Messdaten Hacker A40 (14L) für DriveCalc etc. gesucht

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Servus,

wie der Titel schon sagt: Sämtliche mir bekannten Programme ignorieren diesen Motor bislang. Geck habe ich aufgegeben, da ich trotz offiziell erworbener Software bei jeder Hardwareänderung (Platten- und Mainboardschaden, neuer Rechner usw.) erst einen neuen Freischaltcode beantragen muss ...
A40-14L
* Durchmesser 41,7mm
* Länge 70,1mm
* Welle 5mm
* Drehzahl 355 UPM/V
* Gewicht 350g
* Einsatzbereich 3-7S Lipo/15x8-18x11
* Strom 45A/max. 15s 55A
Er sitzt übrigens im neuen E-Rumpf meines Graupner "Diamant", und soll dort in Verbindung mit einem Hacker X-75 Pro Opto an 6s 3500 "Zippy"-Hongkong-Lipos (30-40 C, wenn sie nicht gleich dicke Backen machen :D) einen 17x9 ACC samt 60er HM-Mittelstück und 54er Spinner zur standesgemäßen Rotation bringen ...

Also, kann mir jemand mit Daten dienen oder die Auslegung abnicken?
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Andreas Maier schrieb:
hm was sagt die Hacker seite zu dem Motor ?
Nicht viel mehr, als ich oben geschrieben habe. Prop wird zwar angegeben, aber das andere Mittelstück etc. ist ja nicht berücksichtigt ...
 
Hallo Ingo

vielleicht kannst du hiermit etwas "hinschätzen":

Dein Prop sollte ähnlich der 17x10 APC-E sein.
Uwe
 

Anhänge

  • a40-14l.JPG
    a40-14l.JPG
    39 KB · Aufrufe: 44
Hallo Ingo,

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, nämlich einen geeigneten und bezahlbaren Antrieb für meine Alpina 4001 (ca. 4m Spannweite, ca. 5kg+) für eine 6s LiPo Konfiguration zu finden. Ich hatte auch schon an den A40 14L gedacht, bin aber bei dem neuen Getriebemotor A40-10S 8pol. 6,7:1 hängen geblieben (noch nicht auf Hackers Internetseite, aber im neuesten Prospekt zu finden). Tangent hat auf deren Internetseite für die Alpina 4001 u.a. die Kombination mit dem Hacker A40-10S 8pol. 6,7:1 und einer RFM 23x12 bei einer Leistungsaufnahme von 1200W empfohlen/genannt.

Alternativ hat mir Hacker heute auf direkte Nachfrage hin den gleichen Motor A40-10S 8pol. 6,7:1 mit RFM 20x13 nahe gelegt. Die Stromaufnahme soll damit auf ca. 50A zurück gehen. Diese Kombination empfiehlt Tangent u.a. übrigens auch für die größere und schwerere Alpina 5001.

Beide Konfigurationen sind für den Motor A40-10S 8pol. 6,7:1 wahrscheinlich grenzwertig, da Hacker im Prospekt schon bei 900W Eingangsleistung ein Zeitlimit von <15s angibt. Der langsam drehende Getriebeantrieb mit größerem Propeller hätte gegenüber dem Direktantrieb aber wenigstens den sicheren Vorteil des höheren Popeller Wirkungsgrades. So werde ich wahrscheinlich bei dem zugreifen.

Gruß

Winrich
 

Don

User
wg. Hacker a40

wg. Hacker a40

Hallo Winrich,

die Hacker a40-getriebe kombination habe ich vor 2 Wochen vermessen.
Mit 6S-Lipo 3200/H5 nimmt der Motor mit der 20X13 ca. 47A - der Standschub ist dabei gewaltig. Wir haben ihn ca. mehrfach bis zu 30sec laufen lassen - die Erwärmung war zu spüren aber m.E. nach nicht bedenklich, sodass ich glaube, dass das ganze nicht grenzwertig ist und locker für deine Alpina ausreicht. Auffallend war, dass ab ca. 3/4 Gasstellung es noch einmal richtig mehr an Leistung gebracht hat. Eingesetzt haben wir einen 70A-Hacker Regler.

Ein Vermessen mit 5S steht noch aus, da die grosse Luftschraube 23x12 noch bestellt ist.

Von der Verarbeitung ist der Motor sehr gut, das Getriebe ist meiner Meinung nach Baugleich mit dem auf der B50-Serie.

Für den Preis machst du bei der Alpina mit Sicherheit nichts falsch.

Gruss
DON
 

Don

User
wg. Standdrehzahl

wg. Standdrehzahl

Hallo powercroco,

nein habe keine standdrehzahl - da keine messeinrichtung vorhanden.

Gruss
DON
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Hallo zusammen,

danke für eure Meldungen bisher. Den A40-14L habe ich schon geraume Zeit im Keller liegen, die Getriebeversion kam also mal wieder zu spät - oder ich habe zu früh gekauft :rolleyes:

Jetzt habe ich mir den A40-10S mit Getriebe sowie meinen Motor nochmals angesehen, und irgendwie bin ich der Meinung, doch den "besseren" Motor zu haben?! Beim Getriebemotor steht als maximale Leistung 1195 W, dies aber nur im Kurzzeitbetrieb, der A40-14 L hingegen wird mit 1138 W max ohne diese Einschränkung angegeben.

Übrigens ist das Teil samt Regler inzwischen fest im Diamant eingebaut. Morgen/heute werde ich die Akukabel noch etwas kürzen (insg. ~20 cm, 15 ist max laut Anleitung), und den Regler programmieren. Dann die Akkus zum ersten Mal laden, das Watt's up dazwischenklemmen und den Gasknüppel schön langsam nach vorne schieben ;).

Noch was: braucht das Teil ne Kühllufthutze oder sowas? Schaden kann's trotz eingebautem Gebläse wohl kaum, denke ich?!
 
Moin Ingo,
spar Dir die Verschandelung mit Kühlluft. Bei dem Seglertyp. Hilfsmotoreinsatz mit 5 sec Laufzeiten und dann 20 min Kühlzeitraum brauchts das nicht. Ausserdem haben die Hackers einen guten Wirkungsgrad und damit wenig Wärmeentwicklung. Und als Innenläufer entsteht die meiste Wärme ja aussen.
Bei meiner Mustang hab ich jetzt Wärme gesenkt ( Motor eingebaut, der bei derselben Drehzahl an 3s 6 A weniger aufnimmt, also ca. 60 Aussenläufer-Wärmewatt weniger. Der ist bei 4 min Volldampfen gut heiss geworden, da hab ich Abluft eingebaut. Im Segler hatte ich bisher bei BLs noch nie Hitzeprobleme.
Und denk dran, die Schöpfungsgeschichte ( Genesis) besagt, daß Flieger mit starken Motorisierungen deutlich beschwingter nach OBEN gleiten, lässt man sie werfen statt selber sich zu vertüdeln ;)
 

flymaik

User
Auch wenn's langsam in eine Motorendiskussion ausartet und somit ein
wenig offtopic wird.
Für alle ,die da noch überlegen:
Wenn es leicht und effektiv sein soll ist meine Variante:
Hacker B50-19S (alternativ Fun 500/19) 6,7:1 (260g;) )
LS RFM 20x13 an 5s Lipo
zieht ca.42 A im Stand bei eta 80%
meine Alpina (4,7kg) geht damit sauber aus der Hand und
lt. Vario mit ca.7m/s nach oben :D
 
um noch meinen in die diskussionsrunde zu werfen:
croco 4015 9D ohne getriebe = 240g.
18x11 mit 5920rpm, 20V (6s 3200) 46A; 81% am AP.
leider wiegt mein segler nur knapp 3kg, aber er erreicht mit 15sec laufzeit 300m (log+vario)


ich glaube, der ist auch in drivecalc drin.
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Ähm, Moin ...

Also um hier mal etwas Klarheit zu schaffen:

1) Der "Diamant" ist kein Spielzeugflieger wie so 'ne dösige Alpina (;)), sondern hat bei 4,5 m Spannweite als reiner Segler 7,15 kg Abfluggewicht.

2) Da ich im Seglerrumpf knapp 1 kg Blei spazierenfliege, im Elektrorumpf aber kein Fahrwerk eingebaut ist, wird das Gewicht des "E-Diamant" bei ca. 6800-7000 g liegen. Mit 655 W wie bei der o.g. Alpina komme ich also bei Handstart in der Ebene im wahrsten Sinne des Wortes nicht wirklich weit :D. Nein Flitschen kommt ausdrücklich nicht in Frage!

3) Der Hacker A40 ist ein 14-poliger Außenläufer. Naja, und irgendwie zweifle ich, dass ich bei dem Brocken trotz Eingangsleistung ~1,2 kW mit 5 sec Motorlaufzeit auskomme :rolleyes:

4) Der Krokofant ist noch am ehesten geeignet, bringt aber erheblich weniger Schub als der A40 bei Maximalstrom (55 A), zumindest laut den bisherigen Angaben.
 
wenn das so ist ...
bei einem kilo blei da ist so ein minimotor mit sicherheit fehl am platze (und davon ist sicher auch genug da)
dann kann man auch gut einen "ordentlichen" antrieb unterbringen.
der hat dann auch mehr dauerlastfestigkeit.

ich würde den flieger dann standesgemäß motorisieren.
10S und 18"-20" latte und ca. 100A , dazu einen auf eine passsende latte ausgelegten Motor (danke ingo:) ) sind doch da gut unterzubringen.

meine (nicht käufliche) lösung wäre dann ein 4025er croco (etwa 450g) kv 320.
die 18,5x12 brächte dann 10,5kg schub bei 7650rpm.

im alllgemeinen solltest du da bei den langsamdrehenden aussenläufern der 450-500g klasse mit kv um 300 gut liegen.

die abstimmung kannst du eh nur erfliegen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
powercroco schrieb:
10S und 18"-20" latte und ca. 100A

meine (nicht käufliche) lösung wäre dann ein 4025er croco (etwa 450g) kv 320.
die 18,5x12 brächte dann 10,5kg schub bei 7650rpm.
Jetzt willste mich aber veralbern, oder :D :cool:, das Ding reißt einem ja den Arm ab :eek:. Neenee, eigentlich wollte ich ja nur wissen, wie ob mein bereits gekauftes Setup in dem Vogel funktionuckelt ...

10s, 100 A, das Ding könnte ich ja notfalls im F5D mitfliegen ;)

Nachtrag:
powercroco schrieb:
dazu einen auf eine passsende latte ausgelegte latte
Hä? Wie meinen?

Ach, bevor ich es vergesse: Graupner empfiehlt einen Compact 655, der wohl ein Axi 4130/16 ist, an 2x3s 3200 Kokam, Prop 45x25, also 18x10 am 60er Präzisionsspinner.

Compact 655


Nennspannung 18,5 V
Betriebsspannungsbereich 18,5 ... 30 V
Leerlaufdrehzahl 7150
Umdrehungen/Volt 385
Windungszahl 16
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 18 ... 40 A
Höchster Wirkungsgrad 89 %
Zulässige Motorlaufrichtung R und L
Anzahl der Pole 14
Länge über alles ca. 84 mm
Gehäuselänge ohne Welle ca. 65,5 mm
Durchmesser ca. 49,8 mm
Freie Wellenlänge ca. 19 mm
Wellendurchmesser 6 mm
Gewicht ca. 409 g
Empf. Luftschrauben: 18x10" (5 Li), 16x10" (6 Li), 14x10" (7 Li)
Fluggewicht ca. 4000 g

AXI 4130/16

Betriebsspannung: 12-24 Zellen
Drehzahl/Volt: 390 U/V
Max. Wirkungsgrad 88%
Max. Wirkungsgrad bei 18-40 A (>84%)
Max. Belastung 60 A / 30 sek
Leerlaufstrom/10V 1,8 A
Innenwiderstand 63 mOhm
Achsdurchmesser 6mm
Abmessungen 49,8x65,5
Gewicht 409 g
empf. Modellgewicht 3000 - 6000 g


Damit betrieben die den Axi aber ziemlich im Überlastbereich, oder nicht? DriveCalc weigert sich jedenfalls dafür Daten auszuspucken ...

Nochmal Nachtrag: Als folgsamer Forenuser habe ich Deinen Post nochmal durchgelesen. Der kV-Wert ist mir jetzt schon öfter über den Weg gelaufen, aber keine Erklärung dazu, zumindest nicht hier. Was hat es denn mit dem Kollegen so auf sich? Mannmannmann, ich glaube, ich bleib bei meinen Zerknalltreiblingen, mit denen kann ich wenigstens umgehen ...
 
Ingo Seibert schrieb:
Nochmal Nachtrag: Als folgsamer Forenuser habe ich Deinen Post nochmal durchgelesen. Der kV-Wert ist mir jetzt schon öfter über den Weg gelaufen, aber keine Erklärung dazu, zumindest nicht hier. Was hat es denn mit dem Kollegen so auf sich? Mannmannmann, ich glaube, ich bleib bei meinen Zerknalltreiblingen, mit denen kann ich wenigstens umgehen ...

kV, besser n_s ist die spezifische drehzahl des motors.
sie besagt, wie schnell er bei leerlaufbedingungen pro Volt eingangsspannung dreht und ist eine der motorkonstanten.
weitere kenndaten:
http://www.powercroco.de/herleitung.html

anhand der spezifischen drehzahl und dem motorgewicht kann man einen antrieb schonmal grob auswählen.

das gewicht spielt deswegen eine rolle, weil wie z.b. auc bei einem trafo die aktive eisen und kupfermasse die mögliche motorleistung bestimmt.

ein 100g motor mit gleicher n_s wie ein 500g motor wird nie in der lage zu sein, dessen leistung abzuliefern. (oder nur extrem kurz ;) )

wirkungsgrade bei dc sind wesentlich realistischer als die in werbeaussagen.
dazu kommt, das im richtigen leben der wirkungsgrad am arbeitspunkt interessant ist und eta max eher nicht.

danke für den hinweis auf den blödsinn - meinte logischerweise motor.

was die antirebsauslegung angeht: ich neige da ein wenig dazu überzumotorisieren - für ich ist der motor der spaß und der flieger mutiert zum erprobungsträger.
mein aktuell im bau befindlicher elektromaster soll dann auch an 6s mit 25m/s steigen (reine gewohnheit) ;)
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Jepp, sogar erheblich :D

Akkus hängen am Balancer/Ladegerät, nachher werde ich den Motor mal etwas Wind machen lassen - mit zwischengeschaltetem Watt´s Up natürlich :cool:
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Ein paar Messdaten

Ein paar Messdaten

Tag,

nachdem man auf dem A40 nach dem Erstflug auch gut und gerne ein bis zwei von Elos Schnitzeln hätte braten können, habe ich heute die Akkus mal vollgepumpt und mit 3 unterschiedlichen Props, Eagle-Tree Flight-Data-Recorder Pro samt Strommessbrücke und Drehzahlsensor sowie zwischengeschaltetem Watt's Up ein paar Standmessungen gemacht. Vielleicht ist es für den Einen oder Anderen ja interessant ...

Grundvoraussetzungen:

  • Hacker A40-14 L
  • 2x 3s Zippy-H 3500 mAh LiPo (Hongkong)
  • Regler Hacker X75 Pro Opto
  • Kabel Akku zum Regler ca. 13 cm
  • 4 mm Goldstecker von Nessel
  • HM-Mittelstück mit 60 mm Lochabstand und 54er Spinner
  • Eagle-Tree Flight-Data-Recorder pro mit Brushless-Drehzahlsensor und 100 A berührungslosem Strommessadapter sowie SeaGull Telemetriesystem
  • Watt's Up V2.01

Aeronaut CamProp 17x9 (wie beim Erstflug meines E-Diamant eingesetzt)

Eagle-Tree-Daten:

I: 63,54 A
U: 21,94 V
U/min: 6654

Watt's Up-Daten:

I: 63,38 A
U: 21,81 V
P: 1404 W


Aeronaut CamProp 17x8

Eagle-Tree-Daten:

I: 59,19 A
U: 22,02 V
U/min: 6868

Watt's Up-Daten:

I: 59,97 A
U: 21,87 V
P: 1345 W


Aeronaut CamProp 16x8

Eagle-Tree-Daten:

I1: 49,74 A
U1: 24,02 V
U/min1: 7414

I2: 48,46 A
U2: 22,85 V
U/min2: 7315

Watt's Up-Daten:

I: 49,431 A
U: 22,49 V
P: 1127,4 W

Womit feststeht, dass der arme A40 im absoluten Überlastbereich lief. Ich denke, ich werde mich auf den 16x8 oder evtl. noch einen 16x9 (habe ich gerade nicht hier) einschießen. Damit dürfte ich zwar an der Grenze von 55,1 A laut Hacker kratzen, aber wenigstens läuft er nicht mehr im Überlastbereich wie gestern. Die Stromaufnahme geht ja im Flug noch etwas zurück.

Nebenbei habe ich noch den Motorspant gelöchert, damit der Kollege etwas mehr Frischluft bekommt. Kühlhutzen will ich aber trotzdem vermeiden wenn's irgendwie geht.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten