Jeti DC-16 Sender / Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

emax

User
'nur Mathematisch', soll heißen: Man arbeitet mit normaler HF-Leistung, und simuliert rechnerisch eine Abschwächung?

Das ginge aber nur hinsichtlich der Anzeigen/Meldungen am Sender. Wenn ich mit meinem Modell 50-80 Meter weit laufe, und die Ruder fangen an zu spinnen (und das ist für mich der wirklich relevante Hinweis) , dann kann das m.E. nur über reduzierte HF-Abstrahlung erreicht werden ...?
 
Nach neuesten Informationen arbeitet JETI amn einem Software update, welches ich schnellstmöglich bekommen soll.
Da aber die meisten hier "nur" Probleme mit einem nicht funktionierendem Reichweitentest haben( der geht bei mir auch nicht ) stellt sich mir die Frage ob das bei einem Sender wie meinem helfen wird.
Ich habe ja permanent nur 190 meter Reichweite bis zum Signalverlust.
Ich könnte mir allerdings vorstellen das durch einen Softwarefehler mein Sender immer nur im Reichweitentestmodus abstrahlt. Dann allerdings wären 190 meter ein Super Wert....
Wollen mal abwarten

Ilja
 
Ich könnte mir allerdings vorstellen das durch einen Softwarefehler mein Sender immer nur im Reichweitentestmodus abstrahlt. Dann allerdings wären 190 meter ein Super Wert....

Hallo Ilja
 

Anhänge

  • 30207lu.jpg
    30207lu.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 74
Hallo,

DC-16 normal (längst nicht so ein ausgiebiges HF-Hopping wie bei Fasst):

ja, das sind die nur 16 Slots zwischen denen Jeti springt (FASST benutzt mehr als doppelt so viele und engere). Kannst auch gut in deiner Ansicht zählen.

Das der Reichweitentestmodus nur vom Empfänger aus gehen soll ist allerdings seltsam. Man müsste mal "echte" Reichweitentests machen, also ob die Funktion über die Distanz noch gewährleistet ist. Denn es könnte auch sein das der DC-16 Sender einfach schlecht seinen Empfänger "empfängt", dieser den Sender aber gut "hört".

Viele Grüße

Frank
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
.. Das der Reichweitentestmodus nur vom Empfänger aus gehen soll ist allerdings seltsam. ...

Hallo - ich schrieb zum RW-Test: ... es gäbe aber Theorien: ... ... die da waren:
- SW Fehler, sollte behoben werden!
- hier nicht HF-Technisch reduziert, wird intern "nur mathematisch" reduziert um einen RW-Test zu simulieren!?
- NUR der Rückkanal des Empfängers wird reduziert und zur Auswertung gebracht - das kann ich leider nicht darstellen!
Das erst genannte traf wohl zu ... wusste ich bis dato nicht!

... danke Frank!
Die Anzahl der Slots kannte ich nicht. Gut das Messungen "auch" stimmig sein können!;):)
 

Mac TG

User
... tja leider fehlt noch immer eine offizielle "Stellungnahme", bzw. ein Feedback der Jeti Verantwortlichen.

Ich muss dazusagen, das ich das ganze mit meiner DC 16 bis jetzt noch nicht getestet habe.

Sender ausgepackt, ein paar Modelle programmiert und geflogen.

Auch bei mir kommt in wenigen Metern Entfernung ( vielleicht so ca. 200m ) eine Reichweitenwarnung... , jedoch kein kompletter
Verlust. Die Alarmschwellen stehen auf 1.... und das Modell lies sich bis dato noch immer steuern.

Reichweitentest habe ich natürlich keinen gemacht... ( was scheinbar in diesem Fall echt fahrlässig war... ), werde
ich in Zukunft jedoch mal machen...

Jetzt warten wohl alle DC16 Benutzer auf ein Softwareupdate, welches z.b. den REICHWEITENTEST auch mal unter
realen Bedingungen zulässt und man sich auch darauf verlassen kann. Und bis dahin... habe auch ich ein komisches
Gefühl dabei...:cry:, hoffe jedoch auf schnellstmögliche Nachbesserung. :confused:
 
Hallo,



ja, das sind die nur 16 Slots zwischen denen Jeti springt (FASST benutzt mehr als doppelt so viele und engere). Kannst auch gut in deiner Ansicht zählen.

Das der Reichweitentestmodus nur vom Empfänger aus gehen soll ist allerdings seltsam. Man müsste mal "echte" Reichweitentests machen, also ob die Funktion über die Distanz noch gewährleistet ist. Denn es könnte auch sein das der DC-16 Sender einfach schlecht seinen Empfänger "empfängt", dieser den Sender aber gut "hört".

Viele Grüße

Frank

Ist das ein Nachteil gegenüber den anderen 2,4GHZ Systemen?
 
Endlich gibt es DIE Lösung für nervige Meldungen wie "Signalverlust" o.ä.
Nach weiteren Tests habe ich keine Fehlmeldungen mehr vom Sender bekommen.
Eine Edelvariante in schwarz eloxiert ist in Vorbereitung
Ilja
 

Anhänge

  • ignoreme.jpg
    ignoreme.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 50

emax

User
Ich verstehe nur Bahnhof.

Wenn Du was anderes als die Lautsprecherabdeckung meinst: Was?

Wenn nicht: Dann fehlt wohl ein Smiley.
 
Da der Reichweitentest anscheinend ja wirklich nicht funktioniert, finde ich es eigentlich unverantwortlich von dem Hersteller solche Geräte auszuliefern.
Ja man könnte schon sagen soetwas ist GROB FAHRLÄSSIG seitens des Herstellers!!!
 
Hallo

wenn jemand seine DC 16 nicht mehr will, ich brauche sie nur für LKW Modelle, da brauche ich keine Reichweite....bin offen....:rolleyes:

Gruss
Chris
 
Hallo,



ja, das sind die nur 16 Slots zwischen denen Jeti springt (FASST benutzt mehr als doppelt so viele und engere). Kannst auch gut in deiner Ansicht zählen.

Das der Reichweitentestmodus nur vom Empfänger aus gehen soll ist allerdings seltsam. Man müsste mal "echte" Reichweitentests machen, also ob die Funktion über die Distanz noch gewährleistet ist. Denn es könnte auch sein das der DC-16 Sender einfach schlecht seinen Empfänger "empfängt", dieser den Sender aber gut "hört".

Viele Grüße

Frank

Ich habe den Reichweitentest mit einem gesteckten Plug im Empfänger probiert, ich hatte immer noch knapp 700 Meter Reichweite am Boden. Bringt also auch nichts...
Der Reichweitentest scheint bei Jeti absolut nicht zu funktionieren...!!!

PS: Wenn der Sender Signalverlust meldet und piept ist auch absolut Schluss am Empfänger. Habe ich gestern Abend probiert.
 

emax

User
Wenn der Sender Signalverlust meldet und piept ist auch absolut Schluss am Empfänger. Habe ich gestern Abend probiert.
Das kann ich nicht bestätigen.

Bei meinem Test über fast 7000 Meter (keine Null zu viel, es waren exakt 6640 Meter) meckerte der Sender wiederholt über Signalverlust, das Modell war aber jederzeit tadellos kontrollierbar.
 
Das kann ich nicht bestätigen.

Bei meinem Test über fast 7000 Meter (keine Null zu viel, es waren exakt 6640 Meter) meckerte der Sender wiederholt über Signalverlust, das Modell war aber jederzeit tadellos kontrollierbar.

7000 Meter schafft nicht eine einzige Anlage bei mir und ich habe fast das ganze Spektrum. Es kann natürlich daran liegen das ich im Flachland lebe. Bei Thälern und Seen soll es
ja mit der Abstrahlung anders sein...
 
Ist das ein Nachteil gegenüber den anderen 2,4GHZ Systemen?

Je mehr Slots verwendet werden umso besser, weil sich dann die Wahrscheinlichkeit verringert, daß zwei Sender/Empfänger auf denselben Slot hoppen.
Wenn man alleine fliegt ist das kein Thema, wenn viele Piloten gleichzeitig in der Luft sind, kommt es immer wieder zu belegten Slots.

Gruß Kai
 
Je mehr Slots verwendet werden umso besser, weil sich dann die Wahrscheinlichkeit verringert, daß zwei Sender/Empfänger auf denselben Slot hoppen.
Wenn man alleine fliegt ist das kein Thema, wenn viele Piloten gleichzeitig in der Luft sind, kommt es immer wieder zu belegten Slots.

Gruß Kai

Also scheint Futaba immer noch das beste System zu haben...
 

Maggi

User
Also scheint Futaba immer noch das beste System zu haben...

Nur wenn man nicht den Überblick hat zu allen Systemen :-)))

@emax Ist ja ne gute Entfernung die du da getestet hast, kannst du mal nen Google Maps Screenshot von der Gegend hier posten??
Ähnlichen Test hatte auch Weatronic mal gemacht (hat Alwin auf ner Messe mal erzählt) dabei haben die das in Berlin getestet und hatten 12 km wenn ich mich erinnere...soweit ich das mitbekommen habe, standen der Sender aber auf nem Hochhaus und das Modell lag in/am Tempelhof.....von daher könnte ich deiner Entfernungsangabe schon Glauben schenken!
 

Flyhi

User
Anzahl slots

Anzahl slots

Hallo!

Also die Qualität eines Übertragungsverfahrens kann man nicht an der Anzahl der Slots festmachen.
Es sollten genug sein um sicher ausweichen zu können, aber je breiter, d.h. je mehr man spreizt, mehr Bandbreite benutzt als nötig wäre, desto mehr Sicherheit bei der Verstümmelung von Daten. Mal ganz simpel ausgedrückt. Danach kommen noch diverse math. Algorithmen (Fehlerkorrektur etc.) die ebenso wichtig sind.

Also hier nur von der Anzahl der benötigten Kanäle auf die Qualität zu schliessen ist, aus meiner Sicht, totaler Quatsch!

@Master2070

Rein messtechnisch funktioniert der Reichweitentest mit Binding Plug. Die Sendeleistung wird um 10dB abgesenkt.
Vorausetzung ist aber, man startet den RX (mit B-Plug) bei ausgeschaltetem Sender, also wie beim ersten Binden!
Dann Sender ein.
Praktisch habe ich es noch nicht erprobt (Wetter).

Gruß
Kalli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten