K 8 (6 m - Phoenix Model): Hersteller?

H.F

User
Hi Matthias

Version 1 hat Bremsklappen unter dem Innenflügel. Klappen sind bereits dabei.
Version 2 hat keine Bremsklappen. Auf dem Innenflügel ist unter der Bespannung ein Schacht zum nachträglichen einbau.
Version 3 ebenso, aber Rumpfnase für Antriebseinbau vorbereitet sowie teilbarer Rumpf, wie von Dir erwähnt.

Ps: hab die version 2 mit "verstärktem" Flügel. Meiner hät wohl nicht lange gehalten (vermutung!). Also nachkleben empfehle ich an der Verkastung des innenflügels sowie krafteinleitung zu den holmaufnahmerohren auf jeden fall, ist aber keine sache.

Hab ich was vergessen?
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

matla

User
Danke

Danke

Hallo Hugo,

danke für deine schnelle Antwort.

Gruß Matthias



Hi Matthias

Version 1 hat Bremsklappen unter dem Innenflügel. Klappen sind bereits dabei.
Version 2 hat keine Bremsklappen. Auf dem Innenflügel ist unter der Bespannung ein Schacht zum nachträglichen einbau.
Version 3 ebenso, aber Rumpfnase für Antriebseinbau vorbereitet sowie teilbarer Rumpf, wie von Dir erwähnt.

Hab ich was vergessen?
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 
K8 mit Airlift XL + HK 3226 - 900KV an Reisenauer Super Chief 5:1

K8 mit Airlift XL + HK 3226 - 900KV an Reisenauer Super Chief 5:1

Hallo Harm,

ich habe diesen Sommer auch meine 2 Jahre alte K8 mit einem Aufsteck-Triebwerk versehen.

Allerdings nicht "out of the box" ich habe mal das AIRLIFT XL von Airworld mit dieser Außenläufer-Kombi verbunden:
http://www.reisenauer.de/artikeldetails.php5?aid=1711

Das ganze an 10S mit einer 20x13.
Gewicht des Aufsatzes (inkl. 3x1m Anschlusskabel zum Regler) = Genau 800g.
Sturz zur Profil-Sehne = knapp 5°
Gewicht mit Triebwerk und Akkus = ca. 15,5kg (gemessen mit einer Koffer-Waage)

Startstrecke geschätzte 20m, danach ca. 5m/s Steigen bei knapp 45-50A. Keine thermischen Probleme.

Ich habe auch ein kleines Bugrad eingebaut, dann klappt es auch ohne Anschieben oder ähnliches (wir haben recht weichen Rasen).
Wenn der Schlepper da ist: < 1 Minute Umrüst-Zeit

Meine Grundüberlegung war auch, dass ich dieses Triebwerk für ein weiteres Projekt nutzten kann (wobei wir einen recht ähnlichen Geschmack haben ;) )

Natürlich bin ich mit der Kombi sehr zufrieden, habe auch lange rumgetüftelt (LF war mir zu schwer, ein Premium-Hersteller zu teuer + Wartungsaufwand?).

Viele Grüße,
Eike
 

RPeh

User
Airlift K8 Erfahrung

Airlift K8 Erfahrung

Hallo Harm,
da ich schon länger einen Segler mit Klapptriebwerk fliege, habe ich bereits beim Umbau und Einbau des Airlift auf einiges geachtet. Folgende Erfahrungen bezüglich Bodenstart habe ich gemacht.

- Das Fahrwerk der K8 habe ich um 40mm weiter nach vorne gebaut, was unerlässlich bei Graspiste ist, da das Fahrwerk eh schon sehr weit hinten sitzt.
- Das Rad sollte so wenig wie möglich "Plattung" aufweisen. Hierzu haben sich die FEMA Räder sehr gut bewährt.
- Am wichtigsten jedoch ist die Anströmung des Triebwerks auf das Höhenruder. Bei der K8 mit Kreuzleitwerk muss das Triebwerk auf jeden Fall in einem Winkel zum Leitwerk hin gesehen verbaut werden. Bei mir sind das so 4-5°. Wichtig ist, dass das Leitwerk mit vollgezogenem Höhenruder optimal von oben angeströmt wird und somit ein großes Gegenmoment erzeugt.
- Es ist auch wichtig, beim Start so viel Höhenruder zu ziehen wie mech. möglich ist. Hierzu kann mann auch einen Flugphase Start programmieren, da dieser große Ausschlag beim Fliegen einfach kritisch wäre.
- Beim starten ist es wichtig ganz langsam anzurollen bei voll gezogenem Höhenruder. (Wobei der Anfahrwiderstand der größte ist) Mit steigender Geschwindigkeit kann man das Höhenruder langsam zurücknehmen und gleichzeitig mehr Gas geben, bei korrekturen mit dem Seitenruder. Kurz vorm abheben habe ich dann Vollgas und das Höhenruder fast auf null und zieh sie dan rauß. Das schöne an der K8 ist, dass die Leitwerke einen sehr langen Hebelarm bei großen Ruder hat und somit sehr gut steuerbar ist. Expo auf Höhe und Seite (vorallem Höhe 50%) ist unerlässlich.
- Es ist oft so, dass reine Seglerpiloten nicht viel gefühl auf dem Gasservo haben, dies aber unerlässlich beim Start mit Stecktriebwerk oder Klapptriebwerk ist. Kommst du von der Motorfliegerei, wirst du da weniger Probleme haben.
- Auf dem Gasknüppel habe ich Gas nach vorne und wenn ich den Steuerknuppelschalter nach vorne lege, den Motor deaktiviert bzw. Klapptriebwerk einfährt und ich kann die Störklappen mit dem Gashebel regeln. Dies ist wichtig, falls Du bei der Landung zu kurz kommst, in der Phase Normalflug bist und noch zb. Störklappen gesetzt hast, es ausreicht den Knüppelschalter nach vorne zu legen und automatisch fahren die Störklappen rein und und der Motor regelt direkt hoch und lässt sich schön regeln. Oder kpl. umgekehrt.
- Windstille ist ganz schlecht. Selbst ein ganz leichter Seiten- oder Gegenwind hilft extrem.
- Im Steigflug muss ich fast kein Höhenruder ziehen, da das Höhenruder ein sehr großes aerodynamisches Gegenmoment erzeugt.
Grüße,
Rico
 

Harm

User
Hallo Rico und Eike,

Danke für eure Infos.

Ich habe schon länger erfahrung mit Klapptriebwerke, fliege seit etwa 7 Jahre eine Schüler DG500 mit AFT19xs und neuerdings die grosse Arcus von H-Model mit AFT25xs.

Bin mit meine Umbaumassnahmen am K8b schon ziehmlich weit. Weil ich vor zwei Jahre schon direct den Radkasten am Rumpf verstärkt und ein FEMA Rad eingebaut habe, wollte ich da keine Änderungen vornehmen. Darum habe ich ein kleines Stützrad weiter vorne eingebaut, die Neigung nach vorne ist damit nicht zu gross und ich erhoffe mir das die Führe schön auf Kurs bleibt beim anrollen. Der Powerlifter habe ich parallel zum Rumpfrücken ausgerichtet.

Ich habe erst mal vor, wie bei alle meine Segler mit Hilfsmotor, den Motor mit seitlichen Dreiwegschalter am Sender (MPX Royal Pro als Handsender) in zwei Stufen an zu steuern. Das bin ich gewohnt und hat bis jetzt immer gut gefallen.

Wie schon gesagt ist mein Pylon eigentlich eine nummer zu gross/stark für die K8b, ist gekauft worden für mein 24-25 Kg ASK21. Ich kann immer noch von 10S nach 9S Antriebsakku wechseln.

IMG_3845.jpgIMG_3847.jpg
 
So, ich nochmal mit meiner Thematik Schleppkupplung.

Ich habe die Zuführung zur Kupplung jetzt geändert, so dass das Seit von vorne durch die Nase kommt, und nicht von unten durch das vorgesehene Rohr.

Am Samstag ausprobiert und siehe da, das "brutale" übersteigen der Schleppmaschine wie weggeblasen!

Jetzt folgt sie dem Schlepper mit ganz leicht gedrücktem Tiefenruder, so wie es sein soll!! ;-)


Bin jetzt rundum zufrieden mit dem Vogel!



Ok, ist bei dem Profil ja auch kein Wunder, das Trägt ja auch wunderbar.

Aber es liegt doch auch an der Position, der Kupplung, bzw. in dem Fall an der Position des Seitaustritts!

Bei dem Hochstarthaken ist es ja ähnlich, je weiter hinten der Haken angebracht wird, desto steiler ist der Winkel in dem der Segler beschleunigt wird.

Das Bild habe ich dazu gefunden.
Anhang anzeigen 1197025
 
Video meiner K8b im Schwarzwald

Video meiner K8b im Schwarzwald

Hallo zusammen,

Ich fliege meine K8 seit dieser Saison und bin gänzlich zufrieden. Beim Aufbau habe ich direkt den mittleren Flächenbereich verstärkt, indem ich die Erleichterungslöcher in Holm und Rippen zu gemacht habe mit 4er Pappel. Außerdem habe ich am HLW circa 4mm unterlegt um den EWD zu korrigieren. Die K8 war jetzt die ganze Saison in Betrieb und alles hat super geklappt. Flüge von über zwei Stunden in der Thermik waren keine Seltenheit und auch die (nicht modifizierte!!!) Führung des Schleppseiles funktioniert einwandfrei. Ich verstehe den Aufwand der hier mit dem Umbau betrieben wird nicht, da durch das Alu Rohr die Position des Seglers hinter dem Schleppmodell gut gehalten wird, sodass im Schlepp nur noch Korrektur um die Längsachse nötig ist. Ist die Schleppmaschine nicht zu schwach funktioniert das sehr gut, der kleinste Motor, den ich bis jetzt vor mir hatte war ein 110er DLE und 3W, und diese Motorisierung ist optimal um die K8 zu schleppen. Im Video ist einer meiner Flugtag im Südschwarzwald bei Alpensicht zu sehen, viel Spaß damit:

http://www.youtube.com/watch?v=r4jC0dpcmwM

LG, Moritz
 
Glückwunsch

Glückwunsch

Hallo Moritz,

tolles Video und Glückwunsch zum Flieger!!! :)

Die Störklappen sehen mir etwas kurz aus - evtl. optische Täuschung? Es ist wohl die Version 2 mit vorbereiteten Klappenkästen?
Ich habe ja eine der Ersten, ohne Verstärkungen, ohne Klappenkästen, die mit den Landeklappen auf der Unterseite ... Wirkung eher schwächlich.
Bin noch immer dabei zu überlegen, ob ich Störklappen nachrüsten soll, die Dinger liegen hier schon 1 Jahr rum ... ich scheue den Aufwand.
 
Jaa, es handelt sich durchaus um die zweite Version oder dritte sogar, da ich gewartet habe bis sie wieder verfügbar war. Die Störklappen sind die, die Derkum und Co. emlfehlen, doch ich muss sagen, es würde sich eher eine Radbremse rentieren. Ich setze auf dem ersten Meter der Piste auf und darf das Modell dann von der Mitte holen... Naja aber ich muss sagen mit dem im Video zu sehenden Wagen funktioniert das wirklich gut.
 
eine kleine Frage an die K8 Eigner....

eine kleine Frage an die K8 Eigner....

Hallo K8 Eigner,
meine Frage bezieht sich auf das Dekor. Ist dies aufgebügelt oder wurde die Farbe lackiert?
Ich habe noch keine k8 aber ich hätte Interesse an einer.

Vielleicht doch noch eine Frage zur Haube: kann die Haube einfach vom Rest abgenommen werden oder wurde die Haube Bombenfest verklebt?

Danke schon mal für die Antworten.

Fliegergruss Jörg
 
Haube ist nur getapt ....mit rotem Klebeband

Haube ist nur getapt ....mit rotem Klebeband

Die Haube ist nur rot getapt, müßte also ganz einfach runter gehen.
Hab's zwar noch nicht versucht, aber ich denke mal es wird kein Problem sein.
 
Flächen 2.Generation

Flächen 2.Generation

So. Nun habe ich 2.Stunden gelesen. Aber die Antwort auf meine Frage nicht gefunden.
Ist es bei der 2. oder 3.Generation auch zu Flächenbrüchen gekommen?
 
K8 der ersten Generation

K8 der ersten Generation

Moin moin,
da wirst du so schnell keine Antwort bekommen, wurde doch das Thema Festigkeit hier künstlich hochgespielt.
Wenn du fleißig gelesen hast, dann wirst du festgestellt haben, daß die Piloten der ersten Generation überhaupt
keine Probleme hatten - da war keine Fläche gebrochen. Wer diese K8 fliegt - so wie eine K8 fliegt - der hat mit
der Festigkeit keine Probleme. Meine hat nun die dritte Saison überstanden und erfreut sich bester Gesundheit,
trotz der einen oder anderen Bumslandung ...... einfach ein toller Flieger ..... gute Behandlung vorausgesetzt. :D
 

Anhänge

  • K8 2012.jpg
    K8 2012.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 48
Moin moin,
Wer diese K8 fliegt - so wie eine K8 fliegt - der hat mit
der Festigkeit keine Probleme. Meine hat nun die dritte Saison überstanden und erfreut sich bester Gesundheit,
trotz der einen oder anderen Bumslandung ...... einfach ein toller Flieger ..... gute Behandlung vorausgesetzt. :D

Diese Erfahrung kann ich von meiner Seite voll bestätigen.
Meine hat auch schon mehrfach einen groben Seildurchhänger mit starkem Ruck überstanden.
Wenn sei beim "schnellen" Platzüberflug anfängt mit den Flächen auf und ab zu wackeln, dann ist es zu schnell.
Habe schon viele schöne Thermikflüge absolviert, inklusive Auskurbeln von "modenern" Seglern (ASW;ASH...).
Ohne Thermik gehts dafür umso schneller wieder runter.
Die KA8 bereitet im Rahmen ihrer, originalgetreuen, Möglichkeiten eine Menge Flugvergnügen - Entspannung pur.

Gruß,
Bernd
 
Festigkeit

Festigkeit

So Leute !

Ich flieg seit 25 Jahren!
Flieg das Ding Scale. Und mir sind die Flächen gebrochen. Fakt!!
Hab meine Flächen geöffnet und an sehr vielen Stellen keinen Klebstoff entdeckt. Die Verkastung war an beiden Seiten nach belieben und auch nicht gleichmäßig. Dieses hab ich mit Bildern gepostet.
Was wollt ihr noch? Es gibt starke Qualitätsunterschiede. Wer von euch hat schon mal einen Hersteller gesehen der nachträglich verstärkte Flächen angeboten hat? Auch Fakt! Ich nicht!! Und übrigens war von euch keiner dabei wie mir die Flügel um die Ohren geflogen sind. Meine neue V3 mit dem längeren Alurohr hat jetzt keine Probleme. Die mit dem Kohlestab ist gebrochen.
Auch beim Scaleflug!! An alle V1 und V2 die ganz geblieben sind: Glück gehabt!!! Möglicherweise waren die Kinderhände bei euch etwas genauer.

Oldtimerfan
 

H.F

User
Meine V2 war in einer Fläche auch lausig verarbeitet, sprich kaum Kleber, und dieser neben der eigentlich zu klebenden Stelle.
Bei leichtem hochheben einer Flächenspitze gabs gleich einen Falten in die Bespannung, genau über dem Ende des Steckungsrohrs.
Wohlgemerkt, leichtes hochheben der Flächenspitze, nicht an der Flächenspitze den ganzen Vogel hochheben.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 
@ oldtimerfan

@ oldtimerfan

....... das tut mir wirklich leid für dich ... und das ist ehrlich gemeint. Es gab hier ja wohl tatsächlich ein paar "Schwachstellen". :confused:
Das Gros der ausgelieferten Modelle aber ist doch in Ordnung - und so möchte ich deine Aussage ein wenig korrigieren:

Nicht die, welche heil geblieben sind, hatten Glück .... sondern es gab wohl ein paar Pechvögel ... und für die tut es mir wirklich leid. :cry:

Jedenfalls habe ich mir aufgrund der guten Erfahrungen mit der K8 jetzt die ASK 21 E zugelegt .... und auch da hab ich ein gutes Gefühl. :D
 

LUMO

User
Hallo oldtimerfan, hallo Hugo

die von Euch geschilderte miese Verarbeitung ist schon lange kein Einzelfall mehr, was man an vielen K8 sieht die leider konstruktionsbedingt vom Himmel gefallen sind.
Bei der großen Mustang vom selben Hersteller das gleiche Trauerspiel. Das erste Modell ist gleich wieder zurück gegangen, teilweise hat nur die Folie alles zusammen gehalten. Die zweite musste massiv nachgeklebt werden, aber sie fliegt jetzt sehr schön.
Also von einzelnen Fällen kann da nicht mehr die Rede sein. Nur auspacken und dann hoffen das es hält ist in meinen Augen extremer Leichtsinn.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Grüße Lutz
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten