HORTEN - kleiner Hortennurflügel

Hallo,

Stiletto 2 fliegt sehr gut lt. Michael Brakhage. Mit dem Setup Rennsemmeln von Slowflyworld ist er sehr schnell unterwegs. Bei Vollgas muß ein Mischer auf Tiefe ca. 3mm gesetzt werden. Für weitere Tests mit weniger Schränkung habe ich im Moment keine Zeit, erfolgt später noch mal.

Mein Stiletto 2 mit Rennsemmeln ist auch bald fertig.

Wenn der Mischer auf Tiefe bei Vollgas nicht stört kann einen CNC-Teilesatz mit GFK-Rumpf bei mir bestellt werden.

Grüsse, Raimund
 
hallo raimund

dann lass dir doch mal eine perfekte lösung für die rennsemmel-befestigung einfallen. ich habe wie in der beschreibung der rennsemmel empfohlen 2 kleine 1,5mm kohlestäbe seitlich an die lagerwelle angeklebt und diese mit kohlerowings gefestigt. daruch kann die kraft sehr gut ins modell eingeleitet werden.
den hinteren motorspant habe ich ausgefräst, sodas der motor mit der lagerwelle halbwegs schwimmend gehalten wird. die vorderen enden der kohlestäbchen habe ich dann mittels eines balsasteges an dem hilfspant befestigt. damit kann ich dann auch den motorsturz einigermaßen einstellen.
allerdings ist dieser nach dem festkleben mnicht mehr veränderbar und der motor kann nicht mal eben wieder gelöst werden.

da der motorsturz eh keinen großen effekt hat, könnte eine andere halterung mit fixem winkel eine lösung sein. evtl. eine buchse hinter dem motorspant. aufgedoppelt aus sperrholz o.ä.

ich stelle heute abend von zuhause mal ein bild von meiner lösung zur diskussion hier rein.

achja. alternativ zu den tanic zellen von slowflyworld gehen die polyquest 1200xp äußerst gut und sind zumindest gleichwertig. gewicht und abmessung sind identisch. nur der preis ist etwas günstiger.
 
hallo

ich habe eben bilder hochgeladen. ihr findet die bilder von meinem rumpf unter der url: http://www.mbrak.net/gallery/Stiletto2?page=2

ist vielleicht nicht alles perfekt aber es ist ganz gut durchdacht. der akku im flügel liegt nur lose drinne und wird seitlich durch den verbinderstecker vom regler zum empfänger fixiert. der mittlere hilfsspant im rumpf fixiert den akku in seiner vorderen endlage. nach oben kann der akku auch nicht wandern, da dort das balsa unter dem steller den weg versperrt. also kein klettband oder sonstiges um den akku zu wechseln. nur sauber die kabel anstecken und den rumpf von hnten aufschieben. dann mit 2 schräubchen fixieren und gut ists....

mit den magneten habe ich erstmal nicht weiter rum experimentiert. denke, das die kraft ausreichen würde. aber der schwerpunkt kommt wieder nach hinten.... also schlecht... :)

ich würde mir eine befestigung vom motor wünschen, die wieder lösbar ist. dann könnte ich die rennsemmel auch noch in anderen modellen fliegen ohne jeweils wieder die klebestellen aufzumachen. schöner wird es dadurch ja auch nicht.
 
Wie beim Original, gab es auch bei meiner Ho229 V3 scale 1/10 Lieferprobleme mit den Triebwerken.

Nun sind sie da und es kann weiter gehen.

Komponenten:
2x Het 2w20
2 x Minifan
2x JAZZ 80-6-18
1x Schulze Alpha 8-35
1x 4s1p Lipo 5200mA
2x Futaba S3150

Gewicht ohne Glasmatte 1,95 kg

Heiner
 

Anhänge

  • DSCF1064.JPG
    DSCF1064.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 38
  • DSCF1068.JPG
    DSCF1068.JPG
    73,6 KB · Aufrufe: 39
  • DSCF1069.JPG
    DSCF1069.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 34
  • DSCF1067.JPG
    DSCF1067.JPG
    63,1 KB · Aufrufe: 50
hallo

@heiner

na? wieder im baufieber??? das geht ja richtig zur sache.

hast du vom raimund schon die stiletto bausätze bekommen? welches setup schwebt dir vor?
 
Die Stilettos sollen fertig sein, so wie ich gehört habe, dürften die Tage mit der Post eintreffen.

Habe mich mit dem Setup noch nicht beschäftigt, ist der 1. Flieger in dieser "Größenklasse". Muss mal sehen was ich an Komponenten habe, die ich verwenden könnte. Habe ein paar kleine Regler und Servos, aber einen Motor müsste ich schon noch ordern.

Weiter oben heißt es die Rennsemmel wäre der richtige Mot, gibt es Alternativen, andere Empfehlungen?

Heiner
 
Hallo Heiner,

der Rennsemmel ist mit einem normalen Regler nicht zu betreiben, weil
die Drehzahl sehr hoch ist.

Grüsse, Raimund
 
Muß Du Dich erkundigen, ob der geeignet ist. Infos über den geeigneten Regler zum Rennsemmel findest Du bei www.slowflyworld.de

Im Stiletto 1 fliege ich einen Axi....Typ muß ich mal nachschauen.
Ist aber eigentlich ein wenig zu schwer(Schwerpunktproblem!). Vieleicht geht ja auch ein Powerschnurzz.

Grüsse, Raimund
 
hi

ich glaube nicht das der normale jeti/hacker master ausreicht. es gibt von jeti neue typen (namenszusatz high speed)... die sollten gehen. ansonsten kann ich die steller vom heino jung (YGE) empfehlen. da gibts drehzahltechnisch keine limits mit der rennsemmel.

@raimund

lass uns mal den stiletto etwas größer machen (100cm). dann mit folgendem setup:

motor shp ss-23
akku tanic 4s 2480
ls apc-e 4,75x4,75
steller yge 60A

macht im stand ca. 32000 1/min........ geht im stechflug sicherlich noch auf.....

quelle (slowflyworld)


problem ist nur das der motor 92 gramm wiegt... aber der akku vorne ist auch etwas schwerer.... leider passt das set nicht in den normalen stiletto.....

von den flugeigenschaften des stiletto bin ich mittlerweile sehr überzeugt. fliege ihn fast täglich. ist momentan das modell auf der heckablage :)

ein powerschnurz mit 3s zellen und günterprop sollte auch ganz gut gehen.
 
Hallo Michael,

sobald ich wieder "Land" sehe schauen wir mal nach einem Stiletto 1m
vieleicht mit Zugantrieb.

Grüsse, Raimund
 
So,

Stiletto im Bau, habe gestern Abend das Baubrett mit Plan und Helling bestückt. Wenns weiter regnet, wirds rasch vorangehen.......

Heiner
 
hallo

also wegen druckmotor brauchst du absolut null seitenzug.
den sturz kannst du recht variabel einstellen. ich habe den abschlussspant
entsprechent der kleinen naht von raimund in die haube eingeklebt. damit hast du dann schonmal eine bezugskante. nun kannst du den motor mit null grad sturz einbauen. oder aber was etwas besser ist ca. 3-5 grad negativ. also der prop bläst nach hinten runter. du musst den bürzel evtl. etwas anpassen damit er nicht zu nah am prop ist. ich habe ihn radikal entfernt.
der negative motorsturz vermindert etwas die negative klappenstellung im speedflug.

ich habe bilder von meinem motoreinbau auf meiner homepage. dort kannst du es dir nochmal ansehen: http://www.mbrak.net/gallery/Stiletto2?page=2
 
Ein paar Bilder von meinem Stiletto .......

Heiner
 

Anhänge

  • IMG_2180.JPG
    IMG_2180.JPG
    154,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_2182.JPG
    IMG_2182.JPG
    137 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_2184.JPG
    IMG_2184.JPG
    136,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_2188.JPG
    IMG_2188.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 42
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten