Mein erstes Brett

Wie geht es weiter

Wie geht es weiter

@Melchy: Wie geht es weiter? Ich schau schon immer ganz ungeduldig ins Forum und hoffe jedes Mal auf Fortschritte dieser schönen Konstruktion. Habt ihr eine Lösung des Problems mit dem Verziehen gefunden?

Gruß Ole
 

Melchy

User
Stand der Dinge

Stand der Dinge

Hallo miteinander,

wie schon angedroht wird das hier ein langsamer Thread.
Aber es ist schon 'was passiert die letzte Zeit.
Zum einen habe ich mir aus Pappelsperrholz 4 mm einen morbiden Rumpf abgequält. Nicht schön aber selten und er passt vom Design her zum geschwungenen Flügel. Es soll erst mal ein reiner Seglerrupf sein, daher ist im Schwerpunktbereich eine deutliche Einschnürung zu sehen (da wo die E-Flieger ihre Akkus hinpacken), um den Hochstarthaken nahe an den Schwerpunkt zu bekommen.
Zum zweiten habe ich mit dem linken Flügel angefangen.
Das SLW ist eine Designstudie aus Karton. Kann sein dass das endgültige Teil etwas größer ausfällt.
Zum Problem mit den Verzügen:
Da lässt sich wohl nichts mehr machen. Es hat auch etwas nachgelassen, seitdem alle Holme eingebaut wurden. Ich habe jetzt beschlossen damit zu leben. Kann sein dass die Tendenz nochmal weniger wird wenn Bespannfolie 'drauf ist.

So, zum Schluss noch ein paar Bilder:

stand2606_1.jpg
stand2606_2.jpg
stand2606_3.jpg


Viele Grüße
Melchy
 
Seitenleitwerk

Seitenleitwerk

Hallo Melchy,

großen Respekt vor der Leistung! Toller Vogel.
Ja, das Seitenleitwerk würde ich größer machen, und den Rumpf hinter dem Flügel leicht verlängern. Du hast ja keine Querruder.
Einen steifen Flügel bekommst Du durch Bespannen mit Papier, dieser Vogel schreit förmlich danach...
Überleg es Dir mal.
Servus.
Klaus.
 
Wie geht es weiter???

Wie geht es weiter???

Ich glaube der Beitrag muss mal wieder an die Oberfläche kommen.
Finde den Flieger nämlich sehr schön und würde mich freuen von Fortschritten zu hören.
Gibt es das Projekt noch?
gruß Ole
 

Melchy

User
Es geht weiter

Es geht weiter

Hallo Physioflieger und alle anderen,

danke für das Interesse.

Das Projekt ist zur Zeit "on Hold" wegen beruflicher Aktivitäten, aber auch wegen Arbeiten rund ums Haus, Koordination von Handwerkern etc.

Die verbleibende Freizeit habe ich den Sommer über eher zum Fliegen genutzt.
Sobald ich wieder zum Modellbauen komme wird es weiter gehen mit dem Brett, das kann aber noch ein paar Wochen dauren. Freue mich schon drauf.

Ich bitte alle die mir private Nachrichten gesendet haben um Entschuldigung dass ich nicht geantwortet habe. Ich werde Euch über die Fortschritte hier im Forum auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße

Melchy
 
Hallo Melchy,

absolut der Hammer, Dein Projekt. Respekt!
Du schreibst, dass Du die Rippen mit einem perl Programm berechnet hast. Hast Du dass selbst geschrieben? Wenn ja, kannst Du Dir vorstellen, dass der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen?

Gruß
Klaus
 

Melchy

User
Baufortschritt und einige Antworten

Baufortschritt und einige Antworten

Hallo alle,

zunächst einmal einige Antworten auf Fragen und Anregungen hier im Forum sowie über PN:

Also, das Perl script ist nur für diesen einen Flügel zugeschnitten, daher kann ich es nicht als allgemeingültige Lösung empfehlen.
Es begann als Script zur Berechnung eines 3D Modells zur Visualisierung. Es ging dann immer weiter, ohne dass es wirklich geplant war.
Mit einem standard 3D CAD Programm Kernel wie z.B. Rhino sollte es möglich sein, einen solchen Flügel wesentlich professioneller zu konstruieren.
Wenn Interesse besteht, kann ich aber in einem separaten Thread mal nächer auf das Programm eingehen.

Bezüglich Nachbau-Anfragen: Vielen Dank für das Interesse, aber im Moment sehe ich noch keine Möglichkeit in dieser Richtung. Warten wir erst mal ab wie sich der Prototyp in der Luft verhält. Auch würde ich beim Bau einiges anders und einfacher machen.

So, nun aber noch ein Wenig Baufortschritt.
Wie Ihr in den bisherigen Bildern erkennt, fehlen ja noch die Höhenruder.
Diese werden um ein 8mm Drachenrohr als Pivotholm herum gebaut.
Das Rohr liegt in einer Hohlkehle, die einfach in den hinteren Holm geschliffen wird.
Zur Lagerung verwende ich kurze Stücke von 6mm Kohlerohr, die in das 8mm Rohr exakt passen.
An der Wurzelrippe wird dieses Lagerroh von einem kleinen Duralblech gehalten. Das Foto zeigt die Einzelteile sowie ein fertig aufgebautes Lager:
ruder_beschlag_c.JPG

Dieser Beschlag wird an der Wurzelrippe mit zwei kleinen Schrauben befestigt. So kann das Ruder falls erforderlich nachträglich abgenommen werden:

ruder_montiert_c.JPG
 
Hallo Melchy,
Als erstes mal ein großes "WOW" !!! Was für ein Flieger!!!!
Respekt!!!
Da ich demnächst im kalten Keller einen ERWA8(Bauplan ist von 1937) mit 2,2m Spw. bauen werde,und grade dabei bin die Rippen zu Digitalisieren fürs Fräsen,kann ich mir sehr gut vorstellen was dieses Projekt für ein Aufwand ist...denke ich zumindest.
Sicherlich wäre eine klare Folie als Bespannung sehr schön,aber wie schon ein Vorredner schon schrieb,ist Papier wohl die bessere Lösung um dem Verzug wenigstends noch ein bischen Abhilfe zu schaffen. Vor dem Problem werde ich wohl auch stehen,das mitm kalten Keller und dem warmen Sonnenlicht.
Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht mit dem Projekt und vorallem wie sich der Vogel in seinem Element so macht.
MfG
Sven
 
Hallo Melchy,

ich hätte Interesse an einem Thread, der auf die Berechnung mit dem Perl-Script näher eingeht. Ich kann Dir zwar noch nicht sagen, inwieweit ich der Mathematik folgen kann, aber das würde ich dann ja sehen...
Von mir aus also bitte gerne :cool:

Gruß
Klaus
 

shark7

User
Hallo Melchy

Applaus für das gelungene Projekt. Hast Dir schon überlegt obs das nicht in Kleinserie auflegen wirst.
Hätte an einem CNC Frässatz + Plan Interesse. Laß es mich wissen
Danke
ps warum hast Löcher drinnen oder hab ich was versäumt/überlesen

gruß Fritz
 

Melchy

User
Weiter geht's: HR-Servoeinbau, Flügelsteckung, ...

Weiter geht's: HR-Servoeinbau, Flügelsteckung, ...

Hallo miteinander,

hier meldet sich wieder die Gemeine Europäische Bauschnecke. Wünsche allseits schöne Weihnachten gehabt zu haben. Also, wenn ich Eure Baufortschritte so sehe, gehöre ich wohl zu den bedrohten Arten...

Zunächst mal zu den Fragen:
- Frässatz und Plan für den Nachbau:
Ich bin kein Profi für mechanisches CAD. Dementsprechend ist der Teilesatz nicht perfekt und er ist auch nicht gut für den Nachbau geeignet. Warten wir erst mal ab, bis der Prototyp in der Luft ist...
- Löcher in den Rippen:
Das hat schon meinen Fräsdienst zur Verzweiflung gebracht. Warum also die vielen Löcher? Nun, ohne diese Bohrungen entstehen beim Bespannen (zumindest mit Folie) luftdichte Kammern. Die Folie würde sich dann beim Spannen mit dem Bügeleisen aufblähen wie ein Kissen. Ausserdem wirken die Löcher als Drainagelöcher. Wenn z.B nach einem feucht-warmen Tag das Modell auskühlt, kann die Folie ohne diese Belüftung von innen beschlagen.

Wie auch immer, langsam und beständig gibt es Fortschritte zu berichten.

Erstes Bild
Nach einigem Überlegen habe ich mich entschlossen, die Höhenruder über je ein Flächenservo anzulenken. Als Servo habe ich das Graupner C-261 gewählt. Das sollte genügen, denn es handelt sich ja hier um ein langsames Thermikbrett. Ferner habe ich mit diesem Servotyp bisher nur gute Erfahrungen gemacht (ok, bin noch nicht F3B geflogen :o )
Das C 261 wird auf ein Sperrholzbrett geklebt, das in die Flügelunterseite eingelassen ist. Es verschwindet samt Anlenkhebel komplett im Flügel.

Die Flügelsteckung besteht aus einem 8 mm und zwei 6 mm Drachenrohren, derselbe Typ, wie er beim Bau des "Yoda" verwendet wird.
Die Rohre werden ohne Hülse direkt in passende Bohrungen der Rippen gesteckt. Einige der Rippen im Wurzelbereich bestehen aus 2mm Sperrholz. Diese bilden mit den drei Steckungsrohren einen Verbund, der für eine gute Krafteinleitung in den Flügel sorgen soll. Die Bohrungen der Sperrholzrippen sind mit O-Ringen, ebanfalls aus Sperrholz, verstärkt.

Damit ist der rechte Flügel nun fertig zum bespannen. Gewicht mit Servo: 187 g. Aufgabe ist nun, den linken Flügel ebanso weit zu bringen und dabei -aus Symmetriegründen - alle Fehler der echten Hälfte auf der linken Seite exakt zu reproduzieren :)

steckung_servo_comp.JPG

Bild 2

Im Aussenbereich zeigte sich, dass die dort extrem verkrümmten Rippen leicht brechen. Daher habe ich die Rippen mit CFK-Rippenaufleimern (aus meiner Freiflugzeit) 0.2 * 2 mm beidseitig verstärkt:

verstaerkg_aussen_comp.JPG
 

Melchy

User
Haben fertig: Rohbau

Haben fertig: Rohbau

Hallo,

es wird mal wieder Zeit etwas zum Brett-Threat hinzuzufügen.

Habe nun das SLW nach einigem Hin und Her fertig gestellt.
Es wurden mehrere Entwürfe gemacht.
Schliesslich habe ich mich für eine Version mit etwa 6 dm² entschieden, was deutlich größer ist als bei den meisten Entwürfen und größer als das was die Formel liefert die hier im Forum in einem anderen Threat präsentiert wurde.
Ich wollte da auf der sicheren Seite liegen und keine verminderte SLW Wirkung riskieren.


Damit ist der Flieger jetzt rohbaufertig.

Anbei ein paar Bilder.

Viele Grüße

Melchy


rohb1_comp.jpg

rohb2_comp.jpg

rohb3_comp.jpg
 

UweH

User
da kommt kein Schalentier mit, auch nicht in Kohleoptik

...ich finde beide begeisternd, Melchys geodätischen und Daniels schwarzen und müßte ich mich entscheiden würde ich immer beide nehmen:D

Wunderschön Melchy!

Viele Grüße,

Uwe.
 
Holz-Nuri

Holz-Nuri

Hallo Melchy

also ich kome zwar nur aus der "bequemen" EPP-Ecke .....

aber trotzdem finde auch ich Deinen Nuri :) !! anzuschauen und wünsche Dir ganz viel Erfolg und immer very happy landings

für den Erstflug würde ich wohl auch auf richtig schönes Wetter warten .... !!

Grüße
Christian
 

Melchy

User
Fertigstellung und Erstflug

Fertigstellung und Erstflug

Hallo miteinander,

erst mal Danke für die vielen positiven Reaktionen.

Vielleicht noch ein Kommentar von mir:
Mir gefällt die Vielfalt der Modelle hier im Forum. Von der klassischen Holzkonstruktion bis hin zum perfekten Kunstsoff-Schalenbau z.B. eines "Pace Wing" (Daniel, ich lese mit und bin begeistert von diesem Projekt).

Nun aber zu den Neuigkeitendes Bretts:

Heute flog es zum ersten mal richtig (Ein paar kleinere Hüpfer habe ich schon vor einer Woche gemacht).

Aber dazu mehr später, jetzt erst mal zu den letzten Bauschritten.

Bespannung
Nach längerer Überlegung habe ich mich für eine Bespannung mit 20 g Polyestervlies entschieden.
Eine Probebespannung mit Oralight sah zwar gut aus, aber ich fand dass eine klassischere Bespannung besser zum Charakter dieses Modells passt.
Polyesterviles wirkt wie ein etwas schwereres Bespannpapier, ist aber deutlich reissfester und nicht hygroskopisch.


Das Material ist bei Mike Woodhouse erhältlich, einem Ausrüster für Freiflugbedarf.
Die Bespannung wird wie Papier mit starkem Tapetenleister aufgeklebt. Dabei ist zu beachten, dass sich das Vlies anders als Papier nicht verändert, wenn es nass wird.
Es ist also z.B. kein "herumdrapieren" um die Rundungen möglich.
Hier ein Bild vom Bespannvorgang:
image002.jpg

Daher wurde die Bespannung in vier Segmenten aufgebracht. Die Trennstellen liegen jeweils auf einer Diagonalrippe.
Das Material hat eine ausgeprägte Faserrichtung. Diese muss in Spannweitenrichtung liegen.

Dieses Bild zeigt da Aufbringen des zweiten von vier Segmenten an der Flügelunterseite:
image004.jpg

Es gibt sicher noch andere Methoden, das Vlies aufzubringen, z.B. Auflackieren mit verdicktem Spannlack.
Ich verwende den Kleister, da ich die Bespannung bei Bedarf (z.B. bei einer Reparatur) leichter wieder ablösen kann.

Nach Trocknung des Klebers wird das Vlies mit einem Bügeleisen gestrafft. Das funktioniert wie bei einer normalen Bügelfolie.
Anschliessend erfolgen drei Anstriche mit leicht verdünntem Spannlack.
Dieser füllt das Material und verleiht dem Ganzen die Anmutung einer Papierbespannung. Die Bespannung sitzt bei jedem Wetter absolut straff.

Hier der fertig bespannte Flügel:
Abfluggewicht: 850 g. Gewicht je Flügelhälfte: 230 g;
Das sind bei etwa 46 dm² Fläche 19g/dm² Flächenbelastung.

image006.jpg

Mehr über den Erstflug in einem weiteren Beitrag.
 

Anhänge

  • image008.jpg
    image008.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 92
  • image010.jpg
    image010.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 103
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten