Mini Alpina von Tangent-Modelltechnik

Orastick muss nur an den Randbögen "geschrumpft" werden,
um die Rundungen sauber hinzubekommen. An diesem kleinen
Bereicht spielt es aber auch keine Rolle, wenn sich das Furnier
etwas mehr erhitzt. Der große "Rest" jedoch wird ja nur geklebt.
Zur Sicherheit kann/soll man an den Rändern noch etwas nach-
bügeln, muss aber normal nicht.
 
Ich war heute Nachmittag bei meinem Händler bezüglich Rumpf Umtausch. Er hatte noch einen zweiten Bausatz liegen. Auch dessen Rumpf weist die falsche Seitenzug- Seite. Auch ihm war das Ganze unerklärbar, da es offensichtlich keinen Grund gibt einen Seitenzug nach links zu formen.
Ok, ich werde nun den Rumpf gerade schleifen und den Motorspannt entsprechend einkleben.
Das Bespannen mit Oracover sollte keine Probleme darstellen, er hat selber die Alpina mit 3m und 4m in de ARC Version auch mit Oracover bespannt. Wichtig dabei ist nicht zu lange an einem Ort mit dem Bügeleisen zu verweilen, sondern zügig zu arbeiten. Am besten macht man einen Schuh aus Baumwolle über das Bügeleisen, das verzögert die Wärmeübertragung etwas.

Als Motorisierung werde ich wohl den von Graupner empfohlene Antrieb verwenden. Dieser erscheint mir recht vernünftig.

Grüsse

Adrian
 
Machst du uns dann bitte ein Foto, das über die Oberflächen fluchtet?
Der Ausgang dieses Experiments interessiert mich brennend. :D

Nix für Ungut, ich mach das seit über 30 Jahren und selbst heute passieren
mir noch Fehler. Gerade solche modernen Sandwichflächen sollte man
schonend behandeln und ohne viel Übung und Erfahrung beim Bügeln
MISSLINGT das nunmal meistens. Die Leistungen der mAlpina sind sehr gut,
es ist anzunehmen, dass diverse Änderungen im Profilverlauf durchaus
ihre Auswirkung haben könnten. Zumindest aber schaut es unschön aus,
falls das Styro unregelmäßig zu heiß wurde. Du wärst nicht der Erste,
dem sowas passiert. :cry:

Wenn du aber unbedingt meinst, dann lass wenigstens das mit dem "Baum-
wollschuh". Damit beschwörst du erst recht die Probleme herauf.

PS: Meine Alpina 3001 habe ich mit Orastick bespannt und meine 2501 wird
ebenfalls mit Orastick restauriert werden. Nicht, dass du denkst, ich halte
mich nicht an meinen eigenen Rat. ;)
 
hi,
ich hatte mal eine 2501 ARF, die Folie auf den Flächen dürfte Oracal entsprechen. Das ist das was Autodekorierer verwenden - unheimlich dehnbar für Kotflügel etc. Diese Klebefolie wird ohne Hitze mit einem Filzrakel aufgerieben und dehnt sich unter Hitze aus (!!). Ich habe mal eine 4m-Fläche damit beklebt, das geht sehr wohl. Es ist gewöhnungsbedürftig, vor allem bekommt man die Falten nie wieder auseinander, wenn sich zwei klebende Flächen irrtümlich berühren. Vierhändiges Arbeiten ist Pflicht.
Die Folien bekommt man bei jedem Beschrifter.
Für die Tangentflächen mit dem dünnen Holz (ein Klubkollege hat auch mal eine Fläche verbügelt) fände ich Oracal eine gute Alternative.

Bertram
 
@ Guido und Bertram: ich werds mit der Oracover versuchen und dann Fotos einstellen, kann aber ein Moment dauern, da ich in den nächsten zwei Wochen kaum zum bauen kommen werde..

Grüsse

Adrian
 
hi,
....

Es ist gewöhnungsbedürftig, vor allem bekommt man die Falten nie wieder auseinander, wenn sich zwei klebende Flächen irrtümlich berühren. Vierhändiges Arbeiten ist Pflicht.
...

Bertram

Servus Bertram,

es geht auch alleine. :) Was du sagst, stimmt schon: Wo immer sich die Klebestellen berühren, war's das. Um das zu vermeiden,
wird die zugeschnittene Folie genau ausgerichtet, ggf. mit 1-2 kleinen Stecknadeln fixiert und dann von der Wurzelrippe her erstmal
nur einen Handbreit die Schutzfolie zurückschlagen und dort sauber fluchtend angeheftet. Dann nochmal ohne die Nadeln die Flucht
kontrollieren und erst wenn das passt, ziehst du ganz gemütlich die Schutzfolie zwischen Deckfolie und Furnier raus, während du
dahinter gleich mit der Rakel zumindest die Mitte schonmal andrückst. Hoffe, meine Beschreibung macht Sinn... ;)

Ich habe das jedenfalls als die weitaus entspanntere Methode kennengelernt. Das einzige, wo man etwas Stress bekommen könnte, ist bei den konkaven Randbögenkonturen auf der Oberseite im Fall der Sichelbögen, wie sie viele Zwecksegler haben. Aber das ist dann nur ein klöeiner bereich und alles Andere ist dafür ohne Stress 1a.

PS: 1a natürlich nur im Falle absolut staubfreier Vorbereitung! Jedes Staubkorn zeichnet sich ab und auch eine Korrektur ist NICHT möglich. Aber nach oben beschriebener Methode sollte das auch nicht notwendig sein.
 
Ich habe zwar (mal wieder) weniger Lust auf basteln,
aber wenn, dann bin ich dabei, meine kleine Alpina wiederzubeleben.

Folie habe ich abgezogen und den Kleber abgewaschen.
Leider hat es dabei auch einiges vom Furnier gezogen, das nun
etwas mühsam wieder verspachtelt werden muss.
Bei der Gelegenheit schleife ich auch die Endleiste dünner, auf unter 1mm.

Wenn die Flächen wieder fit sind, wird der Ersatzrumpf an die Flächen
angepasst werden (Steckung, Multilock, Servostecker, etc.).

Was ich mich nun frage: Soll ich wieder E-Antrieb machen? Oder doch mal
als reinen Segler? Wie sind eure Erfahrungen mit der Kleinen als Segler
und entsprechend geringen Gewichten?
 
Hi,Jack

Ich fliege beide Varianten. Die E hat einen 3648 Motor an 3S 2200 Lipo und 12x6 Klapp,flugfertig bei ca. 1700g.
Die reine Seglerversion hat externes SBEC an 2S 2200 Lipo,trotz bestmöglicher Vorverlegung aller Komponenten brauche ich ca. 200g Blei in der Nasenspitze.
Die Gewichtsersparnis gegenüber der E liegt grade mal bei ca. 100-150g.
Man könnte jetzt sagen,die E-Version ist wegen 100g die bessere,da sicherere Ausführung wegen Absaufversicherung,stimmt eigentlich auch,aber jetzt kommt von mir das

Aber: man liest hier manchmal,die Flugeigenschaften und Widerstand von Antrieb bzw. Klapplatte wäre nicht so gravierend gegenüber reiner Seglerversion.
In meinem Fall mit der Alpina ist es ein sehr stark spürbarer Unterschied in punkto Flugleistung.Die Seglerversion ist im Durchzug viel besser unterwegs.
Wenn man öfter gute Hangbedingungen hat,würde ich die Seglerversion empfehlen,oder wie meinem Idealfall,man hat beide Versionen zur Hand :D
Ich möchte hier die E-Version nicht schmälern,die geht wirklich sehr schön,aber der reine Segler kann es noch spürbar besser.

MfG vom Jürgen
 
Danke dir! :)

Mit der Einschätzung kann ich was anfangen.
Mein Spinner wäre zwar deutlich kleiner als der
der allermeisten (wenn nicht aller) E-Versionen,
aber ganz weg bekomme ich das ja auch nicht.

Und was bringt es schon, die Endleiste zu optimieren,
wenn die Nase den Cw eines Rübenackers hat. :D
 
Danke dir! :)
.....wenn die Nase den Cw eines Rübenackers hat. :D

naja,ganz so schlimm ist es ja nicht,aber ich habe den 40er Spinner mit Kühlöffnung vorn vom Staufi dran und habe auch die Klapplatte mit dem Fahrradschlauch-Trick immer anliegend bei Motor aus,
aber wie beschrieben,der Unterschied ist klar da.
Mach es am besten an deinen persönlichen Hangbedingungen fest,ich habe eben unseren Hang vor der Haustüre und Anfahrt bis an die Hangkante,da fliegt man öfter Segler only
 
Ich habs da leider weiter. Drum ist mittlerweile immer mindestens ein E-Segler dabei,
um nicht - wie früher so oft - umsonst 1h (früher 1,5h) angefahren zu sein.

Da ich aber derzeit den Arcus 2,2E am Start habe, passt das und die mA könnte
ohne E unterwegs sein. :)
 

SKY

User
hallo guido

wähle doch den mittelweg, eine sehr leichte "mindest" motorisierung. so hast du fast die flugeigenschaften und flächenbelastungen eines reinen seglers und doch eine absaufsicherheit an bord. in der ebene kannst du die alpina dann auch einsetzen.
so hab ich das mit meinem nimbus 3,3m von vagenknecht gemacht. der wiegt mit 1400 gramm nicht mehr als die seglerversion.
nachteil die scaleoptik leidet, ist bei einem zwecksegler aber nicht ganz so schlimm.;)

gruß gerald
 
Das ist nicht der Punkt, Gerald. Der Punkt ist: Soll ich mir das Gefrickel mit einer Fernwelle (für den kleinen Spinner)
nochmal antun? Denn wenn es auch ohne geht, würde die mA vom geringeren Cw profitieren und möglicherweise noch
mehr Dynamik an den Tag legen. Dass ich die mA auch als E-Segler ohne Gewichtszunahme ausrüsten kann, weiß ich sehr wohl. ;)
 

SKY

User
ah, ok jetzt hab ich dein problem auch erkannt.
gibt es keine geeigneten motoren mit kleinerem durchmesser? dann kannst du einen kleinen spinner ohne fernwelle betreiben.

gruß gerald
 
Doch, die gibt es - sehr gute sogar. Aber die Kohle dafür will ich gerade nicht erübrigen.
 

SKY

User
ja das kenne ich, ich trau mich es ja kaum zu sagen, aber deshalb habe ich auch in mehreren modellen motoren vom hobbyking verbaut.
bis jetzt hatte ich noch keine probleme mit den teilen.
die auswahl ist groß und der preis extrem niedrig.

wenn es dich nicht stört in eine noble alpina so ein teil einzubauen wäre sowas eine alternative.:cool:

gruß gerald
 

SKY

User
hallo leute

wie lange fliegt ihr mit einem akku mir der elektro 2501? (ich meine jetzt nicht thermik und auch nicht hang)
ich habe einen 3 zeller mit 2200 mah drin und komme so auf 30 min.
kommt mir jetzt nicht soooo lange vor. was meint ihr?

ich habe vor kurzem eine alpina 3001 für einen kollegen eingeflogen und daher einige runden mit der 3 meter version geflogen.
ich hatte den eindruck daß die 3001 ein wesentlich kleineres sinken hatte. klar 2,5 zu 3 meter, aber trotzdem.
fliegt jemand beide und kann was zum geringsten sinken und den unterschieden im vergleich der beiden sagen?

ich habe noch eine 26 jahre alte asw 22 von graupner mit 3 meter. die hielt sich heute bei gleichen themiklosen bedingungen und recht geringen flughöhen mit dem 2200 mah akku trotz viel höherem gewicht locker 15 min länger als die alpina. müsste da leistungsmäßig trotz kleinerer spannweite der alpina nicht mehr gehen?

gruß gerald
 
Nope. Nicht die Spannweite allein entscheidet, sondern auch die Flächenbelastung.
Und generell steigt mit der Größe auch die "Gesamteffizienz" - speziell auch den
Antrieb betreffend. Aber eben nicht allein.

Doch davon ab ist es immer schwer bis unmöglich, so verschiedene Modelle miteinander
zu vergleichen. Die 3001 schlägt - imho - etwas aus der Art in der Alpinareihe. Ihre
vergleichsweise "breite" Flächen ergeben eine recht geringe FB.

Sagen wir's mal so: Die 2501 hat - auch wieder nur meiner Einschätzung nach - das
bessere Gleiten, während die 3001 das geringere Sinken haben dürfte. Das spiegelt
sich ja auch im Vergleich der Flächenbelastungen wider.

Just m2c.... :)
 

steber

User
hallo leute

wie lange fliegt ihr mit einem akku mir der elektro 2501? (ich meine jetzt nicht thermik und auch nicht hang)
ich habe einen 3 zeller mit 2200 mah drin und komme so auf 30 min.
kommt mir jetzt nicht soooo lange vor. was meint ihr?

gruß gerald

Hallo Gerald

Komme mit meiner 2501 mit aufwindfreiem Abgleiten auf ca. 45 Minuten. Habe allerdings einen 3S 3300mAh drin. So gesehen stimmt das recht genau überein. ;)



Gruss

Stephan
 

SKY

User
hallo

nach vielem mitlesen und lägerem hin und her überlegen habe ich mir diesen sommer eine gebrauchte alpina 2501 gekauft.
da ich meine alpina daher noch nicht so lange habe und sie bisher immer bei sehr ruhigem und windstillem wetter geflogen habe, konnte ich sie heute erstmalig bei wind fliegen.
ich bin echt überrascht wie gut das modell bei starkem wind und auch bei böen fliegt!:) man merkt eigentlich kaum einen unterschied. auch gegenwindstrecken gleitet sie ohne großen höhen und fahrtverlust ab. es wackelt da auch nichts, sie gleitet super stabil auch um die querachse.
auch beim kurfen quer zum wind kaum eine reaktion, sie fliegt unbeeindruckt einfach ihre kreise.
beim landanflug bin ich gegen den wind mit runtergefahrenen wölbklappen mit nicht viel mehr als schneller schrittgeschwindigkeit reingekommen, keinerlei abkippen oder durchsacken, konnte kaum glauben wie langsam man sie so gegen den wind im endanflug machen kann.:eek:
ich habe sowas in dieser fliegergröße bisher nicht gekannt. da müssen sich auch einige weit größere segler anstrengen.
ich kann erst so langsam richtig nachfühlen warum ihr hier im forum so von dem flieger begeistert seid.
der flieger hat viel mehr potenzial als man bei den ersten flügen so auf die schnelle erkennt.
hat wirklich viel spaß gemacht sie heute zu fliegen.

gruß gerald
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten