mit wieviel C kann man kurzeitig einen Lipo laden?

Diese Frage richtet sich vor allem an diejenigen, die sich wirklich damit auskennen, z. B. Gerd Giese.

Ich habe schon früher manchmal bei FePos die Packs nach dem Fliegen parallel zusammengeschaltet, damit der vollere Akku den leereren etwas aufläd und der vollere nicht so voll gelagert wird. Quasi eine primitiv-Lagerspannung.
Ich habe dabei manchmal den Strom mit einem Zangenamperemeter gemessen in der war eigentlich immer recht moderat. Vielleicht ein paar Sekunden 6-8A sehr schnell stark abfallend. Den Akkus hat es nicht geschadet, sie wurden sehr alt und funktionieren heute noch gut.

Nun haben ja die gängigen heutigen Lipos einen deutlich niedrigeren Innenwiderstand.

Nachdem ich letztes Mal vom Platz nach Hause kam, habe ich zwei 3 zellige 2200er Lipos mit unterschiedlicher Ladung (der eine hatte ca. 90% der andere ca. 50%)genauso parallel zusammengehängt und dabei wieder den Strom gemessen.
Diesmal habe ich im ersten Moment 21A Ausgleichstrom gemessen, der aber in Sekunden auf harmlose Werte unter 5A absank.

Nun die Frage: Schadet das dem Akku, der dabei geladen wird?

Warum ist ein Akku beim Laden empfindlicher, als beim Entladen?

Dabei soll hier mal außer acht gelassen werden, dass beim Ladeende ein Balancer möglicherweise nicht mit dem Balancieren mitkommt. Denn in die Gegend der Ladeschlusspannung kommen wir hier ja gar nicht.
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hi Christian, die Frage taucht in ähnlicher Form immer wieder auf.

Mit entscheidend ist der Innenwiderstand, hier gilt: Je niedriger, desto höher in der C-Rate ladbar.
Weiter in Abhängigkeit davon die Temperatur, bis 20°C bis 35°C volle C-Laderate, unter 15°C kontinuierlich abnehmend!
Je höher die Laderate, je niedriger die Zyklenfestigkeit ... auch heute noch (musst mal suchen, wurde hier auch schon behandelt)
Gutes Nachschlagewerk dazu: http://batteryuniversity.com/learn/article/ultra_fast_chargers
Aber man muss nicht alles neu schreiben, hier noch aktuelle Antworten darüber (warum nicht "Entlade-C" nicht gleich "Lade-C":
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/424880-Laderate-Lipos
... entscheidend der Hinweis von BZFrank:
(...) Stell die die Li+-Ionen wie Bälle vor die zwischen die Platten eingelagert werden müssen. Das geht bei Graphit nur von der "Seite" aus. Es bildet eine Art Engstelle durch die die Ionen durch müssen. Und wie beim Schlüsselloch ist es einfacher einen Schlüssel (Li+ Ion in diesem Fall) herauszuziehen (Entladung) wie das Loch zu treffen (Aufladung) - deshalb ist die maximale Lade-C-Rate immer geringer als die Entladungs-C-Rate. Die Struktur der Anode und die Temperatur sind dabei die bestimmenden Grössen. (...)
 
Danke Gerd für die Ausführungen.

dann werde ich mir mal besser für jedes Steckersystem ein Parallelkabel mit einem Widerstand in Reihe löten.
1 Ohm 5W ist wohl auf der sicheren Seite.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten