auch?

Welche C ...Zahl müsste denn da der Lipo haben???

6S lipo wird den Himodel nicht lange mitmachen:eek:
Hacker fuer 6S lipo muss du den B50 8L 6.7 nehmen, oder wenns gans
heiss sein muss den 7L.

Gr Frank
 

Knexi

User
Hey

Du meist bestimmt denn Hacker B50 6L + 6,7:1
Weil einen B60 hab ich nicht gefunden.
jo war ein Tippfehler

Wenn dann wollte ich auf S6 Lipo gehen.

Schaffen der Regler und der Motor das auch?
Bei 6S bitte den B50-7L verwenden - der 6L wäre von der Drehzahl schon zu extrem
Der Himax GX200 hat glaub ich Probleme mit 6S aber ein YGE 160 FAI sollte damit keine Probleme haben

Welche C ...Zahl müsste denn da der Lipo haben???

Ich fliege den B50-6L mit 30C Kokam H5 und auch mit 40C Flightmax Chinesenakkus

MfG Daniel
 
Das Problem sind die 6S. Dafür gibts keine vernünftigen Chinaregler bisher.

Entweder weniger Zellen oder einmal einen richtigen gekauft.

Lieber nen softeren Antrieb und als Noob Spass damit als ein Feuerzeug Setup und nach drei Flügen n langes Gesicht... so mal als Anregung.
 
Conwinder,

Wenn du den YGE regler schon su tuer findest.
Nim dir erstmal ein Hawk , einen Hacker 6L , Himodel GX 200.( bremse etwas soft aber
besser wie beim YGE )
Turnigy 3000/4s/40C RFM 17x18 Gold ( Ist ca 2900 Watt )
Und dan geht einen Hawk schon sehr gut ab.

Das ist der ticket um billg F5B su vliegen. Alles andere kostet richtig geld.

Gr Frank

Wenn du eventuel etwas gebrauchtes will kannst tu mir einen PM schicken.
Zb antriebe und f5b kisten
 

Knexi

User
Teuer ist immer eine Definitionssache.
Ich finde die YGE "normalpreisig", Kontronik Jive teuer und den GX200 sehr günstig ;). Wenn du ein 6S Setup in dem Leistungsbereich willst - wirds mit einem Chinaregler nichts.
Wenn dir der YGE zu teuer ist dann nimm ein 5S Setup (B50-6L zB) mit dem gx200 mit dem Nachteil einer schlechteren Bremse, eventuell geringerem Wirkungsgrad und etwas höherem Risiko dass der Regler mal raucht.

MfG Daniel
 

Knexi

User
Da würd ich eher auf den 7L gehen.
Der hat dann mit 5S und dem GX200 schon etwas Leistung zum anfangen und mit 6S dann später eine super Steigleistung mit zB einem YGE oder mit dem Risiko dass der GX200 abraucht

MfG Daniel
 
Was mir immer noch nicht richtig klar ist, was diese "L" aussagt????

Hat denn der L7 mit S5 die selbe Leistung wie ein L6 mit S5???

Also mit Getriebe-Motoren hab ich noch so meine Probleme?
Sorry für die vielen Fragen

Gruß Sven
 
Das ist erstmal nicht spezifisch für den Getriebeantrieb,sonder eine Kennung des Motors selbst.

Schau mal auf www.hacker-motoren.com vorbei und sieh selbst.

Dort gibt es in der Baureihe B50 die Varianten S(mall) L(arge) XL(xtralarge) und bezieht sich auf die Baulänge dieser und damit auf die Rotorlänge. Die Zahl gibt die WIndungsanzahl an.
Kleinere Zahl = höhere spezifische Drehzahl, S hat höhere Drehzahl bei gleicher Windung als L und L grösser als XL.

Eine einfache Milchmädchenrechnung um zu überschlagen:

Vom B50-6L 6,7:1 weiss man, dass er an 5S gut 4,5-5kW im F5B Betrieb leisten kann.
Der dreht 4025 U/V - willst du jetzt 6s verwenden rechnest du 4025*5/6 = 3354 U/V um zumindest bei gleichem sonstigen Setup, nur eine Zelle mehr ähnliches erwarten zu können und gehst in die Tabelle um zu schauen, welcher Motor dem am nächsten kommt.

In dem Falle der 7L mit 3450, der dann geringfügig heisser betrieben würde.

Nicht vergessen, das ist nur eine Hausnummer, abhängig von den Akkus, und dem was man tut und wie man es tut damit...

L sollte es mindestens sein, S ist für die durchgesetzte Leistung etwas klein, d.h. wenig Material das sich erwärmen kann und damit einfach nur heisser wird... XL wäre fürs Hobby besser weil thermisch robuster, ist aber auch eben schwer - das muss man dann selbst einschätzen, worauf man die Prioritäten setzt.
 

Gast_3926

User gesperrt
Ein 7L auf 6S ist ein superheisser Motor, ich denke in Wettbewerbsauslegung 24-25 sekunden motorlaufzeit.
Ein 8L auf 6S ist auch Wettbbewerbsfähig, 30 sekunden Motorlauf oder etwas mehr.
Das alles hängt ab von Akku, temperatur von den Akku und Luftschraube.

GJ
 
Danke für die Tip.

Was meint ihr? Sind die 339 € für einen V-Max Evo 3, gegenüber dem 230€ für denn Hawk begründet? Oder würde eine V-Max Classig auch reichen.
 

Knexi

User
Danke für die Tip.

Was meint ihr? Sind die 339 € für einen V-Max Evo 3, gegenüber dem 230€ für denn Hawk begründet? Oder würde eine V-Max Classig auch reichen.

Der Preis ist schon auch begründet - der Evo 3 hat eine Carbon D-Box und einen Kevlar Rumpf - beim Hawk/eco ist alles GFK, beim Vmax Classik kann ichs dir net genau sagen aus was der ist.
Außerdem hat der Evo 3 eine 4 Klappenfläche - was auch mehr Arbeit in der Herstellung verursacht. Wobei die 4 Klappenfläche für Hobbypiloten nicht so wichtig ist - der Eco lässt sich auch mit der 2Klappenfläche leicht landen - der Evo 3 dann aber noch leichter.

MfG Daniel
 

Gast_3926

User gesperrt
Die Hawk hat nur querruder, die V-Max (oder Enigma, Alex, Zahir) haben 4 klappen.
Du braucht dann auch 4 Servos, statt 2 in die Flache.
Ein V-Max ist ein FAI F5B Modell, ein Hawk ist nicht FAI.
Wenn du etwas mehr Geld hat, kauf ein V-Max.

GJ
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten