HERON (Multiplex): Neuheit 2015!

Hallo Papa 14 und MD-Flyer,

o.K. machen wir das ganz genau, der Solius hat sein bestes Gleiten bei 40,365 km/h
der Heron eben bei 46,32589 km/h deshalb der Begriff dynamischer Segelglug.:D;)
Der neue Heron will einfach durch das dünnere Profil, die schlankeren Flächen am Randbogen
etwas flotter geflogen werden als der Solius, also für meinen Begriff ertwas " dynamischer ";)

Edouard, ja stimmt, nicht nachgedacht, war aber Sonntag, sorry ;):D
 
Warten wir doch auf die ersten Erfahrungsberichte, dann sehen wir, ob sich ein Umstieg vom Solius auf den Heron lohnt.

Im Schaumsegment ist das Angebot an 4-Klappenseglern überschaubar, hatte mal den Parkzone Radian Pro, fliegt sehr schön, aber diese Fummelei mit den Servokabeln beim Anbau der Flächen.

Daher, wenn 4 Klappen würde ich den Heron nehmen.
 
Schon interessant, was hier "ahnungslos" spekuliert und verglichen wird.

Ich würde mal warten bis man den Flieger in Natur erleben kann....

Und zu den Wölbklappen, ob man die braucht oder nicht, das ist eben ansichtssache. Es ist genauso wie mit dem Fliegen, mit einem staken Motor fliegt alles, irgendwie halt. Aber ob es schön fliegt dass ist eben die Frage....
 

Papa14

User
Und zu den Wölbklappen, ob man die braucht oder nicht, das ist eben ansichtssache.
"Brauchen" ... eher nicht. Man sollte sich der Wirkung bewusst sein - zum Landen sicher eine feine Sache. Die Wirkung bei der üblichen Speed- oder Thermikstellung dürfte eher homöopathischer Natur sein, dazu wird das Modell insgesamt zu wenig feinfühlig sein. Ist halt ein Käuferargument, das ist wie bei den Megapixels bei den Digicams - keiner braucht so viele, aber jeder hat sie. :D
Ich persönlich glaube, dass in dieser Klasse ein durchgängiges Flügelprofil positiver auf die Flugeigenschaften wirkt, als Wölbklappen.
 
Danke für das Video!

Allerdings wohl eher ein Promotionvideo für MPX zur Ankurbelung des Anzeigenverkaufs bei "Flugmodell"? Die übliche Produktwerbung, lobhudelnd, mit E-Gitarreneinsatz und unter Weglassung/Abmilderung nahezu jedes kritischen Ansatzes:

- nicht nur der Durchzug ist wesentlich schlechter als bei Nichtschäumlingen, auch verdrecken und verschleißen Schäumlinge unaufhaltsam, d.h. anders als ein Holz- oder GfK-Modell haben sie eine ziemlich absehbare Lebensdauer. Ein Total(ver)konsumierprodukt, etwa so wie ein Handy, dessen Akku man nicht auswechseln kann,

- der Servoeinbau im Leitwerk wird gelobt, ohne die Nachteile für die Gewichtsverteilung auch nur zu erwähnen

- absichtlich wurden die Flächen unter Abknicken der Servokabeln reingequetscht, um nicht demonstrieren zu müssen, wie man die Stecker im schmalen Zwischenraum zwischen Rumpf und Fläche verbinden soll?

- es wurde kein nennenswerter Festigkeitstest geflogen, dennoch die Festigkeit gelobt. Stattdessen wurde mit lauter E-Gitarrenmusik ein "dynamischer" Eindruck suggeriert ....

Ich hätte mich u.a. interessiert für:

- naheliegender (Leistungs-)Vergleich mit dem Solius oder anderen Konkurrenten
- Ruderwirkungen (Torquen?)
- Gleitwinkel, -zahl
- Servomodelle; Qualitätsbeurteilung der Servos, Einbau-, Ausbau, Austausch von Servos
- Reparaturfähigkeit v. Flächen u. Rumpf bzw. Ersatzteilbeschaffung (Flächen, Rumpf einzeln?)

Werbende "Produktvorstellungsvideos" erwarte ich vom Hersteller, nicht von Dritten.
Schade, "Flugmodell"! Chance abermals vertan!
Aber: MPX ist sicher dankbar und bereit, nun weitere Anzeigen zu schalten!
 

onki

User
Hallo,

leider ist der für mich störenste Solius-Mangel auch am Heron nicht beseitigt. Die extrem schlecht gelöste Steckverbindung der Flächenservos.
Es ist schon eine ordentliche Fummelei, wenn man die sonst wirklich über jeden Zweifel erhabene Flächensteckung und Sicherung betrachtet.
Eine fixierte, beidseitige Steckeraufnahme wie man es AFAIK im Cularis gelöst hat wäre hier von Vorteil gewesen.
Ob die Flächen wirklich stabiler sind werden die ersten unabhängigen Usertests zeigen. Das wäre für mich der einzige Grund meinen Solius weiterzugeben und auf den Heron zu wechseln.

Positiv herauszustellen ist für mich auch die anscheinend sofortige Lieferbarkeit. Wenigstens etwas, was man gleich nach der Messe kaufen kann.
Ansonsten verkommt die Spielzeugmesse immer mehr zur "Show der Illusionen".
Zu den Bemerkungen hinsichtlich der Servos im Leitwerksträger kann ich nur sagen. Selber Schuld wenn man sich eine RR-Version kauft und nicht selber baut.
Ich hab mir den Solius als Kit bestellt und gleich dazu auch noch ordentliche Servos mit Metallgetriebe.
Wer nur fertig kauft muss sich halt mit dem Wegwerfgedanken anfreunden.

Gruß
Onki
 
Hllo Onki,

heute sind die ersten RR-Modelle gekommen, die Flächen machen einen sehr stabilen Eindruck
was die Verdrehung und die Durchbiegung betrifft, da geht was ;););)

Was die Servos in MPX-RR-Modellen betrifft da habe ich in meinem Laden sehr wenig Reklamationen.
Bei meinen eignenen Modellen die ich von MPX fliege habe ich noch nicht 1 Stück tauschen müssen,
das ist nicht gelogen, ich hätte nichts davon !
Die RR-Sets von MPX haben für mich persönlich wirklich Hand und Fuß, musste ich einfach mal loswerden,
danke:D
 

MD-Flyer

User gesperrt
Von der FlugModell halte ich eh nix. Die haben schon ein paar "Tests" abgedruckt, mit denen sie sich bei mir vollends disqualifiziert haben; genau in die Richtung, die hier angesprochen wird: pure Werbung für Anzeigenkunden.

Aber ein paar Kritikpunkte hier kann ich nicht nachvollziehen. Klar haben Schaumwaffeln grundsätzliche Nachteile, aber ebenso grundsätzliche Vorteile. Die Servos im Heck sind absolut kein Nachteil, weil man sonst ja noch viel mehr Ballast im Heck bräuchte.

Den Flächenservo-Anschluss finde ich gerade für 2 Servos pro Seite auch nicht glücklich, weil einfach zu fummelig.
 
Ich finde, dass die elektrische Verbindung damals beim Cularis sehr gut gelöst wurde. 2x Stecker und 2x Buchse auf jeder Flügelseite, den Flügel an den Rumpf geschoben, dadurch erfolgt eine Zwangskontaktierung - fertig. Das ist zwar beim Bau ein wenig Mehraufwand, dann aber funktioniert das auch nach Jahren noch solide und zuverlässig. Zudem ist der Cularis innerhalb kürzester Zeit aufgerüstet.

Ich denke mal, die elektrische Verbindung wurde beim Heron deshalb so gewählt, weil (zu?) viele Kunden beim Cularis vor dem Lesen der Anleitung erst einmal mit mächtig viel Sekundenkleber die Stecker eingeklebt haben. Waren dann Rumpf und Flächen miteinander verklebt, gingen die Probleme los. Mit der gewählten elektrischen Verbindung beim Heron lässt sich das (vermutlich) auf Kosten der Alltagstauglichkeit umgehen. Insgesamt sehe ich die Zwangssteckung beim Cularis - insbesondere bei den derzeitigen Außentemperaturen - deutlich im Vorteil.


Viele Grüße
Michael
 

onki

User
Ich denke mal, die elektrische Verbindung wurde beim Heron deshalb so gewählt, weil (zu?) viele Kunden beim Cularis vor dem Lesen der Anleitung erst einmal mit mächtig viel Sekundenkleber die Stecker eingeklebt haben. Waren dann Rumpf und Flächen miteinander verklebt, gingen die Probleme los. Mit der gewählten elektrischen Verbindung beim Heron lässt sich das (vermutlich) auf Kosten der Alltagstauglichkeit umgehen. Insgesamt sehe ich die Zwangssteckung beim Cularis - insbesondere bei den derzeitigen Außentemperaturen - deutlich im Vorteil.

Wie ich diesen "Anti-Darwinismus" hasse. Immer muss man sich an den Deppen orientieren;).
Wie schon gesagt, die umständliche Steckverbindung macht die Aufrüstung nicht gerade einfach. Hier liegt wirklich noch Potential. Oder haben da findige User eine bessere Umsetzung?

Gruß
Onki
 
Haben heute meinen RR Heron erhalten. Dachte nicht, dass es so schnell schon lieferbar ist. Klasse MPX.
Bin nun noch am Lackieren und freue mich schon auf WE um meine ersten Flüge zu machen ;-) Bin schon sehr gespannt, ob er so wie der Solius fliegt.
 
wo und wie den Empfänger einbauen -> Antennen...

wo und wie den Empfänger einbauen -> Antennen...

Hallo, wo würdet Ihr beim Herion den Empfänger einbauen? Wo und wie die Antennen rausführen? Grüße
 
Hallo, wo würdet Ihr beim Herion den Empfänger einbauen? Wo und wie die Antennen rausführen? Grüße

Boah ... dann muss das Ding ja mega stabil sein, wenn soviel Kohle im Rumpf verbaut ist, das man die Antennen (2,4 GHz) herausführen müsste - oder fliegst Du ggfs. noch OldSchool?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten