ModellbauKONSUMENTEN oder ModellBAUER?

roger8

User
hehe modis schlafen nie !!!!!

hehe modis schlafen nie !!!!!

ich denke es kommt drauf an wie weit ein arf Modell vorgefrtigt ist.
wie viele eigene Ideen dass man hat usw usw....
die extra300 Exp von extremeflight habe ich an einem Sonntag Nachmittag fertig gehabt.

aber die 2.6m carf extra hat wesentlich mehr mit bauen zu tun.

Gruß roger

und schlägt mich nicht nieder wegen meiner Ansicht ;-))

Fliegergrusssss aus Zürich
 

Gast_20017

User gesperrt
Hallo zusammen

Ich fing mit einem ARF Flächenmodell an ( Arcus ) , darauf folgte wieder ein ARF Modell ( Fox von Hype ) diesen habe ich nach und nach meinen Anforderungen entsprechend verschlimmbessert .

Allein das verbessern hat schon Spass gemacht , vor allen wenn man nachher sieht das die Verbesserungen auch wirklich funktionierten .

Danach bekam ich eine alte Charter geschenkt an der ich so lange gebaut habe bis sie endlich flog .

Bei diesem Modell kam schon ein richtiges Erstflugfeeling auf .

Als letztes baute ich mir eine Pilatus Porter aus Depron ( zum üben , Vorbereitung auf das erste Holzmodell ).

Ich kann nur sagen das es ein Genuss ist ( selbst wenn es nur ein Depronmodell ist ) zu sehen wie nach und nach aus ein paar Depronplatten Holzleisten etc. und einem Bauplan ein Modell ensteht .

Das Gefühl vor / während / nach dem Erstflug ist unbeschreiblich .

Nach der Landung ( auch wenn diese nicht schön war ) war ich Stolz wie Oskar .

Alles in allen ein sehr befriedigendes Gefühl -

Betr. Zeit zum bauen .

Ich arbeite von 7.30Uhr - 18.00 Uhr , wenn ich baue dann erst spät am Abend 23.00 Uhr oder später , ansonsten am Wochenende .

Im Sommer beschränkt sich das bauen auf Kleinigkeiten bzw. Instandsetzungsarbeiten .

Richtig gebaut wird nur in den Wintermonaten .

Erst neulich sah ich wie jemand mit einem RTF Modell fliegen wollte ( kurz zuvor auf der Messe in Dortmund gekauft ) .

Das Modell war schön anzusehen , flog aber äusserst bescheiden und vor allen nicht lange , um genau zu sein ca. 3 Minuten .

Das Modell wird wohl in den gelben Sack wandern .

ARF oder RTF Modelle für den Anfang zu benutzen ( wenn sie denn halbwegs was taugen ) ist für mich o.k. , danach sollte man nach höheren streben .

Dies ist zumindest meine Meinung .
 
Nun ja,

das ist der Tribut an die Plug and Play Generation. Die wollen nicht bauen, stellenweise noch nicht mal wissen, wie alles funktioniert. Die wollen nur Akku einstecken und fliegen.
Pauschalisierst Du da nicht etwas? Ich bin Baujahr 1985 und durchaus schon mit ARF und Plug and Play groß geworden ... trotzdem hab ich den Großteil meiner Modelle selbst gebaut. Ausnahme ist ein Twinstar für zwischendurch und ein Fehlkauf vor 5 Jahren auf der momentan vielzitierten Großveranstaltung in Dortmund, der bis heute nicht in der Luft war, weils einfach keinen Spass machte.

Ich will nämlich eben nich nur den Akku einstecken sondern hab spass am Basteln ... das war immer schon so. Und sowas zu gezielt zu fördern sollte der Ansatz sein und eben nicht pauschal zu sagen "die wollen dat nich" und dann zu resignieren.

Grüße, Stefan
 

Gast_2929

User gesperrt
Wo währ der Modellflug heute, ohne die vielen Idealisten die einfach Spaß dran haben, mal andere Wege zu gehen?

Wie hier schon jemand geschrieben hat, früher waren die Zeitschriften voll mit Tipps und Tricks, Berichten über selbst bauten. Heute ist das noch vereinzelt.

Was schon fast kaputt ist, sind die Messen. Als richtiger Modellbauer und Flieger braucht mann dort nicht mehr hingen.

Wo man geht und steht ARF zum Konsumieren.

Baukästen sind nur wenige da, hochwertige Flieger fast gar nicht und wenn, dann wissen viele damit gar nichts anzufangen.(Gebe hier mal die Ansicht von einigen Herstellen und Vertreibern weiter.)

Ich habe ja Verständnis dafür, das nicht jeder alles selber macht, aber ARF als Segen für den Modellflug zu verstehen, das fällt mir schon schwer.

Um mal einen schnellen Einblick zu ermöglichen, OK, stellt sich nur die frage: Muss es denn immer schnell und sofort sein?
Muss ich den Alltäglichen Takt des Tages auch im Hobby übertragen?
Kann ich nicht wenigstens dort mal sagen, kommste heute nicht kommste morgen?

Bei uns ist das so: Ist der erste Flieger fertig, wird gleich der nächste angefangen und die Erkenntnisse aus den ersten Flügen fließen gleich wieder mit in das aktuelle Modell ein. So haben wir zwar immer was zu tun, aber auch genug Zeit.
Langeweile was ist das, gezeichnet wird auf dem Lappy beim Fernsehen, Programme schreiben und ab auf die Fräse damit. (Fräse und Styropaschneidemaschine sind natürlich auch Eigenkonstruktionen und selbst bauten)


Edit:
Stefan das sehe ich genau so, viele wollen schon, nur finde mal was.
Entweder ARF oder gleich Balsabrutal. Das bei Balsabrutal Frust aufkommen kann, kann ich schon Verstehen.
Mann sollte auch nicht an zu vielen alten Zöpfen hängen.
Hatte selbst das Glück, einen Jugendleiter gehabt zu haben, der sich mit allen Materialien beschäftigt hat und sie mit uns ausprobiert hat. (Wir sind sicher für mehr als ein Graues Haar verantwortlich)
Heute mache ich den gleichen Job, 250Km von der Heimat entfernt. Graue Haare brauche ich nicht gerade zu Suchen.(Ist aber noch Platz)
 

Lars Wenckel

Moderator
Teammitglied
Um mal einen schnellen Einblick zu ermöglichen, OK, stellt sich nur die frage: Muss es denn immer schnell und sofort sein?
Muss ich den Alltäglichen Takt des Tages auch im Hobby übertragen?
Kann ich nicht wenigstens dort mal sagen, kommste heute nicht kommste morgen?

hallo jürgen,

du sprichst mir aus der seele:)
 
aber ARF als Segen für den Modellflug zu verstehen, das fällt mir schon schwer.

Du sollst es ja nicht pauschal als Segen betrachten, das ist es sicherlich auch nicht, aber es ist ein Segen für diejenigen die nur Konsumieren wollen. Und die die das wollen haben jedes Recht der Welt dazu.
Ich persönlich zähle mich nicht zu den reinen Konsumenten, aber in anderen Bereichen bin ich es. Wenn ich ein Spiel auf meiner Playstation zocken will will ich ein Spiel zocken und nicht vorher lernen wie man Platinen lötet oder Spiele programmiert. Und es gibt halt leute für die ist der Modellflug eine reine Konsumsache, aus den verschiedensten Gründen. Und das haben wir anderen weder zu verteufeln noch abzutun.
Und ein Segen isses in Teilen auf jeden Fall. Meinst Du wir wären bei den niedigen Akku-, BL-Motor, Regler und sonstwas Preisen wenn Modellflug nicht mittlerweile ein Massenphänomen wäre?
 
Die Möglichkeit "nur" zu konsumieren gab es übrigens schon lange vor ARF...

Wir hatten schon vor 25 Jahren ein Mitglied im Verein, der ausschließlich gebrauchte und flugfertige Modelle von Kollegen erworben hat, weil er weder Zeit noch besonderes Geschick zum Basteln hatte.

Fliegen konnte der aber ausgesprochen gut.

Also einfach jedem das seine....;)
 

Gast_2929

User gesperrt
Ich persönlich zähle mich nicht zu den reinen Konsumenten, aber in anderen Bereichen bin ich es. Wenn ich ein Spiel auf meiner Playstation zocken will will ich ein Spiel zocken und nicht vorher lernen wie man Platinen lötet oder Spiele programmiert.

Und ein Segen isses in Teilen auf jeden Fall. Meinst Du wir wären bei den niedigen Akku-, BL-Motor, Regler und sonstwas Preisen wenn Modellflug nicht mittlerweile ein Massenphänomen wäre?

Playstation ist auch immer schon zu Konsumieren gedacht gewesen. Der Vergleich hingt.

Sollen die, die Konsumieren wollen, Konsumieren. Nur auf den Messen z.B. hat es schon was Heuschrecken artiges.

Und die Preis sind nur dort billig, wo es halt für ARF passt.
Für richtigen Modellbau/flug gilt das nur in wenigen teilen.
Massenphänomene sind nicht immer nur positiv.
Für mich wird es immer schwerer geeignetes Material zu bekommen, weil die Händler lieber ARF verkaufen.
Möchte mal den Aufschrei erleben, wenn es anders herum wäre.

Das sieht man ja schon hier, ARF wird verteidigt, wie eine heilige Kuh.
Mann nimmt sich ja nicht einmal die Zeit, geschriebenes zu durchdenken.
Jeder der nur im Ansatz was gegen ARF schreibt, ohne es zu verteufeln, sondern nur erwähnt das es auch etwas anderes gibt, wird hier............ bitte lest es doch noch mal genauer.............dann werdet ihr VIELLEICHT Verstehen was ich meine.
 
Playstation ist auch immer schon zu Konsumieren gedacht gewesen. Der Vergleich hingt.

Nein, war es nicht. Das ist zu kurz gedacht. Computer (die Playstation ist auch einer) waren anfänglich niemals dazu gedacht daß man Spiele damit konsumiert sondern findige Programmierer haben sie anfänglich dazu vergewaltigt. Später haben sich dann reinrassige Speielcomputer (Konsolen) draus entwickelt. Da ist der Computerbeireich dem Modellbau halt 20 Jahre voraus :-)

Sollen die, die Konsumieren wollen, Konsumieren. Nur auf den Messen z.B. hat es schon was Heuschrecken artiges.

Ich denke daß sich das auseinander Entwickeln wird. Diejenigen die ARF Konsumieren wollen und diejenigen die HighEnd Modellbau betrieben wollen werden sich in 5-10 Jahren nichtmehr auf der selben Messe tummeln. Oder zumindest nichtmehr in der gleichen Halle............

Und die Preis sind nur dort billig, wo es halt für ARF passt.
Für richtigen Modellbau/flug gilt das nur in wenigen teilen.
Massenphänomene sind nicht immer nur positiv.

Das will ich so nicht stehen lassen. Ich bin schon froh daß man brauchbare Regler und Motoren nichtmehr nur von Kontronik und co. und gute Lipos nichtmehr nur von Kokam und Co. bekommt, sondern auch aus wesentlich Geldbeuteschonenderen Quellen............
 
Das sieht man ja schon hier, ARF wird verteidigt, wie eine heilige Kuh.
Mann nimmt sich ja nicht einmal die Zeit, geschriebenes zu durchdenken.
Jeder der nur im Ansatz was gegen ARF schreibt, ohne es zu verteufeln, sondern nur erwähnt das es auch etwas anderes gibt, wird hier............ bitte lest es doch noch mal genauer.............dann werdet ihr VIELLEICHT Verstehen was ich meine.

Also dieser Thread enstand ja um ARF zu verteufeln und nicht umgekehrt. Gegen Leute die gerne Monate in Keller basteln hat hier eigentlich noch niemand was gesagt. Und scho gar nicht gegen Leute die versuchen etwas von der Materie zu verstehen. Eventuell bildest du dir das ein oder poste mal nen Zitat.

Absurd wird das ganze erst, wenn man alles ausserhalb des Bauens und Verstehens, also das Kaufen und Benutzen, verteufelt und in eine schäbige Ecke drängen will. Auch das einräumen "wer will kann ja konsumieren" machts nicht besser. Die Abscheu hört man raus. Und das Problem von Jürgen ist natürlich deutlich, wie von mir vermutet, er will eben in einem kleinen elitären Modellbaukreis agieren. Und die Masse darin ist ihm zuwider. Im Ansatz verständlich, aber die schizophrenie darin erkennt er leider nicht und lässt sie sich trotz mehrfacher Versuche auch nicht erklären.

Die ganzen positiven Effekte wie Silberkorn richtig schreibt, mal ganz ausser acht gelassen. Größeres Angebot, billigere Preise (und nicht im ARF Segment, sondern bei den Komponenten!!). Als findiger "Modellbauprofi" wie der Jürgen einer ist, sollte man sich diese Umstände leicht zu nutze machen können und von ihnen profitieren, anstatt ewig gestrig der guten alten Zeit nachzuhängen.

Dabei fällt mir ein gutes Zitat ein, das natürlich nichts mit dem Thema zu tun hat ;):
"Manche Menschen haben einen Horizont mit Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

gruß cyblord
 
Ich versthe die Aufregung hier nicht. Ich selber bin auch erst 15. Ich habe nicht wirklich Lust den ganzen Nachmittag im Keller zus tehen und nen Modell zu Bauen. Da bin ich ModellFLIEGER und ich denke dass sine wir alle oder?? Meine Modelle die ich semmel bau ich auch wieder auf, nix mit neu Kaufen. Wer bauen will baut halt. Fertig !
Gruß
Felix
 

egge

User
Also dieser Thread enstand ja um ARF zu verteufeln und nicht umgekehrt. ...gruß cyblord

Naja, wenn Du Dich da gleich angegriffen fühlst :confused::rolleyes:

Für mich war die Kernaussage (weil manche Sachen "keine humanen Preise haben"):
Ich glaube, es hilft nur weiter, sich wieder auf das ModellBAUEN zu konzentrieren - sonst bleiben wir die Konsumdeppen.

Vergleiche es doch einfach mal mit Lebensmitteln.
Bsp.: Kannst Pommes fertig kaufen - klar. Fastfood, bequem, schnell.

So, nun kommt die große Krise oder Hungersnot (aka Flugzeugcrash und kein Ersatz), die großen Pommeshersteller bestimmen Preis, oder der Luftraum wird mal für ein halbes Jahr gesperrt usw...
und derjenige der dann nicht weiß das Pommes aus Kartoffeln sind, geschweige denn wie man diese anbaut, glotzt halt in die Röhre und verhungert. :p
Nur mal am Pommesbeispiel, stellv. für eine ganze Reihe Lebensmittel, Produkte, etc...

Mir tut so ein Fastfoodpommesjunkie Leid !
Ich hab keine Aversion gegen so jemanden. Er soll aber dann auch im Ernstfall bloß keine selbstgemachten Pommes von mir wollen !

Ließ doch nochmal den ersten Post des TE ;)
Evtl. merkst dann das hier kein "Bauer" ein Lager gegen das Andere aufhetzen möchte.
Nur mal zum nachdenken anregen...
Man stelle sich mal vor Öl für Schaum geht alle :D Wer lässt dann was fliegen ? Rööchtöög: Balsawurfgleiterbauer
 
Hi,

auch ich müßte mich wohl eher als Modellkonsument bezeichnen denn als Modellbauer. Schließlich reicht es mir schon, wenn ich eine Alpina aus der Schachtel heraus fertigstellen muss.

Trotzdem bewundere ich gerne (und neidlos!!!) Modellbauer und ihre Werke.
Für mich selbst scheidet es aber aus, da

- ich die Fertigkeiten nicht habe
- ich weder Räumlichkeiten noch Werkzeug für weitergehenden Modellbau besitze
- und mir am allermeisten die Zeit dafür fehlt.

Neben den modellbauerischen Fähigkeiten gibt es noch genug Modellflugthemen, mit denen man sich auch als Konsument beschäftigen kann: Thermik und Wetter, Aerodynamik (schier unerschöpflich), Wirkungsgrade von Luftschrauben, Antrieben, Optimierung der Ruderausschläge usw.

Nur: Das kommt doch heute als zweiter Schritt, nachdem ich beim Fliegen Feuer gefangen habe. Diejenigen, bei denen es nicht Klick macht, sind doch schnell wieder weg.

Ich sehe natürlich die schlechten Seiten des ARF/RTF-Trends:
Vielen Anfängerpiloten fehlt selbst das Grundverständnis für den Modellflug und viele 'Modellbaumessen' entwickeln sich zu Spielzeugmessen mit Schaum und Koax. Das Material für anspruchsvolle Bauer fehlt zunehmend.

Aber es gibt auch positive Auswirkungen:
Durch das ARF/RTF-Zeugs kommen viel mehr Menschen mit Modellflug in Berührung als früher. Die meisten springen vielleicht wieder ab, aber einige bleiben hängen und manche entwickeln sich gar von dort zum Modellbauer!

Das sind doch mehr als man früher über den mühseligen Weg des ersten Bauens bis zum Flug (und vielleicht Bruch) erreichen konnte (der Erstflug meines selbstgebauten Seglers aus einem Holzbaukasten dauerte ca. 5 Sekunden).


Die ARF/RTF-Einsteiger kommen meist ohne Vereine aus, vielleicht sollten die Verbände mal die Idee aufgreifen: Was kommt nach meiner ersten Schaumwaffel?


Schade, dass es bei solchen Themen immer wieder zu Streit kommt, eigentlich erfreuen wir uns doch alle am selben Hobby in allen seinen Facetten.

Viele Grüße
Karl-Heinz (rodeo)

Und ja, ich glaube auch, dass die Fachmessen in Zukunft ein neues Konzept brauchen, die 'ARF/RTF-Kistenschieber' von den 'Herstellern fürs Fachpublikum' zu trennen.

Und zum Glück wird kein Modellkonsument verhungern, wenn es mal keine Modellflug-Pommes mehr geben sollte. :))
 

egge

User
Hi,

...
Und zum Glück wird kein Modellkonsument verhungern, wenn es mal keine Modellflug-Pommes mehr geben sollte. :))

Klaro, "verhungern" ist in dem Fall eben mit "neues Hobbysuchen" zu asoziieren.
Ist ja nicht sooo wichtig wie essen. (Ausser für die die es gepackt hat:D)
 

BO208C

User
Kann Karl-Heinz nur beipflichten, meiner einer hat vor 25 Jahren mit Airfish und Co angefangen und ganz ehrlich es war mir zu mühsam und ich hab aufgehört. Vor ca. 3 Jahren hab ich Dank ARF wieder begonnen und mit leistbaren Bruch die schlimme Phase am Beginn überwunden. Ich fliege nach wie vor auch ARF, nur im Keller findest bei mir auch echte Bausätze ... allerdings räum ich ein, das mir meine ersten beiden "beinhae Scale" Flieger aus Angst vor dem Crash zu Schade zum fliegen geworden sind und ich lieber das ARF-Dingends kaputte, da hängt mein Herz nicht so sehr drann.
 

Gast_2929

User gesperrt
Also dieser Thread enstand ja um ARF zu verteufeln und nicht umgekehrt. Gegen Leute die gerne Monate in Keller basteln hat hier eigentlich noch niemand was gesagt. Und scho gar nicht gegen Leute die versuchen etwas von der Materie zu verstehen. Eventuell bildest du dir das ein oder poste mal nen Zitat.

Absurd wird das ganze erst, wenn man alles ausserhalb des Bauens und Verstehens, also das Kaufen und Benutzen, verteufelt und in eine schäbige Ecke drängen will. Auch das einräumen "wer will kann ja konsumieren" machts nicht besser. Die Abscheu hört man raus. Und das Problem von Jürgen ist natürlich deutlich, wie von mir vermutet, er will eben in einem kleinen elitären Modellbaukreis agieren. Und die Masse darin ist ihm zuwider. Im Ansatz verständlich, aber die schizophrenie darin erkennt er leider nicht und lässt sie sich trotz mehrfacher Versuche auch nicht erklären.

Die ganzen positiven Effekte wie Silberkorn richtig schreibt, mal ganz ausser acht gelassen. Größeres Angebot, billigere Preise (und nicht im ARF Segment, sondern bei den Komponenten!!). Als findiger "Modellbauprofi" wie der Jürgen einer ist, sollte man sich diese Umstände leicht zu nutze machen können und von ihnen profitieren, anstatt ewig gestrig der guten alten Zeit nachzuhängen.

Dabei fällt mir ein gutes Zitat ein, das natürlich nichts mit dem Thema zu tun hat ;):
"Manche Menschen haben einen Horizont mit Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

gruß cyblord

Verteufele ARF nicht, wie oft sollllllllll ich das noch sagen.
Schäbige Ecke? Kannst du noch was anderes als Polemisieren?
Die Abscheu hört man raus Einbildung ist auch eine Bildung....
Was du alles so vermutest..
elitären Modellbaukreis: Blödsinn zum Quadrat, warum mache ich dann Jugendarbeit.
Und die Masse darin ist ihm zuwider: Warum bin ich dann in einem der Mitglied stärksten Verein und bringe mich dort ein?
anstatt ewig gestrig der guten alten Zeit nach zuhängen. Willst du nicht oder kannst du nicht verstehen. Auf den Messen hat ARF den Klassischen Modellbau fast komplett verdrängt. Und das muss mann doch nicht noch auf biegen und brechen für gut erachten.
"Manche Menschen haben einen Horizont mit Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt." Komischer Humor.So etwas nennt man Seitenhieb.


Warum wirst du immer gleich unsachlich, bis ihn zur Grenze der Diffamierung.

Und die Masse darin ist ihm zuwider Bist du nicht Vereins los. Wenn man den ganzen Quatsch von dir, über mich, hier so liest, könnte man schon fast darauf kommen, das du von dir auf andere schließt.
 
Warum wirst du immer gleich unsachlich, bis ihn zur Grenze der Diffamierung.

Wie man in den Wald.... du weißt schon.

Bist du nicht Vereins los. Wenn man den ganzen Quatsch von dir, über mich, hier so liest, könnte man schon fast darauf kommen, das du von dir auf andere schließt.

Daran hängst dich schon auf gelle ;) Das geht dir nich runter glaub ich? Erst gegen ARF und jetzt gegen Flieger ohne Verein? Was kommt als nächstes?
Mir macht es nichts aus dass Modellflug zum Massenphänomen wird. Dir schon.

Blödsinn zum Quadrat, warum mache ich dann Jugendarbeit.
Um die nächste Generation nach deiner elitären Vorstellung heranzubilden.

gruß cyblord
 

Gast_2929

User gesperrt
Kann Karl-Heinz nur beipflichten, meiner einer hat vor 25 Jahren mit Airfish und Co angefangen und ganz ehrlich es war mir zu mühsam und ich hab aufgehört. Vor ca. 3 Jahren hab ich Dank ARF wieder begonnen und mit leistbaren Bruch die schlimme Phase am Beginn überwunden. Ich fliege nach wie vor auch ARF, nur im Keller findest bei mir auch echte Bausätze ... allerdings räum ich ein, das mir meine ersten beiden "beinhae Scale" Flieger aus Angst vor dem Crash zu Schade zum fliegen geworden sind und ich lieber das ARF-Dingends kaputte, da hängt mein Herz nicht so sehr drann.

Kann ich verstehen, bei uns ist es allerdings so, das die Wettbewerbsmodelle so teuer sind, das ein Verlust richtig ins Geld geht. Darum bauen wir lieber selbst.(ist ein Grund)
Der eine so der andere so.

Sorry, darf ja so nicht denken, sonst passt das für Cyblord nicht mehr nichts in Bild
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten