Katana

hangman schrieb:
Hallo Daniel,
die Getriebe vom Gerhard hören sich recht angenehm und leise an.Besser wie die BK oder Reisenauer.

Ralf

Danke Ralf, dass Du das Getriebegeräusch kaum hörst.

Ich höre es. Das Laufgeräusch eines Stirnradgetriebes ist natürlich nicht zu überhören. Bei diesem Stirnradgetriebe ist die Abtriebswelle in weitem Abstand durch 2 Kugellager gelagert. Dadurch werden die Kreiselkräfte, die beim 3D Fliegen entstehen , gut aufgefangen. Beim kleinen Reisenauergetriebe ist die Lagerung der Abtriebswelle bei den oben beschriebenen Flugmanövern ein Problem, so dass die Planetenräder mit der Zeit am Motorritzel walcken und sich die Verklebung mit der Motorwelle löst (in Torquelage soll das peinlich sein). Das Chiefgetriebe und BK 40 ist natürlich sehr leise und kann auch alle Kräfte aufnehmen. Für meine Anwendung ist es mir zu schwer.
 
Hallo Gerhard,
sehe ich auch so, für so ein kleines "Preiswertfliegerchen" ist ein Reisenauer oder BK wohl etwas zu heftig, wir wollen ja einen günstiger Funflieger und keine Wettbewerbskiste. Bei mir wird es der Antrieb mit dem Kora 10/10, denn im Combatflieger hat sich der Motor nicht bewährt und jetzt habe ich zwei davon arbeitslos liegen. Was gibt es denn gerade so an empfehlenswerten Lipos am Markt, sollten so um die 40A Kurzzeit und 30 A Dauer schaffen, die sollen ja nicht nur in der kleinen Katana ihren Dienst versehen, sondern auch in meinen geliebten Combatmodellen. Meine 2200er Tannic stehen gerade im Leistungsstreik, werde sie mal balancieren, glaube aber nicht das ich sie wieder hin bekomme, die habe ich wohl zu Tode geprügelt:cry: und das bei nur 10c Belastung, schon bitter.....
Gruß Daniel
 
Hallo Daniel

>>Wirst Du diese Kombination verwenden ?<<


Damit geht die kleine Katana kräftig ab.

Zu 30 A dauer und 40 A kurz Lipos.
Die Kokam 1500 (20 C) ist eine etwas grenzwertige Wahl.Gerade noch vertretbar.
Polyquest 3300 (20C) ist ideal, natürlich etwas schwerer.


Freut mich, dass Du bald mit dem Fräsen anfängst.
Denk bitte auch an meine constant chord wing Rippen für 140 cm Spannweite.
 
Warum keine PQ2500 ? Die reichen auch locker und liegen Gewichtsmäßig zwischendrin... :)

Alex
 
JA, PQ 2500 ist ideal.

Spanten, ca. 4 g.
Die vorderen Spanten sind aus 3 mm, die hinteren aus 1,5 mm Balsaholz.

Katana 190.jpg
 
Rechtwinklige und maßgenaue Spanten ist der halbe Erfolg beim Rumpfbau.

Katana 204.jpg


Zunächst ganz wenig Sekundenkleber nehmen. Nachgeklebt wird, wenn der Spant fertig ist.
 
Die Seitenwände sind mit den Spanten verklebt. Der Rumpfverlauf wird mit der Flächenanformung kontrolliert, so dass kein Spalt entsteht.
Die Aufnahme für den Flächenverbinder wird mit Kohlerovings eingeharzt.

Katana 194.jpg

Katana 197.jpg

Katana 198.jpg


Katana 196.jpg
 
Du baust aber wirklich fix! :eek:
Sieht toll aus, wie immer :)

Gutes Foto von der Aufnahme für den Flächenverbinder.
So kleine Bauwinkel muß ich mir nochmal besorgen, danke für das Bild.

Gruß
Heiko
 
Hallo Gerhard,
ja wird genau der Antrieb, nur mit dem 55-6-18, die 3300PQ passt auch gut zu meinen Combatfliegern, werde ich mir dann gleich mal bestellen.
Gruß Daniel
 
Mich würde interessiern welches Profil ihr da genommen habt..
sieht aus wie ein NACA 12 - 15 %

die Original Funtana verwendet das 63015A und die neueren Modelle
das 63012A in fast Constant thicknes sprich
bei der 2m Version ist es an der Wurzel 52 mm dick und an der endrippe 48mm


cu

gue
 
Hallo Günter

Die Bezeichnung des Profils kenne ich nicht.

Zunächst baue ich die klassik wing, mit dem dickeren Profil. So ist das Modell nicht zu schnell, und das Üben von Kunstflugfiguren ist damit einfacher. Für 3D ist ein langsameres Modell auch besser.
Eine 2. Fläche, constant chord wing, bau ich auch noch. Hier ist das Profil dünner.
 
Wenn hier auch über Profile diskutiert wird, hätte ich dazu mal eine Frage.

Kann mir jemand den Unterschied zwischen den Profil N63012A und N64012A erklären. Ich habe mir beide angesehen und sehe einen Unterschied, dass das eine Profil vorne dicker und hinten dünner ist, die dickste Stelle liegt aber in der gleichen Tiefe von vorne.
Welche Vor- oder Nachteile bieten dese beiden Varianten ?

Vielen Dank
Gerhard
 
NACA 6-Series:

Although NACA experimented with approximate theoretical methods that produced the 2-Series through the 5-Series, none of these approaches was found to accurately produce the desired airfoil behavior. The 6-Series was derived using an improved theoretical method that, like the 1-Series, relied on specifying the desired pressure distribution and employed advanced mathematics to derive the required geometrical shape. The goal of this approach was to design airfoils that maximized the region over which the airflow remains laminar. In so doing, the drag over a small range of lift coefficients can be substantially reduced. The naming convention of the 6-Series is by far the most confusing of any of the families discussed thus far, especially since many different variations exist. One of the more common examples is the NACA 641-212, a=0.6.

In this example, 6 denotes the series and indicates that this family is designed for greater laminar flow than the Four- or Five-Digit Series. The second digit, 4, is the location of the minimum pressure in tenths of chord (0.4c). The subscript 1 indicates that low drag is maintained at lift coefficients 0.1 above and below the design lift coefficient (0.2) specified by the first digit after the dash in tenths. The final two digits specify the thickness in percentage of chord, 12%. The fraction specified by a=___ indicates the percentage of the airfoil chord over which the pressure distribution on the airfoil is uniform, 60% chord in this case. If not specified, the quantity is assumed to be 1, or the distribution is constant over the entire airfoil.

auch nur gegoogelt..

http://www.aerospaceweb.org/question/airfoils/q0041.shtml

eine gute aerodynamikseite audf Deutsch ...
http://www.aerodesign.de

cu

gue
 
Hallo Gerhard,
wie versteifst du denn deinen Rumpf gegen verdrehen? Kevlarschnur, Balsastäbchen oder gar nicht? Auch wundert es mich das du gerade am Leitwerk den Rumpf nicht auskreuzt, die Belastung direkt vor dem Leitwerk ist bei gerissenen Manövern im Vollgas doch dort sehr hoch. Am liebsten würde ich die kleine 123 auch so umkonstruieren, aber dann dauert es wieder länger, was machen die Teile von Viktor.
Gruß Daniel
 
Daniel, der Rumpf ist schon recht verdrehsteif. Mit der Rumpfrückenbeplankung ist er dann absolut steif.


Katana 207.jpg


Katana 211.jpg

Das Rumpfende ist für die Aufnahme des Höhenleitwerks verstärkt worden. Der Schwachpunkt, die Aussparung für den Höhenruderverbinder, ist mit 3 mm Balsasperrholz von innen beidseitig und weiträumig verstärkt und abgestrebt.

Katana 209.jpg






Katana 212.jpg


Der Kastenrumpf hat nun eine Masse von 79 g.

Mit der Fahrwerksaufnahme geht es nun weiter.
 
Fine building technics, Gerhard!

How do you think, so easy design will work for 2 meters plane with the petrol motor, for example 3W 28CC?

P.S. I need to make only 2 LG (adding thickness) and to sanding all LG.
Cowls and canopies are ready and I has given them for painting.
Approximately a week and all will be finished.
 

Ralf Berger

User gesperrt
Hallo,
Dann gehts bald los mit Katana bauen!!
Wie sieht es bei dir aus Daniel??
Kleine Fräsberichterstattung?
Fräst du schon oder malst du noch?:D
Ralf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten