Horten V c / MDF Modelltechnik

Einen Horten Nurflügel zu bauen war schon immer mein Wunsch, da ich die aerodynamische Auslegung faszinierend finde. Beim Stöbern im Netz stieß ich auf die Horten Vc von MDF-Modelltechnik. Da ich den Umgang mit Sekundenkleber und Epoxi nicht mag, sprach mich die Holzbauweise besonders an. Also kurzerhand Mitte 2014 bestellt und von familiären Aufgaben und Dienstplanänderungen im Job überrollt worden…
Trotz sehr wenig Zeit und noch unfertigen Projekten fange ich endlich mit der Horten V c an. Ich habe es endlich geschafft einen festen Platz für das passende recht große Baubrett (mind. 150 x 70 cm) zu finden.

Erster Eindruck des Bausatzes:
Es ist kein CNC-Bausatz…
Viel besser! Alle Teile wirken perfekt gelasert. Alle Teile durchgelasert ohne stark verbrannt zu sein. Tiefziehteile wirken sauber ausgeführt. Auch scheint alles incl. Beplankungsmaterial komplett zu sein.
Die Bauanleitung besteht nur aus recht knapp wirkendem Text. Also eine Herausforderung für mich, da ich noch nicht so viel Bauerfahrung habe. Der Plan wirkt zusammen mit der Anleitung logisch und trotz der Knappheit verständlich.
Es scheint sich um das in der FMT Ausgabe 4/2001 beschriebene Modell zu handeln. Dort war von einem CNC-Bausatz die Rede. Mal sehen, welche Verbesserungen oder Kritikpunkte ich noch entdecke.
 
Bauplatz:
01 Bauplatz.jpg

sauber gelaserte Teile:
02 sauber gelasert.jpg

Beide Rippen 1 werden miteinander verklebt:
04 R1 verklebt.jpg

an den Rippen sind die Füße gut zu erkennen, die für eine saubere Schränkung / Verwindung sorgen:
05 restliche Rippen.jpg

Rippe 6 mit je 2x Teil R13 verleimen. Dabei drauf achten, dass ein rechtes und ein linkes Teil entsteht:
06 R6 mit R13 verklebt.jpg

Steckprobe von R1, Akkubrett und R2:
Aufbau des Flügels erfolgt auf dem Rücken!
07 R1-R2 u Akkubrett Steckprobe.jpg
 
Einen ersten Überblick habe ich bis jetzt.
Zum Baubericht aus 4/2001 ist mir eine Verbesserung aufgefallen. Die Position der Stützfüße wurde verändert, so dass sich ein Holm in Nähe der Endleiste leichter einpassen lassen dürfte, ohne dass etwas bricht.

Kritik aus meiner Sicht:
Bauanleitung an einigen Stellen sehr knapp gehalten. Z.B. Akkuanschlag und einige weitere Baudetails nicht wirklich erwähnt. Hoffe dass ich den Bau mit Hilfe des Plans schaffe…
 
Der Horten interessiert mich auch.
Da ich auch sehr wenig Erfahrung mit dem Modellbau habe (bisher nur "Modellflieger"), lese ich hier interessiert mit. Sieht bisher schön detailliert aus. Danke schon mal!
 

Debian

User
Sehr interessant, weiter so !

Sehr interessant, weiter so !

Moin,

ich wieder ein sehr interessantes Projekt. Bitte weiter machen.

Kannst dich eventuell mal über den Preis des Bausatz auslassen. ich denke dieses Modell könnte sehr viele interessieren.

So habe gerade noch bei Onkel Google nachgesehen, 79,00 € für den Bausatz, ist wirklich nicht viel.

Gruß
Uwe
 
Preis des Bausatzes war mit 84 € echt fair.

Habe jetzt erstmal Servos bei meinem örtlichen Händler gekauft. Mit geringen Nacharbeiten passen die 17g Servos von New Power. Hab die digital-Mg (XLD-17MB). Bisher waren alle analogen Servos von denen zuverlässig. Wenn jemand schlechte Erfahrungen mit den digitalen hat, bitte bescheid geben.

Nächster Schritt ist Servos einpassen, Holme festpinnen und Rippen an die schräge des Holms anpassen.
 
Digitalservos habe ich wieder verworfen. Kommen die analogen 17g Servos rein. Die habe ich schon in einigen Fliegern und es gibt weniger Probleme mit dem BEC, da die analogen weniger Strom ziehen.


Einpassen der Servos habe ich fertig. Um die Servos ist mir irgendwie zu wenig Material... Also Intarsienarbeit und Aufdopplung....

09 Intarsienarbeit.jpg
10 Aufdopplung am Servoschacht.jpg




Oje... jetzt bin ich wieder voll Ponal-süchtig...

08 Ponal-Sucht.jpg
 
Die Holme werden erstmal auf das Baubrett gepinnt.
Dann müssen die Aussparungen der Holme in den Rippen mit der Feile schräg gefeilt werden. Und da bei allen Rippen…
Zieht sich etwas hin, ist aber logisch. Nur muss man aufpassen, dass man die Schräge für unten und Oben richtig herum macht! Am besten beim Feilen mit dem zweiten Holm gleich kontrollieren…

12 ungefeilt.jpg

11 schräg feilen.jpg

13 so soll es sein.jpg

14 schräge bei allen Rippen.jpg
 
Rippe 12 ist doppelt vorhanden. Einmal aus Balsa, einmal aus Sperrholz. In Bauplan und Anleitung steht nix dazu. Laut Teileliste ist die Rippe 12 aus Sperrholz...
Da außen die Randbögen angeleimt werden, packe ich die Sperrholz R12 nach außen und die Balsa-R12 nach innen. Hoffe, das ist richtig so. Mit beiden Rippen hat die Beplankung vielleicht etwas mehr Klebefläche...

Im unteren Bild erkennt man schon die grobe Form. Bisher lediglich gesteckt und nicht verleimt.

15 Rippe 12.jpg

16 erste Übersicht.jpg
 
So, jetzt an einer Stelle angelangt, wo es heißt selbst zu überlegen.
Die Teile S1 und S2 sind in der Anleitung nicht erwähnt. Im Bauplan aber eingezeichnet.

Bei dem Aufbau auf dem Rücken liegend und den Füßen an den Rippen sind die Teile S1 und S2 jetzt kaum richtig einbaubar. Also entschließe ich mich, S1 und S2 erst einzubauen wenn der Flügel gewendet wird.

Hoffe, das Problem ist auf den Bildern erkennbar. Bis jetzt nur alles gesteckt. Erst wenn alles passt, wird geleimt.
Wichtig! auch hier die Schräge der Holme vorbereiten!


17 R1 R2 und Akkubrett gesteckt.jpg

S1 und S2 auf dem Plan...
18 S1 und S2 nicht erwähnt.jpg

Nach dem Umdrehen sind S1 und S2 einfacher einzubauen. Also abwarten...
19 Einbauposition S1 und S2.jpg
 
für eine bessere Verklebung der Nasenleiste wird die vordere Rippenkante schräg geschliffen...
21 Nasenschräge.jpg


Rippen 1 und 2 werden mit dem Akkubretteilen verklebt...
20 R1 R2 Akkubrett.jpg
 
Dann werden die Rippen R3 bis R12 auf den am Plan fixierten Holm augeklebt. Ein Unterlegen schient hier nicht erforderlich...
22 R3bisR12.jpg

P.S.
Leim gebe ich immer mit einer Spritze an. Weniger Geklecker und genau auf den Punkt.
20150314_185132.jpg
 
Im Bereich der Rippen 1 und 2 soll passend unterlegt werden.
Da ich nicht solch dünnes passendes Material hatte, schob ich einfach Balsanadeln unter den im dortigen Bereich vom Plan gelösten Holm. Auch habe ich vorher den rechten und linken Holm an den Stoßkanten verklebt.
23 Nadeln unterlegt.jpg
 
Jetzt kann der Mittelteil aufgeleimt werden...
Die Unterlegung mit Balsanadeln ist flexibel. Wird oben beschwert, passt sich der Holm optimal an.

24  Mittelteil auf Holm.jpg
 

Anhänge

  • 24  Mittelteil auf Holm.jpg
    24 Mittelteil auf Holm.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 102
Beim Hilfsholm im Mittelteil geben die Rippen eine leichte V-Form vor. Also entweder die ausgefrästen Vertiefungen der mittleren Rippen anpassen oder den Hilfsholm in zwei Teilen aufleimen.
Ich habe mich für zwei Teile entschieden, die ich in der Mitte mit einen Mini-Hilfsholm verbinde. Hoffe das Hält auch so in der Luft...
Leider gibt die Bauanleitung hier nicht viel her...
24 Hilfsholm V Form.jpg

25 Verstärkung Hilfsholm.jpg

26 Hilfsholm.jpg
 
Wenn alles getrocknet ist, könne die unteren Holme bzw. die auf dem Baubrett oberen Holme eingeleimt werden. Zur Erinnerung: Der Flügel liegt auf dem Rücken...
27 die unteren Holme bzw baubrett oben.jpg
 
So. Die Holme müssen trocknen.

Der Plan sieht eine Verkastung der Holme in der Mitte vor (siehe Foto vom Plan). Das ganze wird dann aber eine heftige Intarsienarbeit. Auch halte ich eine beidseitige Verkastung für stabiler und einfacher im Aufbau (Skizze)

Ich überlege, wie ich das löse…
Was würdet ihr machen?
28 Verkastung.jpg

29 Verkastung Skizze.jpg
 

Tucanova

User
Doppelseitige Verkastung einfacher zu bauen...

Doppelseitige Verkastung einfacher zu bauen...

Doppelt hält besser! Konstruktiv wirst Du eine doppelseitige Verkastung nicht brauchen, sie bringt mehr Stabilität und ist tatsächlicher einfacher zu bauen als eine einfache - innenliegende - Verkastung. Auch bei der 2-seitigen Verkastung: Maserung des Holzes senkrecht. ;) Am Ende gibt das ein Mehrgewicht von vielleicht einem halben Balsabrett 1,5mm..... das scheint mir vertretbar unter dem Gesichtspunkt des Leichtbaus. :)
Ich würds machen.
Karl-Heinz
 
Leichtbau war früher ggf. nötig...
Plan von 1999 bzw. um 2000 mit Auslegung auf 2 x Speed 400 und NiCd-Zellen…

Jetzt werde ich Brushless und Lipos verbauen. Damit sollte sich viel Gewicht sparen lassen. In Anbetracht der Mehrleistung (geplant 2 x ca. 150W) ist mir mehr Stabilität lieber…
Also Lösung laut Zeichnung. Danke.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten