JePe's Fast-Foam Mirage - BAUBERICHT

Wobisch

User
Baufortschritt

Baufortschritt

Helirex, Deine Düse passt prima. Ich denke, das kommt gut. Besten Dank nochmals.:)
20130319_230033.JPG20130319_225454.JPG20130319_224950.JPG
 

Wobisch

User
Ja. Wird allerdings mein Erstlingswerk. Habe mich noch nicht entschieden ob HT-2 Epoxy oder doch PU-Parkettlack. Habe von Jepe das 25g Gewebe.
Ausserdem weiss ich noch nicht, ob ich die Querruder verkleinern soll, so wie von Jepe empfohlen. Im Moment ist ein demontierbarer Flügel angedacht. Ob ich das so umsetze hängt davon ab, wie gross der Spalt zwischen Rumpf und Flügel wird. Ansonsten wird der Flügel mit dem Rumpf verklebt.
Das Seitenruderservo (HS81) sitzt im Fuss des Seitenruders.
 
HAbe meine uch mit HT2 und 49 er Matte beglast als Erstlingswerk. Ist halb so wild das beglasen.
Hatte es mir schlimmer vorgestellt.
Bekomme jetzt noch eine zweite Mirage zum aufbauen.
Ich habe meine Fläche abnehmbar gemacht und in der Mitte nochmals eine Verschraubung angebracht eine Weninig angepasst und schon war der Spalt weg.
 

GePo

User
Gulf Lackierung

Gulf Lackierung

Georg
hast Du Deine Maschine in der Gulf Version lackiert? Mir gefällt das so gut, dass ich über eine John Player Special nachdenke.
Gruss
Wobisch

Hallo Wobisch,

meine Mirage ist noch nicht beglast... und der Lack kommt erst später :rolleyes:
Eine "John Player" wäre mir zu dunkel. Für mich soll ein Flieger gut sichtbar sein und mich gerne an ein Rennfahrzeug erinnern :D
Deshalb denke ich auch schon öfters an eine "Nascar Nr.42 Montoya" Lackierung für die grosse Tetris MiG29... :D;)

Zum Beglasen solltest wirklich Epoxy nehmen. Ist zwar etwas mehr Aufwand mit der mischerei, aber das Ergebnis ist viel fester!

Ich hab auch noch ein Bild der CFK Verstärkung der Tragfläche. 10x2 CFK und in der Mitte mit 2mm Balsa aufgefüllt. Die Fläche wird fix mit dem Rumpf verklebt.
Und für die 10x3mm Endleiste musste ganz schön viel Styro abgetragen werden...

Gruß
Georg

2013-03-01 21.46.19.jpg2013-03-01 21.46.34.jpg2013-03-01 22.20.04.jpg2013-03-01 22.20.30.jpg
 

Wobisch

User
Lufteinlässe

Lufteinlässe

Gemäss Jepe Anleitung sollte man die Lufteinlässe aussen abschleifen. Da ich nun aber innen durch das zusätzliche Teil den Durchlass verkleinere spiele ich mit dem Gedanken die Aussenwand innen abzuschleifen. Ich weiss ja nicht, ob der Impeller sonst genügend Luft bekommt. (ist mein erstes Impeller Projekt)
 

Anhänge

  • 20121228_092855.jpg
    20121228_092855.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 57

GePo

User
Querruder

Querruder

Hallo Wobisch,

die Querruder hab ich auch verkleinert. JePe weiss schon was er macht bzw. empfiehlt ;) So ein Deltaflieger hat sonst eine Rollrate wie ein Zahnarztbohrer :D
Achte beim Festkleben des äusseren Teil darauf, das die Flucht des Profiles passt. Nicht dass dann ein Ende höher steht als das auf der anderen Seite...:rolleyes:;)

Zum Lufteinlass: halt doch mal den 90er Impeller neben eine Einlassöffnung. Die sind original FlyFly so gross, das fast zwei 90er genug Luft bekommen würden!

Achte auch auf etwaige "Stolperkanten", die den Luftstrom behindern würden (zB. die Kante ca 3cm hinterm Lufteinlass unten - wo der Tragflächenansatz darunter ist)

Georg
 
Der Gianni aus Belgien im Amiforum hat die Kegel aus Balsaholz gemacht, etwa in der gleichen Größe. Sieht finde ich viel besser aus mit den Kegeln als ohne, aber auf jeden Fall sehr gut festkleben, sollten die sich lösen gehen sie ratzfatz durch den Fan.

Detlef
 
Bin sehr günstig an einen Mirage Bausatz gekommen.
Habe heute damit begonnen.
Wenn das Wetter so bleibt bin ich ja nächste Woche soweit das ich mit beglasen anfangen kann.
 

hps

Vereinsmitglied
Bin sehr günstig an einen Mirage Bausatz gekommen.
Habe heute damit begonnen.
Wenn das Wetter so bleibt bin ich ja nächste Woche soweit das ich mit beglasen anfangen kann.

Hallo Dieter,

Foto vom Endfinish deiner ersten Mirage steht noch aus! :)
Was möchtest du bei der Zweiten verbessern bzw. welches Setup schwebt dir vor?
Vielleicht als Anregung - habe mir auch zu meiner 8S-Mirage eine zweite mit CS70/6S (ohne EZF und ohne beglasen) aufgebaut (1,9Kg). Genialer Sound, easy zum Starten und Landen. Zwar nicht so schnell, aber ich muß sagen, dass ich mit dieser fast lieber fliege. Für mich kommt Sound vor Speed!

Gruß
Peter
 
Endfinish von der ersten ist noch nicht ganz fertig.
Setup weiss ich noch nicht genau, das lasse ich mir offen.
Da ich die Tragflächen abnehmbar mache und den Impeller auch zum wechseln mach bleibt mir da alles offen.
Beglast wird Sie auf alle Fälle damit ich ein gutes Finisch bekomme.
Beim Impeller denke ich werde ich auf Wemotec gehen, da ich mit der Effizienz der Impeller sehr zufrieden bin.
Falls meine T-33 den Erstflug nicht überlebt hätte ich ein en Jetfan als 10S Setup über.
Meine Mirage mit dem Wemo 6S Setup zieht knappe 70 A und ich bin sehr zufieden.
Das Endfinish meiner ersten ahnelt übrigens sehr deiner. Ich hoffe, du hast nichts dagegen.
 

Wobisch

User
So, ich war kurz im Kino und als ich zurück gekommen bin hat sich das Problem in Null Komma nichts aufgelöst.
Ich vermute ich war beim Binden zu Nahe am Empfänger.

Der Wemotec Fan mit Tenshock Motor ist fantastisch. Danke für den Tip, Helirex. Das Rauschen bereitet mir im Keller ein breites Grinsen :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten